Die LC2 hat zwei Ausgänge (gelb und braun). Du kannst beide entweder auf Breitband oder auch Schmalband einstellen.
Jenen welchen du für die Anzeige wählst stellst du auf Breitband und den Anderen auf Schmalband und schließt diesen an das originale Ecu da diese keine Breutbandsignal aufnehmen kann
Beiträge von Berni-BMC
-
-
-
Das erste Bild bei der Überstellung von UK im Zuge der 1000Pfund-Rallye (http://www.1000pfund-rallye.at) am Stelvio
Wir hatten bei 3000km nur 36 Pannen! -
ich hätte noch 950er Blöcke! Kolben pasen auch, mit Aufbohren des Blocks, vom 1000er Mini.
Ich hätte auch einen 1275er Turbo-Motor mit allem Drum und dran abgesehen vom Getriebe. Turbo wurde neu überholt vor 3000km. Motor verbrennt allerdings bereits 3 Liter Öl auf 1000km
Ist Momentan noch eingebaut in einem Morris Marina Van und kann getestet werden.
Selbst arbeite ich eben an meinem A35. Ein riesen Projekt.
Ford Zetec 1800 Motor mit Einzeldrosselanlage, Fort T9 Getriebe, Rover SD1 4-Pot Bremsen, Coilovers an der VA, Panhard Stabilisierung an der HA, abnehmbare Front,Gitterrohrrahmen im vorderen Bereich, Lenkung vom Mini........
Karosse, oder was davon noch übrig ist, wird kommende Woche gestrahlt
-
Frauen und Werkzeug .............
........und Zahnbürste
wobei man über die Frau sprechen kann -
Originalitätsfetischist
kann man sein.
Und Hut ab vor alle denen!!!!Aber wenn man diesem Stigmata nicht entspricht, spricht auch nichts gegen erpropte Nachbauteile. Und nochmals ERPROPTE!!!
Um zu vermeiden dass wieder Argumente der Qualität kommen!Wie auch imer wir unsere Minis lieben. Man muss sich schon eingestehen dass auch die originalen Teile nie das Gelbe vom Ein waren!
Und ja, es wird jetzt einige geben welche über diese Aussage schhimpfen. Gerne, ich habe eine dicke Haut.
schönen Abend
Berni
-
Danke für Info... Warum nicht gleich so?
Jeder der nicht so sattelfest ist, sollte eindeutig wissen, was er für sein Geld erhält?!
Meine Meinung.....erstens war eine Bremsanlage für 10" gesucht. Keine Rede von einer Originalen!
zweitens mit dem angegebenen Preis bei Minisport eindeutig als nicht original gekennzeichnet!
Darum nicht gleich so -
vollkommen richtig!
Habe aber auch nie behauptet dass es sich um originale handelt! -
Bei Minisport.com neu für GBP535.69
Ich hätte in meinem Privatfundus noch eine nagelneue mit allem Drumunddran! Würde mich davon für €500.- trennen.
Bei Interesse PNlg
Berni
-
Ja, endlich haben sich die zwei Richtigen gefunden. Bei Schwenti stand er als unfertiges Projekt knappe 9 Jahre!
-
Hi Michi,
wennst einen suchst kannst du dir auch gerne meinen ansehen.
original 29.800km! Italienimport. Bereits typisiert.Berni
-
bei welcher Drehzahl?
Zündverstellung getestet?
Lambdawert (fett oder Mager kontrolliert?
Korrektes Vergseröl?
Vergaserkolben freigängig über den gesamten Weg?
Und noch nicht beantwortet: Lief er schon mal mehr?Berni
-
das sollte helfen
20-22 deg @ 480014-18 deg @ 2800
10-14 deg @ 1500
4-8 deg @ 1000
0-2 deg @ 600
no advance below 400 (all above are in crankshaft rpm)
Vacuum advance 6-12-9 (starts at 6inHg, ends 12inHg, total 18 degrees crank advance)
Timing at 10 deg btdc @ 1500 rpm, vacuum disconnected
Berni
-
Wie man beim Unterdruck sieht geht ihr bei Volllast auf 25 Grad runter. Das passt für einen Turbomotor sehr gut. Aber nicht für den Vergaser Cooper.
-
na tut sich ja was! Tolles Konzept!
Auf wieviel ccm gehst du?
Mit einem 8-Kanal Kopf dreht das wunderschön! -
6mm Kolben-Unterstand? Habe ich ehrlich noch nie gesehen!
Aber wenn es der Fall ist kannst du den Block planen. Du kommst nicht ins Wasser!
Berechne aber unbedingt die Verdichtung!
Gesamtes Volumen "(Zylinder+Kopfdichtung+Brennraum)/Hub"
Welche Verdichtung willst du fahren? Für welchen Zweck wird der Motor? Welche Leistung willst du erzielen? Welches Material (Kolben, Pleuel, Kopfdichtung.....) verwendest du?
Wie ich immer predige, das wichtigste ist die Erstellung eines ordentlichen Konzeptes und nicht einfach Teile zusammenstoppeln!lg
Berni -
du solltest dies in der Gesamtheit deines Konzeptes klären!
Da in der Regel, mit ein paar kleinen Ausnamen, die originalen Kolben bündig abschließen ist davon auszugehen dass dies nicht möglich ist!
Unter Berücksichtigung von Pleuellänge, Kolbenbolzenhöhe und Kolbengesamthöhe lässt sich alles umsetzen! -
Ich will nicht den Teufel an die Wand malen.
Aber hat schon mal wehr an ein mechanisches Problem gedacht.
Wenn beim treten der Kupplung der Motor mit der Drehzahl runter geht oder gar ausgeht könnten das auch verschließene Axialausgleichsscheiben der Kurbelwelle sein!
Was sollte sonst,durch Betätigung der Kupplung, den Motorlauf beeinflussen?Berni
-
vom wem gekauft?
-
Hallo David,
freut mich dass dich auch der Virus Mini erwischt hat!
Ich bin aus Vorchdorf OÖ. Und kann dir bei allen Fragen rundumden Mini helfen.lg
Berni