Beiträge von kaschperl

    Reparaturfähig ist das sicherlich, fragt sich nur zu welchem Preis.

    Eine professionelle Schwellereparatur (kompletter Schweller innen und außen mit Abschlussblech) kostet mit anschließender Hohlraumkonservierung schätzungsweise zwischen 300 und 1000€ pro Seite. :scream:

    Eine provisorische Reparatur in einer Hobbywerkstatt mit Einschweißblechen ist deutlich günstiger -hält allerdings von früh bis 12Uhr. :rolleyes:


    Behalte immer im Auge, früher oder später ist der Schweller beim Mini immer dran (Einplanen in den Finanzen :)).

    Ich vermute, der Mini steht irgendwo in Belgien

    - in einer Garage und wird zerlegt und in Teilen verkauft
    - in einer Garage und wird mit anderen Papieren umgebaut und verkauft
    - in der Botanik, weil sich ein oder zwei Leute einen Spaß gemacht haben und den bis zum völligen Ende gefahren sind.

    Wie gesagt, das sind alles Vermutungen aus Erfahrungen ohne dabei dem Belgier im Allgemeinen zu nahe zu treten zu wollen.

    :( Hoffe immer noch, dass er (der Mini) gefunden wird.

    Die Antriebswelle steckt in diesem Innenring !
    Um also die Antriebswelle aus dem Gelenk zu bekommen, müßte sie aus dem Innenring des Lagers ausgezogen werden.
    Da den Auszieher keiner hat, wäre es eine ebenfalls mögliche Aktion, den Innenring in der beschriebenen Weise abzutreiben.

    Führt man also die Schraubendreherklinge im flachen Winkel auf der Welle entlang Richtung Antriebsgelenkmitte des inneren Gelenkes,dann trifft man auf diesen Ring.

    Nun ?

    Andreas Hohls

    Wenn vom inneren Antriebswellengelenk gesprochen wird, dann ja. Danke.

    [...] dann einen breiten (!) stumpfen Schraubendreher mit sehr langer Klinge ganz innen leicht schräg an der Antriebswelle entlang führen und die Spitze am Innenring des Lagers ansetzen, welcher auf der Welle sitzt.
    Dann mit satten Schlägen den Innenring des Lagers von der Antriebswelle abtreiben.

    Das habe ich nicht verstanden. Welcher Innenring ist gemeint?

    Ich restauriere mein Mini in einer Minifutzi Garage und es ist mehr ein klettern als umherlaufen da drin;)

    Das trifft auf meine Resto auch zu. Platz ist da kaum (bekomme z.B. nur eine Tür im eingebauten Zustand kaum vollständig auf) und somit alles eine Frage der Organisation. :)

    Schleif-, Spachtel- und Lackierarbeiten habe ich extern machen lassen (mehr Licht Wärme und Platz, allerdings muss hier das Budget mitspielen). Für den Rest reichen mir 2 m² vor dem Mini und der Platz am Mini (steht auf nem Rollwagen um ihn 50 cm nach llinks oder rechts zu schieben).

    Zeitlich solltest du dir vielleicht einen größeren Rahmen stecken, da es ja nicht gerade deine 5. Restauration ist :rolleyes:. Dann ist der Druck/Stress nicht zu groß.

    Geht alles .... aber deine Entscheidung.

    Auf die Liste für Neuteile an der Vorderachse würde ich schreiben:

    - 2 Gummifederlemente (für die Federung und gleiche Höhe)
    - 2 Rep.sätze für die oberen Querlenker (für eine optimale Lagerung)
    - Stoßdämpfer (für die gewünschte Härte der Dämpfung)

    (ohne Hi-Lo's):
    - Kugelköpfe und Kugelkopfpfannen (für optimale Höhe)

    (mit Hi-Lo's):
    - Adjusta-ride HiLo Satz für die Vorderachse (hier sind die bauartverschiedene Kugelköpfe schon enthalten) (für die einstellbare Höhe)


    ... alle weiteren Erneuerungen (Zugstreben /+gummis, Bremsen, Radlager, Lenkung) würde ich zusätzlich unbedingt prüfen.

    06. Januar bis 08. Januar 2012 in Hesseln:
    Winterbiwak der Bielefelder

    25. Februar:
    Kohlparty des Oldenburger Mini-Clubs

    24.Mai bis 28.Mai 2012 in Baltonfüred (Balaton, Ungarn):
    International Mini Meeting (IMM)

    07.Juni bis 10.Juni 2012 in Gladbach bei Vettweiß:
    The 9th CoMiC-Mini Days!

    15. Juni bis 17. Juni 2012 in 89604 Niederhofen:
    1.Mini-Treffen der IG Mini Maximal Ulm

    28. Juni bis 01. Juli 2012 in Räbke:
    17. Braunschweiger Mini Tage

    06. Juli bis 08. Juli 2012 in Neumarkt i.d.OPf:
    7. MINItionales Treffen

    19. Juli bis 22. Juli 2012 in Dänemark:
    Vikinger Treff

    20. Juli bis 22. Juli 2012 in 44265 Dortmund:
    Kom(m)pott 2012

    24. August bis 26. August 2012 in Seidenbuch im Odenwald:
    8. Treffen der Anonymen Miniholiker Darmstadt

    24. August bis 26. August 2012 in Heiligenkreuz am Waasen (Österreich):
    Little-Oldies-Meeting / Mini meets Puch|Fiat inkl. Weltrekordversuch

    7. September bis 9. September 2012 in 33758 S.H.-Stukenbrock:
    8. unmögliches Herbsttreffen

    könnte sein, das ich sowas noch da hab...kann am WE ja mal gucken wenns noch aktuell ist (wenn ich das eher gewusst hätte wär sowas garantiert letzte Woche mit dabei gewesen ;) )

    Ist noch aktuell. Soll ich am Wochenende mal vorbeikommen? Mir würden freilich ein paar Gebrauchte reichen, bei denen mindestens noch 3 Befestigungslöcher je Seite vorhanden sind. :)

    Kann ich mich in Miniteilen erkenntlich zeigen? :rolleyes: ;)

    Komisch dass die kaum jemand von den Händlern im Webkatalog hat. :headshk:

    Damit wird die A4 Seite (da vergisst man sowas auch mal beim Stammtisch :() der letzten benötigten Teile schon etwas kürzer! :)