Beiträge von vera-d

    Sag mal das alte Holzlenkrad.... ist die untere Speiche verbogen ? oder gehört das so ?

    Keine Ahnung - mit Innocenti kenn' ich mich nicht besonders aus, und das ist, wie geschrieben, nicht mein Auto. Sieht aber auf dem Foto eher aus wie gewollt, ist ein ganz gleichmäßiger Knick. Ansonsten wäre das Holz wohl auch irgendwo gebrochen / gesplittert.... bei konkreten Fragen bitte ggf. einfach den Verkäufer kontaktieren! Geht auch über rizzo@experts24.de. Ich kann zu dem Auto echt nix Verbindliches sagen!

    Tach zusammen!

    Am Sonntag stand an Schloss Dyck (Classic Days) am Mini - Clubstand ein Innocenti Cooper 1300 von 1974 zu verkaufen, den ich am liebsten selbst gleich mitgenommen hätte. Aber nach reiflicher Überlegung mag ich nun doch nicht unsere Orange dafür hergeben. Aber weil das ein extrem interessantes Auto in augenscheinlich prima Zustand und mit einer sehr seltenen Farbe ist, möchte ich den hier mal propagieren. B39 werden ja gerne genommen hier.

    Das Auto kommt frisch aus Süditalien, ist bisher dort noch mit den schönen alten Kennzeichen zugelassen. Laut Besitzer Bj. 1974, vor ca. 15 Jahren einmal restauriert. Dabei z.B. der Unterboden von innen und außen nur lackiert, kein Unterbodenschutz. Es gibt minimale optische Gebrauchsspuren, am rechten Dreiecksblech ein winziges Bläschen unten. Laufen tut er gut (habe ich auf der Autobahn erlebt, als ich mal kurz "verblasen" wurde), die Technik ist angeblich komplett frisch revidiert. Flüssigkeiten, Verschleißteile, Bremsen erneuert. Innen prima, Sitze mit Originalbezügen in Ordnung, Instrumente im originalen 6er-Träger komplett. Dreiecksfenster zum Öffnen, Ansa-Sportauspuff (prima Sound!), alter Ölwannschutz (der aus Metall-Streifen), gelbe Zusatzscheinwerfer, seltene Alus.

    Das Auto steht wirklich prima da, wird in Italien offiziell abgemeldet und kommt dann mit deutschen Zulassungs-Papieren, frischer HU und H-Zulassung. Der Verkäufer, selbst KFZ-Gutachter, hat nichts gegen eine externe Vorab-Überprüfung des Autos. Ich wäre damit zu Faxe gefahren, für eine fachmännische Beurteilung.... Das Auto steht in Hattingen, zwischen Wuppertal und Bochum. Es wurde laut Besitzer kürzlich problemlos ca. 1.900 km aus Süditalien auf Achse hierher gefahren.

    Der Preis ist meines Erachtens wirklich super: der Verkäufer verlangt - nicht weiter verhandelbare - 13.000,- EUR für das Schätzchen. Ein echtes Original aus Italien, nicht verbastelt, nicht vergammelt oder übel geflickt. Ein paar Bilder finden sich unten. Und nochmal der Hinweis: das Auto ist NICHT von mir, ich kenne den Verkäufer - außer vom Gespräch am Sonntag - nicht persönlich. Und ich bekomme auch keine Provision hierfür. Habe aber mit dem Anbieter abgestimmt, dass ich das Auto hier präsentieren darf.

    Kontakt:
    Beniamino Rizzo
    0151-16517500

    Und noch ein Tipp: bei Interesse nicht lange fackeln, es interessierten sich sehr viele Menschen am Sonntag für den schönen Inno!!!

    Hallo zusammen,

    ich wollte hier mal auf ein Angebot hinweisen, über das ich kürzlich zufällig gestolpert bin. Nämlich ein Elektro-Moke von einem deutschen Händler bzw. Hersteller zum - wie ich finde - totalen Dumping Preis!

    Ich kannte bisher die e-Mokes aus Frankreich von Noun Electric (NoSmoke) und den eMK6. Beide nett aber eher teuer und weit weg. Nun habe ich hier ein vergleichbares Angebot in Deutschland zu einem erheblich niedrigeren Preis gefunden. Ich empfinde das schon fast als Dumping - ein neuer Elektro-Moke, basierend auf den China-Karosserien, zum halben Preis eines sehr guten alten Verbrenner-Mokes. Habe mit dem Hersteller ein wenig hin und her gemailt. Der ist wirklich extrem nett, kompetent und auskunftsfreudig. Die verwendete Technik ist seit Jahren bewährt, es ist die gleiche (Fahrwerk und Antrieb) wie bei deren kleinen Elektro-Coupés. Also insofern nix vom Mini verwendbar, auch die China-Karosserien passen nicht zu 100 Prozent. Aussehen tut es aber ziemlich authentisch.

    Mich reizt so ein Teil sehr, aber wir haben schon den Schmitt - und den geben wir auf absehbare Zeit nicht wieder her. Das ergibt aber zu viele Überschneidungen in der möglichen Nutzung, daher eben kein e-Moke. Aber vielleicht ist ja sonst jemand interessiert. Einführungspreis derzeit tutto completo incl. Batterien 11.950,- EUR, das hat MICH echt fasziniert und gereizt..... :cool:

    Der Routenplaner sagt unter 3 Stunden...

    Mein lieber Bjørn, dein Routenplaner ist ein verlogener Optimist! Du weisst doch, was alleine zwischen HH und Bremen immer an Baustellen unterwegs ist. Ewald ist für dich definitiv nicht VIEL näher als Zollverein. Nicht, dass ich dich abschrecken will, aber ich habe keine Ahnung, wieviel dort am 04. Oktober (minimäßig) los sein wird! Ich möchte bloß nicht, dass du hinterher möglicherweise enttäuscht bist. :headshk: Und bedenke: im Oktober wird es früher dunkel, da fährste besser nicht so schnell.....

    Aber natürlich würden wir uns über deinen Besuch unseres kleinen Treffens sehr freuen! :smile:

    Hallo zusammen,

    wie mittlerweile ja die meisten hier aus der Gegend mitbekommen haben sollten, können in diesem Jahr aufgrund von Baumaßnahmen keine Oldtimer-Treffen auf der Zeche Zollverein in Essen stattfinden. Weil keine geeignete Ersatz-Lohkähschen gefunden wurde, waren wir ja mit unserem mittlerweile üblichen Mai-Treffen zur Dampfe nach Essen umgezogen. Und das mit sehr großem Erfolg, vor allem auch dank Rüdigers Einsatz!

    Zum Abschluss der Saison wird in diesem Jahr nun ersatzweise einmalig am 04. Oktober ein Oldtimer-Treffen Ruhr in Herten auf der Zeche Ewald stattfinden. Dieses hat absolut nichts zu tun mit den dort regelmäßig stattfindenden Youngtimer-Treffen, sondern wird alleine vom Zollverein-Team durchgeführt. Die Bedingungen sind daher ähnlich wie auf Zollverein: zwangloses Treffen in ungewöhnlicher Umgebung, kein Eintrittsgeld, verschiedene Catering-Angebote, KEIN weiteres Programm.

    Nun wurde ich am Samstag auf den Classic Days vom Veranstalter Roland Weiss darauf angesprochen, ob wir nicht im Rahmen dieser Veranstaltung ein "Treffen im Treffen" für klassische Minis abhalten wollen. Ganz wie in alten Zeiten auf Zollverein. Die Besucher hätten die Minis immer sehr gemocht, und er hätte uns einfach sehr gerne dabei. Wer kann bei einer so netten Anfrage schon "Nein!" sagen.....

    Also rufe ich hiermit ein zwanglosen, offenes Mini-Terffen "Ruhr" für den 04. Oktober 2015 aus. Herzlich eingeladen sind alle FahrerInnen klassischer Minis bis Bj. 2000 und aller verwandten Fahrzeuge. Wir müssen uns um nichts kümmern, können alle Angebote des Oldtimer-Treffens mit nutzen. Es ist keine verbindliche Anmeldung erforderlich, etwas Feedback wäre aber schön. Denn wir bekommen eine gemeinsame Fläche freigehalten, deren Größe halbwegs passen und vor allem für alle ausreichen sollte. Und bei schlechtem Wetter bleiben diejenigen, die dann keine Lust haben, einfach zuhause. Unkomplizierter geht's nicht....

    Schaut also alle mal in eure Kalender, und macht ein dickes Kreuz rein. Weil ihr dann nämlich alle was vorhabt: Mini-Treffen in Herten auf Zeche Ewald! Und sagt auch bitte allen Mini-Menschen, von denen ihr wisst, dass sie NICHT hier im Forum unterwegs sind, Bescheid! Auf dass wir wieder ein großes Rudel Minis zusammen bekommen. Wir freuen uns auf euch und eure Minis!

    Hi,

    sieht ja erstmal ganz chic aus! ABER: ich hätte definitiv Angst, dass sich die Abstützstellen mit den kleinen, runden Kunststofffüßchen als Druckpunkte auf Dauer immer tiefer in die Karosserie drücken! Wenn ich mir vorstelle, mit Gewicht im Koffer durch ein Schlagloch zu fahren, dann sehe ich den Träger trotz der Verspannung als ordentlichen Druckstellen-Produzenten! Auch wenn es weniger gut ausschaut: dass andere Hersteller von Trägersystemen immer großflächige, druckverteilende Gummiteller verwenden, hat durchaus seinen Sinn! Da solltest du ggf. nochmal nachbessern, sonst hat dein Heck bald heftigen partiellen "Hagelschaden"! Die großen Gummiteller saugen sich in der Regel auch etwas an der Karosserie fest und beugen seitlichem Verrutschen in der Kurve vor - bei einem Mini mit seiner Kurvendynamik sicher kein ganz uninteressanter Punkt....

    Hallo zusammen,

    am kommenden Wochenende finden die diesjährigen Schloss Dyck Classic Days statt. Nachdem ungünstigerweise im letzten Jahr die Veranstaltung zeitgleich zum IMM in England stattfand, sind Minis und deren FahrerInnen in diesem Jahr sicherlich wieder zahlreicher anzutreffen. Das Wetter soll laut momentaner Prognose ganz hervorragend werden, sonnig und angenehm warm. :cool:

    Wir werden mit mehreren Autos an allen drei Tagen auf/an der Clubfläche der "Mini und Mini Cooper Klassiker Deutschland" (Feld 34) vertreten sein. Die Clubfläche liegt in diesem Jahr recht günstig nahe der "Rennstrecke" und der allgemeinen Veranstaltungs-/Ausstellungsbereiche, so dass man keine allzu langen Fußwege hat. Es sollte somit eigentlich immer jemand dort anzutreffen sein - kommt doch mal vorbei! Samstag und Sonntag bringen wir auch "Pinkie" mit, sind also eher nicht zu übersehen.....

    Der Eintrittspreis der Veranstaltuing ist sicherlich alles andere als billig, aber man bekommt auch wirklich SEHR Vieles geboten für's Geld. Man sieht sich?!?
    Vera

    Dann hat Sie wohl den Wind hier gelassen.
    Hier stürmt es immer noch. ;)

    Nö, der böige Seitenwind war unser ständiger Begleiter. Genau wie der Regen. Sind erst noch nach Bergen Binnen und dann die Küste runter gefahren bis Katwijk, auch dort überall Sturm und Regen - alles wie gewohnt. Und sorry Olaf, aber wir waren erst um 18.00 h wieder hier in Ratingen.... :wink:

    Das Wichtigste ist aber eh: von Fr bis So (Schloss Dyck Classic Days - ich habe eine Dauerkarte.... :redface:) ist derzeit noch Bombenwetter prognostiziert!!! Mal abwarten, wann das Wetter checkt, dass wir dort hin wollen.......

    Da habt ihr ja ein Wetter mitgebracht!😉

    Mist, ertappt! Du hast vollkommen Recht, das passiert mir leider regelmäßig. Letztes Jahr waren wir im Mai mit Utas Eltern für vier Tage hier. Der ganze Mai ein wettertechnischer Traum in Egmond - außer an drei von den vier Tagen unserer Anwesenheit, da gab es das gleiche Sauwetter wie gestern Mittag. Extremer Sturm mit waagerechtem Regen, der schon in Hektolitern zu bemessen war

    Einmal im Leben war ich in Florida - das Ergebnis war Hurricane Andrew. Einmal auf La Reunion - Cyclone Gamede, der als schlimmster Cyclone seit 40 Jahren gleich zweimal hintereinander die Insel heimsuchte und die höchste jemals auf der Erde innerhalb von drei Tagen gemessene Niederschlagsmenge mitbrachte - innerhalb von 72 Stunden 3.929 mm Niederschlg - knapp 4 Meter!!!). Außerdem ist eine Autobahnbrücke eingestürzt. Einmal auf Lanzarote im Winter - selbst die älteren Eingeborenen konnten sich nicht erinnern, jemals Schnee in dieser Menge auf den Feuerbergen gesehen zu haben, und sooo viel Regen innerhalb von zwei Wochen.....

    Sei froh, dass es nur gestern Nachmittag war! Jetzt scheint doch die Sonne. Und morgen fahren wir ja schon wieder nach Hause (Achtung im Rheinland - ich komme zurück!).......

    Das stimmt.
    Hab Vera gesehen. 😀
    Viel Spaß noch in Egmond.

    Hä??? Du hast mich gestern in Egmond gesehen? Ich werde verfolgt und beobachtet!!!

    Sitzen hier gerade bei Orkan in der Ferienwohnung und schauen auf's tobende Meer - hoffentlich hört das nachher wieder auf! Zumindest soll es morgen wieder besser werden - ehe es Montag wieder los geht mit der Sauerei. Oha - zum Glück dürfen wir dann wieder nach Hause fahren.... :rolleyes:

    wo haben die netten, offenen Schüsseln eigentlich ihren Tank??? Mittig im Heck zwischen den Rädern? Und wie bekommen die genügend Gewicht auf die Hinterachse, damit das im Alltag nicht ständig schwanzwedelt? Bei diesem Einsatzzweck hier ist das leichte Heck ja wohl eher erwünscht, schleudert schön um die Ecke. Hmmm....

    Nachtrag: gerade hier gesehen: Tank im Beifahrer-Fußraum! Siehe Bild:
    https://www.facebook.com/hewisonautotes…?type=1&theater

    Nicht scannen, sondern als 3D-Modell virtuell nachbauen! Der Scan wird zu unsauber, und die Form der Teile ist ja recht simpel. 2D-Scans machen, nachzeichnen, genaue Maße vom Original abnehmen und alles in die dritte Dimension bringen. So bekommst du wirklich saubere Ergebnisse! Das wäre zumindest mein Weg bei derartigen Teilen....

    Mal in's Unreine gesprochen: das sind doch eh partiell polierte Gussteile. Warum nicht ein Negativ abnehmen als Gussform und dann das Teil auch wieder gießen (lassen)???

    Hallo zusammen...

    Ich möchte mich euch gerne zukünftig anschließen. Mein kleiner ist ab Mittwoch wieder auf der Straße und ich möchte dann natürlich auch wieder an treffen /events teilnehmen.

    Ich komme aus Wuppertal

    Viele grüße, Ute

    Hallo Ute,

    willkommen im Club! Auch wenn hier gerade etwas urlaubsbedingte Flaute herrscht - bald sind wir sicherlich wieder unterwegs. Die Wpt.-Fraktion ist auch in diesem Thread vertreten, daher ist der andere (speziell W von Dimo) schon so lange nicht mehr aktiv.

    Nächster definitiver Termin sind die Schloss Dyck Classic Days in zwei Wochen. Da sind einige von uns vor Ort, ich selbst wahrscheinlich an allen drei Tagen. Wegen kurzfristiger Aktionen einfach immer mal hier rein schauen, es wird in der Regel alles vorab hier angekündigt. Und dann bist du herzlich eingeladen, unsere lockere kleine Gruppe zu bereichern. Immer noch mit Cabrio, wie im Profil eingetragen?

    Grüße aus Ratingen
    Vera

    Oha - auch gerade gesehen, dass man nun den Sonntag allgemein als schauerlich ansieht. Wenn das so ist - Ausflug gestrichen! Kann man mal wieder sehen, wie ungenau Vorhersagen über drei Tage doch sind - gestern früh wurde der Sonntag hier bei uns noch als komplett sonnig und trocken vorhergesagt. Gut, dass wir gestern Nachmittag unsere Besorgungen alle mit Pinkie gemacht haben!

    Also, heute (Samstag) können wir NICHT, und morgen bei höchstwahrscheinlichen Regenschauern MAG ich nicht - zumindest nicht weit weg. Vielleicht kurz ins Neandertal oder doch nach Krefeld, aber das entscheide ich dann spontan morgen früh. Hmmm....