Beiträge von falk

    die zweitopf-variante mit seitlichem ausgang hat geringfügig mehr leistung als die eintopf-variante.
    wenn dein mini allerdings tiefer liegt, dann bleibst du an fast jedem speedbump hängen...

    auch wirst du im normalfall nicht in den bereich kommen, dass du den leistungsunterschied irgendwie bemerkst. da müssen dann schon alle faktoren stimmen und das tun sie zumeist nicht... ;)

    so allgemein zu sagen "die experten raten davon ab" würd ich jetzt so mal nicht stehen lassen wollen... ;)

    hier in england ist bei kopfmodifikationen am 1000er der 12G940 allererste wahl und es werden hervorragende ergebnisse erzielt, so man es richtig macht.
    (ist im "mini performance manual" von tim mundy recht gut beschrieben - isbn 1 85960 880 9)

    der grund ist relativ einfach. vom design her sind beide köpfe ähnlich. allerdings, wie bereits gesagt geht es nicht, ohne modifikation des blocks.
    die idee den 12G940 für den 1000er zu benutzen entstand schlicht aus der mangelnden verfügbarkeit von 12G295 (der natürlich der optimal passende wäre) köpfen...

    we gesagt. hier in england ziemlich häufig vertreten, auch wenn ich es selber noch nicht gemacht hab. würde allerdings wenn ich mit dem gedanken spielte keinen moment zögern. der aufwand ist jedoch relativ gross und wenn man schon dabei ist die taschen in den block fräsen zu lassen, dann sollte man im gleichen zuge eine komplettrevision des motors vornehmen (lassen)...

    oha!
    endlich mal ein thread über einen "vernünftigen" mini... :D

    hab dir mal ne PN geschickt. das mini special register, das von minimotorsport gepostet wurde hat mittlerweile in sachen 25 ziemlich aufgegeben... leider hat der vorbesitzer sich von seinen dreien getrennt und konzentriert sich nunmehr auf seine neuentdeckte leidenschaft den mini special (genaugenommen als mini 20 das erste jubiläumsmodell). das hatte allerdings den vorteil, dass er sich von einigem anschauungsmaterial getrennt hat (ratet mal, wer das jetzt hat... :D ). ist aber als einstieg zum thema immer noch gut geeignet.
    danke stefan, dass du an mich gedacht hast. ehrt mich sehr, wenn ich da als instanz genannt werde... ;) (und das register folgt noch - keine sorge...)

    leider sieht es mit info zum thema 25 recht düster im netz aus. für alle anderen somo's findest du erheblich mehr info, umso höher schätze ich aber minicruisers vorhaben...

    rostlauben... jaja... leider vollkommen richtig. der originallack von rover war recht aggressiv und hat dafür gesorgt, dass die kisten seinerzeit alfamässig schon im prospekt angefangen haben zu rosten... ist aber bei einer neulackierung nicht mehr das problem. dafür gibt's einfach keinen silbermetallic ton, der so schön in der sonne glänzt... ;)

    gebaut wurde das gute stück in einer auflage von 5000 stück (davon 1500 für den export, nr 172/620(deutschen) in meinem besitz) und rover hätte erheblich mehr verkaufen können für den seinerzeit luxuriösesten mini aller zeiten (stammt nicht von mir, sondern ist ein rover-zitat)...

    bei weiteren fragen, immer raus damit... ;)

    mini25... kruder charme... herrlich! :D

    Zitat von mini T.

    ...und ich finde damit könnte der thread mal langsam aufhören...

    agree... 100% richtig... in einem anderen forum ;) , wo ein ähnlicher thread von mir mal eröffnet wurde hat es keine 15 posts gebraucht und das thema war gegessen...

    denke jetzt geht es nur noch um wiederholungen von sachen, die bereits gesagt wurden...

    wer's nicht glaubt, bitte mal die suche benutzen... ;)

    der schalter ist meines erachtens nicht festgeschraubt.
    mann muss die schelle, die den scheibenwischermotor haelt jedoch loesen, um einigermassen bequem dranzukommen.

    hatte ein aehnliches problem vor einiger zeit und der der schaltertausch hats dann gebracht... ;)

    dann hoffe ich mal, dass es bis zum wochenende nicht regnet... :D

    hallo und willkommen...
    seit wann bist du in oxford und wie lang bleibst du dort noch? ich wohne nämlich seit 1.5 jahren etwas weiter nördlich in leeds und vllt kann man sich ja mal treffen?

    am 21 august ist Mini in the Park ganz in deiner nähe. eine show, die du dir nicht entgehen lassen solltest. ich bin definitiv auch da, ebenso wie mein besuch aus deutschland, der dann mit seinem mini hier sein wird.

    meld dich mal. würd mich freuen.

    was die bremslichter angeht tippe ich jetzt einfach mal auf den bremslichtschalter. einfaches ding. sitzt unten direkt am pedal.

    was die überführung nach D angeht, respektive die einfuhr sollte das auch nicht soo kompliziert sein. habe das vor einem jahr mit meinem wagen in der umgekehrten richtung gemacht...

    falk

    hätt noch ne andere vermutung, die ich vor jahren auch schon mal an der ente hatte...

    lichtmaschine hin. lädt nicht mehr. batterie versucht so gut es eben geht noch alles am leben zu erhalten, ist aber einfach irgendwann überfordert und quittiert ihren dienst...

    EDIT:
    upps... gerade noch gelesen... ORANGENES lämpchen oder ROTES? rot wäre die lichtmaschine, orange ist normalerweise das öl. wenn es das rote lämpchen ist bestätigt das eher noch meine vermutung...

    interessantes thema! steht mir demnächst auch bevor (der motortausch)...
    deswegen schliesse ich mich der frage einfach mal mit an...

    meine bisherigen infos zur bremse:
    - scheint als verlange der tüv einen bkv (war der 89 schon in deinem mini? ist ja glaube ich so die grenzzeit, wo er eingeführt wurde) bei diesem motorupgrade.
    - hier in england sagte mir mein schrauber, man könne die metrobremse verbauen, allerdings würde sich dadurch die spurweite verändern (stimmt das?).
    - und die letzte info, die ich bekam war, dass die mini 12" scheibenbremse ausreichend bremsleistung auch für den metromotor hat (was sagt der tüv dazu???)

    im moment tendiere ich dazu eher die bremsanlage nicht zu verändern. allerdings ist es hier in england auch weniger der tüv, der bestimmte sachen verlangt, sondern die versicherungen stellen hier die anforderungen...

    danke schon mal und sorry für das "thread-entern"... ;)

    uwe:

    Zitat

    Der Servo erzeugt mit weniger Fußkraft mehr N


    eben genau bis zum Nmax, dass in beiden fällen gleich ist...

    da sind wir uns im grunde einig mit der beschreibung der bremse, nur offenbar von zwei seiten kommend. denn bei bequemer gebe ich dir vollkommen recht und auch da habe ich ja nie was anderes behauptet. :)

    es ist nur leider so, dass viele meinen die bremsleistung erhöhe sich durch einbau eines bkv. und das stimmt so natürlich nicht. hatte bis jetzt noch keinen mini gefahren, den ich nicht auch ohne zum blockieren der vorderräder gebracht hätte (hab natürlich noch nicht sämtliche modelle gefahren).
    und da ist genau der springende punkt. ob ich diesen punkt mit oder ohne bkv erreiche spielt eigentlich keine rolle, ausser, dass der kraftaufwand (treten wie ein ochse) unterschiedlich ist.
    besser bremsen - nein, bequemer bremsen - ganz sicher. das wahrscheinlich auch der grund, warum die teile irgendwann verbaut wurden... komfort...

    btw. du erwähntest, dass du bei servoausfall mal kaum mehr zum bremsen kamst. hatte das auch mal beim abgeschleppt werden, hatte aber auch den eindruck, dass es erheblich schwerer zu treten ging, als bei einem, der serienmässig keinen bkv verbaut hat. ist da irgendwas in sachen anlenkung, hebel etc anders, wenn normalerweise ein servo drin ist?

    viel spass beim baden...
    (hab mich nicht beleidigt gefühlt)

    inselgruss,
    falk

    okay...

    mir ist zu ohren gekommen, dass es noch einige unklarheiten gibt, bezgl. des runs der engländer und des forumstreffen, insbesondere der damit verbundenen charity...

    vielleicht könnte dieses topic von einem mod oder admin oben gepinnt werden zumindest bis das treffen vorbei ist?
    schön wäre, wenn hier nicht geantwortet wird, sondern dies ein reiner informationspost bleibt. fragen bitte entweder per PN oder im bereits vorhandenen "Brands Hatch to Nürburgring - Forumstreffen 2005" - thread. danke

    also worum geht es?
    datum
    es geht um das erste septemberwochenende. die engländer treffen im laufe des freitags (2. september) ein und reisen am montag (5. september) wieder ab.

    es gibt scheinbar verwirrungen bezgl. kosten...
    preis
    keiner! 0 euro! lediglich wer ein shirt haben will und sticker und eine kleine broschüre, was wir eigentlich tun zahlt eine gebühr, wie bereits im anderen thread angekündigt...
    vor ort muss jeder noch seinen campingplatz bezahlen. das hat aber absolut nix mit der organisation zu tun, sondern geht direkt an den campingplatz. denkt also bitte daran zu buchen, wenn ihr über nacht bleiben wollt...
    dann gibt es noch die möglichkeit an einer low-key show teilzunehmen, wofür eine startgebühr von 4 euro fällig wird. davon werden preise bezahlt und was übrig bleibt fliesst der von uns gewählten charity zu (dazu später mehr).
    es fallen ausser diesen absolut keine kosten an für das treffen. tagesbesucher zum beispiel haben überhaupt keine kosten sofern sie nicht ein t-shirt haben wollen. es sei denn ihr wollt noch etwas zusätzlich spenden, was für das grundanliegen unseres runs von england sehr hilfreich wäre. es ist aber freiwillig!

    einige leute fragten wohl danach, was es mit dieser charity auf sich hat...
    charity
    hierfür würde ich euch bitten euch durchs englische forum zu kämpfen, weil es mir auf die schnelle nicht möglich ist alles zu übersetzen...
    der link: http://www.theminiforum.co.uk/forums/index.php?showtopic=4893
    die organisation, für die wir sammeln:
    MacMillan
    was tut MacMillan? kurz zusammengefasst: MacMillan begleitet leute, die mit krebs leben müssen. weitere info kann auf der webseite eingesehen werden.
    als selbst ehemalig betroffener ist mir diese spendenaktion ein grosses anliegen...

    was passiert mit dem geld, dass ich spende?
    spendenquittungen oder sonstige nachweise...
    naja... da in england sehr viel gespendet wird gibt es hier ein etwas einfacheres system, was spenden angeht, als in deutschland üblich. es gibt hier keine spendenquittungen, stattdessen sammeln die leute das geld mit einer art liste
    und schreiben am ende einen scheck über die gesammelte summe aus. jede charity hat eine registered charity number (in diesem falle 261017), die genannt werden kann, wenn man skeptisch ist und die bedachte organisation zwecks rückfrage kontaktieren will (in diesem falle Sarah Sheppard unter tel. 0044-20 7840 4647).
    das ganze ist natürlich eigentlich noch etwas komplizierter... wenn jemand trotzdem gerne eine spendenquittung haben will, sollte er bitte einen quittungsblock mitbringen. macht euch aber bitte vorher schlau, ab welchen beträgen sich spendenquittungen überhaupt erst lohnen...

    vielleicht interessiert es auch noch jemanden, was wir machen und wer WIR sind? dann schaut euch bitte diesen thread an und lest die dort zum download bereit stehenden formulare.

    prinzipiell stehe ich euch gerne für vereinzelte fragen rede und antwort. sofern sie für alle relevant sind postet sie bitte im anderen thread, sind sie eher individueller natur schickt mir eine PN oder e-mail

    mancheiner fragt sich sicher, was es ganz allgemein mit diesem run auf sich hat
    wir planen dieses event zu einer jährlich wiederkehrenden veranstaltung zu machen. das ganze soll irgendwann durch einen minis-only-trackday auf dem ring ergänzt werden. das wichtigste ist uns aber dabei, dass wir eine rege internationale beteiligung haben und ein tolles treffen auf die beine stellen, zu dem jeder gerne nächstes jahr wieder kommt...
    vergesst aber bitte dabei nicht, dass es sich in diesem jahr um die premiere handelt. bitte erwartet kein komplett durchorganisiertes treffen. wir sind im moment an der stelle, an der die IMM's in den achtzigern waren. und was aus den IMM's inzwischen geworden ist weiss jeder... ein grund mehr bei der premiere dabei zu sein... ;)

    und noch eine bitte in eigener sache:
    erscheint bitte zahlreich am ring, weil ich den engländern versprochen habe mehr minis aus deutschland am ring zu haben, als englische... aus england kommen bisher 36 wagen und wie ich höre haben auch schon einige franzosen interesse bezeugt...

    danke,
    inselgruss,
    falk

    irgendwas vergessen? wird nachgefügt... ;)

    Zitat von Lomo


    Der lange Artikel über das sinkende Forumsniveau hat leider nichts gebracht, vielleicht sollten einige virtuelle Experten sich doch mal etwas zurückhalten bei Themen, mit denen sie selber keine Erfahrung haben und nur etwas von einem gehört haben der von einem was gehört hat, der....

    in der annahme, dass das auf mich gemünzt sein könnte folgendes zitat:
    "Without a doubt the most important point to get sorted at the outset is just what makes brakes do their thing - FRICTION"
    aus der gleichen quelle:
    "The servo is purely an instrument to reduce the pedal pressure necessary to operate the brakes."
    entnommen folgendem artikel eines anderen fachmannes, veröffentlicht auf der internetseite eines anerkannten teilehändlers...
    Brakes - How they work

    viel mehr will ich dazu jetzt gar nicht sagen, eben in rücksicht auf den angesprochenen forumsniveauthread...

    kontroversen sind schon was tolles...
    physikalische tatsachen aber eben auch... ;)

    prinzipiell sollte für solche sachen die batterie möglichst geladen sein... ;)

    ich nehme an du musstest ihn mit choke starten?
    wenn ja, dann nützt dir das ansehen des zündkerzenbilds nicht wirklich was, da das eigentlich nur ne aussagekraft besitzt, wenn du irgendwo ne lange strecke gefahren bist ohne viel lauf im standgas. mit choke wird ja das gemisch angereichert... der tipp mit der vergaser.pdf datei ist aber sicher hilfreich
    wenn du ihn aber ohne choke gestartet hast, dann zieh mal den choke beim starten... ;)

    ansonsten, wenn du beschreibst, dass er einige minuten lief und dann einfach ausging, würde ich vergaserseitig darauf tippen, dass er genau das benzin verbraucht, das in der schwimmerkammer drin ist, aber nichts nachkommt. insofern könnte asphalt da schon recht haben.
    manchmal hilft einfaches klopfen mit dem griff eines schraubenziehers an der schwimmerkammer, falls es tatsächlich nur eine hängende nadel ist...

    was mir aber gerade auch so an idee kommt. wenn die batterie für einen zweiten versuch zu schlapp ist, so ist sie das vielleicht auch, um den motor am leben zu erhalten... hatte sowas mal bei meiner ente damals, dass ich nur auf dem batteriestrom gefahren bin und plötzlich ging im normalen fahrbetrieb einfach alles aus. da war bei mir damals die lichtmaschine hin... aber mit elektrik kenn ich mich nun gar nicht aus... deswegen sieh das bitte als reine vermutung und wenn es jemand besser weiss, korrigiere er mich bitte...

    was soll denn da für ein motor rein?
    verlangt der tüv das direkt? weil ich persönlich würde immer lieber versuchen ohne bkv auszukommen, weil dir viel gefühl auf der bremse (dosierbarkeit) verloren geht...
    der wagen bremst mit bkv auch nicht besser als ohne, da die bremskraft von eben nur zwei faktoren abhängt: scheiben und beläge...

    ist ein weitverbreiteter irrglaube, dass autos mit bkv besser bremsen würden.

    ich persönlich ziehe die engl. bezeichnung brake servo vor, da sie nicht so irreführend ist. zum vergleich: servolenkung... das auto lenkt ja da auch nicht besser als ohne...

    aber gut... der tüv verlangt ja so manches mal sachen, die etwas unerklärlich sind... ;)

    viel erfolg auf jeden fall bei den geplanten umbauten :)

    Zitat von mini T.

    ich meine am einlass hätten wir die immer ganz wech gelassen

    kenne es auch nur "ohne" auf den einlass ventilen... meine hatten sie beide nicht (auch nie gehabt) und der 1000er cooper kopf, der hier neulich mal rumflog hatte auch keine...

    aber gut... warten wir auf die experten... ;)


    trotzdem sehr ärgerlich das ganze...
    tut mir leid für dich, veit...