Hi paul,
da gibt es schon einen eigenen Thread dafür. Bin aber zu faul um diesen zu suchen.
ich verwende Blackbox-Solution
Hi paul,
da gibt es schon einen eigenen Thread dafür. Bin aber zu faul um diesen zu suchen.
ich verwende Blackbox-Solution
ich kann dir dein Steuergerät testen und auch Reparieren!
Testen €150.-
Reparieren €450.-
Aber ich kann dir auch sagen dass ich, seit es die einspritz Minis gibt erst 3 defekte Steuergeräte hatte und bei allen anderen der Fehler an der Peripherie lag!
Es wurden schon die Unterdruckschläuche erwähnt!
Wurde das Steuergerät schon mit einem Testbook oder ädequatem ausgelesen?
lg
Berni
Der Motor dreht, gesehen von der Kühlerseite, im Urzeigersinn!
was natürlich gegen die Fahrtrichtung ist
Bitte aber auf der richtigen Seite (Kühlerseite) stehen^^ Motor muss immer gegen die Fahrtrichtung gedreht werden.
Der Motor dreht, gesehen von der Kühlerseite, im Urzeigersinn!
Wie schon geschrieben, ich suche 1 STÜCK Minilite Magnesium 5x10!
Gebraucht oder neu
Abnutzungsspuren egal so lange sie noch keine Ausbrüche hat!
Brauche das für ein Rennbeiwagengespann
Danke
lg
Berni
Zündkerzen sind nass = Gemisch ist da - GUT
OT RICHTIG überprüfen!
- Ventildeckel abnehmen, 1. Zündkerze raus, Motor in korrekter Drehrichtung (Uhrzeigersinn) durchdrehen, Ventile des ersten Zylinders (Kühlerseite) beobachten, 1. Einlassventil (2.Ventil von Kühlerseite) macht auf - macht zu - Kolben kommt rauf, auf höchster Stelle des Kolbenhubs aufhören (gegebenen Falles etwas zurückdrehen wenn man drüber ist), Kontrolle ob die Riemenscheibenmarkierung nun auch auf OT steht, vorausgesetzt dass die Nockenwelle mit Steuerkettensatz korrekt eingebaut wurde sollte dies der Fall sein! Wenn nicht ist etweder NW mit Steuerkettensatz falsch eingestellt worden oder die Riemenscheibe stimmt nicht mit dem Motor überein.
Wenn du dir sicher, absolut sicher, bist dass die NW mit Steuerkettensatz korrekt eingebaut wurde machst du dir eine neue Markierung an der Riemenscheibe!
Jetzt nimmst du die Verteilerkappe runter. Der Verteilerfinger sollte nun auf etwa 2 Uhr stehen. Wenn nicht wurde die Verteilerantriebswelle falsch gesteckt - Korrektur dieser!
Verteilerkappe rauf, Auf 2 Uhr steckst du das Zündkabel für den ersten Zylinder dann GEGEN den Uhrzeigersinn 3-4-2.
Die Zündung statisch auf ca. 5 Grad einstellen.
Wenn das Zündsystem, Funke, funktioniert muss er anspringen.
Lg
Berni
je kühler das Gemisch desto mehr Leistung.
Also führe ich das warme Kühlwasser NICHT durch die Ansaugbrücke!
Madblack, sehr gut geantwortet
hatte ich vergessen zu erwähnen, eine MG Metro Nocke
Nach dem Motto "Probieren geht über Studieren"
Ich bin Ähnliches gefahren.
Verdichtung 10,8:1
Std Rumpfmotor aus einem 1001er Innocenti
12G940 Kopf, 35/29 Ventile, dementsprechend geplant, std Kipphebelwelle
Taschen für die Ventile
HIF44 Vergaser+ K&N (sorgt für mehr Drehmoment als 2Fach HS2), BDL Nadel und gelbe Feder
DeTomaso Ansaugkrümmer
LCB + RC40
Leistung am Prüfstand 68PS bei 6100 U/min
beachte bitte dass bei den "billigen" Schrägrollen-Lagern der beinhaltete Distanzring nicht unbedingt passen muss!
Ansonsten einfach fest und auf ein Splintloch zurück.
Radlager korrekt einstellen ist Gefühlssache und vor allem Erfahrung!
Bei Kugellager ei nfach auf dass vorgegebene Drehmoment festziehen. Und dass mit keinem billigsdorfer Schlüssel!!
lg
Berni
jeder Input ist super gut gemeint!
BITTE gehe zu wen der sich auskennt und der dir auch sympathisch ist.
Es ist bei diesem Motor einfach ALLES zu machen. Bis hin zum Getriebe.
Du wirst nicht einen Motor/Block/Kopf neu machen und dies auf ein ausgeleiertes Getriebe setzen.
Also BITTE such dir wenn der Erfahrung auf Mini Antriebseinheiten hat und las diesen einen ordentlichen Antriebsstrang bauen!
JA, kostet Geld.
Aber alles billiger als wenn du alles von irgendjemand bauen lasst und dann von irgendjemand zusammenstoppeln last!
Erfahrung an Minimotoren haben die wenigsten "Motoreninstandsetzer!
Es gibt hier im Forum genügend Leute mit wirklicher Erfahrung!
lg
Berni
Ok über den Spritverbrauch bei Drehzahlen über 7000....hatten wir vorher wohl nicht gesprochen
ich fahre in einem meiner Minis einen 1425er mit 45er Weber. In diesem Drehzahlbereich 20 Liter
JumboHH
für deine Aussage spricht dass er ja kurzzeitig funktioniert hat!
Es sollte festgestellt werden ob es an der Gemischaufbereitung oder an der Zündung liegt.
ja, sollte passen
Das Kennfeld beim MPi ist nicht nach TP Last programmiert, sondern nach MAP. Daher ist es für die Berechnung der Spritmenge unerheblich, wie die Drosselklappe steht.
Das öffnen der DK auf 90° bewirkt beim Mpi ein freieres Durchatmen ab 4.000 U/min. Die Leistung wird damit nicht verändert.
Und der Unterdruck (MAP) verändert sich eben durch das weitere Öffnen der Drosselklappe
Aus der Praxis gesprochen!
Das beschriebene Problem taucht z.B. schon auf wenn man "nur" einen K&N Luftfilter mit LCB und Auspuffsystem montiert. Schon hier leidet der MPI unter Abmagerung.
Natürlich kann es auch sein dass wir hier von unterschiedlichen Problemen sprechen.
Aber eine Ferndiagnose ist natürlich immer etwas schwierig.
Es sollte zuerst festgestellt werden ob eben nur ein oder mehr zylinder zum Leistungsverlust führen.
Eine zusätzliche, oder auch mobile, Breitband-Lambdasonde währe natürlich hilfreich um eine etwaige Abmagerung festzustellen.
Wenn Hamburg nicht so weit weg wäre von mir würde ich meine Hilfe gerne anbieten.
lg
Berni
Hi Ronny,
die Motolita-Nabe für den MPI vertreibt exklusive Wodd & Picket
lg
Berni
es wurde eigentlich schon alles geschrieben.
Ich kann auch nur den Rat geben alles zu machen!
Du hast mit der veränderung der Drosselklappe dafür gesorgt dass der Mini mehr Luft bekommt. Mit mehr Luft, ohne dass du auch mehr Benzin zuführst, veränderst du die Gemischaufbereitung so dass er zu mager wird!
Also erhöhe den Benzindruck!
Zu beachten wäre auch dass die originale ECU nicht auf die Droselklappe eingestellt ist und dadurch die Spritmenge nicht dementsprechend regeln kann. Und da diese nicht auf einfachem Weg programmierbar ist kann man sich nur durch die Veränderung des Benzindrucks helfen.
Meine Empfehlung ist ein unterdruckgesteuerter Benzindruckregler anstelle des originalen.
lg
Berni
ich nehme an dass du einen leistungsstarken Motor bauen willst der an die 7500 dreht. Denn warum baut man sonst eine 286er Nocke ein.
In diesem Fall würde ich zumindest auf die Omega DiCast Kolben zurückgreifen!
Noch ein Tipp zur Nockenwelle. Wenn du schon eine 286er verbauen willst nimm die Scatter Cam. Sorgt für eine gleichmäßigere Zylinderfüllung!
Um einen Mini-Motor mit dieser Drehzahlleistung zu bauen muss unbedingt auch weiteres sehr gutes material verbaut werden! Und dann fange ich nicht bei den Kolben mit dem Sparprogramm an!
Auch wenn das Drehzahlband bei einer 286er mit 2000-7500 angegeben ist zeigt die Praxis dass das realistische Band eher 2800-7500 ist! Daher erstelle besser ein Konzept nach einem Drehmoment-Band.
Alles vorausgesetzt dass es sich um einen Straßenmotor handelt!