Originale Ersatzteilnummer AED172
Beiträge von Berni-BMC
-
-
Wenn du eine Weber Alpha Einspritzanlage hast warum willst du dann eine UMS?
Eine UMS ist speziell auf die originale SPI Einspritzung und eben genau für den darin beinhalteten Steppermotor ausgelegt. Diesen hast du mit einer Weber Alpha nicht mehr!
Meine Empfehlung wäre dan ein Typhoon Steuergerät.
lg
Berni -
hab es gecheckt. warten noch auf die Freischaltung
-
kann die Bilder nicht öffnen
-
da hst recht!
-
ich kann dir den Moke bei uns in Österreich einzelgenehmigen und dann mit den österreichischen Papieren wieder nach D "verkaufen".
Mit den österreichischen Papieren kannst du ihn dann in D problemlos zulassen.
Kannst dich gerne per email sales@difference.at melden.
lg
Berni -
wie geschrieben, es geht mit hochdrücken. aber man braucht enorme Kraft. Und dann ist es auch noch arschknapp dass der Quatrant rausgeht! Wenn dann der Bolzen noch festgerostet ist fallen schon so manche Kraftausdrücke.
daher pumpe ich lieber ab und baue die Schwinge aus. -
ist nur mit Gewalt möglich.
Da ich eine Pumpe habe mache ich mir nicht die Mühe -
es gibt den speedsensor von Minispares
http://minispares.com/product/Classic/Gauges/Speedo/GSD1001.aspx?1404&ReturnUrl=/search/classic/gsd1001.aspx|Back%20to%20search
Nachteil ist dass dieser anstelle der Tachowelle montiert wird.
Du müsstest dan auch den tacho wechseln
http://www.caiggauge.com
Auf anrage mache die auch einen elektronischen Tacho für die seitlichen Amaturen -
Dingolfing - Vorchdorf Österreich 185km
Darfst dich gerne melden
lg
Berni -
verklebte Einspritzdüsen sind bei einem MPI ein typischer Langzeitstehschaden!
Und wie schon geschrieben auch das Leerlaufventil ist meist mit Russ sehr stark verschmutzt.
Die Düsen öffnen sich leichter wenn du die Benzinrücklaufleitung mit einer Krippzange abklemmst. Denn dann liegen so ca. 6 Bar (bei gut funktionierender Benzinpumpe) an. Durch den erhöhten Druck lösen sich meist die Verklebungen. Aber reinigen im ausgebauten Zustand ist auf alle Fälle sinnvoller.
lg
Berni -
Hätte 3 Stück
1x SPI
1x VAN
1x Clubman Estate, bereits umgebaut auf runde Mini Flipfront
bei Interesse sales@difference.at
Standort Vorchdorf Österreich -
anscheinend ist dein Posteingang voll da ich dir keine PN senden kann.
Daher auf diesem Weg:
Hi,
ich trennte mich vor einigen Jahren von meiner Mini Marcos Karosse.
Diese kommt jetzt wieder auf den Markt!
Ich bekomme demnächst detailierte Bilder.
Es handelt sich um einen noch nie aufgebaute Karosse! Also eine damals neu gekaufte und nie verwendete Karosse!
Mein Kunde hat bei mir bereits Neuteile für dieses Projekt um €7.000.- erstanden.
Eine deteilierte Auflistung bekomme ich auch dazu.
Wegen eines anderen Projektes gibt er nun alles zusammen ab.
Als OPTION gäbe es auch einen fix und fertigen Elektroantrieb dazu. alles bereits getestet und gefahren! Muss man aber nicht kaufen. Das Projekt beinhaltet auch einen konventionellen 1275er A+ Motor.
Bei Interesse sende mir eine email an sales@difference.at und ich Antworte dir mit allen Details!Ein anderer meiner Kunden würde sich von seinem Kingfisher Sprint Projekt trennen. Mit 1275er Turbo.
Auch davon kann ich dir Details senden!lg
Berni -
heuer auch den Schaden gehabt dass bei meinem , getunten, Motor der Ventilsitzring rausgefallen ist und den Kolben (4. Zyl.) zerschlagen hat.
Fazit, die Späne haben sich über den Ansaugkanal auf alle vier Zyinder verteilt.
Block war zu schleifen. 4 neue Kolben. Nockenwelle hatte es auch erwischt. genauso die Stösselbecher.
Was ich damit sagen will ist dass das Getriebe eventuell das kleinere Problem ist.
Aber Andreas Hohls hat es schon sehr gut beantwortet! -
Servus,
für den alltäglichen Straßenbetrieb empfehle ich die ATB Sperre von Quaif. Diese bemerkst du beim Fahren so gut wie nicht und sie wirkt genau dort wo du sie brauchst. Vorteil ist auch dass du die std. CWP (Triebling und Tellerrad) verwenden kannst.
lg
Berni -
es wäre Interessant zu wissen um welches Mini-Modell es sich handelt.
Passiert das Ganze beim Abbremsen wärend der Fahrt oder auch schon wenn man nur am Stand die Bremse betätigt?
Und funktionieren die Bremsleuchten dabei?lg
Berni
-
Speziell an der Hinterachse würde ich mit 13 Zöllern auf NEUTRAL gehen!
-
Es wurde schon Vieles erwähnt.
Auch dass es wichtig ist beim Fahrwerk ein Komplett-Konzept zu verbauen.
Ein Mini fährt auch mit einem Standartfahrwerk bei welchem lediglich die Spur an der VA einzustellen ist.
Wenn man nun denktdass man ein besseres Fahrwerk benötigt ist die Einstellbarkeit sehr wichtig.
Dabei spreche ich von einstellbarer Höhe (HILO), einstellbaren unteren Querlenkern und Zugstreben an der VA, Sturz UND Spureinsteller an der HA.
Dann wäre mit dem Kunden noch zu klären, will er das Ganze nur damit der Mini endlich mal gerade fährt oder will er einen Kurvenfresser.
Die Einstelldaten variieren auch sehr mit den verwendeten Rädern (10" 12" 13") und deren Breiten. Z.B. bei 10" fahre ich an der HA gerne etwas Nachspur. Dies kann ich mit 13" Rädern überhaupt nicht empfehlen. Die Einstellung der Stoßdämpfer variiert sehr mit dem Zustand der Gummifedertöpfen.
Je nachdem welche Erwartungen dass man stellt sollte man sich die dementsprechende Werkstatt aussuchen.
lg
Berni -
Also bei uns in Österreich habe ich das so durchgesetzt in dem ich ihnen eine Soßstange vom Mini gezeigt habe und fragte ob sie mir so etwas nachträglich als Stoßstange eintragen würden. Nach Begutachtung der originalen Stoßstange welche mit 3 Stück 1/4 Zoll Schrauben befestigt ist und sich der Prüfer daran geschnitten hatte war die Eintragung ohne Stoßstangen problemlos
-
ich kann zwar die Bilder nicht öffnen aber probier es mal mit diesem Link
https://www.caigauge.com/product-instructions
lg
Berni