Beiträge von Corris Mooper

    Mein erstes Victor-Lenkrad hatte "nur" ein Gutachten, aber später bekam ich eine ABE für das Interspeed-Victor-Lenkrad, also keine Eintragung nötig. Klar, offiziell muss in D ein Pralltopf dran, weil ja D immer eine Extrawurst braucht, aber wen interessiert sich wirklich dafür?

    3,5% der Weltbevölkerung sind ja auch nur 280 000 000 Menschen. Die bekommst Du bestimmt ganz leicht zusammen. Soviel sind ja bestimmt schon die grüne Partei.

    "Wegen der Menschenrechte", na da wird der Kreis, mit denen man Handel treiben darf, täglich kleiner und kleiner. Und die derzeitigen amerikanischen Administratoren beklagen, dass bei uns die Menschenrechtslage auch nicht zum Besten gestellt ist, obwohl es andersherum wohl "wahrer" sein dürfte. Aber was ist schon die Wahrheit. Man brauch nur einen Schwachsinn lange genug zu wiederholen, dann ist das die Wahrheit und wenn es nur alternative Wahrheiten sind. Wir leben nun mal in postfaktischen Zeiten.

    Wird eh alles in China hergestellt.

    ....und sind wir (als sog. westliche Welt) nicht mit Schuld daran? Ich erinnere mich noch als im Ruhrgebiet die Stahlwerke abgebaut, auf Schiffe den Rhein runter gebracht und von den Nordseehäfen nach China verfrachtet wurden. Fast alle fanden das toll. Und dann brachten die Chinesen billigen Stahl auf den Weltmarkt, dass sogar der "Rust Belt" bei unseren "Freunden" ziemlich schnell den Bach runter ging. Was gabs bei uns als Reaktion? -> Schulterzucken.

    Anderes off-topic: Jürgen, versuchs wie ich mal mit dem Bass. Da sind die Saiten dicker, und man trifft sie viel besser, und weniger davon sinds auch. Und ich als Noten-Illiterat hab sogar ein bisschen die Noten nach dem Bassschlüssel lesen gelernt. Und weil jeder Gitarre spielen will, war ich seinerseits ein gefragter Mann, weil es so wenig Basser gab. Aber das ist vorbei....

    Den kannste noch billiger haben. Letzte Woche war der noch für 34€ zu bekommen. Und was Qualität angeht, sind die nicht mehr von Vorgestern. Dank unseres Knowhows haben die schwer aufgeholt. Das ist ja das Dilemma. Wir haben denen geholfen (und helfen immer noch mit Entwicklungshilfe) und dann schlagen sie uns im Preis mit anständiger Qualität. Ich habe unlängs einen 45DCOE bei Sherryberg gekauft (neu 165€ inkl. Versand) und war über das Finish und die Qualität echt überrascht.

    Keine der üblichen Verdächtigen, aber ich habe mir mal die von Strongflex besorgt und wollte die mal ausprobieren, aber leider ein Fehlkauf, weil die Trompeten nicht tief genug in die Metallpfanne passen, die sind viel zu flach und zu eng. Irgendwie ein Fehlkonstruktion des Blechteils. Ein Versuch Silikon statt Gummi wäre es auf jeden Fall wert gewesen. Auf der Drehbank habe ich probiert, ob man da was auf- und tiefer drehen kann. Ist leider auch nicht.

    Entschuldigung, wollte Dir nicht zu nahe treten, aber dafür hat er/sie/es sich ganz gut gehalten, finde ich. Hat offensichtlich gesund gelebt: nicht geraucht, kein Alkohol, nichts mit W. ....und ich habe ihn natürlich die letzten zwanzig Jahre nicht mehr gesehen und habe ihn so im Kopf wie damals...früher war eben doch alles besser. Aber wegen der Demenz vergessen es die meisten Leute, dass es früher besserr war!

    IMM ist doch sowieso etwas aus dem letzten Jahrtausend....

    Stimmt irgenwie. Mein letztes war '97 Irland und dann noch Mini Forty in Silverstone '99, aber das war ja kein IMM, und ich war ja auch nur da, weil ich von RoverSport eine Exhibitor-Karte gesponsort bekommen habe, aber dafür den Renn-Mini mitbringen sollte. So war der Kleine wenigstens mal in Silverstone, wenn leider auch nicht auf der Rennstrecke, aber mit kurzer Achsübersetzung für Bergrennen wäre das sowieso kein wirklicher Spaß gewesen.

    Bei kleineren Treffen wie in Mönchengladbach von den Düsseldorfern war ich dann noch und jetzt nur noch einen Tag beim Comic, das reicht mir, aber da werden die Leute, die man von früher her kannte auch immer weniger. Manche fallen dem Sensenmann zum Opfer, andere haben ihre Prioriäten verschoben. So ist's nun mal....

    ...diese Nummern finde ich in keinen meiner alten Kataloge. Kann es sein, dass die Beschriftung ein wenig schwer zu lesen sind, weil sie schlecht eingestanzt ist? Das passierte gerade früher häufig.

    Wenn das so ist, wäre mein Tipp die 479 für die 475: 324° Öffnungswinkel, also full race bzw. Sprint in meinen Augen, und

    598 oder 595 für die andere

    598: 304°/282° Einlass/Auslass

    595: 306°

    Update:

    Habe gerade vor wenigen Sekunden probiert, und wie ein Wunder ist die Site von Mk1 wie ein Blitz auch auf meinem Firefox sichtbar.

    Danke an alle, die sich die Mühe gemacht haben, die Tests mit den verschiedenen Browsern durchzuführen. So long....

    Naja, Sprachbarriere eher nicht:

    Englisch: Certificate of Proficiency of Cambridge University

    Und französisch Niveau B1, und das, obwohl ich sprachlich eher unbegabt bin, was nichts Anderes heißt (bzw. hieß): lernen, lernen, lernen...

    Das sollte auch für gs.davies ausreichen, oder?

    Meistens bekomme ich das Bild angezeigt:

    Bei meinem Firefox geht gar nichts, und wenn ich über Edge gehe meistens auch, aber nach ein paar Versuchen komme ich dann drauf. Das kann natürlich auch an meinem Provider Telekom liegen, denn da bekomme ich die IP-Adresse dynamisch aus einem Telekom-Pool zugewiesen, jedemal, wenn ich mich anmelde. Das hat gewisse Vorteile aber vielleicht in diesem Fall auch einen Nachteil. Aber dazu bin ich zuviel Laie um das richtig zu beurteilen.

    Hallo,

    weiß jemand, was mit dem englischen Mk1-Forum passiert ist? Ich habe noch mitbekommen, dass der Mark1 Forster die Seite abgegeben hatte und ein neuer Admin sie neu aufgebaut hat. Aber seit etlichen Tagen, wenn nicht Wochen, ist die Seite nicht mehr erreichbar. Ist die Website tot?