Beiträge von vera-d

    Am Sontag ist Unser Stamtisch , von daher können Wir LEIDER nicht.

    Hach, wie unflexibel - so ein Stammtisch kann doch mal eine kleine Exkursion machen..... :wink:

    Edit: uppss, der Minibote war fixer!

    @ Faxe: nee, ganz sicher nicht. Tee sollte ein ordentliches Café natürlich in guter Sortierung vorrätig haben, incl. Milch. :tongue: Für alles andere ist der Gesamt-Veranstalter Oldtimer-Treff Ruhr zuständig. Ist NICHT mein Treffen - ich habe lediglich auf Bitte des Veranstalters, ob wir nicht zur sicheren Belebung dieses Oldtimer-Treffens an neuer Location mit den vielen bunten Minis kommen können, diese günstige Gelegenheit hier propagiert. Klar freu' ich mich sehr drauf - aber zusätzlichen Arbeitsaufwand stecke ich diesmal nicht rein! Ist ja auch nicht nötig - die Mini-Leute freuen sich doch immer über Termine zum Zusammentreffen, und für das allgemeine leibliche Wohl ist eh schon gesorgt. Man schwärmt übrigens von den ambulant angebotenen Burgern.....

    Einige (ca. 4-6) Minis von der Ruhrpott-Mini-IG werden auch dabei sein. Freuen uns schon;-)

    Wie schön - dann gibt es ja wenigstens einen kleinen Ersatz für euer nettes, diesmal leider ausgefallenes Hohensyburg-Treffen.... Ich habe dem Veranstalter geschrieben, dass bis zu 40 Minis gleichzeitig vor Ort sein KÖNNTEN. Er wird ausreichend Platz freihalten, denke ich. Er kennt unseren Massenauflauf ja aus den vergangenen Jahren. :redface: Wahrscheinlich bekommen wir auch mehr unter, dann muss halt ein wenig zusammen gerückt werden!

    Mensch, das ist doch mal 'ne erfreuliche Resonanz! Und sooo viele Menschen mit Minis, die sonst (noch) nicht dabei waren oder die ich nichtmal kenne! Ick freu mir, wa!

    Wie's ausschaut soll ja auch das Wetter tatsächlich halten. Klar, fünf Tage sind zu lang für eine präzise Vorhersage, aber das momentane, sehr erfreuliche Hoch soll wohl stabil bleiben. Sogar noch einen kleinen Tick wärmer. Verdient haben wir das ja - wenn Minis reisen..... :cool:

    Für alle, die die Info-Seite vom Oldtimer-Treff Ruhr noch nicht angeschaut haben, hier die korrekte Adresse für's Navi: DONCASTER PLATZ, 45699 HERTEN. Für alle Umweltzonen-Geschädigten: das Gelände liegt praktisch unmittelbar an der A2, in Nähe einer Ausfahrt. Sind nur wenige 100 Meter bis "in Sicherheit".

    Die Gesamtveranstaltung geht von 10.00 bis 15.00 h, aber man kann erfahrungsgemäß (Zollverein) auch schon früher auf's Gelände. Ich kontaktiere den Veranstalter gleich nochmal und warne ihn vor, dass möglicherweise bis zu 40 Minis kommen können. Er soll auf jeden Fall mal eine ausreichend große Fläche freihalten!

    Wir kommen extra einen Tag früher aus dem Urlaub zurück.

    Dann schaut aber vorher, wie das Wetter werden soll! Bei angedrohtem Dauerregen oder Unwettergefahr lassen wir die Aktion natürlich ausfallen. Das wird dann aber zwei Tage vorher hier offiziell bekannt gegeben. Hoffen wir alle mal auf gutes Wetter, vielleicht hält sich das freundliche Hoch (namens "Netti" - der Name ist Programm) vom kommenden Wochenende ja bis dahin. Schön wär's!

    NEINNEINNEIN,

    das ist ein großes Missverständnis! NORMALERWEISE dürft ihr dort nicht auf's Gelände, aber wir haben ein angekündigtes, offizielles "Treffen im Treffen". Da gelten völlig andere Regeln. Das war in den verganagenen zwei Jahren auf Zollverein schon ganz genauso. Es sind für das spezielle Mini-Treffen ausdrücklich ALLE alten Minis incl. direkte Verwandte (Mokes, Marcosse, Jems, GTMs und was es alles so gibt) eingeladen. Metros aber bitte möglichst nur bis Bj. 90, keine Rover 100 - die gelten ja offiziell als moderneres Auto einer anderen Baureihe. ALLE anderen sind herzlich willkommen, es wird definitiv keinerlei Probleme bei der Einfahrt geben!

    Ich werde den Veranstalter explizit nochmal darauf hinweisen, damit er seine Hilfssheriffs entsprechend instruiert. Schließlich hat er uns von sich aus eingeladen, weil unsere vorigen Treffen immer so gut beim Publikum angekommen sind. Also: kommt alle, kommt zahlreich - es wird KEINE Probleme geben!

    war in den letzten Jahren schon zweimal dort. Ist wirklich nett, familiär und kostenfrei (solange man nicht irgendwas verspeist, ein Wertgutachten erstellen lässt oder ein Fahrertraining bucht). Es empfiehlt sich beim prognostizierten schönen Wetter aber auf jeden Fall, möglichst früh dort zu sein. Denn die interessanten Oldi-Stellplätze sind recht schnell voll belegt, und dann wird man mit dem Schmuckstück auf den normalen Parkplatz außerhalb geschickt, zwischen all die Gölfe, Astras und anderen Allerweltautos. Das ist dann schade!

    Leider habe ich am Sonntag keine Zeit, fahre lieber für ein paar Tage nach Holland an die See. Ist doch NOCH reizvoller.... :cool:

    OK, habe nochmal ein wenig nachgedacht. Werde die Orange wohl in Kürze (sobald sie aus der Werkstatt zurück ist und ich Fotos gemacht habe) bei mobile etc. für VB 8.900,- EUR einstellen. Daher hier jetzt als Vorab-Angebot für 8.500,- EUR. Sie soll schließlich ein gutes neues Zuhause finden....

    ....nochmal zur Erinnerung. Sind noch zwei Wochen. Drückt alle mal ganz fest die Daumen, damit das Wetter auch mitspielt. Sonnig und warm wäre optimal, trocken und nicht allzu kalt ist akzeptabel. Es gibt ja schon etliche Interessenten - dürfen aber gerne noch VIEL mehr werden! Bitte informiert auch die Mini-Leute, von denen ihr wisst dass sie nicht hier im Forum mitlesen!

    Platz haben wir dort wohl ohne Ende, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich kenne ja das Gelände nicht, aber der Veranstalter kennt unsere Teilnehmerzahl von Zollverein 2013/2014 und will uns einen ausreichend großen, geschlossenen Bereich frei halten.

    Nähere Info, auch für's kommende Jahr, findet ihr jetzt hier:
    http://www.oldtimertreff-ruhr.de/

    nett war's mit euch! Und auf der Veranstaltung! Zumindest bei mir hat das Wetter auch für die gesamte Rückfahrt (und darüber hinaus...) gehalten. Kein Wasser von oben auf den Mini!

    Dann hoffe ich mal, möglichst viele von euch und gaaannnnz viele Andere in zwei Wochen auf Zeche Eweald in Herten begrüßen zu können! Bis dahin eine gute Zeit! Gruß
    Vera

    Hallo Andreas,

    gerne kannst du den Rest (über Land ab Königshardt) mit uns fahren! Allerdings nicht ab diesem Parkplatz, weil wir die Kirchhellener Straße garnicht entlang kommen! Das Ziel liegt ein ganzes Stück westlich von Schermbeck-Mitte, daher führt der Weg über die "Hartmannstraße" in Richtung Hünxe. Die andere Strecke wäre ein Umweg von fast fünf Kilometern.

    Wäre also besser, wenn du irgendwo an der Hartmannstraße auf uns warten würdest. Da gibt es nach dem Abzweig der Kirchhellener Straße einen durchgehenden Parkstreifen neben der Straße. Einen dort wartenden Mini würden wir sicherlich bemerken..... :wink: Ich denke, zwanzig nach Zehn reicht dicke aus. Ich kenne uns - bis wir vom Treffpunkt "Parkplatz an der A3" los kommen, dauert das gerne mal ein paar Minuten!

    Wetter soll ja ganz ok werden. Zumindest trocken, nicht ALLZU sonnig und nicht ALLZU warm, aber wir sind ja leicht zufrieden zu stellen. Ich denke übrigens auch, dass du mit einem klassischen Mini problemlos dort rein kommen solltest - auch wenn er in Wirklichkeit noch zu jung ist. Das Baujahr erkennt doch praktisch nie jemand, der sich nicht wirklich damit auskennt. Hauptsache, das Auto sieht schön alt aus - was jeder klassiche Mini erfüllt. Platz ist dort sowieso immer ausreichend, man parkt auf einer angrenzenden Wiese wenn das Hauptgelände voll ist.

    Dann bis morgen! Gruß
    Vera

    da es Nachfragen wegen der noch vorhandenen Eintragungen gab, hier eine Auflistung was sich so alles in den Papieren findet:

    - negativer Sturz durch längere Querlenker vorn und längere Längslenkerhaltewinkel hinten
    - Inno B39 Scheibenbremsanlage
    - Motor 12H 1275 ccm
    - LCB Fächerkrümmer
    - RC 40 mit mittigem Einzelrohr 42/55 mm
    - Interspeed Lederlenkrad 310 mm
    - 25 mm Lenksäulenabsenkung
    - Sportsitze Porsche 911
    - 8 mm Spurverbreiterung (Distanzscheiben) an Hinterachse

    All das ist noch in den Papieren vorhanden aber nicht mehr am Fahrzeug. Falls also jemand Schnellermachambitionen hat, ggf. auch für Rennen, dann ist das eine geeignete Ausgangsbasis.

    Fotos folgen in Kürze; momentan ist es noch viel zu nass und grau hier für gescheite Bilder. Ach ja: Erstzulassung in Frankreich war 18.09.1973, jetzt hat das Auto selbstverständlich ein H-Kennzeichen!

    Für alle, die hier aus der Gegend / Richtung kommen und am Sonntag Lust auf einen Ausflug zu einem ungezwungenen, netten kleinen Oldtimertreff (s.o: "Schermbeck") haben: wir treffen uns um 10.00 h am Parkplatz "Stockweg" an der A3 hinter dem Kreuz Breitscheid, fahren dann gemeinsam über die A3/A2 bis OB-Königshardt (gemächlich....) und ab dort über Land nach Schermbeck. Also, wer mag kann gerne dazu stoßen! Gggf. vorher Bescheid geben, damit wir im Zweifel ein paar Minuten warten. Oder früh genug dort sein..... :wink:

    Einverstanden! Also um 10.00 h am Parplatz "Stockweg" nach dem Kreuz Breitscheid. Wenn's Wetter doch noch gruselig wird, dann kurzfristige Änderung am Samstag. Momentan ist die Prognose aber noch ganz angenehm für Sonntag, auch für den Kreis Wesel.....

    Schönen Tag allen! Gruß
    Vera

    Volker weiß noch nicht (ist Samstags in Spa - kann spät werden....) - und für mich ist Rastplatz Hösel derzeit GANZ schlecht. Denn die Auffahrt von der A44 im Kreuz Ratingen-Ost in Richtung Oberhausen ist für eineinhalb Jahre wegen Brückenbauarbeiten komplett gesperrt. Da müsste ich erst in Richtung Mettmann fahren, dort raus und umdrehen und wieder an Ratingen-Ost vorbei - neee! Also entweder der Parkplatz NACH dem Kreuz Breitscheid oder hinter der Abfahrt A2 - OB Königshardt auf der Landstraße. Ich kann aber auch alleine hinfahren und euch dort vor Ort treffen - bin ja eh die Langsamste!

    Hallo zusammen,

    hier schonmal eine Vorankündigung. In Kürze werde ich hier unsere Orange zum Kauf anbieten. Nach dem künftigen Wegfall der sehr großen, sehr preiswerten alten Halle wird es mit Sicherheit weniger verfügbaren Platz geben. Deshalb wird der Fuhrpark verkleinert; der Transportanhänger ist schon weg, einer unserer Minis soll folgen. Ein Mini plus der Schmitt reichen schließlich auch...

    Das Los hat unsere Orange getroffen. Ein seltener Mini 1000 Mk 3 von Anfang 1973, alles weitestgehend original wie bei Auslieferung. Farbe orange, innen dunkelblaues Kunstleder und dunkelblauer Teppich. Vorne die dicken (Morgan) Blinker, die es von '71 bis Anfang '73 gab. Das Auto ist absolut rostfrei - von natur aus, nicht nachträglich von Rost befreit. Es stammte ursprünglich aus Nizza (Erstbesitz ältere Dame) und wurde nur bei sonnigem Wetter gefahren. Danach wurde es in Deutschland vom Vorbesitzer nur bei schönstem, Wetter gefahren, sowie ganz selten mal bei Oldtimerrennen. Insgesamte Laufleistung: knappe 40.000 km!!!

    Leider ist bei einem dieser Rennen ein Unfall passiert. Deshalb wurde die gesamte rechte Seite mit Neuteilen bzw. einer wirklich rostfreien gebrauchten Tür durch einen erfahrenen Karosseriebauer 2012/2013 instand gesetzt. Neulackierung in 2013. Anstelle der zwischenzeitlich eingebauten Renntechnik ist wieder komplette Serientechnik verbaut. Die zahlreichen Eintragungen (1300er Motor, Rennfahrwerk etc.) sind derzeit alle noch im Brief vorhanden.....

    Nach Neuzulassung 2013 gab es noch neue Reifen (145/10er Falken) und eine komplette professionelle Versiegelung mit FluidFilm (per Foto-CD dokumentiert). Der Mini hat auf der TechnoClassica 2014 am offiziellen MINI-Stand (BMW) gestanden; vielleicht hat ihn dort jemand gesehen.

    Es gibt frischen TÜV/AU (08/17). Dazu wurden bei Mini-Corner in Essen die Bremsen überholt, ein neuer Kühler, neue Traggelenke vorne und eine neue Kupplung eingebaut. Allerdings sind nochmal ein paar Korrekturen (Bremsen, Kupplung) nötig, weshalb der Mini derzeit noch nicht abgegeben wird und ich auch noch keine Detailfotos machen kan. Die Arbeiten werden innerhalb der nächsten zwei Wochen durchgeführt (Mini-Corner Essen).

    Die Orange wird nur sehr ungern abgegeben. Sie ist NICHT billig! Der Preis liegt bei (erstmal) nicht weiter verhandelbaren 9.000,- EUR. Dazu gibt es noch ein paar fahrzeugspezifische Ersatzteile, z.B. zwei Vordersitze in passendem Finish, Türpappen, originale vordere Blinker usw..

    Falls jemand schon Interesse anmelden möchte: gerne! Das Auto kann auch gerne schon besichtigt werden - schreibt einfach eine PN!

    Hallo Olaf,

    Fröhlich ist für mich gegen die Fahrtrichtung. Zumal die Strecke durch's Schwarzbachtal hier in Ratingen momentan komplett gesperrt ist. Ich wäre für Treffpunkt AB-Parkplatz an der A3 hinter dem Kreuz Breitscheid. Ich möchte die A3/A2 bis OB Königshardt fahren, weil die Strecke durch Mülheim /Oberhausen oder alternativ Duisburg / Dinslaken ewig dauert und nicht besonders schön ist. Ist dann ungefähr der halbe Weg über die AB. Ab dort dann über Land nach Schermbeck (noch ca. 24 km). Wir könnten uns auch an der Abfahrt Königshardt auf der Landstraße treffen, da ist gleich nach der Ausfahrt ein langer Parkstreifen an der Seite. kann man gut warten. Weil du ja auf der AB deutlich zügiger blasen kannst als ich mit dem grünen 850er. Dort wäre dann 10.00 h eine gute Zeit. Oder 9.40 h am Parkplatz A3 ("Stockweg")???

    @ Olaf: wo wollt ihr denn bevorzugt hin? Ich würde am liebsten nach Schermbeck fahren, nur teilweise AB (bis OB), danach nett über Land. Das Treffen findet nur einmal im Jahr statt, zu einem guten Zweck (alle Verkäufe von Essen/Trinken etc. kommen der Einrichtung dort zugute), und die Atmosphäre ist echt entspannt! Krefeld kann man ja häufiger haben, ist mir auch etwas zu upper-class.

    Ich werde wohl so gegen 9.30 h hier starten. Wetter soll angeblich passen, trocken und etwas Sonne, allerdings nicht allzu warm. Passt schon.

    @ Felix: wahrscheinlich dann bis Sonntag! Düssi und Ewald bin ich natürlich ebenfalls.....