Bin grad dabei die vordere Radaufhaengung komplett neu zu machen. Wollte nun die neuen einstellbaren unteren Tragarme samt Polyrethan Buchsen
http://minimotorsport.de/etk_detail.asp…kelnummer=POL07 einbauen, aber die Huelsen in den Buchsen passen einfach nicht ueber die Lagerwelle ! Eine passende Reibahle habe ich leider nicht zur Verfuegung! Ist das denn normal, dass die Huelsen aufgerieben werden muessen??
Ist das normal???
-
-
Zitat
Ist das normal???
nööööö ...
normalerweise ein bischen kupferpaste auf die welle und die buchsen einfach drauf schieben ...da muss nix aufgerieben werden ...
wenn deine nicht passen dann am besten an den händler wenden ...
-
Na dann probiere ich es nochmal mit Kupferpaste, aber ich glaube nicht, dass das funktioniert!
-
...oder vaseline, dann flutschts auch inner buxe
-
ohhh ich meinte die kupferpaste nur als tip damit es nicht festgammelt
-
...die buchsen der alten gummielemente auch von dem lagerbolzen runter?
hört sich jetzt vielleicht blöd an, aber bei der demontage kömmt es öfter vor, dass nur die gummis runtergehen und die stahlbuchse draufbleibt...
wieviel unterschied ist denn zwischen dem schaft des lagerbolzen und dem innendurchmesser der polydingsbumsraffeldinger?
-
Also die alten Hülsen sind von der Lagerwele Runter. Definitiv!
Der Innendurchmesser der Hülsen ist bestimmt 3-5/10 mm kleiner als der Durchmesser der Welle! Da hilft weder Kupferpaste noch Vasilline;) ! -
...da würde ich mich an den verkäufer wenden!!!
man kann zwar alles passend bekommen, aber einen minimal qualitätsanspruch sollte man schon haben, wenn es um fahrwerksteile geht...seitens käufer und verkäufer!
und so lächerliche polyschissdrecksbuchsen müssen einfach ohne nacharbeit passen!!!viel erfolg!
-
Na das werde ich dann wohl tun müssen! Da vergehen dann wieder ein paar Tage an denen man trotz Urlaubs nix am Auto machen kann! Ich könnt im Kreis kotzen
! Aber Danke für die Hilfe!
-
tausch bei der Gelegenheit auch gleich die PUR Teile gegen paar vernünftige Gummiteile, ist besser...
-
Ich nehme alles zurück! Ich war einfach zu blöde, um zu erkennen, dass die Hülsen doch noch auf der Welle hingen!
@ Schubi:Was meinst du mit PUR?? Ist jetzt alles schon alles zusammengebaut! Was wären denn vernünftige Gummiteile??
MfG -
hust, hust, röchel...:D
-
aber ehrlich ist er!
-
...und daher kenne ich den "trick" mit den alten, festgegammelten hülsen....
siehe signatur....:D
-
PUR = Polyurethan Iist als Werkstoff bei wechselnden Belastungen einem Gummi unterlegen (gibt irgendwann nach und es entsteht Spiel in der Lagerung).
Vernünftige Gummies sind bei veränderter Geometrie die C-STR632 (MS).
Und bevor mich wieder einer erschiesst, ich bin "Kunststofffuzzi" und weiß was ich sage. Pur ist gut, wenn man weiß wo man es einsetzt.
-
-
Zitat von schubi
PUR = Polyurethan Iist als Werkstoff bei wechselnden Belastungen einem Gummi unterlegen (gibt irgendwann nach und es entsteht Spiel in der Lagerung).
Vernünftige Gummies sind bei veränderter Geometrie die C-STR632 (MS).
Und bevor mich wieder einer erschiesst, ich bin "Kunststofffuzzi" und weiß was ich sage. Pur ist gut, wenn man weiß wo man es einsetzt.
kann mich nur anschliessen.
bin zwar kein gummifuzziaber PUR geht nur, wo keine bewegung drauf ist.
im rennsport, wo die teile nach jedem rennen eh getauscht, oder zumindest ueberprueft werden mag das sinn machen. wenn die PU teile allerdings gerade dann ihren geist aufgeben, wenn du auf der landstrasse flott unterwegs bist ist das weniger komisch... -
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!