Mini und Anbauteile sind lackiert ... *lechz*. :thumpsup:
In einer Woche beginnt der Aufbau.
Mini und Anbauteile sind lackiert ... *lechz*. :thumpsup:
In einer Woche beginnt der Aufbau.
auf keinen Fall Sandstrahlen. Durch das Sandstrahlen oder aber auch Korundstrahlen, wird die Oberfläche des Bleches stark angegriffen.
In welcher Form? Hast du schlechte Erfahrungen gemacht?
Hast du den Tank an der Halterung des Haltebandes mit festgeschraubt? Dann sitzt er zu weit hinten.
Normalerweise sollte der Tanke locker in die Ecke gedrückt sein und nur das Halteband fest an der Halterung im Kofferraumboden verschraubt sein. Wie sieht denn der Tankstützen aus? Guckt der schief aus dem Loch in der Karosse?
Sehr umfangreiches Thema und schon viel diskutiert...
Was ist dein Ziel genau? (konnte ich nicht rauslesen )
Wenn du alles exakt nach MKI Karosse machen möchtest gehören da noch mehr Sachen dazu als die von dir aufgezählten. Ich denke da zuerst an Dachkante, schmalere Heckscheibe, Kofferraumhalter, Kotflügelstehwände und Spritzwand inkl. Durchgang fürs Schaltgestänge, usw... . Da lohnt sich der Umbau kaum und du solltest gleich eine MKI Karosse nehmen.
Möchtest du Spi Technik in eine original MKI Karosse verpflanzen? Dann müsstest du wieder alle Halter anpassen bzw. bekommst bei Spritkreislauf, Schaltung und Elektrik Probleme.
Es gaebe noch die Mk2 Ruecklichter, [...] Die sind dafuer dann aber auch quasi "Plug&Play".
...wenn auch die Stecker umgestrickt werden.
ich benötige euere erfahrung:
1. Sandstrahlen oder nicht?
2. Karroserie nach Sandstrahlen tauchen oder nicht?
3. Blechteile original oder nachbau?Zur Erklärung, habe mit mehreren Spenglern und Lackieren geredet und jeder hat eine eigene Meinung! Ich bin jetzt zum Entschluss gekommen das ich hier mal frage, da hier eine menge Spezialisten mit Erfahrung sind!!
![]()
![]()
![]()
Bin kein Spezialist, aber:
zu 1.: ...kommt auf den Zustand deiner Karosse an.
Wenn keine völlig rostfreie Karosse (d.h. nicht neu) vorhanden: Welche günstigere Alternative gibt es? Keine, außer man lässt es. Sicherlich gibt es bessere (und meist auch teurere) Verfahren, aber lohnt sich die Investition in DEINE Minikarosse?
zu 2.: siehe 1.
zu 3.: Bei Originalbleche ist die Fertigungs- und Passgenauigkeit mit großer Wahrscheinlichkeit höher, sodass meist ohne großen Aufwand eingesetzt werden kann. Mit Nachbaublechen kann man Glück haben... wenn sie passen oder du den Anpassungsaufwand betreiben kannst ist dies vom Materialaufwand dann freilich günstiger.
Bär? Sieht zumindest so aus..
Nein, die hier.
Zum Lackieren vorbereitet...
Es wird ernst... Anbauteile werden lackiert...
Mehr Bilder hier https://picasaweb.google.com/10410497502393…tionBritishOpen
Schöne Sache... :thumpsup:
Außerdem haben wir festgestellt, dass die neu eingeschweißte Seitenwand viel zu kurz ist. In der Höhe und in der Länge.
OK wir hätten messen sollen, aber man verlässt sich nunmal auf die Firma.
Bei solchen Preisen kann man doch erwarten, dass die passt.
Anscheinend gibt es da mittlerweile Abweichungen. Habe auch schon erlebt, dass die aus England bestellte Seitenwand für einen Pickup (BMH) in der Länge fast 3cm zu kurz war. Wir haben die Seitenwand neu vermessen, die Maße hingeschickt und kulanterweise eine Gutschrift bekommen, da wir das Teil nicht nach England zurückschicken wollten.
Zum Teilekauf einen Händler in deiner Nähe oder des Vertrauens suchen (Händlerliste im Forum unter 'Nützliche Links'). Ebay hat was Teile angeht etwas abgebaut und du bekommst nur einen Bruchteil gute Sachen, von dem was dir ein Händler anbieten kann.
Bitte fülle dein Profil aus, sodass dein Standort und dein Minimodell aufgezeigt wird. So kann dir besser geholfen werden.
Hast du Fotos gemacht? Wie sehen denn die Innenschweller aus?
Tatsächlich schien die Prospektsammlung aber beim schnellen Durchblättern ein solches Prospekt nicht zu enthalten.
Oder wurde es übersehen ?Andreas Hohls
Übersehen nicht, aber der Link für beide Prospekte ist identisch :(:
http://www.miniacs.de/mini-net/prosp…ver_mayfair.pdf
... Gerade noch eine Prospektsammlung gefunden... http://www.roblightbody.com/mini/brochures/index.htm. Diese macht es allerdings auch nicht einfach zwischen den einzelnen Modellen Mayfair / Mayfair Sport / ... zu unterscheiden.
Es gab sicherlich auch Unterschiede zwischen dem britischen und europäischen Markt (Exportmodell des Mayfair Sport für Deutschland Ende der 80er Jahre ).
Training für die kalten Tage...
@ kaschperl
du hast ja nich gefragt...;-)
aber egal
Gefragt hatte ich in comment #2020.
hab n problem mit meiner kipphebelwelle,ähnlich wie es der eike mal hatte...muss jetz erst ma sehn was los is...
Ahja... das alte Problem mit den zu starken Ventilfedern, die der KHW zu sehr zusetzen. Wird schon... . :thumpsup:
Das werden sogenannte Wood & & Picket Verbreiterungen sein :-))
http://www.woodandpickett.com/shop/classic-m…eel-arches/365/
Ciao
Torsten
...eben gerade nicht! Den Unterschied erkennst du schon am Randverlauf zur Front. Die W&P Variante ist oben breiter und läuft vorn schmaler zu.
Der Form her und nach der harten Kante zu urteilen sind diese eindeutig dem Original nachempfunden -wenn nicht sogar die originalen Kunststoffverbreiterungen wie beschrieben.
Kennt keiner den Besitzer oder Aussteller beim IMM2010 damals?
es muss nicht immer jeder alles wissen oder öffentlich lesen
Is schon klar. Schreibe ja auch nur einen Bruchteil ins Forum. Das ist schade... aber in der heutigen Zeit....
Bastelklecks: PN hätte gereicht War nur ne informative Frage ...egal.
Na dann wissen ja alle Bescheid.
wenn er bis dahin wieder läuft dann is BS auf jedenfall oben auf der liste...;-)
Hab's ja schon im VZ gelesen, aber was ist genau passiert? Ich hoffe doch, dass 'de ihn nich gequadert hast... :(
Ja,ja, die Romana ist schon ein Luder
... :D...