Beiträge von kaschperl

    Hallo liebe Gemeinde,
    da ich gerade meinen Mini wieder zum leben erweckt habe,
    habe ich noch 2 Fragen.
    1. Wischermotor läuft sehr langsam wenn überhaupt.Wie zerlegt man den?Hab gelesen den muss man fetten? Wo bitte?hab die beiden Schrauben dort abgemacht an der front und dahinter verbirgt sich doch nur ne Spule.
    Bitte genaue Anleitung wie ich das Ding auseinandernehme.
    2. Wo genau muss das Masseband befestigt werden? HAb dieses zwischen Karosserie und Kupplungsdeckel.Weiß nicht od dieses so in Ordnung ist.

    1.
    - Wischermotorhalteband (Metallschelle) entfernen
    - Wischermotor von der Scheibenwischerwelle lösen indem die Überwurfmutter zum Gestänge gelöst wird
    - Scheibenwischer vom Zahnkopf abziehen (dabei Nase im Scheibenwischersockel wegdrücken)
    - Wischermotor herausnehmen und dabei die Welle aus dem Gestänge abziehen
    - den Wischermotor seitlich aufschrauben
    - Welle aus dem Wischermotor herausnehmen und alle Teile reinigen und fetten

    2.
    Würde das Masseband direkt am Motorblock anschrauben, d.h. an der Schraube des oberen Motorknochens mit befestigen und nach hinten an den Knochenhalter führen (wie Original).


    Wenn ich den Scheibenwischer betätige hab ich bei ausgeschalteten Motor 2000 Umdrehungen auf dem Drehzahlmesser?Was kann das noch sein?

    :confused:

    @ xMSIx: Du merkst...wer den Schaden hat... .

    Ich möchte mir hier mahnende Worte mit erhobenen Zeigefinger ersparen, denn du ärgerst dich bestimmt am meisten von allen... aber, Lehren kannst du daraus ziehen:

    Ein Mini braucht Wartungsarbeiten innerhalb der Wartungsintervalle, zumindest Öl und Wasser sind regelmäßig zu kontrollieren und ehe das nicht getan wurde, wäre ich erst gar nicht auf die Autobahn gefahren. :headshk:

    Ich kann mich noch an einen Thread von dir im Juli erinnern, in dem du Überhitzung mangels Kühlwasser feststelltest. :rolleyes: Lief denn die Kühlung vor dem Motorschaden einwandfrei (d.h. wurde der Motor über den großen Kreislauf gekühlt = Thermostat öffnete und schloss ordnungsgemäß)? :confused:

    Bis Samstag (?) ...wir zerreißen dich nicht. ;)

    Hi,

    also die nicht funktionierende Öldrucklampe ist leider erstmal das kleinste Problem. :(

    Um dem Ganzen ein gutes Ende zukommen zu lassen, würde ich wie Andreas sagt einen neuen gebrauchten Motor (mit Getriebe) auftreiben, einbauen und den Mini dann fahren oder (mit Zweitantriebseinheit) verkaufen. Dafür müsstest du allerdings erst ein paar Euro (300-1000) in die Hand nehmen um den Mini wieder fahrtüchtig (inklusive Öl ;)) hinzustellen, um ihn dann falls gewünscht zu veräußern.

    Du kommst aus Dresden? Komm doch einfach am Samstag zum Stammtisch (Schrottwichteln) der Beanfamily und du kannst mal in der Runde fragen und evtl. findet sich eine Lösung.

    Ob es die Sockel noch zu kaufen gibt weis ich nicht, wenn du keine findest ich habe noch welche, aus altem Lagerbestand, orig. verpackt.

    Gibt es... u.a. bei Limora (Art. Nr. 212558), Allbrit (TeileNr. CZH3521KIT) und sicherlich bei diversen weiteren Händlern in Deutschland oder England.

    Danke für die Infos und die Bilder von der Motorshow! :thumpsup:

    Schön, dass es immer ein paar Minis auf die Show schaffen :cool:. Der ABT R8 wird wohl der Einzige bei der Polizei bleiben ;). Und die Mädels... naja, das sieht aus meiner Sicht aus wie der größte Indoor-Straßen-Stri°° Deutschlands. :rolleyes: Wer's braucht.

    Wer kann mehr zu dem blauen Mini sagen?

    Besorgt :thumpsup:

    Das 'Bonbon' steht nun wieder in der Garage. :cool:

    Nächstes Wochenende ist die Konservierung des Unterbodens geplant und dann vor Weihnachten die Hohlraumkonservierung mit MS Fett.

    Bis dahin sollten alle benötigten Werkzeuge und Hilfsmittel vorhanden sein (inkl. eines Kompressors :rolleyes:) . :)

    Keep going...

    @ HOT: Danke für den Tipp ... werde mich mal danach umsehen.

    @ jack union: Von diesen Alternativen hab ich gehört. Leider war ich in meinem früheren Leben kein Großküchenversorger (und aufm Dresdner Striezelmarkt nen Glühweinkocher klauen wird schwierig) :rolleyes: ...sodass ein Neukauf ohnehin ansteht. :(

    @ schubi: Könnte klappen... wie sieht's denn mit den Kriecheigenschaften von Gel aus :rolleyes: :D:D

    Der Lackierer hat die Außenfalze (mit Kunststoffklammern statt der original 'Eisenreißer' :cool:) aufgesetzt und meine Freundin hat ihren Mini mit Airbrushmotiven verschönert.
    In den nächsten Tagen folgt der Klarlack. :)

    Unterdessen bin ich gedanklich nochmal alle Anbauteile am Mini durchgegangen und habe noch fehlende Dichtungen/Befestigungen/Teile notiert.
    :eek: Eine komplette A4 Seite ist da nochmal zusammengekommen! :rolleyes:

    Unglaublich, was so nach und nach noch zusammenkommt. :soupson:

    Kennt jemand noch ne gute Methode Bremsleitungen durch Aufsetzen einer Gummi-Ummantelung (Quelle=?) in den Haltern zu schützen?

    Außerdem spare ich nun mal auf das komplette Sortiment 'Korrosionshohlraumschutz Mike Sanders anwenden' ;) ... das würde sich bei noch 3 vorhandenen Minis lohnen, denke ich. :)

    Da bahnt sich kein Problem an, da ist schon ein kleines. ;)

    Kein Grund jedoch zur Panik. Allem Anschein nach stimmt die Gemischzufuhr nicht, d.h. der Motor bekommt höchstwahrscheinlich zu wenig Benzin über den Vergaser zugeführt.

    Bedeutet Vergasereinstellungen überprüfen... sind nicht originale Komponenten bzw. modifizierte Dinge (Nadel, Kolbenfeder, Ansaugkrümmer, Luftfilter,...) verbaut? Stimmt die Grundeinstellung des Vergasers?

    Für den Anfang auch mal hier lesen.

    Sorry, dass ich den Thread nochmal ausgrabe. Aber ich muss euch einfach zeigen, was mir der Kerl gerade ernsthaft geschickt hat, mit dem Verweis darauf, das bei ihm ja zumindest richtig was los ist. Nicht son langweilerkram wie ich mache. Ich finds einfach lustig haha :D

    http://www.youtube.com/watch?v=vFcTYwEnOAg

    Noch irgendwelche Fragen?

    Wobei, ich war noch auf keinem Mini-Meeting, vieleicht gehts da genauso ab :D

    @Kerl: schönes Kopfkino ;)

    Auf einem Minitreffen kannst du natürlich auch deine 'geilen Weiber' mitbringen und die Anlage aufdrehen. :) Die Reaktionen (es gibt solche und solche) werden dann nicht auf sich warten lassen.

    Also, eigentlich wollte ich den gesandstrahlten Hinterachsrahmen fürs Pulvern fertig machen... eigentlich... denn als ich mir den nochmal genauer angesehen habe, habe ich mich doch entschlossen noch ein paar Euro draufzulegen und lieber einen anderen zu nehmen. Ich wollte dann doch nicht an der Schwingenaufnahme schweißen :eek: :headshk:. 200€ Ersparnis ist gegenüber der Sicherheit meiner Freundin und mir es nicht wert. :soupson: ... also Neuen besorgen (siehe anderer Thread).

    Neuen Hinterachsrahmen organisiert. Vielen Dank an Christoph! :thumpsup: