Beiträge von Olaf Lampe

    In Krefeld gibts die Firma minispeed (.de).
    Irgendwo hier im Forum gibts auch eine Händlerliste in der bestimmt noch weitere Adressen in deiner Nähe stehen.

    Aber ein Stage1-Kit wird schon mit passender Nadel verkauft, dafür ist der Gang zum Rollenprüfstand nicht zwingend notwendig, sondern eher Genugtuung ( oder Ernüchterung :( )
    Vielleicht gibts in diesem Jahr wieder ein Minitreffen auf dem Motorprüfstand in Duisburg ( Forumsuche => "DDD")

    Viel Spass
    Olaf

    Hallo Se7en,
    Mach es so wie ich... ( siehe Signatur )
    Dann hast du etwa 95PS und ca. 3500EUR weniger auf dem Konto ;)
    Was Jonathan noch vergessen hat: Ölkühler, Hochleistungswasserkühler, 4-Kolbenbremse, Fahrwerk! und Ohrstöpsel

    Fertige "Road Rocket"-Motoren gibt es natürlich auch. Aber auch hier gilt: Schneller Motor braucht sicheres Fahrwerk...

    Gruß
    Olaf

    Hallo.
    Es könnte auch sein, dass die Schwimmerkammer überläuft und der Wagen deshalb absäuft... Riecht es im Motorraum nach Sprit?
    Bei Spritmangel würde die Drehzahl doch ansteigen!?

    Das erklärt auch, warum er nachher wieder anspringt.

    Ich tippe auf verschmutztes/defektes Schwimmernadelventil.
    Ist ein Billigteil und du solltest es einfach mal mitnehmen und Vor Ort austauschen. Dann sparst du dir evtl. das Abschleppen.

    Viel Erfolg
    Olaf

    Das ist zwar ein Hif44 aber die Schwimmerkammer ist anders und auch die Anlenkung müsste umgestrickt werden. Es fehlt auch die Kurbelgehäuseentlüftung. Falls er für 5€ zu haben wäre, könnte man ihn wenigstens zum Ausschlachten verwenden ;)

    Gruß
    Olaf

    Zitat von 1.4Turbo

    ...

    Eigentlich ist Kompressorumbau einfacher als Turbo :madgo:

    Die Frage wird sein, ob der Motor mit dem irren Drehmoment fertig wird, wenn der Öldruck noch im Keller ist. DAS Problem haben die Turbos nicht. Wegen dem trägen T3 gehts da erst zur Sache, wenn Drehzahl da ist...

    Bin schon gespannt... :D
    Olaf

    Hi Alex,
    welcher Klappstuhl musste denn sein Leben lassen für die Streben ;) :D
    Sieht sehr stabil aus, obwohl die Streben zum Thermostatgehäuse nicht viel bringen wegen der abgewinkelten Rohre.
    Ich versuche gerade anhand der Fotos die Motormonage im Mini nachzuvollziehen...
    Einlasskrümmer und Kompi müssen ja nach Einbau des nackten Motors am Kopf befestigt werden :eek:
    Kommst du überhaupt an alle Muttern ran oder soll das Ungetüm komplett in einen Flipfront-Mini ?

    Wann ist der roll out :scream:
    Olaf

    Das klingt, wie ein verklemmter Ausrückmechanismus. Das kann der vorher beschriebene Hebel sein oder die Mechanik in der Kupplungsglocke.
    Am besten schauen, ob der Hebel vor/zurück geht, wenn jemand die Kupplung tritt. Wenn nicht, Ratschläge "siehe oben" . Wenn doch, Kupplungsglocke abbauen und die Innereien inspizieren. Darüber wurde auch schon ausführlich geschrieben...scheint ein weitverbreitetes "Winterpausenproblem" zu sein :(

    Viel Erfolg
    Olaf

    Hallo Randy,
    die Einbaumöglichkeiten sind von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. Meistens sind der Wischwasserbehälter und das Plastikknie für die Heizungsluft im Weg. Wichtig ist, daß der Bremsflüssigkeitsbehälter möglichst waagerecht steht.

    Befestigungspunkte sind das Knotenblech zwischen Stehwand und Quertraverse bzw. das Blech für den Motorhauben-Aufsteller.

    Fotos habe ich gegoogled aber nichts gefunden, da wird sicher der ein oder andere Inno-Freak was beisteuern können.

    Viel Erfolg beim Einbau
    Olaf

    Hallo FritzPille,
    das Geld für den Wagenheber ist gut investiert, du wirst ihn sicher noch häufiger brauchen :rolleyes:

    Falls du aber mal richtig unter den Wagen musst, empfehle ich zusätzlich Unterstellböcke und/oder Auffahrrampen zu kaufen. ( wird auf dem Fahrrad etwas schwierig ;) )

    Ist ein beruhigendes Gefühl, wenn da nicht kippelt beim drunterliegen...
    Olaf

    Da die RC40 im Preis enthalten ist und die Vergasernadel auch darauf ausgelegt wurde ( soweit das möglich ist ), solltest du das Kit auch komplett einsetzen. Aber vergleichshalber kann auch der DTM-Topf drunter bleiben, wenn er denn an den Fächerkrümmer montiert werden kann.

    Gruß
    Olaf

    Jan Bei welcher Drehzahl hat er denn seine 55PS und mit welcher Nocke? Ich hab den 12G295-Kopf nämlich für meinen 11ooer eingeplant :)
    Apropos planen: Der Umbau auf bleifrei und das erforderliche Planen sind aber auch Gift fürs Budget :rolleyes:

    Hallo FritzPille,

    unter der Riemenscheibe im Steuerdeckel sitzt noch die Ölabweis-Scheibe. Beim Ausbau darauf achten, wie die gesessen hat sonst wird sie zur Ölschleuderscheibe :eek:
    Auf der Scheibe steht ein "F" eingestanzt welches nach aussen zeigen muss.

    Gruß
    Olaf

    Die Zündung zu verstellen, damit er langsamer läuft, halte ich für kontraproduktiv.
    Wenn du am Gemisch rumschrauben kannst, ohne dass die Drehzahl sich groß ändert, wirds wohl Falschluft sein :(
    Evtl. sitzt einer der Passringe zwischen Kopf und Krümmer nicht richtig? Dann würde man auch keine Abgase riechen/hören...

    Viel Spass beim zerlegen :madgo:
    Olaf

    Hallo dodo,
    ich gehe davon aus, daß du die Teile eben erst eingebaut hast?! Hast du danach schon den CO-Wert neu gemessen/eingestellt? Passende Nadel zum Setup muss ja nicht unbedingt bedeuten, daß auch der "alte" Düsenstockabstand passt.

    Sollte der CO sich nicht fetter drehen lassen, hast du Falschluft...
    Olaf