moin!
ich komm mit folgender motornummer nicht weiter.
RKM1133 E 108440
kopf hat 2 stehbolzen zusätzlich
wäre nett wenn mir jemand behilflich sein könnte.
mfg
dirk
moin!
ich komm mit folgender motornummer nicht weiter.
RKM1133 E 108440
kopf hat 2 stehbolzen zusätzlich
wäre nett wenn mir jemand behilflich sein könnte.
mfg
dirk
Jeder Motor hat doch hinten ne Gußnummer oder?
RKM1133E 1275cc - Silver Seal unit for 1300GT (ADO16) and Innocenti 1300, 11-stud cylinder head
Gruß,
Jan
Mal abgesehen von der Farbe der Froststopfen: Was für Unterschiede sind zwischen silver- bzw. gold-seal Motoren?
Gruß
Olaf
Zitat von Andreas HohlsDie 'Silver Seal' waren immer ein wenig die Billigausführungen der Werks-AT Motoren.
Man erkennt sie ausser der Farbe (Hammerschlag Silber) noch daran, daß Thermostatdeckel und Wasserpumpe fehlen.Qualitativ sind sie mit Vorsicht zu 'genießen'.
Was im 'small bore' Bereich bis 1098ccm kein so großes Problem ist, gestaltet sich bei den 1300er, die erheblich höher belastet sind, eher kritisch.
Steht alles im Link.....
ich habe in der halle einen relativ hochwertigen mini stehen.
komplett damals als neuwagen von wood and picket in hh umgebaut und umlackiert, spezielle ledersitze sowie türverkleidungen mit holzeinsätzen, alcantara himmel und sonnenbelnden,inno armaturenbrett,elektr. fensterhebern, alarm, doppel hs 2, 2 reihen wasserkühler,ölkühler,inno bremsservo , kompl janspeed anlage, tiefer, fahrwerkstuning,smoor felgen,an dem wagen ist wirklich viel detailarbeit. vieles hab ich auch noch nicht gesehen weil ich keine zeit habe, bin heute beim aufräumen wieder auf ihn gestossen
warum wird dann bei solch einem kostspieligem umbau ein angeblicher minderwertiger motor verbaut?
...vielleicht weil der Motor schon vor dem Umbau drin war oder weil nach der ganzen Lederorgie kein Geld mehr übrig war?!
Gruß
Olaf
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!