Beiträge von Olaf Lampe

    Du bist doch derjenige, der sich nach 100+ Stunden aufwändiger Restauration über den missratenen Farbton ärgern muss. Ich würde lieber auf meinen Jahresurlaub verzichten, als mit 2-Farb Lackierung rum zu fahren ;)

    Gruss
    Olaf der auch noch nicht weiß, wer ihm "snapdragon" mixt...

    Tolles Projekt!

    Wir haben hier auch eine Rubrik " Projekte und Umbauten"
    Wäre toll, wenn du uns mit Fotos und Berichten etc... auf dem laufenden halten könntest :D Das hilft auch dir, falls du mal ne Durststrecke hast und Motivation brauchst *anpeitsch* ;)

    Gruss
    Olaf

    Hallo.
    Das Holzarmaturenbrett hat den DZM auf der falschen Seite für mich ( Rechtslenker ) :( Hast du keine Instrumente mehr?

    Was gehört noch alles zum Motorblock? ( Kolben, Pleuel, KW )
    Kannst du davon noch ein Foto machen?

    Die rechte Tür scheint aber schon ziemlich am gammeln zu sein untenrum auch wenn du schreibst: eigentlich rostfrei. Oder ist das nur Grünzeug auf dem Foto?

    Gruss
    der ewig nörgelnde Olaf ;)

    Wenn das Ventilspiel zu klein wird ( 0,2mm wäre vielleicht schon zu klein?!) dann schliesst das Ventil bei heissem Motor nicht mehr. Verbrannte Ventilsitze könnten die Folge sein :eek:

    Bei zu grossem Spiel wird der Motor lauter ( rassel ) und verliert etwas an Leistung ( homöopathisch wenig ) aber man ist auf der sicheren Seite.

    Alles eine Sache der Übung...
    Olaf

    Willkommen Iris!

    Tut mir leid um deinen Mini :crying:

    Falls du nicht zu weit weg wohnst, würde ich dir die Karosserie abkaufen. Jedenfalls, wenn der hintere Teil noch OK ist ab Heckfenster.

    Da kann man noch einen prima Anhänger draus bauen :D

    Heiss begehrt sind auch immer die Türen, wenn sie "rostfrei" sind.
    Ansonsten sind die Innenausstattung und der Motor nicht wirklich gefragt :rolleyes:

    Fotos wären jedenfalls hilfreich, vielleicht kann man ihn ja doch noch retten :)
    Olaf

    Man kann das auch anders verstehen... :rolleyes:

    ebay wird doch häufiger als Werbeplattform missbraucht (so wie in diesem Fall ) aber irgendetwas muss nunmal zum verkauf stehen, sonst löscht ebay die Auktion...

    Die Tatsache, daß hier einfach der ebaytext kopiert wurde ist etwas unglücklich gelaufen :(
    Aber ich denke hier soll wirklich der Wagen oder Teile davon verkauft werden :D

    Ich bräuchte übrigens die Fahrertür, wenn sie "rostfrei" ist
    Olaf

    Als neulich der Mini 30 bei ebay übern Tisch ging ( angeblich Bj. '9x ) wollte ich den Fall auch ebay melden. Aber ich bin nicht dahintergestiegen wie und wo man sowas melden kann. :confused:

    Ich hab ihm gestern auch geschrieben, dass es ein 1000er mit 42PS sein müsste und nach der Motornummer gefragt, bisher keine Antwort... :madgo:
    Olaf
    <edit> Einen Artikel der "erheblich von der Beschreibung abweicht", kann (nur) der Käufer frühestens 10 Tage nach Beendigung der Auktion melden ( wasn Schwachsinn )

    Zitat von Blobs


    ...
    Das ist z.B. ein Punkt der vorher noch Organisiert werden muss.Vielleicht könnte man an jede Gruppe die sich sammelt einen Stapel "Zugangsberechtigungen" schicken.So wird das ja auch bei den Teilnehmern am Rennen gemacht.

    Alle weiteren Aufgaben muss ich noch abklären.

    Wie wärs, wenn der THW einfach jeden echten Mini durchwinkt. Oder wenigstens die Minis, die ein bestimmtes Kennwort wissen :D
    z.B " ich hab ein Date mit Blobs" ;)

    Oder sollen nur die "Schaulaufteilnehmer" umsonst reinkommen?
    Olaf

    Wenn das Pedal getreten wird baut sich kein Druck auf?!
    Dann ist wohl keine Flüssigkeit mehr im Behälter oder der Schlauch ist geplatzt...
    Wenn du aber das Pedal garnicht treten kannst, ist entweder der Ausrück-Hebel am Kupplungsgehäuse festgegammelt (in WD40 baden) oder der Schlauch innen aufgequollen...

    Viel Erfolg
    Olaf

    ...und achte auch auf das Getriebe, gerade so ab 60.000km sind die MPis gerne verkauft worden, warum nur :rolleyes:

    Abschlussblech hinten: von innen/unten begutachten. Von aussen sieht mans erst, wenns zu spät ist.

    Gruss
    Olaf, der den Eindruck hat, dass Rover/BMW zum Schluss das 2. Wahl-Lager leergemacht hat :eek:

    Damit du lange Freude am "neuen" Getriebe hast, solltest du das Lagerspiel im Zwischengehäuse prüfen. Wenn die Passung ausgeleiert ist, oder vom alten Zwischenrad angefräst wurde, hilft auch ein neues Lager nicht.
    Und ordentlich einmessen, damit die passende Anlaufscheibe verwendet wird.

    Es gibt übrigens (2 ?) verschiedene Lagerdurchmesser, also auch da erst messen, dann kaufen.

    Viel Spass am Berg, aber denk dran: auch bergauf gilt max. 80 km/h :D
    Olaf

    Erst kaufen, dann fragen... :D
    oder wars andersrum :confused:

    Die Nocke ist vom Profil genau wie die berühmte KC649, hat aber Stern-antrieb für die Ölpumpe.


    KC 530: Einlass/Auslass 287/ 281°

    Ventilhub E/A .397 / .397

    Ventilspiel .016

    3000-7500U/min
    Quelle: mini-mania.tv  

    Ne ziemlich heisse Nocke und der Motor/Zylinderkopf muß quasi "um die Nocke drumrum" gebaut werden :(

    Viel Spass trotzdem
    Olaf

    Zitat von El Gazolino

    wieso nicht ?
    War ja original auch schon so ?
    Welches Baujahr hat der 1000er denn ?

    Ist bisher nur ne rhetorische Frage, aber 12"er sind logischerweise alle mit Scheibenbremse und min. Bj. 84.

    @Lindi

    Du tust so, als ob es ein Klacks ist ne Innobremse zu bekommen ( die muss auch erstmal überholt werden ) , aber andererseits schreibst du wieviel Teile man braucht für Trommelbremse.
    Bei einer "Teile suchanfrage" würde ich wahrscheinlich totgeschmissen werden mit Trommelbremsen und Achsen!
    Ich denke halt, dass der 1000er bis 84 auch immer mit Trommeln ausgerüstet war und es TÜV-mässig gehen müsste, da der Motor unter 50PS hat. ( Ich hab diese Marke dunkel in Erinnerung...)

    Und wie schreibt A.H. immer: Eine vernünftig eingestellte Trommelbremse zieht besser als ne 7" Scheibe ohne BKV.
    Und die Bremsleistung einer 4-Kolbenbremse halte ich für 140km/h-Minis für etwas übertrieben. Die kostet ja mehr, als der ganze Wagen :scream:

    Gruss
    Olaf