Dann sieht das jetzt so aus:
Uta & Vera - 1 Mini
Volker & Brigitte - 1 Mini
Olaf & Kerstin - 1 Mini
minimalist80 - 1 Mini
brummy - 1 Mini
Sven - 1 Mini
Ralf - 1 Mini
Helga - 1 Mini
Sascha & ? - 1 Mini
Marga - 1 Mini
Dann sieht das jetzt so aus:
Uta & Vera - 1 Mini
Volker & Brigitte - 1 Mini
Olaf & Kerstin - 1 Mini
minimalist80 - 1 Mini
brummy - 1 Mini
Sven - 1 Mini
Ralf - 1 Mini
Helga - 1 Mini
Sascha & ? - 1 Mini
Marga - 1 Mini
HIER ist das Autochen sogar, incl. derzeitiger Besitzerin, in Aktion zu bewundern.... noch halbwegs aktuell, das Filmmaterial.
Was möchtest du wissen?
Danke für die Hilfe. Also, interessant wäre das "wo genau", das "was wird geboten", das "wie ist die Übernachtungssituation" und das "was koschtets". Und das natürlich gerne aktuell für DIESES Jahr.....
Wäre definitiv interessant, aber leider gibt es im Netz derzeit wirklich wenig Infos darüber. Du meinst das Limburgse Mini Meeting, gell? Die haben ja derzeit ihre Homepage in schwerster Baustellenphase, da findet sich praktisch NIX....
zur Kenntnis für alle, die hin wollen:
mir wurde gestern verbindlich zugesagt, dass in diesem Jahr aufgrund des nahezu unermesslich weitläufigen Geländes auch Schlaffahrzeuge und Trailer auf dem Gelände unterkommen können. Natürlich nicht mitten zwischen den Zelten und Minis, aber am Rand wohl kein Problem. Das Kleingedruckte, das dies bisher ausschloss (und versehentlich immer noch auf dem Flyer zu finden ist) gilt in diesem Jahr demnach NICHT mehr. Interessant vielleicht für Menschen, die aufgrund einer langen Anreise ihren möglicherweise wetterfühligen Mini lieber rantrailern wollen oder die nicht im Zelt schlafen können/mögen und daher ein kleines Wohnfahrzeug bevorzugen. Wir planen, bei gutem Wetter den Schmitt mitzubringen - da passt DEFINITIV kein Camping-Gepäck rein, und die exrtremst offene Anreise vom Rhein ist auch etwas nervig und zu langwierig für ein WE.
See you in Ilsede!
ist offenbar ein enger Verwandter, nutzt dieselbe Basis-Karosserie. Korrekterweise wird dieser von vorneherein mit nur zwei Sitzen angeboten, da die Zulassung ja nur als Lasten-Quad funktioniert. Aber dafür mit 15 kw statt 10, das nutzt die zulässige Maximalleistung aus und bringt mit angegebenen 55 Miles/h knappe 90 km/h - passt für solch ein Gefährt!
Ist definitiv auch ein nettes Gerät, bloß finde ich keine Preisangabe. Aber es mangelt leider eh an Geld und schönwettriger Ausfahrgelegenheit für solch ein Spielzeug.....
Ähm.... meinst du nicht, dass er vielleicht nicht unbedingt seine kompletten Kontaktdaten mit Adresse, Telefon und Email hier so öffentlich sehen möchte? Mal nur so angedacht, wegen Datenschutz und so.....
Frag doch mal bei einem Rover Händler nach
Hihihi.....
Damit die Gruppe auf der Strecke nicht "auseinanderfällt" (wie gelegentlich bei der Niederrhein-Tour) wäre es prima, wenn sich drei oder vier Teilnehmer mit vorprogrammierbaren Navis von Tomtom oder Garmin melden. Die bekommen dann von Uta die komplett vorbereitete Route als Datei in passendem Format zum Abspeichern im Navi geliefert. Wenn ca. jedes fünfte Mini-Team die Streckenführung kennt sollte dies ausreichen, dass niemand den Weg nicht mehr findet und verloren geht. So sollten wir immer schnell wieder zusammen zu finden. Die Minis mit Navi werden dann gleichmäßig auf die Gruppe verteilt. Aufgrund der teils sehr kleinen Straßen ist es oft nicht möglich, bei Abreißen der Gruppe SOFORT anzuhalten und auf den Rest zu warten. Es muss in dem Fall erst eine übersichtliche, sichere Stelle mit genügend Platz zum Anhalten gefunden werden.
Wäre also nett, wenn sich Besitzer entsprechender Navis vorab melden. Wenn's viele sind macht auch nix! Dann bekommt ihr die Tour-Datei per Email geschickt. Dankeeeee....
nicht meiner, aber wird nicht so oft angeboten. Und es soll ja Leute geben, die sowas klasse finden:
Ist klassifiziert als schweres Lasten-Quad (L7e) nach EU-Zulassung und sollte somit auch bei uns zulassungsfähig sein! Bedeutet max. zulässiges Gewicht leer ohne Batterien 550 kg, Leistung max. 15 kw. Allerdings offiziell nur zur Güterbeförderung, man sollte in Deutschland (die gucken immer etwas genauer hin) vielleicht auf Zweisitzer mit Ladefläche hinten umrüsten. Da geht also motortechnisch noch was, derzeit ja nur 10 kw. Batterien sollen allerdings selbst laut Anbieter nur 3 bis 4 Jahre halten, dann kostet es wieder. Dafür keine Ölwechsel (beim Mini ja nicht unerheblich bei 5 Litern 20W50 alle 5.000 km) und auch sonst nahezu wartungsfrei (außer Reifen und Bremsen). Sind Gel/Blei Batterien, für Lithium müsste sicherlich die Ladeelektronik angepasst werden. Passende Motoren mit etwas mehr Wumms sind höchstwahrscheinlich verfügbar, aber ob die Bleibatterien dann noch ausreichen sei mal dahin gestellt....
Das Autochen geistert ja schon seit über einem Jahr durch die Presse, und bestellen/kaufen kann man es auch schon länger. Letzten November wurde er auf der Mondial de l'Automobile in Paris vorgestellt. Der Importeur Noun Electric ist in Frankreich durchaus renommiert mit seinen Elektrofahrzeugen. ICH persönlich finde den NoSmoke SEHR reizvoll, ein paar individuelle optische Retuschen sind allerdings unbedingt nötig (Rückspiegel, Rückleuchten, und vor allem: Kennzeichenleuchte!!!!) Bleibt der Preis.....
dann wollen wir das auf jeden Fall bei der Terminplanung für nächstes Jahr an der Dampfe berücksichtigen!!! Bleibst du beim 01. Mai für deine Alpenrundfahrt, auch wenn's dann ein Sonntag ist (wegen Schaltjahr)? In dem Fall würden wir möglichst auf den 08. Mai ausweichen. Kommen ja in großen Teilen dieselben Teilnehmer zu beiden Versammlungen.... Wäre prima wenn wir das frühzeitigst wissen, denn wir wollen unseren Termin bei der Dampfe möglichst vor den etwas spaßbefreiten 123ern anmelden. Eigentlich jetzt schon, sagte Rüdiger. Recht hat er!
noch was - gebt bitte auch die Zahl der Mini - Insassen an, weil Volker noch Plätze an den Lokalitäten mit Sitzmöglichkeit reservieren möchte und dafür eine ungefähre Gästeanzahl benötigt. Danke!!!
Nach dem Event ist immer auch vor dem Event......
Nachdem gestern das Dampfe-Treffen in Essen solch ein großartiger Erfolg war, möchte ich jetzt hier nochmal an unsere kleine "Tour durch's Bergische" am 30. Mai erinnern. Allerdings werden wir aufgrund der Erfahrung durch unsere Teilnahme an der (sehr schönen!) Niederrhein-Tour am 01. Mai die Zahl der möglichen Teilnehmer begrenzen. Es geht hauptsächlich über teils sehr kleine, kurvige und unübersichtliche Nebensträßchen, weshalb eine Gruppengröße von mehr als MAXIMAL 20 Minis nicht praktikabel erscheint. Schließlich soll alles halbwegs geordnet vonstatten gehen und die Gruppe auch zusammen gehalten werden, damit alle ihren Spaß haben und niemand am Ende enttäuscht oder verärgert ist. Zwanzig Minis am Stück überall zügig durchzuschleusen und an Zwischenstopps zu parken ist schon schwierig genug. Fragt mal den Sven von der Niederrhein-Tour, wie das mit 35 Minis und den unterschiedlichen Fahrstilen so funktioniert.....
Im Gegensatz zur Niederrhein-Tour wird es keine auflockernden Spiele geben, dafür allerdings zwischendurch Stopps an Cafés o.ä., zur Erholung von der sicherlich fahrerisch anspruchsvolleren Strecke. Es geht halt meist recht kurvig durch die Hügellandschaft. Im Vordergrund steht das "Erfahren" der - speziell jetzt im Frühjahr - landschaftlich sehr schönen Gegend, der Weg ist definitiv das Ziel!
Am 28. Mai wird endgültig und verbindlich entschieden, ob die Tour stattfindet. Bei starkem Regen macht es keinen Spaß und ist als Gruppenausfahrt auch zu gefährlich, wegen der anspruchsvollen Streckenführung. Eine mögliche Absage bzw. Verschiebung wird dann hier bekannt gegeben.
Bis dahin stellen wir hier eine Teilnehmerliste zusammen. Ich fange hier mal an mit den mir bisher bekannten Interessenten, weitere können sich dann dazu schreiben:
Teilnehmer "Tour durch's Bergische" am 30. Mai 2015
Uta & Vera - 1 Mini
Volker & Brigitte - 1 Mini
Olaf & Kerstin - 1 Mini
minimalist80 - 1 Mini
brummy - 1 Mini
Sven - 1 Mini
Komm, Rüdiger, weil's so 'ne tolle Zahl ist: schreib doch nochmal, wieviele Minis heute an der Dampfe in Essen über den Tag so aufgelaufen sind! Und an alle Anderen: wir sind natürlich jederzeit für Anregungen, Ideen, Verbesserungsvorschläge und Kritik offen.
Eine Sache, die Faxe angeregt hat, geht dort aber leider nicht: Grillen / Würstchenverkauf innerhalb unserer Fläche ist angesichts der Tatsache, dass die Dampfe uns den Parkraum und das Ambiente gratis zur Verfügung stellt, leider nicht möglich. Man kann aber laut Rüdiger deren Grill-Feuerwehr anmieten - wäre zu eruieren.
Mein eigener erster Vorschlag: mehr Car-Boot-Sale (privater Teileverkauf).....
Mein zweiter Vorschlag: Pavillon als zentralen Anlaufpunkt mittiger platzieren? (ich weiß, wir waren zu spät heute und mussten den Platz dafür nehmen, der noch frei war....)
Jetzt ihr!
ein Riesen Kompliment an Vera!
Muss ich zu mindestens 50% an Rüdiger weitergeben! Von mir stammt bloß der Ursprungsimpuls vor zwei Jahren und die Absicht, daraus eine "Tradition" zu machen. Die ganze Geschichte mit der Dampfe und ein Großteil der Orga geht alleine auf Rüdigers Konto! Aber danke für die Blumen - wir waren ob der Mini-Massen heute in Essen völlig geplättet! Und WAS FÜR EIN GLÜCK mit dem Wetter!!!!! Gerade als wir als so ziemlich die Letzten (nur Bjørn war noch da) den Platz verließen fielen die ersten Tropfen des Tages - Topp-Timing! Ganzn herzlichen Dank für euer aller Erscheinen, und: ja, wir planen Fortsetzungen der Veranstaltung! Geht nach DEM Auftakt heute ja wohl auch nicht anders.....
PS: Fotos in Kürze hier online.....
zumindest heute hat sich die Prognose soweit verbessert, dass es erst später am Tag stark regnen soll. Bis zum frühen Nachmittag könnte es noch einigermaßen nett sein, erst später soll es dann kübeln. Drückt alle mal kräftig die Daumen, dass es so bleibt! Wir kommen jedenfalls extra mit ZWEI Minis - schlimmstenfalls werden anschließend beide grundgereinigt.....
Alles egal - hat Spaß gemacht, und am Ende hatten wir sie dann ja doch alle wieder zusammen. Außerdam hat UNS das Konzept mit den Zwischenstopps gut gefallen, so kam es zu viel Gequatsche und Gelächter zwischendurch, mit mehr Durchmischung als nur beim Essen am Schluss. Da gibt's ja eine relativ starre Sitzordnung. Neenee, alles auf einem guten Weg. Beim nächsten Mal zwischendrin noch 'ne Pause an einem Kaffee o.ä., und wir bleiben beim Fahren einfach alle beisammen.....
Hier ein "offizieller" Treffpunkt für alle, die gerne schon im Rudel nach Alpen anreisen wollen und von Süden / Südosten über A3 oder A52 kommen:
Wir starten morgen um 9.15 h vom Parkplatz "Stockweg" an der A3. Er liegt in Fahrtrichtung Norden zwischen dem Kreuz Breitscheid und der AS Duisburg-Wedau. Bisher treffen sich dort Olaf/Kerstin, Bjørn, Vera/Uta mit insgesamt drei Minis. Wenn ihr euch anschließen möchtet gebt Bescheid, damit wir wissen auf wen wir ggf. noch warten. Prinzipiell wird aber einigermaßen pünktlich gestartet, damit der Rest in Alpen nicht so lange auf uns warten muss.....
Das mit dem Bolle glaub ich dir sofort! Dann werde ich Treffpunkt und -zeit mal im anderen Thread öffentlich machen. Bis morgen!