Wer? Faxe?
Beiträge von Marc_NRW
-
-
Ok, dann schick mal rüber
-
Ein paar Fotos würde ich mir auf jeden Fall mal angucken... Gibt es welche?
Danke für den Hinweis, Marco!
-
Anregungen, auch von Leuten die nicht direkt in der BCT aktiv oder verantwortlich sind, werden hier gerne gesehen und können ja auch nur produktiv sein. Wenn sowas keiner hören wollte, gäbe es den Thread hier ja nicht. Dass diese Diskussion hier im Forum keine definitive Entscheidung produzieren wird, ist ja auch klar, aber sie hilft, neue Ideen und Anregungen zu bekommen.
Der Vorschlag hat auch zweifellos etwas Bestechendes, weil man das überprüfen würde, was ja defacto auch das Maß dafür ist, inwieweit das Auto zum Erfolg beiträgt: F = m*a. Ich habe allerdings noch keine konkrete Vorstellung davon, wie das umzusetzen wäre. Einen mobilen Leistungsprüfstand stelle ich mir sehr kostspielig vor. Wie genau sehen denn die "anderen brauchbaren Messmethoden" aus?
Viele Grüße,
Marc -
Abschließend will ich noch festhalten, bitte hier keine Diskussionen
über detaillierte Inhalte eines möglichen Reglements zu führen.
Dass sollte alles wohl überlegt sein und daher INTERN durch Fachleute
gelöst werden.
Es kann halt nicht nur Häuptlinge geben;)
Anregungen sind aber trotzdem willkommen.Hoffentlich habe ich mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt...
würde mich wirklich freuen, wenn wir die Gelegenheit nutzen
und die Attraktivität UNSERER Rennserie noch mehr steigern könnten!!!100% Zustimmung, lieber Marko :p
-
Julius: Physik macht man nunmal in erster Linie mit rechnen, vor allem dann, wenn die Fragestellungen so sind, dass sie sowieso nichts mit der Realität zu tun haben. Der Vorteil ist, dass man keine 237 Beiträge braucht, um die Frage zu klären, sondern einen. Außerdem können solche "Rechenexempel" sehr anschaulich sein, wenn man sich kurz reindenkt.
Deine Argumentation ist absolut korrekt und veranschaulicht gut, warum das Flugzeug, Reibung vorausgesetzt, nicht abhebt.
-
v_F: Absolutgeschwindigkeit des Flugzeugs, m/s
v_B: Absolutgeschwindigkeit des Bandes, m/s
v_L: Geschwindigkeit der Lauffläche der Räderw: Kreisfrequenz der Räder, Winkel im Bogenmaß/sek
r: Radius der RäderDann ist die Fragestellung noch unpräzise, weil Räder sich nicht mit einer Geschwindigkeit, sondern nur mit einer Frequenz drehen können. Mit "Geschwindigkeit der Räder" ist also wohl die Geschwindigkeit der Lauffläche gemeint:
v_L = w * r
Diese ist gleich der Relativbewegung von Flugzeug zu Band:
v_L = v_F + v_B
(Vorzeichen berücksichtigen entgegengesetzte Richtung der Bewegung)
Jetzt ergibt sich aus der Aufgabenstellung, dass:
v_B = v_L von der "Steuerung" (die keine Steuerung, sondern eine Regelung ist) eingestellt wird.
Wieder einsetzen:
v_B = v_F + v_B
Daraus folgt:
Fall 1: v_F = 0 => Flugzeug hebt nicht ab, da keine Realtivbewegung von Luft zu Flugzeug
Die Gleichung ist auch erfüllt für:
Fall 2: v_B = unendlich
Dann kann man eine Kräftebilanz machen:
a_F: Beschleunigung des Flugzeuges
m_F: Masse des Flugzeugesa_F * m_F = F_vorschub - F_luftwiderstand - F_roll-und-lagerreibung
Reibung ist proportional zum Quadrat der Geschwindigkeit bzw. Drehzahl:
F_roll-und-lagerreibung = Konstante * v_L^2 = Konstante * v_B^2 = unendlichDaraus folgt dann wieder:
Wenn v_F > 0, wird a_F = -unendlich
=> Flugzeug kann sich nicht bewegen => v_F = 0, Flugzeug hebt nicht ab
AUßER: Konstante = 0:
a_F * m_F = F_vorschub - F_luftwiderstand
=> Flugzeug hebt ab, als gäb es das Laufband nicht.
Ergebnis:
Reibungsfreies Rad und Radlager => Laufband hat keinen Einfluss
Reibung im Rad und an Laufflächen <> 0 und Laufbandregelung, die ins Unendliche geht (davon ist nach Aufgabenstellung auszugehen) => Flugzeug kann sich nicht bewegen.
That's it.
-
Indy, dein Beitrag ist sicherlich der richtige erste Schritt, um die Maschine ins rollen zu bringen, deswegen möchte ich auch mal meinen Beitrag leisten:
Wer sich mit der Diskussion schonmal näher auseinandergesetzt hat, weiß wie groß die Gefahr ist, sich dabei im Kreis zu drehen.. Das liegt meiner Meinung nach zum Großteil an der Grundsatzfrage, inwieweit man den Fahrern vertrauen will. Die führt dann nach dem ersten Bier zu dem Problem, ob der Mensch von Natur aus böse ist oder nicht, woher kommen wir, wohin gehen wir usw. usf..
Folgendes ist Fakt:
1. Die Diskussion muss geführt werden, wenn die BCT langfristig erhalten werden und interessant bleiben soll, denn ohne Einsteigerklasse gibts keine Einsteiger.
2. Der richtige Zeitpunkt für die Diskussion ist jetzt: Die Gruppe 1 ist faktisch tot und es gibt zahlreiche neue Interessenten, die wissen wollen, wie man den Einstieg angeht. Ich halte es für sinnvoll, möglichst schnell innerhalb der nächsten Wochen die Richtung anzusagen, in die es gehen wird und innerhalb der nächsten zwei bis drei Monate das Reglement auszuarbeiten und sich zu überlegen, wie man es durchsetzt.
3. Die Diskussion muss sachlich und ergebnisorientiert geführt werden, weil man so oder so gezwungen ist, an verschiedensten Stellen Kompromisse zu schließen und immer in beide Richtungen endlos weiterargumentiert werden kann.
Bei der ganzen Diskussion muss folgendes im Vordergrund stehen:
Das Motto der BCT ist "best fun racing" und Ziel des Reglements muss sein, das zu ermöglichen. ABER: Jeder Teilnehmer der BCT muss sich von dem Gedanken verabschieden, dass das Reglement daran Schuld ist, wenn das nicht klappt: Die BCT sind wir. Wer - drastisch gesprochen - kommt, um um jeden Preis der Schnellste in der Gruppe 1 zu sein und die anderen zu beschei55en, der wird immer seinen Weg finden. Nichtsdestoweniger müssen wir aus der Vergangenheit lernen und die Regeln so aufstellen und auch überprüfen, dass sie wenigstens nicht derart ungestraft gebrochen werden können, wie früher.
Ich beteilige mich gerne an der Diskussion und auch der Arbeit die bei der ganzen Sache anfällt, auch wenn es mich nur noch indirekt betrifft. Auch ich habe, wie viele andere in der BCT, nur sehr wenig Zeit. Deswegen möchte ich darum bitten, das ganze vernünftig und sachlich anzugehen, auch wenn die endlosen Diskussionen immer sehr gemütlich und unterhaltsam sind...
Da ich gerade schonmal dabei bin, möchte ich noch eine Bitte loswerden: Wer Abgesänge auf die BCT, "große Sorgen um die Zukunft der BCT" oder Ratlosigkeit darüber, "wie es weitergehen soll" äußern möchte, möge das bitte nicht bei mir tun: Wer nicht zufrieden ist, kann seinen Beitrag leisten, die Situation zu ändern!
Wir bringen im nächsten Jahr (der ehrgeizige Plan ist - das habe ich mir heute nochmal bestätigen lasse - Oschersleben 2009) einen zweiten Gruppe 2-Renner an den Start und ich bleib dabei. Das reicht schon, damit die BCT sehenswert ist :p
Genug des Blabla:
1) Wer nimmt die Sache federführend in die Hand, d.h. treibt die Sache voran, "moderiert" und zeigt sich verantwortlich dafür, dass ein Ergebnis erzielt wird? Das wird sicherlich nicht hier im Forum geschehen, sonst setzt am Ende irgendwer ein frei programmierbares Steuergerät durch, dessen Interesse an der BCT sowieso gegen Null geht... In Frage kämen vor allem Faxe oder ein direkt betroffener Gruppe-1er.
2) Zeitplan
Gute Nacht alle zusammen, ich kratz mir jetzt mal das Öl unter den Figernägeln weg und freu mich aufs nächste Rennen im Kreise der BCT
Marc
-
alles gute ,dir stephan
wünscht didi aus oecheVon ein paar Straßen weiter auch von mir alles Gute!!!
-
Hallo zusammen,
das British-Car-Trophy-Team FUX Rennsport ist online! Wir haben Bilder und einen Bericht vom Rennwochenende am Nürburgring hochgeladen und ein paar Infos über uns zusammengestellt.
Viel Spaß beim Durchklicken. Lasst uns wissen, wie euch die Seite gefällt, am besten hier oder per eMail. Ein Gästebuch haben wir noch nicht
Gruß,
Marc -
So ist gut, immer schön weitermachen... Nicht dass ich nächstes Jahr einen frischen Rennmotor von dir gesponsort bekomme
Wenns auch was zum Schweißen sein darf, kann ich dir Kontakte geben, aber die hast du ja bestimmt schon
-
Einfach perfekt, angefangen mit der Live-Musik vom Team "FUX-Rennsport"
(ich war beeindruckt von Eurem neuen und wirklich aggressiven Marketing-Konzept)
Vielen Dank
Unsere Seite ist jetzt online, es gibt einen Wochenendbericht und ein paar wenige, aber gute, erste Bilder. Viel Spaß!
-
Marc_NRW
..give me a call, pleaseHab ich versucht, aber du warst not available. Ich bin morgen den ganzen Tag erreichbar, ruf mich einfach an, Nummer hast du ja jetzt.
Gute Nacht,
Marc -
-
Damit erkämpft sich Herr Rinne den 4. Platz
Danke für den Hinweis und auch an den Rest: Meldet euch bitte, wenn euch Ungereimtheiten auffallen.
Gensemeyers Trainingspunkte für die drei gemütlichen Runden in Oschersleben hatte ich auch vergessen...
Max: Wir werden die Seite in nächster Zeit überarbeiten und allgemeine Infos zu den Rennern werden wir dann auch präsentieren. Um deine Neugier schonmal vorab zu stillen: Wir haben ein relativ großes Leistungsspektrum von ca. 80 PS in der seriennahen Gruppe 1, die es im Moment leider praktisch nicht mehr gibt, was sich aber sicherlich in Kürze wieder ändern wird. In der Gruppe 2 gehts rauf bis ca. 145 PS mit geradeverzahnten Getrieben, Diff-Sperren und allem, was sonst so Freude bereitet im Leben
Wenn du die Möglichkeit hast, komm einfach mal in 2 Wochen am Ring vorbei, das lohnt sich definitiv. Dafür stehe ich mit meinem Namen
-
Aktueller Punktestand ist online.
Alle Angaben ohne Gewähr, bitte meldet euch, wenn was faul ist.
-
Wir werden uns Mühe geben, eure Erwartungen zu erfüllen! Die Planung und Umsetzung der Neuerungen wird etwas Zeit in Anspruch nehmen, aber auch bis es so weit ist, werden wir die Page auf einem möglichst aktuellen Stand halten!
Hilfe können wir dabei natürlich gebrauchen, insbesondere für die Inhalte:
Vor allem Rennberichte und ausgewählte Fotos sind immer gerne gesehen und werden von uns so schnell wie möglich online gestellt werden.
Falls ihr Anregungen für die Page habt, lasst es uns wissen!
Gruß,
Marc -
Das Wochenende wird der Hammer, da bin ich mir ziemlich sicher!!! Schön, dass du dabei bist Marco!
Erinnerung an alle BCTler: Nennungsschluss ist der 13. Juni! Meldet euch an, damit wir mal eindrucksvoll beweisen können, was wir auch mengenmäßig so drauf haben!
-
Ist schon seit gestern in meiner Watch-List
Gefällt mir wirklich gut, mal schauen, wie teuer er wird... Ist ziemlich weit und Stress mit der deutschen Zulassung, aber darüber nachgedacht habe ich schonmal.
Vielen Dank auf jeden Fall! Gibts sowas nicht in unserem schönen Land?
-
Muss auch kein Rechtslenker sein, wäre halt nur schön... Gibts nur einen 1275 GT zu verkaufen?