na dann versuch ich mich mal...
ist etwas her, dass ich die teile in der hand hatte...
die einbaulage ist definitiv nicht egal und es müssten markierungen auf beiden buchsen sein, die dann fluchten sollten, sonst kriegst du den bolzen nachher nicht durch...
der gelbe punkt gehört meines wissens im eingebauten zustand nach oben ausgerichtet bin mir da aber nicht mehr 100%ig sicher. aber im grunde
kannst du dir die antwort auch ertüfteln...
deine vorderräder zeigen serienmässig an der front etwas nach aussen (will sagen die vorderkante schaut mehr aus der flucht heraus, als die hinterkante, oder die entfernung der beiden vorderräder ist vorn grösser als am hinteren ende - verstanden?
). das nennt sich wohl nachspur (toe out). da mit der geometrieveränderung die nach-/vor-spur auf 0° gebracht werden sollte (den wert hab ich hier mal mit dem gleichen setup als empfehlung gehört) müssen sie mit ihrer vorderkante nach innen verstellt werden (im vergleich zur serieneinstellung) und genau deswegen sind deine neuen buchsen nicht achsial "gebohrt", um eben dieses auszugleichen (standardbuchsen würden hier verformt)...
deine buchsen haben wenn man im einbauzustand von vorne her gesehen draufschaut eine schmale seite neben der bohrung und eine breite. die schmale seite muss zur fahrzeugaussenseite zeigen, um die geometrieänderung mitzumachen, da der tragarm durch die vorspureinstellung quasi nach innen "gebogen" wird... entsprechend, wenn du von hinten (also in fahrtrichtung) drauf schaust muss die breite seite der zweiten buchse nach aussen zeigen...
hoffe das war jetzt bildhaft genug beschrieben, damit man das verstehen kann...
thema hilo:
hier (also physisch "hier" in england) hat mir ein kollege mal gesagt, dass die sicke (ist das die richtige bezeichnung?) unter der tür (also dort wo der schweller mit dem rest der karosserie zusammenkommt und die kante bildet an dem nachher die plastikschwellerleist festgemacht wird, 28 cm (oder waren es 27??) über dem boden sein soll. der mensch ist früher selber rally gefahren und ich denke mal, dass er weiss wovon er redet... dabei sollte der mini hinten und vorne auch noch gleich hoch eingestellt werden.
ob der reifenmensch auch die einstellung machen soll fürs fahrwerk kann ich dir nicht sagen. wenn er die geräte dazu hat, warum eigentlich nicht? wichtig ist nur, dass du darauf bestehst, dass er die von dir angegebenen werte einstellt und nicht die serienmässigen vom hersteller angegebenen...
viel spass und berichte mal... 
zugstrebengummis: uprated innen und nylon/polyflex von aussen...
tragarme: welche hast du denn verbaut? wenn sie nicht einstellbar sind, kann der einstellmensch den sturz nicht verändern. wenn du nicht auf die rennstrecke gehen willst sind im starssenbetrieb feste 1.5° negative arme ausreichend. du hast dann aber nicht 1.5° absolut, sondern 1.5° negativer als vorher. negativer würde ich für die strasse nicht verbauen, insbesondere, wenn du den mini auch tiefer schraubst als original, denn alleine dadurch verändert sich der sturz schon...
und ist der hilfsrahmen schon festgelegt? alle bastelei bringt nicht viel, wenn du noch mit gummilagern am hilfsrahmen rumfärst...