Hitze, viele Minis, nette Leute, gute Stimmung, voller Platz, schöne Ausfahrt und als Wochenendgast viel Spaß gehabt... Danke an den CoMiC! ![]()
Meine Fotos stelle ich heute noch online... .
Hitze, viele Minis, nette Leute, gute Stimmung, voller Platz, schöne Ausfahrt und als Wochenendgast viel Spaß gehabt... Danke an den CoMiC! ![]()
Meine Fotos stelle ich heute noch online... .
Wetter ist dieses Jahr auch endlich mal! ![]()
Also alle rauf auf die Wiese (ne Blume aufgestellt und Wasser an
) ...wir sehen uns!
Beim Grill des 94er Minis ist das Abmontieren bei geschlossener Haube nicht möglich oder nahezu unmöglich, da die oberen Schrauben für den Grill von der Haubenleiste verdeckt werden.
Ich hatte auch mal das Problem, dass ich die Haube mit dem Haubenzug nicht aufbekommen habe (im Winter bei Minusgraden
). Habe dann von unten zwischen Frontmaske und Motor durchgeangelt und die Entriegelung gelöst.
Ursache ist zumeist eine gebrochene Kunststoffhalterung (Arretierung) vorn am Haubenzug.
Be einmal offener Haube den Haubezug analysieren - wenn der in Ordnung, den Grill abbauen und dann die Einstellung der Haubenentriegelung durch Schließen und Öffnen der Haube prüfen... .
Hallo Zipfel,
willkommen im Forum für den klassischen Mini.
Gratulation zum Kauf, aber deiner Aussage...
Habe keine Zeit den Kampf gegen den
Rost aufzunehmen, weil, ihr könnt es euch denken, ich auch schon etwas älter bin, 55 Jahre!
...solltest du zumindest mit einer Hohlraumkonservierung entgegentreten. Sonst is der Kleine im Kampf gegen den neu anfallenden Rost nach 3-6 Jahren als Verlierer vom Feld gezogen. ![]()
Wie wäre es mit einer ersten Ausfahrt zum Minitreffen des Kölner Miniclubs (CoMiC) an diesem Pfingswochenende?
Gruß, kaschperl.
Aber habe beim Blick darunter einen kugelförmigen Gummi gesehen der definitiv hinüber ist.
... = besagter Anschlaggummi
Zerstörtes, durch Wasser aufgequollenes Wurzelholz ist schwer zu reparieren. Wenn du also unbedingt Wurzelholz behalten möchtest, wird der Kauf eines guten gebrauchten oder neuen Mpi LHD Wurzelholz-Armaturenbrettes wohl die günstigere Alternative sein. Andererseits kannst du dir auch ein 'Brett' selber bauen oder diverse Veränderungen durchführen. Da ist der Mini relativ variabel gestaltbar. ![]()
Frage: was ist terra nova und was ist jetzt mit einem zeltplatz ist das so einfach vor Ort oder muss man da was reservieren ?
Zelten kannst du vor Ort ohne zu reservieren ...einfach hinkommen und bei den Comics am Empfang sagen was du möchtest.
... Terra Nova kenne ich auch nicht, aber schaue es mir bei der Ausfahrt mal an ;).
Hört sich spannend an. Wie meinst Du das mit dem BMW Zylinderkopf?
Hast da mehr und genauere Infos? Und was meinst mit 7-Kanal von Pierce?
Kannst mir gern auch ne PN schreiben.Viele Grüße
Michael
Bitte das Thema nicht mit eigenen Fragen verwässern, sondern ggf. ein eigenes Thema aufmachen. Für Außenstehende liest sich das sonst sehr doof.
Klingt für mich nach nem Quietschen von Gummi (welches im warmen Zustand ausgedehnter ist?) ... aber ne genaue Diagnose ist von fern sehr schwierig.
Gummifederelemente im Dom?
Anschlaggummis auf dem Querlenker?
Alle Gelenke, Federgummis und Manschetten mit einer zweiten Person (die lenkt) prüfen... .
Da wir ja nun das blaue Forum wiederhaben, habe ich die Beiträge mit den Fotolinks wieder eingestellt... falls jemand nochmal reinschauen will.
Sodann aufauf im (wieder) blauen Forum...
Wer mal einen Blick auf knapp 3000 Minis werfen will ... hier. ![]()
Ed China (Wheelerdealers TV Serie) haben wir auch getroffen.
Einen schönen Tag im Vogtland verbracht ... Bilder.
Vielen Dank nochmal an die Organisatoren - hat Spaß gemacht. :thumpsup:
Derartige Erkenntnisse aus der Anfangszeit eines jeden Schraubers vergisst man nie. ![]()
Alles wurde gut! :thumpsup:
Mit dem Monte Siegen ging es mir wie vera-d. ![]()
Ansonsten alle Anfangsfragen gewusst und auch nur 2 Fragen vom New Mini nich gewusst (allerdings ein paar geraten
).
Bin zufrieden. :thumpsup:
:thumpsup::thumpsup::thumpsup:
OT...
Keine PN von mir...
Ich frage mich immer warum jemand in einen Thread schreibt, hast ne PN...?
Könnte mir ja mal jemand erklären...;)
OT: Damit andere wissen, dass sich ein Interessent gemeldet hat und auch der Benutzer, wenn er Benachrichtigungen für PNs ausgeschaltet hat über den Thread (Abonnement) evtl. eine zusätzliche Meldung bekommt.
Vielen Dank schonmal für die Rückmeldung.
Also einen Cooper S Works oder Cooper Sport wäre natürlich ein Traum, aber ich bin auch realisitisch. Was würde so ein Modell denn kosten (wenn es denn überhaupt mal verfügbar ist)? Mir reicht aber auch die Standard 63PS Version mit sportlicher Optik.
Laut der BeanFamily müsste ich ja mit meinem Budget ein sehr gutes Modell bekommen. Iwie siehts bei mobile.de/autoscout anders aus.
Das Dokument ist z.T. überholt, was Preisangaben betrifft. (Leider) werden auch die letzten Minis bis BJ2000 auch um 10000€ gehandelt (d.h. fast mehr als sie damals neu kosteten
).
Für nen S Works oder Cooper Sport des letzten Baujahres musst du deinen Betrag mindestens verdoppeln, befürchte ich. Angebot vs. Nachfrage ![]()
Ich hatte damals 2004 auch einen Zettel am Mini. Ein halbes Jahr später waren wir zusammen und seit einem halben Jahr verheiratet.
![]()
Das kann sich lohnen
, kenne diesen Mini-Fahrer aber auch leider nicht.