Willkommen hier im Forum!
Schön wieder zwei Mini-Begeisterte mehr aus Dresden zu sehen. :thumpsup:
Wir sehen uns bestimmt auch ..ich lese derweile im Restaurationsthread mit.
Gruß
Willkommen hier im Forum!
Schön wieder zwei Mini-Begeisterte mehr aus Dresden zu sehen. :thumpsup:
Wir sehen uns bestimmt auch ..ich lese derweile im Restaurationsthread mit.
Gruß
Die Engländer stehen tatsächlich auf solche Umbauten.
Mal sehen wie es am Wochenende dort aussieht.
... DAS ist ja mal ein Fortschritt ... :thumpsup: weiterso im Tempo. Ein Mini der die Szene spalten wird.
@Ecke: Fände ich eine sehr gute Idee. :thumpsup: Meineswissens ist es jedoch schwer bis ganz hoch zufahren, oder?
Zum roten Mini...
der Ex-Besitzer betreibt die Seite http://www.classicmini.de/. Den würde ich mal anschreiben.
Gibt es dieses Jahr eine Abschlussfahrt der sächsischen Miniclubs?
Edit: Zu langsam
No Problem ...doppelt hält besser.
A = Austin
A = A series engine
W = Estate
B = Mk II Austin
1270478 = Seriennummer
A = Longbridge
...sieht mir nach nem rechtsgelenkten Austin Mini Kombi Bj 64 - 69 aus.
bei UPS komme ich auf der Website nicht weiter
...wenn du bei 'Land' Hongkong eingibst auch nicht?
Hallo und willkommen im Forum!
Grundsätzlich sind die von dir ausgesuchten Modelle preislich völlig OK (davon sollten sich manche eine Scheibe abschneiden in ihrer Preisvorstellung ).
Diese würde ich mir auf jedenfall gemeinsam mit einem Kenner aus deiner Nähe vorher angucken. Denn auch die letzten Modelle neigen teilweise (verstärkter als Modelle der 80er ) und je nach Vorbesitzer und dessen Rostvorsorge zu starker Korrosion.
Faltdächer sind eine schöne Sache. :thumpsup: Original in Kunststoff schrumpfen diese mit der Zeit und du solltest somit prüfen ob seitlich noch alles dicht ist oder ob sich das Dach schon zu sehr 'eingeschrumpft'/tailliert) hat. Dann wird's teuer, denn neue Dächer gibt es kaum noch und müssen vom Sattler instandgesetzt werden.
Fazit: Unverbastelte Modelle der letzten Jahre haben nur ein Problem: Rost ... demzufolge aufmerksam an Unterboden, Front, Heck und Scheibenrahmen suchen sowie sich nach Hohlraumkonservierung und Standort des Mini fragen.
Schöne Bilder und noch spannendere Videos vom Lauf.
minicorner: Sehr fairer Fahrstil -finde ich gut. :thumpsup:
Aber wenn ich mich nicht irre kleben da doch bitumendämmmatten von innen drauf da kann doch nix ablaufen oder?
Die Bitumenmatten sind gegen Vibration und Dröhnen -reißen aber oft und werden dann unbekannterweise von eindringendem Wasser unterwandert, was dann zu unbemerktem Rost führen kann. Ich würde die Matten rausmeiseln und den Karosserieboden lackieren, dann die Stopfen rein.
Löcher nicht zuschweißen. Die dienen dem Wasserablauf. Ich würde jedoch die Metallstopfen rausnehmen und 25mm Gummistopfen mit Wachs einsetzen.
Jetzt ist mir beim Fahren noch was aufgefallen...
Und zwar höre ich bei ca. 15-70 km/h ein komisches Geräusch aus dem Motorraum. Es hört sich so ähnlich an, wie wenn ein Rad lose wäre und es ein bischen "schlackern" würde. Ich habe die Räder überprüft, da ist nichts locker oder dergleichen. Ich spüre dieses Geräusch komischer Weise auch auf den Pedalen. Auf ebener Strecke meine ich würde das Geräusch nicht auftreten und es ist auch nicht stärker oder schwächer in den Kurven.
Wo kommt das her oder ist das "Normal"?
Schwierig, schwierig... da würde ich jetzt hier im Forum ein neues Thema aufmachen und das Thema (=Geräusch mit Symptomen) genauer beschreiben. :thumpsup:
Danke ich möchte eventuell einen Vergaser zum Spi Umbauen!
Einfach nochmal die Forumssuche benutzen... ansonsten war der letzte Link schon fast korrekt.
https://www.mini-forum.de/motor-10/spi-m…auen-41379.html
Wichtig ist in diesem Zusammenhang:
andere EÜ + Nockenwelle, Verteiler, Kabelbaum, Steuergerät, Kraftstofftank, Kraftstoffleitungen und Filter, Ansaugeinrichtung (Einspritzanlage, Luftfilter), Abgaskrümmer (mit Lambdasonde) gereg. Katalysator und ein Haufen Kleinigkeiten
Ist das eine Aktion den auf "SPI" umzubauen?
Alex
https://www.mini-forum.de/motor-10/spi-a…auen-59435.html
https://www.mini-forum.de/motor-10/spi-a…sten-50575.html
https://www.mini-forum.de/motor-10/verga…-spi-47832.html
https://www.mini-forum.de/motor-10/spi-m…auen-41379.html
etc. ...
Ist genug Dämpferöl in der Vergaserglocke?
Läuft er denn im warmen Zustand (ohne Choke) gleichmäßig?
Springt er auch ohne bzw. mit komplett gezogenem Choke an? Wenn ja, kann es sein, dass er zu fett/zu mager läuft ... Chokeeinstellung geprüft?
Problem ist, es gibt eine Forenmeinung, und andere Meinungen... das führt oftmals zum Streit.
'Forenmeinung' ist ein Widerspruch in sich. Da eine Meinung im Forum nur von einem Einzelnen kommen kann. Oftmals finden sich Gleichgesinnte, aber das bedeutet ja nicht, dass diese Meinung dann richtig ist. Das gilt für alle Foren.
Deswegen ist ein Thema wohl nie beendet, denn auch über wissenschaftlich oder physikalisch belegte Erkenntnisse kann vortrefflich diskutiert werden.
Sollten wir das Thema hier jetzt beenden?
Alles Gute und problemfreie entspannte Fahrt im Clubby Estate! :thumpsup:
schubi: Hast ja jetzt wieder nen Satz Räder zum Verkaufen um an Geld zu kommen :p ...Frauchen wird sich freuen
Minifahrer: Ich dachte immer das A und O ist SELBST und STÄNDIG ?