Beiträge von falk

    ja gut...

    dann gehts hier offenbar mal wieder um eine begriffsverwirrung meinerseits...
    sorry.

    nur was ich dann nicht verstehe:
    die "schraegen" buchsen machen also sinn, wenn man den nachlauf aendert? das war im grunde das was ich meinte.
    was genau bewirkt denn bitte groesserer/kleinerer nachlauf? und wo sollte er ungefaehr liegen?

    ist es denn dann von mir in einem der vorigen threads richtig verstanden worden, dass die vorderraeder bei tieferlegung und leicht negativem sturz absolut parallel stehen sollen? und eingestellt wird das demnach ueber die spurstangenenden, richtig?

    okay... solange ich die uebersetzungen nicht richtig auf die reihe kriege werde ich in zukunft die klappe halten, was ratschlaege angeht... zu viel verwirrung in meinem kopf, dabei hatte ich gerade das gefuehl bekommen, dass ich es verstanden haette...

    sorry nochmal... und DannyCooper... ich bell eigentlich nur, wenn ich selber angebellt werde. bin sonst eher freund der sachlichen auseinandersetzung... aber das ist ja nun auch geklaert...

    Andreas Hohls: danke fuer die aufklaerung.

    kann irgendwer ein fachwoerterbuch empfehlen, oder gibts sowas ueberhaupt?

    joa noch mal zum verstaendnis...

    es ist keine show fuer aufpolierte autos. jeder kann gewinnen und jeder kann teilnehmen. selbst meine kiste wird da mitmachen. ihr muesst eure autos auch nicht auf irgendeinen platz parken und dannkommt ihr nicht mehr dran.
    das ganze wird eher nebenbei uebers ganze wochenende laufen...

    und bedenkt bitte, dass es definitiv EINEN gewinner geben wird. naemlich MacMillan Cancer Relief. zeigt den englaendern bitte mal ein wenig, dass auch in Deutschland wohltaetigkeit kein fremdwort ist...

    danke...

    und der vollstaendigkeit halber wieder die liste... ;)

    1. Zucker, da ich eh kommen muß und das auch will.
    2. Miniforfun, den interessiert, warum die Engländer das Spiel von Bern nachspielen wollen
    3. joerghag, der einen Babysitter organisiert hat // Sonntag
    4. Kaptn Pat, der einfach mitgeschleppt wird // Sonntag
    5. chris , ohne grund // vermutlich Sa+So
    6./7. Stefan + Barbara, Anreise Freitag mit Puck und Kindern
    8. ChriLu...(Fr. Sa. So...wenn Wetter mitspielt äh und Freundin )
    9. der alte mann // Sonntag (ohne Camping, T-Shirt etc. )
    10/11 Jan (Chewie) & meinereiner (Ellen) werden mit den Engländern kommen...
    12. Mtoli // Sonntag
    13. Baumschubser, Fr. oder Sa. bis So., weil's mit Sicherheit wieder sehr schön wird.
    14. melC - entweder samstag auf sonntag oder dann sonntag früh (muß schauen wie ich arbeite)
    15. Mini-Cooper-AC kommt auch.... Nur wann ist die Frage... Werde mich nach den anderen Aachenern richten... T-Shirt usw brauche ich nicht.

    Zitat von DannyCooper

    Sorry, aber das ist der größte Schwachsinn den ich seit längerem im Fahrwerksbereich gelesen habe.:confused:
    Ein wenig logisches Nachdenken wo die Teile überhaupt verbaut werden bringt einen schnell zur Überzeugung, das sie mit der Spur aber auch gar nichts zu tun haben.:scream:
    Die unteren Tragarme bestimmen zusammen mit den Zugstreben die Position des unteren Kugelgelenks des Achskörpers und somit Sturz und Nachlauf.
    Die Spur wird am Ende der Lenkung eingestellt, und nur da.
    Solange Zugstreben und Tragarme Originallänge haben sitzt alles gerade und die Originalbuchsen passen auch perfekt. Wenn man jetzt längere Tragarme verbaut um den Sturz zu ändern, so ändert sich auch der Winkel des Tragarms zum Hilfsrahmen, da er leicht schräg verbaut ist und das untere Kugelgelenk jetzt ja weiter außen sitzt. Für diesen Fall gibts die neuen, schrägen Buchsen, da die Originalbuchsen sonst unter zu hoher Spannung stehen und schnell verschleißen.

    Gruß, Dennis

    wenn du mal genau lesen wuerdest, wuerdest du merken, dass wir hier nicht so viel sich widersprechendes zum besten geben...
    du hast recht, die spur (tracking) wird an den enden der lenkung eingestellt. nur... von spur hab ich gar nicht geredet ;) ebensowenig, dass die tragarme irgendetwas mit der spur zu tun haetten.
    und dass sich der einbauwinkel des tragarms aendert, wenn man laengere verbaut, das haett ich doch gern mal etwas naeher erlaeutert. die logik erschliesst sich mir irgendwie so ueberhaupt gar nicht. oder um es mit deinen worten auszudruecken ist das schlicht schwachsinn...
    der winkel des tragarms aendert sich lediglich, wenn man die laenge der zugstreben aendert und nicht per se einfach weil er laenger ist...
    vorspur und nachspur (toe in und toe out) sind hier das stichwort. und genau davon habe ich geredet.

    richtig hingegen ist, dass wenn man alle teile so einbaut, wie sie werienmaessig sind, dann aendert sich nix und standardbuchsen passen. nur... wozu dann das ganze? ziel ist es die vorspur zu aendern und das passiert nun einmal durch aendern der zugstrebenlaenge, wodurch wiederum der tragarm seinen winkel aendert. daher die offset-bushes...
    aus dem selben grund sollte man bei derartigen gruenden auch immer die lenkungsenden (track rod ends - sorry hab das deutsche wort dafuer nicht parat) mit laengerem gewinde verbauen, da der anlenkpunkt doch reichlich nach aussen wandert im verhaeltnis zur serie...

    nachdem mir hier ein unfaehiger mechaniker, der seine geraete nicht richtig bedienen konnte meine geometrie zeitweise versaut hatte habe ich mir das zumindest genau so von einem fachmann erklaeren lassen...
    und komischerweise faehrt mein wagen jetzt richtig...

    manchmal sollte man etwas genauer lesen, bevor man jemanden so angreift... ;)

    was das setzen angeht... das wird nachher beim einstellen der hilos sowieso noch toll... ;) jedesmal wenn du ihn aufgebockt hast musst du erstmal zweimal um den block fahren, bevor du messen kannst... ;)

    ansonsten versteh ich natürlich deine argumente alle.
    mit der komplettfestlegung wird es etwas lauter im auto. ist halt ne frage, wieviel man vertragen kann...
    aber dein 76er ist der schon gummigelagert? weil in 76 ja von starr auf gummi gewechselt wurde... da hättest du ja das probefahrzeug gleich da mit n bischen glück... ;)

    also das bisher harmonischste gespann, das ich bisher gesehen hab war mit uns zusammen beim IMM in spanien...

    harmonisch, weil die linienführung absolut mit dem zugfahrzeug passt (hilos nicht vergessen!). deckel war ne holzplatte und drüber ne art persenning als wetterschutz (in england keine ganz dumme überlegung ;) )
    harmonisch auch, weil der trailer dem mini derart gefolgt ist, dass jeff als alter rallypilot sogar im 6-wheel-drift um die kurven der pyrenäenstrassen gezirkelt ist... :eek:

    also in jeder hinsicht beeindruckend...

    foto?
    gibt's hier!

    na dann versuch ich mich mal...
    ist etwas her, dass ich die teile in der hand hatte...

    die einbaulage ist definitiv nicht egal und es müssten markierungen auf beiden buchsen sein, die dann fluchten sollten, sonst kriegst du den bolzen nachher nicht durch...

    der gelbe punkt gehört meines wissens im eingebauten zustand nach oben ausgerichtet bin mir da aber nicht mehr 100%ig sicher. aber im grunde

    kannst du dir die antwort auch ertüfteln...
    deine vorderräder zeigen serienmässig an der front etwas nach aussen (will sagen die vorderkante schaut mehr aus der flucht heraus, als die hinterkante, oder die entfernung der beiden vorderräder ist vorn grösser als am hinteren ende - verstanden? ;) ). das nennt sich wohl nachspur (toe out). da mit der geometrieveränderung die nach-/vor-spur auf 0° gebracht werden sollte (den wert hab ich hier mal mit dem gleichen setup als empfehlung gehört) müssen sie mit ihrer vorderkante nach innen verstellt werden (im vergleich zur serieneinstellung) und genau deswegen sind deine neuen buchsen nicht achsial "gebohrt", um eben dieses auszugleichen (standardbuchsen würden hier verformt)...
    deine buchsen haben wenn man im einbauzustand von vorne her gesehen draufschaut eine schmale seite neben der bohrung und eine breite. die schmale seite muss zur fahrzeugaussenseite zeigen, um die geometrieänderung mitzumachen, da der tragarm durch die vorspureinstellung quasi nach innen "gebogen" wird... entsprechend, wenn du von hinten (also in fahrtrichtung) drauf schaust muss die breite seite der zweiten buchse nach aussen zeigen...

    hoffe das war jetzt bildhaft genug beschrieben, damit man das verstehen kann...

    thema hilo:
    hier (also physisch "hier" in england) hat mir ein kollege mal gesagt, dass die sicke (ist das die richtige bezeichnung?) unter der tür (also dort wo der schweller mit dem rest der karosserie zusammenkommt und die kante bildet an dem nachher die plastikschwellerleist festgemacht wird, 28 cm (oder waren es 27??) über dem boden sein soll. der mensch ist früher selber rally gefahren und ich denke mal, dass er weiss wovon er redet... dabei sollte der mini hinten und vorne auch noch gleich hoch eingestellt werden.

    ob der reifenmensch auch die einstellung machen soll fürs fahrwerk kann ich dir nicht sagen. wenn er die geräte dazu hat, warum eigentlich nicht? wichtig ist nur, dass du darauf bestehst, dass er die von dir angegebenen werte einstellt und nicht die serienmässigen vom hersteller angegebenen...

    viel spass und berichte mal... ;)

    zugstrebengummis: uprated innen und nylon/polyflex von aussen...

    tragarme: welche hast du denn verbaut? wenn sie nicht einstellbar sind, kann der einstellmensch den sturz nicht verändern. wenn du nicht auf die rennstrecke gehen willst sind im starssenbetrieb feste 1.5° negative arme ausreichend. du hast dann aber nicht 1.5° absolut, sondern 1.5° negativer als vorher. negativer würde ich für die strasse nicht verbauen, insbesondere, wenn du den mini auch tiefer schraubst als original, denn alleine dadurch verändert sich der sturz schon...

    und ist der hilfsrahmen schon festgelegt? alle bastelei bringt nicht viel, wenn du noch mit gummilagern am hilfsrahmen rumfärst...

    hallo????

    hast du mal nachgesehen, wie oft ich hier ne technische frage gestellt habe?
    das kann ich an zwei händen in über nem jahr, dass ich hier dabei bin locker abzählen...
    und da erwarte ich einfach ernsthafte beiträge. ansonsten würde ich im off-topic bereich posten.

    weiterhin hat andreas hohls bspw. auf einfache art gezeigt, wie man auch als fachmann ordentlich zeit spart: indem man eine und dazu noch ernstgemeinte antwort gibt.
    metroholics hat doch total zeit verplämpert, weil er mich erstmal irgendwie aufziehen wollte...

    irgendwas hast du da komplett falsch gelesen scheint mir...
    ausserdem ist die sache längst gegessen... :)

    btw: zum thema metromotor mit swiftune nockenwelle hab ich nicht allzu viel gefunden. n bischen spezifischer war meine frage schon... deswegen stell ich ja nicht so oft welche... ;)

    wenn du mir genau sagst, was du brauchst koennen wir uns da gern nochmal drueber unterhalten...

    ach ja... und geld braeuchte ich dann noch... :D ;)

    nee, im ernst. ist einfach so, dass mir die kommentare von den "aelteren hasen" in sachen mini einfach wichtig sind. und wie heisst es so schoen: wehret den anfaengen...
    wenn du einmal in so ner schwachmaten schublade drin bist kommst du da nicht mehr raus... deswegen das etwas fuchsige. aber ist ja nu rum...

    wie gesagt, je genauer du mir sagen kannst, was du brauchst, desto besser kann ich versuchen zu helfen... ;)

    is ja gut... jeder soll seinen spass haben.
    vielleicht auch ab und an auf kosten anderer, die ganz normal fragen stellen... ;)

    Zitat von Metroholics

    Lass alles wie es ist , und nimm den Metro :D

    Gruß Metroholics

    ...haste mal ein gescheites Auto :D :p

    DAS steht hier... :D

    oder DAS

    Zitat von Metroholics

    ich würde allerdings doch besser den Metro nehmen .

    ich steh einfach nicht drauf, wenn jemand meint meine durchaus ernst gemeinte frage ins lächerliche zu ziehen. dazu bin ich einfach auch schon zu lange hier...

    joerghag:
    ich hab überhaupt keine probleme mit scherzen und die, die mich n bischen kennen wissen das auch. nur erwarte ich auf ne ernste frage ne ernste antwort. danach kann gerne gescherzt werden was das zeug hält...
    nur wenn wie hier anfangs einfach überhaupt kein bezug auf meine frage genommen wird, dann werd ich einfach sauer, weil ich mir nicht die mühe umsonst machen will meine frage zu formulieren.
    ich würds ja verstehen, wenn ich einfach was geschrieben hätte wie "hab n metromotor, wie krieg ich meine karre noch flotter..."
    und genau in die kiste will ich nicht gesteckt werden, weil ich da einfach nicht reinpasse...
    hat nix mit streitlustig zu tun, sondern mit angemessenheit...

    denk das thema sollte damit eigentlich durch sein...
    danke

    zusatz noch zum show 'n' shine...

    das wird eine low key version. also wirklich jeder mini hat eine chance zu gewinnen, da es hier nicht auf show-zustand ankommt. auch ein rostiger hat chancen, da jeder bewerten kann und es somit auf den charakter des wagens ankommt... also meldet euch dafür an. auch preise für die gewinner wird es geben... das ganze ist mehr zur unterhaltung gedacht als für fanatische autopolierer (wobei die natürlich auch gern willkommen sind)

    noch was generelles...

    der run ist in england als charity run etabliert worden, was heisst, dass wir keinen profit machen mit all dem, sondern jeglichen einnahmenüberschuss einer krebshilfeorganisation in england zukommen lassen. MacMillan Cancer Relief. also tätet ihr mit eurer teilnahme auch noch was für einen guten zweck... :)

    erstens war dein kommentar, dass ich alles so lassen sollund am besten im metro rumkutschieren soll...

    und zweitens hab ich es ganz gerne, wenn ich wenigstens ansatzweise ne erklärung dazu kriege.

    wenn ich nämlich nen papamässigen kommentar (also einen unkommentierten) haben will ruf ich den einfach an...

    trotzdem, danke, dass du dir die zeit nimmst...

    danke andreas!

    also besser doch nicht die nockenwelle tauschen... naja... freu ich mich ja fast drüber, weils einfach weniger arbeit macht... :) zeit hab ich nämlich im moment eigentlich gar nicht...

    vielleicht heb ich mir die kopfbearbeitung etc mal für später auf...

    is mir schon klar... so n ganz klitzekleines bischen hab ich mich mit der materie schon auseinandergesetzt... ;) wollte hier nur nicht jede schraube die ich bewegen muss noch extra aufzählen...

    zur frage wozu einen mg metro motor: weil ich im moment einen 1000er drin habe und gerne einen motor hätte, der mir etwas mehr drehmoment liefert, weil ich hier an den wochenenden doch relativ häufig zu den shows etc fahre und nicht immer am limit fahren will, wenns mal bergauf geht...
    ach ja... und zu guter letzt einfach, weil er gerade verfügbar ist... ;)

    naja gut, aber darauf zielte meine ursprüngliche frage eigentlich nicht ab...

    nee...

    erstens will ich keinen metro haben und zweitens was spricht dagegen die nockenwelle zu tauschen, wenn man den motor zwecks umbau eh schon aus der karrosserie hat?

    so in etwa 3 wochen bekomme ich das mir seit drei monaten versprochene aggregat, weil dann die steuer des metro meines mechanikers in birmingham abläuft und der wagen (vielmehr seine zeit auf der strasse) nicht mehr verlängert soll...

    jetzt wollt ich mal die ein oder andere meinung hören:
    zunächst, weiss jemand was serienmässig an leistung in dem 1275er steckt? und weiss auch jemand vielleicht, wie es mit der endübersetzung aussieht?

    was ich erreichen will:
    einen ausgesprochen zuverlässigen motor, da ich den wagen im alltag fahre. und reichlich spass sollte er machen...

    welche massnahmen ich bereits weiss zu vollziehen:
    - mein bewährtes stage 1 kit kommt wieder drunter. wie gewohnt mit maniflow freeflow und 1,75" eintopf rc40 und das dazugehörige...
    - swiftune sw5 nockenwelle, um das was die rc40 unten im drehzahlband wegschluckt (etwas mehr als) wieder auszugleichen...

    was ich denke:
    die swiftune nockenwelle hat einen gleichmässigen drehmoment- und leistungsverlauf zwischen 1500 und 6500 rpm. ist vom profil der alten cooper997 nocke sehr ähnlich und damit im normalbetrieb sehr gut fahrbar.
    da die rc40 oben besser atmen lässt, aber dafür unten etwas vom drehmoment wegschluckt, denke ich, dass die kombination MG 1275 (grössere ventile von hause aus als rover) mit der geänderten nocke und der rc40 gut zusammenarbeiten sollte, da die nocke gut im unteren drehzahlbereich anhebt, während die rc40 selbiges im oberen drehzahlbereich tut...

    was mich interessieren würde:
    - liege ich mit meinem denken richtig?
    - sollte ich den metro ansaugkrümmer nehmen oder lieber den aus dem minispeed uk stage 1 kit behalten?
    - fällt euch sonst noch was sinnvolles ein, was geändert werden sollte (hierbei bitte die prämisse zuverlässigkeit vor höchstleistung beachten)?

    danke schonmal,
    ig,
    falk

    ja gibt es...
    weitere info folgt. zucker hat sich bereit erklärt mir ein bischen auf dieser seite des kanals unter die arme zu greifen, da ich mit dem mob auf der insel schon genug zu tun hab... ;)

    also ihr bekommt alle info rechtzeitig, um euch noch auf dem zeltplatz einzuchecken.
    weiter planen wir auch, euch einige sticker vom run mitzubringen und wer möchte kann auch ein t-shirt kaufen. da wir die run-shirts auf bestellung fertigen wird es demnächst die offizielle frage geben, wer denn eins haben will. leider nur gegen vorkasse, wird aber nicht teuer und vielleicht für den ein oder anderen ein nettes erinnerungsstück an das erste deutsch-englische forumstreffen...
    ausserdem wird vermutlich es eine low-key show 'n' shine competition für jedermann geben (mehr wird noch nicht verraten). und wir planen die wiederauflage der schmach von 1966... also ein wenig fussball...

    so eben ist drüben die idee aufgekommen vielleicht eine ausfahrt auf den strassen rund um den ring zu organisieren... das wäre dann ein punkt, um den man sich auf dieser seite des kanals etwas besser kümmern könnte...

    ihr seht. viele ideen und wir arbeiten daran. nur geduld... ist leider nicht so einfach aber es soll ja auch kein instant-run werden... :D

    okay?