Hab ich da ...Bring ich mit
Posts by Madblack
-
-
-
Habe mir erlaubt die momentan verwendete Nadel und die Vorgeschlagenen, sowie andere Varianten, graphisch darzustellen:
Zur Erläuterung:
AEM wird momentan verwendet (die musste ich einzeichnen, da in der Datenbank nicht vorhanden/ grüne Linie)
ABB ist die "1275GT", bzw. Austin 1300 Nadel
AAR ist die Austin 1300 Nadel für "high compression" Motoren
AAE läuft etwas fetter "obenrum" als AAR
ABY läuft völlig aus dem Ruder und ist m.E. nicht zu gebrauchen
AAR und AAE könnte ich zu Beer und Brezel mitbringen wenn gewünscht
-
-
Ja....
-
Weiß nicht. Sieht aus wie dieser:
LQM100380 - Mini oil dipstick - straight manual cars pre 97
Ist ja auch wurscht....wenn die 5 Liter drin sind, den oberen Ölstandslevel am Stab markieren und gem der originalen Markierung nach unten hin begrenzen.
Da reichen zwei kleine Kerben mit der Feile gezogen.
-
Falscher Peilstab?!
-
In Fahrtrichtung vorn die Mutter muss man auch nicht lösen, sondern die beiden 7/16" SW Bolzen nebendran. Die Welle wird mit der kleinen Platte zusammen ausgebaut.
Also hinten die Mutter lösen, vorher bei dir jetzt die vordere wieder festziehen, und dann wie beschrieben. Der zur Fahrzeugmitte zeigende kleine Bolzen hat eine angeschweißte Mutter am Rahmen, muss man nicht gegenhalten.
Viel Erfolg!
-
Schmitz hat 1/8 BSP
Bella Italia M10x1
-
-
Die Einsteller an der Vorderachse in Drehrichtung des Rades eingestellt?
(Wenn man von innen gegen die Bremsankerplatte schaut...)
Nur zur Sicherheit gefragt
-
-
Und wenn der Anlasser dreht? Reicht dann die Restspannung um die Relais angezogen zu lassen?
Oder fallen die dann ab?
-
Ist die Bremse/Handbremse eingestellt?
-
-
An der zweiten Bohrung des Blech-Haltewinkels für die Batteriebefestigung?!....
-
Ist es auch der Zünd-OT am 1. Zylinder oder der Überschneidungs-OT?
Beim Zünd-OT müssen beide Kipphebel vom 1. Zylinder lose sein, "Luft" haben.
1/4 heißt ja nur, daß Zylinder 1 und 4 am oberen Totpunkt stehen, welcher wo steht, ob Zünd... oder nicht, das merkt man an den Kipphebeln.
-
-
Zwischenfrage....ja! An allen vier Ecken hat die Dachkante eine Aussparung. Wahrscheinlich durch die Zierleiste verdeckt und verstopft....
-
Alfred, mach uns doch mal ein Bild von dem Typenschild...dann kann man evtl mehr sagen...