Beiträge von vera-d

    Sieht aber prima aus!

    wird allerdings etwas entschärft, aktuell ist es definitiv Overkill. Zumindest die Vordersitze werden durch meine schwarzen BF Torino Spider ersetzt (weil VIEL bequemer!), und es kommt ein schwarzes Cooper Lederlenkrad mit roter Naht rein anstelle des komplett rot durchgefärbten Teils. Sowie eine schwarze Lenksäulenverkleidung. Je nachdem wird noch die Rückbank durch eine schwarze Cooper Teilleder-Bank mit rotem Keder ersetzt. Schaunmermal, ist ja alles jederzeit ohne Schwund tauschbar.

    mach das ganze Paket bei ebay Kleinanzeigen rein. Da ist die Bandbreite doch nochmal erheblich größer. Dann sollten die Modelle (selbst für 120,- EUR) im Nu weg gehen. Auch die einschlägigen Gruppen bei Facebook bringen deutlich mehr Resonanz.

    Für mich selbst ist da leider zuviel Ausschuss dabei - du verstehst was ich meine, gibst sie ja nicht ohne Grund ab.... :wink:

    EDIT: wie ich gerade gesehen habe hast du meinen Rat angenommen.... :thumbs_up:

    Aber was mich viel mehr irritiert: Wieso jetzt plötzlich doch Einspritzer??

    weil ich tatsächlich keinen Mini zum Rumstehen und als reines Schönwetterauto brauche, sondern ein zuverlässiges, wartungsärmeres (kein Vergaser, Trommelbremsen vorn etc.), bequem zu fahrendes und trotzdem nett anzuschauendes Zweitauto für gelegentliche Nutzfahrten. Bei akzeptablem Wetter, will sagen kein Schnee und kein feuchtes Salz.

    Praktischer Nebeneffekt: bei Sonenschein kann ich das Dach aufmachen. Neee, im Ernst, ich habe mich überzeugen lassen. Für mich als Technikfeindin taugt das so besser. Auch wenn die älteren Minis alle viel hübscher sind. Technikfeindin: wenn's bezahlbar und praktikabel wäre käme für mich statt des Einspritzers sofort ein E-Motor rein. Ich kann und will nicht an Technik rumschrauben. Das wird bei den alten Schätzchen dann aber schnell teuer, bei nur sehr wenig efektiver Nutzung. Also jetzt mal ein Spritzer. Test.

    nein, ist ein SPI. EZ 9/93. Weiß ich, weil ich ihn gestern gekauft habe und eine Kopie des alten Fahrzeugbriefes mit den Daten hier liegen habe. :wink:

    Das Irre dabei ist, dass das Mittelteil des Lenkrads (in Originalform) samt Nabendeckel und auch die Lenksäulenverkleidung aus (durch?)gefärbtem Kunststoff im gleichen Farbton bestehen. Ebenso wie Kunstoff-Seitenkästen an den Türpappen, mit integrierten Lautsprecher-Gittern. Das sah dann nicht mehr nach Bastelarbeit eines Sattlers aus.,,,

    Heute mal eine Frage an die Kenner der späten Minis. Konkret geht es um einen SPI von 1993 mit altrosa / hell-bordeauxroter Innenausstattung. Es handelt sich um Echtleder-Sitze, die gesamte Einrichtung hat den gleichen Farbton. Wohlgemerkt incl. Türpappen und - ablagen, hintere Radhausverkleidungen sowie obere und untere Armaturenbrettabdeckung. Sogar das (Serien)Lenkrad und die Lenksäulenverkleidung haben diese Farbe. Die Sitze sind mit schwarzen Kedern abgesetzt. Siehe erste Fotos.

    Und hier jetzt die Frage, bzw. eher zwei Fragen: in welches Auto gehört diese Ausstattung (SPI oder MPI), und wie nennt sich der Farbton in Rover-Sprech? Bin für alle sachdienlichen Infos dankbar!

       

    habe beim Aufräumen meiner Mini Modellautos gerade beschlossen dass dieser Bausatz nun doch endgültig gehen darf. Nimmt einfach viel Platz weg, und ich schaue ihn fast nie an. Zusammenbauen werde ich ihn jetzt auch definitiv nie mehr.

    Es handelt sich um einen Bausatz für ein R/C Modell mit Elektroantrieb im Maßstab 1:10 aus den neunziger Jahren, Hersteller Kyosho. Das Modell ist neu und wurde nie montiert, sämtliche Teile sind noch verpackt und komplett vorhanden. Der Karton weist nur ganz leichte Lagerschäden auf (Keller).

    Man kann es als reines Standmodell aufbauen oder mit Akku und R/C Elementen fahrbar machen. Ist ein dicker Brummer, zum Größenvergleich habe ich auf einem Foto ein 1:43 Modell auf die Karosserie gestellt.

    Verhandlungspreis ist 220,- EUR plus ggf. Versand als DHL-Paket. Kann aber auch gerne abgeholt werden. Es handelt sich um eine echte Rarität in diesem neuwertigen Zustand!

    Themen zu Mini - Modellen finden sich immer mal wieder einige unter "Sammeln & Tauschen". Da findet man gelegentlich auch schon mal schöne Angebote.

    Tiny City Minis habe ich bereits ein paar aus Hongkong bestellt. Wenn man das über ebay macht rechnen die praktischerweise gleich die anfallende MWSt. drauf und man hat hinterher keine Checkereien mehr wegen Zollformalitäten etc.. Ist dann alles schon erledigt.

    Die Modelle an sich sind ganz nett, haben aber doch einen deutlichen "Spielzeug"-Touch. Durch die zu öffnenden Türen wirken sie etwas plump, auch die Proportionen können nicht voll überzeugen. Alles wirkt "stabil" und ist wenig detailliert. Der ungewöhnliche Maßstab ist etwas schade, sie passen dadurch nirgends so richtig dazu.

    Auch ist dem Portfolio anzumerken dass der Hersteller voll auf den Sammeltrieb der Käufer setzt. Es gibt unglaublich viele Farb- und Ausstattungsvarianten sowie "Sonder-Editionen" bzw. Werbemodelle nur weniger Mini-Grundmodelle, ständig kommen neue Varianten auf den Markt. Höhepunkt ist die "Pantone-Edition" mit 20(?) verschiedenen Farbnuancen von vier Grundfarben. Wer braucht sowas?

    Ich hatte vor einiger Zeit den Monte-Mini mit Dachträger, den Britax und den Union-Jack Mini gekauft. Die passen ganz nett zu meiner Sammlung und haben ja reale Vorbilder. Gerade heute früh habe ich noch den creme-weißen PickUp mit Strohbalen und Katze geordert, weil der Anbieter mir 20% Nachlass gewährt hat. So kostet das Modell bei freiem Versand incl. Steuer 17,75 EUR. Akzeptabel für das Gebotene.

    Der ebay Anbieter der Wahl ist hier definitiv "buymarket-au". Berechnet keine Versandkosten, ermöglicht die Vorab-Bearbeitung der anfallenden MWSt durch ebay und gewährt immer 20% Nachlass auf den eh schon günstigen Preis, wenn man ein Angebot etwas länger auf der Beobachtungsliste hat.

    Bei Interesse kann dir ggf. anbieten, das aktuell beim Händler nicht verfügbare Modell in Union-Jack - Lackierung (siehe angehängtes Bild) von mir zu übernehmen. Hat nur ein paar Monate in der - leider völlig überfüllten - Vitrine gestanden, Originalverpackung ist selbstverständlich dabei. Wäre am ehesten zu entbehren. Ich würde es ggf. für 15,- EUR plus Versand abgeben. Dann kannst du dir selbst ein Bild von der Qualität der Tinys machen, ohne China-Bestellung.

    Grüße / Vera

    Servus zusammen,

    ich habe den Mini nun dann seit einem Jahr in meiner regelmäßigen Autoscout Email.

    Der Preis hat sich über das Jahr nicht verändert.

    Grüße.

    Michael

    Das meine ich ja. Sieht auf den ersten Blick nett aus. Und die Motorisierung kan man notfalls ändern, wenn es irgendwann doch ZU schlapp wird. Auch die Farbe ist sehr schön. Und trotzdem greift niemand zu. Muss halt möglicherweise doch einige Negativseiten haben. Überstürzte Hektik ist jedenfalls definitiv nicht angesagt....