Beiträge von kaschperl

    Danke für die Infos und die Bilder von der Motorshow! :thumpsup:

    Schön, dass es immer ein paar Minis auf die Show schaffen :cool:. Der ABT R8 wird wohl der Einzige bei der Polizei bleiben ;). Und die Mädels... naja, das sieht aus meiner Sicht aus wie der größte Indoor-Straßen-Stri°° Deutschlands. :rolleyes: Wer's braucht.

    Wer kann mehr zu dem blauen Mini sagen?

    Besorgt :thumpsup:

    Das 'Bonbon' steht nun wieder in der Garage. :cool:

    Nächstes Wochenende ist die Konservierung des Unterbodens geplant und dann vor Weihnachten die Hohlraumkonservierung mit MS Fett.

    Bis dahin sollten alle benötigten Werkzeuge und Hilfsmittel vorhanden sein (inkl. eines Kompressors :rolleyes:) . :)

    Keep going...

    @ HOT: Danke für den Tipp ... werde mich mal danach umsehen.

    @ jack union: Von diesen Alternativen hab ich gehört. Leider war ich in meinem früheren Leben kein Großküchenversorger (und aufm Dresdner Striezelmarkt nen Glühweinkocher klauen wird schwierig) :rolleyes: ...sodass ein Neukauf ohnehin ansteht. :(

    @ schubi: Könnte klappen... wie sieht's denn mit den Kriecheigenschaften von Gel aus :rolleyes: :D:D

    Der Lackierer hat die Außenfalze (mit Kunststoffklammern statt der original 'Eisenreißer' :cool:) aufgesetzt und meine Freundin hat ihren Mini mit Airbrushmotiven verschönert.
    In den nächsten Tagen folgt der Klarlack. :)

    Unterdessen bin ich gedanklich nochmal alle Anbauteile am Mini durchgegangen und habe noch fehlende Dichtungen/Befestigungen/Teile notiert.
    :eek: Eine komplette A4 Seite ist da nochmal zusammengekommen! :rolleyes:

    Unglaublich, was so nach und nach noch zusammenkommt. :soupson:

    Kennt jemand noch ne gute Methode Bremsleitungen durch Aufsetzen einer Gummi-Ummantelung (Quelle=?) in den Haltern zu schützen?

    Außerdem spare ich nun mal auf das komplette Sortiment 'Korrosionshohlraumschutz Mike Sanders anwenden' ;) ... das würde sich bei noch 3 vorhandenen Minis lohnen, denke ich. :)

    Da bahnt sich kein Problem an, da ist schon ein kleines. ;)

    Kein Grund jedoch zur Panik. Allem Anschein nach stimmt die Gemischzufuhr nicht, d.h. der Motor bekommt höchstwahrscheinlich zu wenig Benzin über den Vergaser zugeführt.

    Bedeutet Vergasereinstellungen überprüfen... sind nicht originale Komponenten bzw. modifizierte Dinge (Nadel, Kolbenfeder, Ansaugkrümmer, Luftfilter,...) verbaut? Stimmt die Grundeinstellung des Vergasers?

    Für den Anfang auch mal hier lesen.

    Sorry, dass ich den Thread nochmal ausgrabe. Aber ich muss euch einfach zeigen, was mir der Kerl gerade ernsthaft geschickt hat, mit dem Verweis darauf, das bei ihm ja zumindest richtig was los ist. Nicht son langweilerkram wie ich mache. Ich finds einfach lustig haha :D

    http://www.youtube.com/watch?v=vFcTYwEnOAg

    Noch irgendwelche Fragen?

    Wobei, ich war noch auf keinem Mini-Meeting, vieleicht gehts da genauso ab :D

    @Kerl: schönes Kopfkino ;)

    Auf einem Minitreffen kannst du natürlich auch deine 'geilen Weiber' mitbringen und die Anlage aufdrehen. :) Die Reaktionen (es gibt solche und solche) werden dann nicht auf sich warten lassen.

    Also, eigentlich wollte ich den gesandstrahlten Hinterachsrahmen fürs Pulvern fertig machen... eigentlich... denn als ich mir den nochmal genauer angesehen habe, habe ich mich doch entschlossen noch ein paar Euro draufzulegen und lieber einen anderen zu nehmen. Ich wollte dann doch nicht an der Schwingenaufnahme schweißen :eek: :headshk:. 200€ Ersparnis ist gegenüber der Sicherheit meiner Freundin und mir es nicht wert. :soupson: ... also Neuen besorgen (siehe anderer Thread).

    Neuen Hinterachsrahmen organisiert. Vielen Dank an Christoph! :thumpsup:

    Ich lass die Seitenscheiben unten, dann brauch man im Falle des Falles nicht einschlagen und klare Sicht hat man dann auch:D

    Um zum Thema zurückzukommen... :)

    Lass die Scheiben doch einfach weg, dann hast du den Kurbeltrieb der Fensterheber um das Gewicht der Kunststoffscheibe zusätzlich erleichtert. :p

    Spaß beiseite...
    also ich habe den Fensterhebermechanismus durch Einbau von Makrolonscheiben zulassungsbedingt nicht erleichtern können.

    kaschperl

    Sind Seitenscheiben aus Sicherheitsglas:confused:
    Klar sind die ja, Lichtdurchlässig auch.
    Verzerrungsfrei wohl eher nicht.
    Mal sehn was so geht...

    Da bin ich mit meinem Wissen über vordere Seitenscheiben auch am Ende. Sicherlich ist die StVZO allgemein gehalten und es gibt einen gewissen Spielraum bzw. Abänderungen für den Motorsport etc.
    Fachkundige Forenmitglieder vor! :rolleyes:
    Wenn es im Ermessensspielraum des Prüfers liegt, bitte ich um eine Erklärung was ausschlaggebend für oder gegen eine Eintragung ist. Sollte es wirklich an der Bergungsmöglichkeit (Öffnen bei Unfall von außen) liegen?!

    CHPH: Vordere Seitenscheiben gehören zum Sichtbereich des Fahrers und für die muss Folgendes nach StVZO gelten:

    #########
    § 40 Scheiben, Scheibenwischer, Scheibenwascher, Entfrostungs- und
    Trocknungsanlagen für Scheiben
    (1) Sämtliche Scheiben - ausgenommen Spiegel sowie Abdeckscheiben von lichttechnischen Einrichtungen und
    Instrumenten - müssen aus Sicherheitsglas bestehen. Als Sicherheitsglas gilt Glas oder ein glasähnlicher Stoff,
    deren Bruchstücke keine ernstlichen Verletzungen verursachen können. Scheiben aus Sicherheitsglas, die für die
    Sicht des Fahrzeugführers von Bedeutung sind, müssen klar, lichtdurchlässig und verzerrungsfrei sein.
    #########

    Nach Auslegung des TÜV Mannes erfüllt eine Polycarbonatscheibe diese Anforderung nicht ... somit keine Eintragung in seinem(!) Falle möglich.

    Schelly87: Die Heckscheibe aus Polycarbonat ist flach -lässt sich aber beim Einbau problemlos in Form drücken.

    Gegen verkratzen gibts angeblich spezielles Material und gegen rausziehen der Scheibe bei der Fahrt, kann man doch durch die Schiene Löcher bohren und paar Schräubchen ab in die Scheibe.
    Ich werde das mit Kurbelfenster probieren.
    Zur Not wirds eben wieder umgebaut, wayne.

    Ich probier gerade die beschichtete Variante der Makrolonscheiben in meinem Cooper aus. Optisch glänzt das Material sehr schön ...ob es schnell zerkratzt wird sich zeigen. Bisher (seit 7 Monaten) ist an hinteren Seitenscheiben und Heckscheibe nix passiert. Im Kurbelbetrieb stelle ich mir die Beanspruchung schlimmer vor. Die vorderen Seitenscheiben habe ich aus Zulassungsgründen jedoch nicht verbaut :rolleyes: (liegen aber noch hier :)).

    Vielleicht auch nochmal in einigen anderen Restaurationsthemen nachschauen... die Schweller werden fast immer mit behandelt. ;) ... Fotos und Rostschutzmaßnahmen studieren und dann nach Budget entscheiden.