Kabel generell optimal verbinden?

  • hallo,

    da bei mir in kurzer zeit einige kleine umbauten am kabelbaum anstehen, habe ich mal eine frage.

    wie bekomme ich optimal zwei kabel auf stoß zusammengeklemmt? ...klingt blöd, aber ich habe gehört, dass man evtl. ein brandrisiko mit herkömmlichen stoßverbindern bekommt! ...welche stoßverbinder sind das? (quetschvariante aus dem baumarkt?)

    wie würdet ihr (als e-fachmann ;) ) zwei kabel bestmöglich verbinden und abisolieren?

    danke und grüße, kaschperl

  • Nicht auf Stoß löten. Dann ist das ganze sehrschnell wieder gerissen.

    Beide Kabel ca 3-4mm abisolieren, beide Kabel verzinnen (sodass alle Litzen komplett getränkt sind!), dann beide Kabel entlang der 3-4mm abisolierten Länge zusammenlöten.

    Alternativ kannst du auch die Litzen nicht vorverzinnen, sondern nach dem Abisolieren etwas spreizen (nur etwas!!) und dann beide "Büschel" ineinander tüddeln. Dann per Hand den Kram wieder zusammendrücken und danach verlöten. Aber das ganze ist einbisschen schwieriger zu machen, besonders wenn man nur nen kleinen Lötkolben hat :D ;)

    Ahso...und bei beiden Methoden natürlich Schrumpfschlauch drüber - am besten schon vor dem Verlöten über eins der Kabel stülpen...;)

  • ok, alles klar... die kabel sollen wie richtig vermutet FEST verbunden werden :)

    ... ist das auch stabil gegen bewegung oder sollte man dann auf steckverbinder zurückgreifen?
    gruß kaschperl

    ich wette, du kommst selber drauf. ;)

    Fips auf der Pirsch! 109.gif ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen!

    RiP Fips 1974 - 2010...unvergessen


  • Alternative (Harley-getestet-machen die so- vibrationssicher):

    Beidseitig abisolieren wie beschrieben, dann auf einer Seite passenden Schrumpfschlauch aufstecken. Dann beide Seiten in passende Kabelendhülse stecken, und zwar so das beide Kabel ineinanderstecken...

    Das Ganze dann mit HOCHWERTIGER Grimpzange verpressen. Schrumpfschlauch strumpfen -fertig.

    Geht schnell und hält sicher.

    Gruß aus Mainz René

  • alles erledigt ...schrumpfschlauch ist was feines ;)

    hab die kabelenden abisoliert, die litzen ineinandergesteckt, zusammengelötet und schrumpfschlauch drüber geschrumpft. sieht gut aus und hält erstaunlicherweise (wie empfohlen) sehr gut.

    mein lötkolben hat sich bei ca. 20 kabelverbindungen gefreut :cool:

    vielen dank nochmal für die tipps

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!