Beiträge von falk

    diese tuelle gibt es auch am vergaser... und jepp... oft kommt nach "schwergaengig" ploetzlich "geht gar nix mehr" und du trittst ins leere, weil der zug gerissen ist... ist mir schon beim ueberholen passiert... dumme sache das.

    die alternative waere natuerlich auch die massekabel geschichte. check den gaszug mal unten im bereich des pedals...

    deine frequenzweiche macht doch nix anderes, als mittels widerstaenden die lautstaerke aller lautsprecher aufeinander abzustimmen. zumindest waere es so, wenn du sie selber bautest.
    hab frueher mal haufenweise zimmerlautsprecher gebastelt und immer die lautsprecher schon in der frequenzweiche mit widerstaenden geregelt, ohne, dass es irgendwelche probleme mit der klangqualitaet gegeben haette.

    meines erachtens spricht absolut nix gegen die von dir ergoogelte loesung. warum was kompliziertes suchen, wenn es auch einfach geht??

    aah okay.
    bei drei (du erwaehntest urspruenglich nur zwei...) stufen nach oben ist sicher die erste stellung intervall.
    und die geht sicher nicht, wenn der endabschalter nicht funktioniert, denn die intervallschaltung ist ja nix anderes, als regelmaessiges betaetigen des tippschalters...

    check also den endabschalter...

    nicht ganz sicher, wie das bei den spaeteren minis ist, aber meiner ('84) hat zwei stufen, davon ist eine langsam und eine schnell (fuer die autobahn). intervall kriegst du nur hausgemacht (finger auf den schalter *an-aus*) :D . das funktioniert aber nur, wenn dein zweites problem behoben wird. es gibt am wischermotor den endabschalter, der dafuer sorgt, dass dein wischer wieder in seine normalposition zurueckgeht. ist billig und einfach zu wechseln... dabei auch gleich die leichtgaengigkeit der welle pruefen und ggfs schmieren...

    bin vom kurzen ueberfliegen sehr beeindruckt von deine mprojekt.

    vielleicht habt ihr ja in der letzten mini mag gesehen, dass die firma jonspeed mittlerweile ein kit anbietet, dass deinem umbau sehr aehnlich sieht.

    haben die deinen thread verfolgt?:D

    hier mal der link:
    http://www.jonspeedracing.co.uk/shop/index.asp

    bin gerade selber am ueberlegen, wie der naechste motor aussehen soll und ein supercharger umbau waere tatsaechlich eine sehr interessante variante.
    hier in england hab ich damit weniger probleme. nur wenn ich dann mal nach D zurueckkommen sollte wird es zulassungstechnisch sicher interessant.

    von daher muss ich mir mal etwas zeit nehmen deinen thread genauer zu lesen (geht gerade nicht, da i-net nur im buero...).

    respekt!

    Zitat von schubi

    ...Italian Job war nie sonderlich erfolgreich...

    ist halt ein ziemlicher nischenfilm.
    hier in uk kennt beinahe jedes kind "the italian job". gar nicht so sehr wegen der minis, als vielmehr aufgrund der tatsache, dass den englaendern endlich mal etwas gelingt...
    naja...
    beinahe zumindest...
    "hang on a minute, lads... i've got an idea!":D

    na klasse.

    "die diebin von budapest"...

    jetzt wird also auch noch turin als budapest verkauft...
    sowas geht nur in usa... :D

    aber eigentlich find ich das nicht mal schlecht. duerfte doch dem italian job auch zu erneuter popularitaet verholfen haben(?)...

    hi.

    lackfragen und farbcodes konnten ja eigentlich fast immer auf http://www.minicolours.co.uk beantwortet und gefunden werden.

    nu sind auf der seite aber seit ewigkeiten keine fotos der farben mehr zu sehen und dummerweise bekommt man auch keine antwort mehr, wenn man mal eine mail hinschreibt...

    hat einer a) eine ahnung, was da los ist und b) irgendeinen alternativlink, wo man die farben auch sehen statt nur lesen kann?

    muchas dankes...

    wie jetzt?

    du hast jemanden, der seinen job nicht machen kann und willst jetzt den erwiesenermassen ungeeigneten vermitteln fuer eine bezahlte stelle??
    das ist mal ne lustige art.
    klingt ein wenig nach "schwarzer peter". ;)

    du erwartest doch jetzt nicht wirklich, dass sich ein architekt hier im forum meldet und sagt "ja genau so jemanden suche ich, der seinen job nicht versteht und der mich auch noch geld kostet..."
    :D
    viel glueck damit, oder hab ich irgendwas nicht richtig verstanden, dann solltest du die beschreibung nochmal editieren...

    hi sebastian und willkommen im forum...

    moeglich ist so ziemlich alles. schau dir einfach mal die haendlerliste an und was so alles an teilen angeboten wird.
    schliesslich wurde der mini ja seit '59 weitestgehend unveraendert gebaut und dementsprechend kannst du sogar einen der letzten minis oberflaechlich wie einen der ersten minis aussehen lassen...

    generell solltest du dir allerdings klar darueber sein auf was du dich da einlaesst. ein classic mini ist mit der neuauflage nicht zu vergleichen, wenn es um wartungsaufwand etc geht.
    er zahlt allerdings in fahrspass zurueck...

    mal sehen, was die anderen antworten ergeben...

    Zitat von captnchaos


    ...Beim Aufbau des Aggregats wurden Kurbelwelle und Kupplung feingewuchtet sowie die Kurbelwelle nitriert. Weiterhin wurde der Block gehohnt, mit neuen Kolbenringen und natürlich mit neuen Lagern versehen.
    ...

    hast du das machen lassen? oder selbst gemacht? was kostet denn sowas in etwa?

    danke...

    schon mal diesel getankt??

    laesst sich in 70:30 mischung gerade soooo fahren... hab ich zumindest festgestellt, nachdem ich 30% des diesels abgesaugt hatte und mit super nachgetankt hab...
    nebelt allerdings ein wenig und man braucht auf der ringroad um birminghamm herum etwa nen halben tag...

    oder noch einer:
    zusatz oeldruck instrument eingebaut und vorne t-adapter verbaut. alles angeschlossen und testweise den motor gestartet. keine anzeige... hmmm... vielleicht muss sich der druck ja erst aufbauen?... mal kraeftig gasgeben... und dann sehen wie eine schwarze fontaene vorne durch den grill spritzt...

    da hat wohl jemand vergessen den oeldrucksensor wieder einzuschrauben...
    die plastikleitung und alles andere war eber dran und richtig dicht...

    oh mann...

    Zitat von Hell.Spawn

    ...Vorteil klar bei der SD Card. Die Bauform ist kompakter und einmal ins Radio gesteckt (Hinter dem Bedienteil) auch nicht mehr sichtbar.

    genau das ist der grund warum ich darueber nachdenke.
    leider gibt es nicht sooo viele radios mit sd card slot am markt und deshalb dachte ich, es gaebe vllt irgendwelche gravierenden nachteile, weswegen dann die hersteller entsprechend diese form nicht so sehr anbieten.

    scheint aber nicht der fall zu sein. usb ist wahrscheinlich an beinahe jedem radio dran, damit der hersteller auch noch zusaetzlich an den externen mp3 playern verdient...;)
    be sd karten ist ja derzeit die gewinnspanne nicht gerade berauschend.:D

    aber danke schon mal fuer die zahlreichen reaktionen...

    hi,

    brauch jetzt mal ein neues radio und da der kauf des letzten schon so lange her ist (pre-mp3!) habe ich jetzt welche entdeckt die sogar einen integrierten SD card reader haben...

    funktioniert sowas gut?
    weil kompakter kann ich ja meine mp3's ja nun echt nicht mehr speichern...

    holt mich doch bitte aus der steinzeit...;)

    danke

    Zitat von schubi

    PUR = Polyurethan Iist als Werkstoff bei wechselnden Belastungen einem Gummi unterlegen (gibt irgendwann nach und es entsteht Spiel in der Lagerung).

    Vernünftige Gummies sind bei veränderter Geometrie die C-STR632 (MS).

    Und bevor mich wieder einer erschiesst, ich bin "Kunststofffuzzi" und weiß was ich sage. Pur ist gut, wenn man weiß wo man es einsetzt.

    kann mich nur anschliessen.
    bin zwar kein gummifuzzi ;) aber PUR geht nur, wo keine bewegung drauf ist.
    im rennsport, wo die teile nach jedem rennen eh getauscht, oder zumindest ueberprueft werden mag das sinn machen. wenn die PU teile allerdings gerade dann ihren geist aufgeben, wenn du auf der landstrasse flott unterwegs bist ist das weniger komisch...