Beiträge von Olaf Lampe

    Ich würde ihn zerlegen und die "goodies" dann separat verkaufen.
    Falls da wirklich 100+PS drinstecken, ist der für die Strasse und dann auch noch in einem ´65er Oldie fehl am Platz.
    Wenn die Kupplung runter ist, sinds doch nur noch ein paar Schrauben und er ist zerlegt. ( 30min. )

    Das Getriebe sieht jedenfalls nicht astrein aus ( Schmodder zwischen den Zähnen )

    Gruß
    Olaf
    Das Differenzial findet sicher für 300-500 EUR einen Käufer :D

    Hallo.
    Sitzt der richtige Verteiler drin? Selbst wenn die Zündung im Leerlauf passt, kann eine falsche Zündkurve den Motor bei entsprechender Drehzahl zu früh zünden, dadurch wird er zu heiss.

    Anderes Thermostat verbauen ( 74 oder 82 °C ), Wasserpumpe und Kühler checken bzw. reinigen.

    Aber erstmal wie Pat sagt, Ventile checken.

    Fährst du mit Bleizusatz im Sprit? Wäre beim original Inno-Kopf erforderlich.
    Falls sich herausstellt, daß die Auslassventile kein Spiel haben, sind die Ventile in den Kopf gewandert... :eek:

    Gruß
    Olaf

    Das ist auf jeden Fall ein Sperrdifferenzial aber die Endübersetzung ist schonmal Standard-schräg.
    Die anderen beiden Zahnräder sind der 1. Gang und die Rückwärtsgangumlenkung, die sind bei jedem Mini geradeverzahnt.

    Die Kupplung ist mächtig erleichtert und vom alten A-motor ( pre-Verto ) , das wurde oft gemacht, weil es dafür bessere Automaten und Kupplungsbeläge gibt.

    Kannst du noch weiter ins Getriebe reinknipsen, damit man auch den 2. Gang sieht?

    Gruß
    Olaf

    Wenn bei "Zündung ein" die Spannung bei 13 Volt liegt und beim Starten nicht zu stark zusammenbricht, ist die Masseverbindung in Ordnung.

    Nach der Beschreibung tippe ich auch auf Lagerschaden. Durch mangelhafte Schmierung werden die Lager heiss und klemmen dann beim Gasgeben und/oder Neustarten.
    Das erklärt aber noch nicht den Öldruckabfall im Leerlauf. Das deutet zusätzlich auf eine defekte Ölpumpe hin.

    Motor nicht mehr fahren, sonst entsteht noch grösserer Schaden an der Kurbelwelle etc... :(

    Gruß
    Olaf

    Zitat von J_SR

    Keinen Plan, und google(r) spuckt auch nix aus.

    geht der Motor denn auch ordentlich? oder is Pfusch?

    MFG Jochen

    Keine Ahnung, ob der Motor geht, ich habe erstmal nur den Kopf.

    Die Kanal-Erweiterung hält sich in Grenzen, auch die Gussbuckel von den Ventilführungen sind nicht entfernt. Aber weniger als die originalbelassenen Inno-Köpfe wird er nicht produzieren :D

    Sonst noch jemand nen Tip?
    Olaf

    Auf einigen Lagern hat "Torrington" draufgestanden. Die habe auch ein Werk hier in Halle/Westfalen. Fragen kostet nix...

    Da die Hauptlager aber seit +40 Jahren gebaut werden, liegen sie sicher ausserhalb jeder später entwickelten Norm, so dass sie bestimmt nicht jeder Masch.bau-Futzi auf Lager hat.
    Ich habe meine Getriebe-Rep.-Kits aus England bestellt und war von der Lieferzeit ( 6 Monate ), dem Lieferumfang ( wichtige Teile fehlten, obwohl sie auf dem Lieferschein standen ) und der Qualität ziemlich geschockt. ( Die Dichtungen passten hinten und vorne nicht )

    Du kannst froh sein, daß du hier in D was Vernünftiges ab Lager bekommst!

    Gruß
    Olaf

    Zitat von KLAS

    steht da was vor reinem rennwagen?

    ich denke mal das wird ein auf rennen gemachter strassenwagen

    Zumindest wurde das Projekt als Leichtgewichts-Rennmini deklariert. Und für 30.000EUR kann man wohl mehr erwarten als nur ein paar Schalensitze, Überrollbügel und Carbon-Armaturenbrett.
    Aber der Wagen wird ja zum Schluss unters Volk gebracht. Deswegen wirds wohl doch ne TÜVige Kompromisslösung. :rolleyes:
    Olaf

    Zitat von Holgi1600

    Deine Zündreihenfolge ist soweit richtig.
    Hast Du auch die Drehrichtung des Verteilers beachtet (gegen den Uhrzeigersinn)?
    Der Verteilerfinger sollte bei OT etwa auf den ersten Zylinder zeigen.

    Gruß

    Holger

    Du meinst bestimmt, er soll in der Verteilerkappe auf den Kabelanschluss vom 1. Zylinder zeigen... ;) :D

    Olaf

    Das wird noch nicht alles sein, fürchte ich... :(
    Es gibt noch ein Nadellager zwischen Getriebeeingangswelle und Hauptwelle, das könnte der Auslöser für die anderen beiden Lagerdefekte gewesen sein.
    Um das doppelreihige Hauptlager zu wechseln, musst du diese Wellen eh auseinander ziehen, da kanns nicht schaden auch den Wellenzapfen dieses Nadellagers zu vermessen.

    Bevor du dir aber die Mühe des zerlegens machst, schau dir erstmal die getriebeseitige Lagerfläche des Zwischenrades an. wenn dort schon Riefen sind, ist das Getriebegehäuse nicht mehr verwendbar.

    Üble Sache nach nur 4 Wochen Fahrspass :mad:
    Olaf
    PS: In diesem Thread gibts ein Foto vom Getriebegehäuse, solche Riefen sind noch "tolerierbar"