Beiträge von kaschperl

    Eigentlich gibts meistens nur 4 Möglichkeiten des Wassereintritts (sortiert von Fußraum nach oben):

    (1) Bodenblechstopfen ... mal von Außen mit nem Hochdruckreiniger versuchen Wasser einzudrücken

    (2) Türdichtgummi ... bei altem Türdichtgummi ist dieser vorn unten an der Rundung geknickt und Wasser läuft an der Tür entlang hinunter und unter der Tür in den Innenraum

    (3) Quertraverse Motorraum / Spritzwand ... Wasser läuft dann vom Motorraum in den Querholm und von dort unten an der Pedalerie raus hinter den Teppich vorn in den Fußraum

    (4) Scheibenrahmen Frontscheibe ...Wasser läuft dan hinterm Armaturenbrett herunter bzw. in den Ecken an der A-Säule.

    ...oder einfach ein durchrostetes Bodenblech an der Radkastenecke, unter der Bodenquertraverse (Wagenheberaufnahme) oder Innenschweller. Ist aber bei neuen Bodenblechen unwahrscheinlich.
    Ich würde auch prüfen, ob Wasser in den Bodenblechsicken von hinten nach vorn läuft. Das halte ich allerdings für unwahrscheinlich.

    Hallo leute,

    bleibt alles wie beim alten werde nun wegen Arbeit doch nicht woanders hinversetzt also bleibt es meiner.

    mfg

    :thumpsup: ...nur nichts überstürzen. ;) Bau den Mini langsam und vernünftig auf und dann ist er am Ende etwas wert ...zumindest ist es der Spaß und die Erfahrung wert. ;)

    Ebenso die Lager vom Hilfsrahmen. Hierzu hab ich mal ne Frage:
    Es gibt ja die normalen Varianten und die verstärkten. Was is jetzt das Beste?
    Bsp: Gummibuchse für den Bolzen am HiRa und Polyurethan-Buchse? Unterlage Gummi (Turm HiRa an Chassis) oder Unterlage aus Polyurethan? Silent Gummi (hintere Befestigung HiRa) oder Silent Polyurethan???
    <sind die wirklich besser? Wenn ja warum?

    Gruß ... hoffe alles heil geblieben auf der Rückfahrt :).

    Zu den Hilfsrahmenfestlegungen... da gibt es schon so einige Threads hier im Forum... einfach Suche zu: 'HiRa', Hilfsrahmenfestlegung, etc nutzen.

    Wie ich schon in BS andeutete und das haben wir ja auch schon geprüft, hat euer Hilfsrahmen bei Lenkradeinschlag mindestens 5-10mm Bewegungsfreiheit :( und deutet darauf hin, dass die Rahmenlagergummis (bei euch original) 'ausgenudelt' sind.

    Mit dem Tausch wird natürlich diese Bewegung vermindert und nun ist die Frage wir stark dies geschehen soll. Das kann im Wesentlichen von dir richtig erkannt auf 3 Wegen (und dessen Mischformen) geschehen. Dazu kannst du dich über die Suche nach den Vor- und Nachteile informieren.

    Jetzt mein persönlicher Eindruck...

    Rahmenfestlegung vorn (Teardrops) und hinten oben (Donuts) aus Alu und hinten unten (Silente) aus Stahl ... und du hast eine für den Straßengebrauch extrem starre Lösung mit direkter Lenkung :thumpsup: aber zum Teil auch hoher Belastung für die Karosse. :( Allerdings hatten alle frühen Minis auch fest verschraubte Rahmen an der Karosse. :rolleyes:

    Von Polyurethan wird z.T. abgeraten, dazu kann ich dir aber nichts sagen, da ich direkt auf starre Rahmenfestlegung gewechselt bin und damit sehr zufrieden bisher war.

    Ein sehr schönes Wochenende geht zu Ende. Unser 5. Braunschweiger Minitreffen und wir fuhren mit dem British Open um wieder viele Freunde und Bekannte wiederzutreffen.

    Auch wir möchten uns bedanken...

    ... für ein (wie immer) sehr schönes Treffen bei den Löwen :thumpsup:
    ... bei den Muttis für den Kuchen :)
    ... und besonders bei der Glücksfee für den ersten Tombola-Gewinn in BS ;)

    ... bei Faxe-Racing (nochmals) für den Gewinn 'Best Show Mini 2012' :cool:
    ... bei Christian für die Brat-Arbeit und Illumination der Minis :D

    Alle Fotos demnächst auf meiner Website. Gruß

    Hallo und willkommen hier im Forum! :thumpsup:

    Die Sicherheitsbedenken deiner Eltern kannte ich auch, aber mit mittlerweile 4 Minis können sie nicht mehr viel sagen :D ... nein im Ernst, wenn du deinen 'Töffel' liebst, dann wirst du auch umsichtig fahren und nicht mit 120km/h auf ner Landstraße brettern, oder?

    Viel Spaß am Bodensee und gute Fahrt...

    Ist doch das erste Mal für mich, dass ich dabei bin. Habt ihr nochn paar Tips für mich, was ich nich vergessen darf oder beachten muss?
    Danköööö :)

    Zwischen 13-15Uhr ist Mittagsruhe auf dem Campingplatz. Bedeutet du solltest entweder vorher oder nach 15 Uhr eintreffen um nicht mit verärgerten Dauercampern Bekanntschaft zu machen. Aber die Löwen managen das ja mit ner geschlossenen Schranke. :thumpsup:
    Ansonsten bei der Einfahrt links halten und dich zu deinen Landsleuten aus Leipzig + Umgebung durchfragen. ;)

    Ich weiß nur soviel... die Original Rose-Petal Felge wird nicht mehr gebaut.

    Es existieren aber Nachbauten (bzw. werden neu gefertigt) in mehr oder weniger schönen Optik. Ganz oben stehen aber die Minispares Felgen, welche optisch recht nah an die Originale heranreichen.

    'Rasseln' werden wir nicht (Ventilspiel stimmt :p) ... aber bestimmt so gegen 11 Uhr. Vielleicht sehen wir uns ja :)

    Denkt daran, dass am Freitag auch zwischen 13 und 15 Uhr die Mittagspause ist und dann die Schranke zu ist vorn! :soupson:

    Hallo und willkommen!

    Blinker aha.. Gehen denn alle Blinker nicht oder nur auf einer Seite oder gar nur ein Blinklämpchen?

    Ein gutes Werkstatthandbuch für den Spi ist das hier.

    Teile kaufst du natürlich dort wo es dir am passendsten erscheint ;) ...schau dazu einfach auch mal in die Forumsliste der Teilehändler und Werkstätten.

    Hier ists aber ruhig geworden ..

    Wer fährt denn von euch wann nach Braunschweig?
    Vllt trifft man sich ja schon auf dem Weg dorthin.

    Wir natürlich! :) Du wolltest doch den British Open sehen...

    Treffen uns aber wahrscheinlich erst aufm Platz, da wir wie immer außen rum über die Autobahn fahren.

    Gute Fahrt dir und euch allen, bis Freitag /Samstag! :thumpsup: