Beiträge von kaschperl

    schön schön ... in kreisen der beanfamily schwindet langsam eine gewisse unprofessionalität ;)

    viel erfolg beim anschrauben (werden die verbreiterungen eigentlich von innen verschraubt/ genietet oder ...?).

    gruß

    alles erledigt ...schrumpfschlauch ist was feines ;)

    hab die kabelenden abisoliert, die litzen ineinandergesteckt, zusammengelötet und schrumpfschlauch drüber geschrumpft. sieht gut aus und hält erstaunlicherweise (wie empfohlen) sehr gut.

    mein lötkolben hat sich bei ca. 20 kabelverbindungen gefreut :cool:

    vielen dank nochmal für die tipps

    wenn es die beläge sind, dann müssen sowieso beide seiten gemacht werden.

    keine sorge... das wird schon -irgendwann hat man alles durchrepariert :rolleyes::eek::) ...hauptsache man kommt zwischendurch noch zum fahren/cruisen/...

    gruß

    zu deiner feststellbremse... da musst du mit sicherheit entweder das linke seil an der schwinge gängig machen oder mal in die trommel gucken (verunreinigung, bremsbeläge runter, trommellauf verschlissen?) und/oder anschließend die linke seite (siehe anleitung) mit dem vierkant oben an der innenseite der bremstrommel nachstellen. gewissenhaftes vorgehen nach anleitung ist hier wichtig! deinem ergebnis beim tüv zufolge bremst nur die hintere rechte seite.

    gruß

    p.s.:normalerweise sollten werte über 100 hinten erreicht werden... sodass du evtl. auch mal die rechte seite checken solltest.

    also wie gesagt... nach ersten emails steht die zeit mit 14.45uhr in dd losfahren schon sogut wie fest, falls nich noch jemand etwas unvermeidbares erlebt :rolleyes:

    Susi: schön dass du mit uns fährst, wir sind dann so ca. 5-8 minis :)

    schubi: kannst mich auch mal grüßen ...oder besser beglückwünschen, weil meine minimotorspritzwand frei von allen kabeln ist und mich in meinem handschuhfach 16 wunderschöne flachstecksicherungen (statt all den "fliegenden" und festen glassicherungen) angrinsen *pranz*

    Matthias: unser einzugsgebiet zur hinfahrt nach baunschweig wird langsam größer ..spricht der hydrologe :cool:

    gruß :p

    ...und es funktioniert sogar (sollte es auch) ;) ...als ich einmal durch defektes bremsdruckregelventil bremsflüssigkeit verloren hatte, ging die lampe an.

    trotzdem ab und zu die kontakte am deckel des bremsflüssigkeitsbehälters checken, da diese oft korrodieren und hierdurch leider das aufblinken der kontrollleuchte ausbleibt.

    hat es alles schon gegeben ;)

    viele grüße

    20€ pro person für 2 1/2 tage, kostenlos kuchen, viele fachleute und über 300 minis zum anfassen! ...unbedingt! das würde ich jederzeit ausgeben.
    und ne ausfahrt mit über 100 minis (die dann als schnitzeljagd endet, weil sich mehr als 2/3 der minis verfahren und nicht mitkommen ;) ) is auch mal was anderes ... ich freu mich!

    hallo,

    da bei mir in kurzer zeit einige kleine umbauten am kabelbaum anstehen, habe ich mal eine frage.

    wie bekomme ich optimal zwei kabel auf stoß zusammengeklemmt? ...klingt blöd, aber ich habe gehört, dass man evtl. ein brandrisiko mit herkömmlichen stoßverbindern bekommt! ...welche stoßverbinder sind das? (quetschvariante aus dem baumarkt?)

    wie würdet ihr (als e-fachmann ;) ) zwei kabel bestmöglich verbinden und abisolieren?

    danke und grüße, kaschperl

    bei mir wird's morgen leider doch(noch) nix mit vorbeikommen :( ...hab doch glatt vergessen, dass ich morgen den mini von sonne ins schöne bernsbach bewege ;) ... aber sonntag is auch drin!?! :p

    zum "einkedern" meine erfahrung:

    das schwierigste ist eigentlich die scheibe komplett mit gummi reinzubekommen, aber das ist ja bei dir wohl schon drin, oder? dann den scheibengummi komplett einseifen und möglichst auf ordentliche temperatur bringen... (glaube mir, bei 10grad macht das keinen spaß ;) ). den keder an einer oberen ecke einführen und die waagerechte bis zur mitte schieben. danach von der ecke oben den übrigen keder nach und nach mit "daumenfertigkeit" in den gummi drücken. darauf achten, dass du in den kurven keine spannungen reinbekommst, da sich der keder als meterware etwas ungern biegen lässt und verdreht.
    ...nimm dir zeit, sind ja nur ein paar zentimeter (die man sieht!). falls du eher auf einfetten stehst (ich meine zum keder einarbeiten) geht auch butter, die sich dann nach und nach bei regen abspült :/ .

    gruß, kaschperl.

    schon fündig geworden? ...oder nen guten rat auf der imm bekommen?

    habe auch das poltern, bei mir sind es die schwingen, welche am lager nach oben und unten ruckeln (wechsel folgt...).

    interessant wäre deine polter-ursache

    gruß kaschperl

    hi,

    das mit dem preis war ja nur der maximalbetrag...
    ...wäre schön wenn mir jemand direkt ne mail schreiben könnte...

    ich hab das auch mal durchgerechnet:

    eine g-kat-anlage mit eibaukosten lohnt sich nur manchmal...
    ich hab das für mich mal durchgerechnet...:
    müsste ohne kat 114€ steuern bezahlen, mit kat: 55€
    das ist schon ne erleichterung, trotz der langen laufzeit, für ein saisonfahrzeug...

    also, bitte,bitte wer hat noch ne komplette nachrüstanlage? (nr: Z1300KAT bei gutmann)

    mfg kaschperl

    hi, :crying:

    suche dringend eine neue g-kat nachrüstanlage für den 1300er mini (eh. gutmann, nr.:Z1300KAT) incl. lambdasonde und steuergerät!

    preis bis 500€
    wer hat noch einen neuen satz zu hause liegen? danke... mfg kaschperl