Beiträge von Berni-BMC

    Anhand der Nut in der Vergaserglocke kann ich bestätigen dass es sich um einen Turbovergaser handelt.
    Ja du kannst diesen mit der richtigen Nadel und Feder auch auf einem Saugmotor fahren.
    Vorsicht, die Dichtung an der Rückseite des Vergasers zum Plenum des Turbovergasers hat ein Loch mehr. Verwende daher zum Luftfilter hin die Korrekte Dichtung mit einem Loch weniger.
    And by the way 1.75" = 44,45mm ;)

    lg

    Berni

    Von Andreas schon richtig genannt. Immer unter Last das Gemisch einstellen.
    Wichtig ist auch zu messen ob der Verteiler in allen Bereichen die korrekten Werte ausgibt.
    Von Vorteil wäre auch die Lambda (od. AFR) Werte zu messen. Z.B. mit einer mobilen Breitbandsonde hinten im Auspuff.
    Es wäre wichtig zu wissen ob er wegen den Abgaswerten so schlecht läuft oder eben der Zündung.
    "Springt" der Drehzahlmesser? wenn ja liegt es an der Zündung.
    Vergasereinstellungen nimmt man erst mit absolut einwandfrei funktionierender Zündung vor. Alles Andere hat keinen Sinn.

    lg

    Berni

    Hi Ronny,

    man braucht keinen Wert eingeben!
    UMS holt sich das unter dem Punkt Drosselklappen-Einstellung selbst
    Wert ohne Gastreten bestätigen und mit Gasgeben bestätigen.
    Ich bin ab morgen unterwegs nach Italien ein Auto holen und erst am Montag wieder zurück.
    Melde dich am Mo Nachmittag mal telefonisch und ich sehe nach wo du das im Tunerstudio findest.

    lg

    Berni

    zum Startproblem:
    wenn vorhanden mit einenm Zangen-Ampermeter die Stromaufnahme beim Starten messen. Wenn diese extrem hoch ist verliert der Starter bereits durch Verschleiß, welcher auch immer, diesen Strom und gibt ihn nicht in Kraft weiter. Fazit Startertausch!
    Im ausgebautem Zustand ist dies eigentlich nicht feststellbar da er ja keine wirkliche Leistung benötigt!

    Berni

    andreas Hols
    sorry für die etwas missbräuchlich verwendete Bezeichnung Doppelvergaser. Kann dir nur zustimmen!
    Und der Rest absolut perfekt erklärt. Vor allem der charakeristliche Unterschied des Ansprechverhaltens.
    Ich wollte lediglich darauf hinkommen dass man das vorhandene Konzept durchaus für die Straße fahrbar machen kann ohne spezielle Nadelprofile zu schleifen. Das daraus resultierende Ergebnis wird selbstverständlich immer ein Kompromiss von "auf der Straße fahrbar" und bester Leistung sein.
    Darum predige ich auch immer sich ein ordentliches Motorkonzept vor dem Bau eines Motors zusammenstellen zu lassen.

    Lg
    Berni

    Hat schon wer daran gedacht das Kerzenbild anzusehen, oder professionell den Lambdawert zu kontrollieren und den Zündzeitpunkt im gesamten Drehzalbereich zu überprüfen?
    Für jene welche auf diese Testgeräte keinen Zugriff haben empfehle ich den Einbau einer zusätzlichen Breitband-Lambdasonde mit Anzeige. Damit lässt sich zumindest sehr einfach der Wert des Gemisches feststellen und man sieht ob der Motor wegen "Mager" oder "Fett" ausgeht und man kann sich dementsprechend auf die Fehlersuche begeben. Im Netz bekommt man das von Innovate um rund €200. Eine gute einstellbare Zündpistole bekommt manim Netzt auch um rund €150.
    Es gibt auch gratis Testprogramme (gibt es sicher hier einen eigenen Beitrag).

    lg

    Berni

    Guten Morgen,
    ich darf mich ruhigen Gewissens als Spezialist für die SU Vergaser bezeichnen.
    Deine Motorkonstellation ist durchwegs nichts Abwegiges!
    Diese wäre auch mit einem einfachen HIF44 zu fahren. Diesen verwendet man durchaus für bis zu 100PS.
    Ein HIF44 wäre meine Bevorzugung. Doppelvergaser verwende ich eigentlich nur dort wo ich sie aus Originalitätsgründen brauche.
    Aber dennoch lassen sich diese mit Nadeln aus dem Standart-Programm bestücken.
    Wichtig dabei ist allerdings eine korrekte Zündkurve! Hierbei gibt es unterschiedlichste Ansichten ob modifizierter Unterbrecherverteiler,eventuell ausgestattet mit Hallgeber oder eine vollelektronische Zündung von 123 oder CSI. Für den normalen Straßenverkehr ist es wichtig dass die Zündung auch einen richtigen Regelweg (Verstellung) hat.
    Bei den Vergasern ist vorausgesetzt dass diese keine Falschluft, z.B. über eine ausgeschlagene Drosselwelle, saugen und korrekt synchronisiert sind. Ich möchte hier nun keine Nadelempfehlung abgeben da dies alles eine Mutmaßung währe. Aber mit den gegebenen Auswahlmöglichkeiten an Nadeln, Feder, Ölen, Ansaugtrichtern, Luftfiltern und in Kombination mit einer Breitbandsonde läßt sich das sicher einstellen. Ich nutze dafür meinen Rollenleistungsprüfstand.

    lg

    Berni

    der ist defenitiv zu klein!
    ich würde dir einen kombinierten Auspuff/Ansauggrümmer eines Mini 1000 empfehlen und den dazugehörigen SU HS4 Vergaser. Damit hat der 1300 die Leistung für das Auto. Besser wäre natürlich ein SU HIF44
    lg

    Berni

    Ich habe gerade keinen Schaltplan zur Hand.
    Die Originale Lambdasonde sollte 4 Kabel haben. schwarz, 2x weiß, grau.
    Das Schwarze ist für das Signal. Das heißt, beim Verbindungsstecker gibts du dein Steuersignal von der Breitband auf jenes Kabel welches Ursprünglich auf das schwarze verbunden war.
    alle anderen brauchst du nicht mehr.
    die zwei weissen sind für die Heizung der Scmalband-Sonde und das Graue is Masse für die Schmalband-Sonde.
    lg
    Berni