Wegen der großen Nachfrage für die Räder: Ich erkundige mich gerade nach den Versandmöglichkeiten der Alufelgen (mit Reifen) und gebe heute Abend dahingehend bescheid.
P.S.: Heute Abend erfolgt dann auch die Aktualisierung der Liste...
Wegen der großen Nachfrage für die Räder: Ich erkundige mich gerade nach den Versandmöglichkeiten der Alufelgen (mit Reifen) und gebe heute Abend dahingehend bescheid.
P.S.: Heute Abend erfolgt dann auch die Aktualisierung der Liste...
Braucht noch jemand Teile?
Hier gibt es noch einige Teile von mir (Standort: Bannewitz)
Hier gibt es Teile zu erwerben, die den Weg nicht (mehr) an den British Open gefunden haben... .
Von der Komplettrestauration des British Open sind noch einige Teile übrig bzw. nicht zum Einsatz gekommen...
- Schaltknauf (Wurzelholz 5€, Metall 5€, Original 10€)
- Lampentöpfe, Spi: 5€/Paar
- Kennzeichenleuchte, Chrom: 2€
- Haubenstange, gepulvert*: 10€
- Haubenstange, gebraucht: 5€
- Haubenstangenhalteclip, gepulvert*: 5€
- Hinterachsrahmenlagerböcke, gepulvert*: 10€/Paar
- Halter Krümmer an Differential, gepulvert*, neu: 15€
- Blech Halteband Batteriekabel an Kupplungsgehäuse, gepulvert*: 5€
- Halter Silentblock an Spritzwand, gepulvert*: 5€
- Halter für Tacho, gepulvert*: 10€
- Nabenkappen, Kunststoff, 'aluett': 5€
- Ventile, Chrom, 5 Stück, neu: 20€
- Türgriffschalen: 5€
- Gaspedalaufsatz: 5€
- Tankdeckelaufsatz, 'Aston': 5€
- Dichtung Türfangband, neu: 3€/Paar
- Benzinfilter WJN101190 plus Anschlussgewinde M14, neu: 20€
- Auspuffhaken vorn und hinten zum Anschweißen, neu: 5€
- Clips Dachtkante, 3x Chrom, 1x schwarz, neu: je 3€
- Spritzschutzbleche Scheibenbremse, links und rechts, schwarz matt gepulvert: 5€
- Ausgleichsbehälter Kühler Spi, gebraucht: 3€
- Seitenverkleidungen, hinten, Vergasercooper '91: 5€
- Blinkergläser, weiß, Kunststoff: 10€
- Luftfilter, klein, blau, Motorentlüftung: 3€
- Lederlenkrad, beige, British Open, neuwertig: 45€
- Stoßstangen, Chrom, eckig: je 5€
- Kühlergrill, 11 Rippen, gebraucht, ohne Dellen: 15€
- Wurzelholzarmaturenbrett, 2er Tacho, gebraucht, inkl. Halter: 50€
- Einstiegsleisten, Chrom, gebraucht: 5€
- Außenspiegel, Original, weiß: 18€/Paar
- Alufelgen, 4 Stück, Minilites, 4,5x12 ET 35, gebraucht: 50€
Alle Bilder und Detailbeschreibungen findet ihr in meiner Galerie
Ohne Bild:
- Lederlenkrad, beige, British Open, stark abgenutzt, 2€
- Chromverbreiterungen, neu, inkl. Keder: 30€
- Einstiegsleisten, schwarz, Kunststoff: 5€
Alle Preise exklusive Versand (DHL). Teile können natürlich kombiniert werden um Versand zu sparen.
* gepulvert = gesandstrahlt, zink-grundiert, schwarzglänzend pulverbeschichtet
Nix los hier?;)
Also mein Schätzele ist von 1996, also denke ich nicht das da schon mal andere Schweller eingebaut wurden, somit gehe ich davon aus das die Orginalschweller noch dran sind...
Anhand des Baujahres würde ich nicht auf Original oder Schonmalrepariert schließen, wenn du bedenkst dass dein Mini nun schon 16 Jahre alt ist.
Original, wäre Außenschweller 14A9535 gut sichtbar aufgesetzt. Dieser ist ca. 10cm breit und die Sicken sind am unteren Blechrand offen.
Es gibt aber, wie angedeutet Nachbauschweller welche ca 18cm breit sind und angedeutet Sicken (Vertiefungen) haben. Diese reichen bis an das waagerechte Bodenblech heran.
Meineserachtens gab es in der Vergangenheit hier im Forum immer mal wieder Diskussionen über Nachbauschweller und deren Nachteile. Einfach mal die Suche bemühen... das Thema gibt es oft.
Edit: Einfach die Sicken freikratzen. Da sollte schon ein Zwischenraum von 1x3cm sein.
Meine sind natürlich mit Unterbodenschutz zu!?:D Waren aber auch vorher nicht offen..Sollte man nun Löcher reinboren?Oder etwa nicht? Oder doch???
Was hast du für Schwellerbleche verbaut? Bzw. was heißt 'nicht offen'? (Zugepappt mit Unterbodenschutz oder verschlossenes Blech)
Grundsätzlich muss jeder Hohlraum am Mini offen sein um eine Luftzirkulation zu gewährleisten und das Sammeln von Kondenswasser (welches sich unweigerlich immer in Hohlräumen durch Temperaturunterschiede und Kondensation bildet) zu verhindern.
Ich hatte mal das Bild hier skizziert, was den Aufbau und Löcher grob beschreibt:
Wasserablauflöcher sollten natürlich an der tiefsten Stelle der 'Wanne' sitzen. Belüftungslöcher bzw. Löcher für das Einbringen von Hohlraumfett/-wachs können natürlich weiter oben liegen und bei Letzterem z.T. mit Stopfen verschlossen werden.
Was sollte vor der Wintersaison alles beachtet werden um gut durch den Winter zu kommen??
Möchstest du deinen Mini im Winter fahren?
Wenn ja:
- Unterboden reinigen, Rahmen und Achsteile von Dreck befreien (z.B. Schwingenaufnahme hinten)
- Unterbodenversiegelung (Wachs, Steinschlagschutz, etc.)
- Hohlraumkonservierung durchführen (Wachs, Fett)
- Winterreifen
- Batterie laden und -pole mit Polfett behandeln
- Starthilfekabel und ordentlichen Wagenheber in den Kofferraum
- Kühler- und Scheibenfrostschutz einfüllen
- Spritzschutz im Motorraum montieren, falls nicht schon vorhanden
- übliche ADAC Empfehlungen (Decke, Besen, Kratzer, Lappen, ...)
- Türschlösser ölen
- Türverriegelungsmechanismen fetten
- Türdichtgummis fetten
- Scheinwerfer checken
- Scheibenwischergummis checken
- ggf. Scheibenwischermotor nochmal zerlegen und fetten (leichtgängig machen)
- ... und die üblichen Wartungsarbeiten
- Türschlossenteiser in die Wohnung
Edit: Der beste Korrosionsschutz ist die Vermeidung von Streusalz am Mini. Bei Regenwasser oder Schnee wird hieraus die aggressive Säure, die unbehandelten Stahl auffrisst. Also Fahrten bei Streusalzstraßen vermeiden oder mit dem Hochdruckreiniger reinigen und in der Garage trocknen.
Hier nochmal die Liste. Ich hoffe die ist noch aktuell bzw. es finden sich noch reichlich Abnehmer...
kaschperl - 2x Rück-/Bremslicht mit Trichter
Mini-ster - 2x Blinker vorne mit TFL-Funktion - 2x Blinker hinten mit Trichter - 4x Rück-/Bremslicht mit Trichter
nille - 2x Rück-/Bremslicht mit Trichter
foxtrott - 2x Rück-/Bremslicht mit Trichter
MiniGrinch - 2x Rück-/Bremslicht mit Trichter
Ralle 65 - 2x Rück/Bremslicht mit Trichter
Welchen Schaltplan hast du verwendet?
Hilft dir das (ELEKTRIK-HANDBUCH.PDF Seite 24) weiter?
EDIT: Laut Schaltplan (SCHALTPLÄNE.PDF Seite 10) führt SJ21 zu C550-6 und sollte irgendwo an der Verstärktungsverbindung Stehwand zur Traverse liegen.
Das Faltdach sollte schon dicht sein im geschlossenen Zustand. Sonst kann's richtig teuer werden.
Wo kommst du denn her? (Profil bitte ausfüllen) Ich wüsste einen Mini mit nagelneuem dichten Original-Faltdach.
Gruß
L2B 2012
L2B 2011
Etwas brachial der Umbau aber sieht vernünftig aus.
Welche Laufleistung hat der Motor (und das Getriebe)?
Die Hi-Lows von Adjusta-Ride haben Schmiernippel.
P.S.: Original ist: keine Hi-Lows ;):p
Hab leider nur das originale Cooper-Lenkrad, ist schwarz, aus Leder und hat rote Nähte...
Cooper- Lenkrad = Gut
Rote Nähte = Nicht gut
Schwarze Nähte wären wichtig.
Ähm, soll natürlich für einen Mini ohne Airbag sein.
Welcher Durchmesser wäre genehm?;)
Gruß,
Turi
Das originale Lenkrad würde mir schon reichen. Welchen Durchmesser hat das?
Sieht schonmal gut aus...
Das Windleitblech würde ich noch komplett bis etwa nach der Rundung des Scheibenrahmens an der A-Säule hoch vorsichtig abbohren. Das Ansetzen des neuen Bleches mach sich so einfacher und du muss nicht lässtig spachteln und schleifen beim Übergang. Außerdem gehst du auf Nummer sicher, was eventuellen Rost am Scheibenrahmen unten angeht.
An den Kotflügelstehwänden zeigen sich einige Rostnester. Wirst du hier noch Sandstrahlen oder großzügig neue Bleche einsetzen?
Die Delle am Hilfsrahmen kommt vom unsachgemäßen Abschleppen oder es ist etwas daran hängen geblieben. Das Material ist dort leicht geschwächt, aber unsachgemäßes Einschweißen eines Ersatzbleches macht die Sache nicht besser.
Hi,
wie beschrieben suche ich ein schwarzes Lederlenkrad mit schwarzen Nähten (nicht rot etc.) in neuwertigem oder neuem Zustand.
Viele Grüße, kaschperl
Wie immer, wenn die Aachener kommen geht nix mehr.
Außer Bobo hat keiner mehr 'ne Schraube gedreht:(
Fühle ich mich da jetzt ein- oder ausgeklammert... ?
Schön war's... trotzdem einen versöhnlichen Gruß an die Familie.
P.S.: Putzt der Bobo immer noch? *duckundweg*
Der Weg ist auch hier das Ziel. :thumpsup:
Glückwunsch zum 'Langzeit-Miniprojekt'! Fast zu Josis Geburtstag ist das wohl ihr schönstes nachträgliches Geschenk im Leben.
Lass mich raten... 18 Jahre sind verplant? ;):p
Gruß