• Hallo,

    kann man eine BKV aus einm Inno ohne Einbau in´s System testen?

    Gibt es dafür noch E-Teile?

    Was kann alles defekts sein?

    Der BKV liegt seit ca. 20 Jahren im Keller, von aussen ist er nur ein bisschen rostig.


    Danke

    R.C.

  • willst du ihn irgendwo einbauen?
    wenn ja, welches motiv steckt dahinter?

    The whole is greater than the sum of its pieces...

  • was soll denn da für ein motor rein?
    verlangt der tüv das direkt? weil ich persönlich würde immer lieber versuchen ohne bkv auszukommen, weil dir viel gefühl auf der bremse (dosierbarkeit) verloren geht...
    der wagen bremst mit bkv auch nicht besser als ohne, da die bremskraft von eben nur zwei faktoren abhängt: scheiben und beläge...

    ist ein weitverbreiteter irrglaube, dass autos mit bkv besser bremsen würden.

    ich persönlich ziehe die engl. bezeichnung brake servo vor, da sie nicht so irreführend ist. zum vergleich: servolenkung... das auto lenkt ja da auch nicht besser als ohne...

    aber gut... der tüv verlangt ja so manches mal sachen, die etwas unerklärlich sind... ;)

    viel erfolg auf jeden fall bei den geplanten umbauten :)

    The whole is greater than the sum of its pieces...

  • Habe auch gerade einen alten Inno BKV zerlegt auf der Fensterbank liegen ;)

    Der lag auch sehr lang und sah von außen eigendlich noch ganz gut aus. Im Inneren befinden sich Gummi- und Papierdichtungen, die natürlich altern und spröde werden. Meiner war auf jeden Fall undicht, so daß sich Bremsflüssigkeit im Unterdruckbehälter befand. Beim Mini-Teile-Händler deines Vertrauens gibt es aber einen Rep-Satz für den BKV (kost glaubich knapp über 40€). Achte jedoch darauf welches Modell du hast, im Inno wurden 2 verschiedene BKV-Typen verbaut.

    Gruß Sascha

    44:75:20:62:69:73:74:20:64:65:66:69:6e:69:74:69:76:20:65:69:6e:20:4e:65:72:64:21

  • upps...
    ja sorry... die eigentliche frage hatte ich etwas aus den augen verloren... sorry

    The whole is greater than the sum of its pieces...

  • Mosche,

    hatte auch vor einen Inno-BKV einzubauen...

    Die *****s hier haben mir abgeraten, da er wohl nur für die vordere Bremse wirkt... Also nicht dabei übersehen.... :rolleyes:

    Beste grüße vom ide

    1978er 1000er Leyland
    1990er 1275 Cooper "Proud"
    1986er 1000er "Chelsea"
    1977er Clubman Estate "Clubby"
    1973er 1001er Innocenti "Verdi"
    1991er Cooper SPI "Charles"

  • Hallo zusammen, also meine Bremse die ich verbaut habe ist jetzt eine Innenbelüftete 4 Kolben mit Mintec belägen.

    Verbaut werden soll ein 1300er Motor.

    Hab hier schon ein paar berichte zum eintagen von größeren motoren gelen und da stand immer da bei NUR in verbindung eines BVK.

    Also möchte ich den Brems Servo verbauen damit der Tüv das ganze auch anerkennt, will nicht zwei mal hin.


    Danke


    R.C.

  • Zitat

    Also möchte ich den Brems Servo verbauen damit der Tüv das ganze auch anerkennt, will nicht zwei mal hin.

    Hallo, Randy,
    ich sehe das auch so. Wollte nur damit ausdrücken, daß die Inno-BKV nicht die erst Wahl sind, da sie nicht auf die hintere Bremsen wirken, wie man mir mitteilte und WENN DANN solle man besser einen Standard BKV nehmen.

    Ich habe nämlich ähnliches vor ;)

    :)

    Have a nice weekend!

    Best Greetz by Ide

    1978er 1000er Leyland
    1990er 1275 Cooper "Proud"
    1986er 1000er "Chelsea"
    1977er Clubman Estate "Clubby"
    1973er 1001er Innocenti "Verdi"
    1991er Cooper SPI "Charles"

  • Alle Inno / Cooper S / 1275GT Servos beim Mini wirken nur auf die Vorderbremse!

    Weil 70% der Bremsleistung die vorderen Bremsen übernehmen! Hinteres Überbremsen erzeugt nämlich ungewollte Dreher...

    Und wer mal 10" Scheibenbremse ohne Servo gefahren ist, der weiß, wozu der Servo gut ist!

    Der lange Artikel über das sinkende Forumsniveau hat leider nichts gebracht, vielleicht sollten einige virtuelle Experten sich doch mal etwas zurückhalten bei Themen, mit denen sie selber keine Erfahrung haben und nur etwas von einem gehört haben der von einem was gehört hat, der....

    Irgendwann antwortet schon jemand, der die Frage richtig beantworten kann.

    RepSätze gibt es noch für alle Servos.

    HTH Uwe

    Mini Center Holicka
    65554 Limburg
    Schulstr. 19
     06433 / 947513 Uwe Holicka (Ersatzteile, Ersatzteilversand, Tuning Kits und Zubehör)
    info ät mini-center-holicka.de

  • Zitat von Lomo


    Der lange Artikel über das sinkende Forumsniveau hat leider nichts gebracht, vielleicht sollten einige virtuelle Experten sich doch mal etwas zurückhalten bei Themen, mit denen sie selber keine Erfahrung haben und nur etwas von einem gehört haben der von einem was gehört hat, der....

    in der annahme, dass das auf mich gemünzt sein könnte folgendes zitat:
    "Without a doubt the most important point to get sorted at the outset is just what makes brakes do their thing - FRICTION"
    aus der gleichen quelle:
    "The servo is purely an instrument to reduce the pedal pressure necessary to operate the brakes."
    entnommen folgendem artikel eines anderen fachmannes, veröffentlicht auf der internetseite eines anerkannten teilehändlers...
    Brakes - How they work

    viel mehr will ich dazu jetzt gar nicht sagen, eben in rücksicht auf den angesprochenen forumsniveauthread...

    kontroversen sind schon was tolles...
    physikalische tatsachen aber eben auch... ;)

    The whole is greater than the sum of its pieces...

  • Oder Uwe meint mich, weil ich im passiv schreibe (um nicht den Eindruck zu erwecken ich hätte praktische Erfahrung damit!) ;)

    Zitat

    Alle Inno / Cooper S / 1275GT Servos beim Mini wirken nur auf die Vorderbremse!

    Niemand behauptet etwas anderes...

    Kann nur das weitergeben, was mir meiner Meinung nach glaubwürdige Alt-Schrauber (Metroholix, Mini-T, Madblack..) geraten oder mich darauf hingewiesen haben ;) Das war übrigens diese Woche...

    Wollte nur helfen, werde das nun aber wieder einstellen, um das Niveau hier nicht herunterzuziehen :rolleyes:

    Schönen Tag noch!

    1978er 1000er Leyland
    1990er 1275 Cooper "Proud"
    1986er 1000er "Chelsea"
    1977er Clubman Estate "Clubby"
    1973er 1001er Innocenti "Verdi"
    1991er Cooper SPI "Charles"

  • Zitat von ide


    ...
    Wollte nur helfen, werde das nun aber wieder einstellen, um das Niveau hier nicht herunterzuziehen :rolleyes:

    Schönen Tag noch!

    Eigentlich solltest du den Thread schliessen und auf die Suchfunktion hinweisen. ;)

    Olaf

  • .. als dass es sich mit Servo bequemer fährt.

    Nun etwas Physik, wenn das schon zitiert wird, dann hat mich das doch angeregt, die Dinge auf Deutsch theoretisch zu erläutern:

    Die Bremsleistung ergibt sich nicht nur aus dem Reibungskoeffizienten µ zwischen Bremsklotzmaterial und Bremsscheibe, sondern die Bremskraft F ist µ x N, wobei N die Kraft ist, mit der der Belag gegen die Scheibe gedrückt wird, also je höher N desto besser die Bremsleistung. Der Servo erzeugt mit weniger Fußkraft mehr N, das ist alles!

    µ ist übrigens unabhängig von der Fläche, also anderswo wurde mal gepostet, weil Metro Klötze eine kleinere Fläche hätten, wären die schlechter. Das ist natürlich nicht zutreffend. Im Gegenteil, weil die Beläge weiter außen auf der Bremsscheibe sitzen, ist der Hebel größer und die Wirkung dementsprechend besser.

    Ohne Servo bei 10 Zoll Scheiben muß man drauftreten wie ein Ochse, um eine richtig gute Wirkung zu erzielen. Beim Rennen mag das als "feeling" gut sein, im Strassenbetrieb brauch ich das nicht bzw. halte es für Normalfahrer für gefährlich.

    Ich habe das selbst schon erfahren dürfen, als mein Inno-Servo defekt war und ich den überbrückt habe. Für einen 42PS 1000er mag die Bremsleistung dann ausreichen, aber für alles darüber nicht.

    Deshalb: Macht es wie es richtig ist und baut bei 10 Zoll einen Servo wie Cooper S/ Inno /1275Gt ein!

    Genug von der Physik, ich geh jetzt baden

    Schönes WE und ich wollte keinen beleidigen,
    Uwe

    Mini Center Holicka
    65554 Limburg
    Schulstr. 19
     06433 / 947513 Uwe Holicka (Ersatzteile, Ersatzteilversand, Tuning Kits und Zubehör)
    info ät mini-center-holicka.de

  • Ich denke, daß man unterscheiden muß zwischen der 10" Vierkolbenbremsanlage, die ohne BKV gut fahrbar ist, und der cooper s oder Inno 10 " Anlage, bei der es ohne BKV nicht so toll ist (Habe ich mir sagen lassen)

    man darf einen Mini nicht als Kiste bezeichnen

  • uwe:

    Zitat

    Der Servo erzeugt mit weniger Fußkraft mehr N


    eben genau bis zum Nmax, dass in beiden fällen gleich ist...

    da sind wir uns im grunde einig mit der beschreibung der bremse, nur offenbar von zwei seiten kommend. denn bei bequemer gebe ich dir vollkommen recht und auch da habe ich ja nie was anderes behauptet. :)

    es ist nur leider so, dass viele meinen die bremsleistung erhöhe sich durch einbau eines bkv. und das stimmt so natürlich nicht. hatte bis jetzt noch keinen mini gefahren, den ich nicht auch ohne zum blockieren der vorderräder gebracht hätte (hab natürlich noch nicht sämtliche modelle gefahren).
    und da ist genau der springende punkt. ob ich diesen punkt mit oder ohne bkv erreiche spielt eigentlich keine rolle, ausser, dass der kraftaufwand (treten wie ein ochse) unterschiedlich ist.
    besser bremsen - nein, bequemer bremsen - ganz sicher. das wahrscheinlich auch der grund, warum die teile irgendwann verbaut wurden... komfort...

    btw. du erwähntest, dass du bei servoausfall mal kaum mehr zum bremsen kamst. hatte das auch mal beim abgeschleppt werden, hatte aber auch den eindruck, dass es erheblich schwerer zu treten ging, als bei einem, der serienmässig keinen bkv verbaut hat. ist da irgendwas in sachen anlenkung, hebel etc anders, wenn normalerweise ein servo drin ist?

    viel spass beim baden...
    (hab mich nicht beleidigt gefühlt)

    inselgruss,
    falk

    The whole is greater than the sum of its pieces...

  • Hallo, zusammen Danke für euer beiträge.

    Es ist leider noch eine frage offen kann ich den Brems Servo im Ausgebauten zustand auf Funktion testen wenn ja wie....???

    Werde auf jeden fall einen Brems Servo Verbauen der ohne Umbau von Bremspedal und Co. ist.

    Danke

    R.C.

  • Zitat von Randy_Cooper


    Es ist leider noch eine frage offen kann ich den Brems Servo im Ausgebauten zustand auf Funktion testen wenn ja wie....???

    Soweit ich weiß, kannst du ihn im ausgebauten Zustand nicht testen.

    Dazu riet mir Andreas Hohls mal: Unterdruckbehälter öffnen, wenn trocken auf Verdacht einbauen und testen, wenn Bremsflüssigkeit drin ist, auf jeden Fall vorher überholen.

    Ich habe meinen wie gesagt komplett zerlegt, bis auf die Dichtungen ist eigentlich nichts drin, was verschleißen oder kaputt gehen könnte. Wenn du also unsicher bist, bestell dir einen Dichtsatz und er sollte auf jeden Fall funktionieren.

    Gruß Sascha

    44:75:20:62:69:73:74:20:64:65:66:69:6e:69:74:69:76:20:65:69:6e:20:4e:65:72:64:21

  • ...weniger theorie und mehr praxis bezüglich der ursprungsfrage!!!

    als gut gemeinter rat aus der selbsterlebten praxis:
    den servo zerlegen und zwar komplett!! repkit und explosionszeichnung besorgen, dann das teil wieder komplettieren. nur so wird ein schuh daraus und die bremse erhält die notwendige zuverlässigkeit.

    trotz deiner aussage zum unbedingten einbau des inno servo zum überlegen noch folgenden vorschlag: wie wäre es doch mit einer bremsanlage der vergasercooper, spi, mpi modelle? habe diese variante verbaut auch in verbindung mit 4 kolben und 10" (eigentlich 7,5") scheibenbremse. funktioniert 1a!!....ist zugegebenermaßen aber aufwendiger im umbau.

    viel erfolg bei der PRAXIS!!!

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Moin,

    den umbau auf einen neuen Bremsservo wo der Hauptbremszylinder gleich mit dran ist, wollte ich nicht verbauen wenn mal der Motor raus muß dann muss der BKV auch raus und dem Inno Servo kann ich mir ja so setzten das ich mit dem Motor vorbai komm und der von Inno ist auch kleiner.

    Gruß

    R.C.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!