Beiträge von Olaf Lampe

    Ich bin mit meiner "Berechnung" von der Tatsache ausgegangen, dass 0,8bar Druck erzeugt werden, wenn 1,8 mal soviel Luft angesaugt wird, wie der Motor selbst bei z. B. 6000 U/min ansaugen würde (theor. 100% Füllgrad vorausgesetzt)
    Da der M45 Lader konstant 0,75 Liter pro Umdrehung fördert, konnte ich mir den Rest errechnen.
    1380ccm/4 * 1,8 = 0,621 Liter/Umdrehung

    Der Lader hat übrigens eine Höchstdrehzahl von 14000, und ist für 2000- 3000ccm Motoren ausgelegt. Glaubst du, dass BMW den Lader für 1600ccm schon voll auslastet?

    Denkfehler sind bei mir immer möglich... :rolleyes:
    Olaf
    PS: Eaton M45
    Zitat:
    The Eaton Supercharger Model 45 is designed for 2.0L to 3.0L passenger car and light truck engines, but may also be suitable for other engine sizes, depending on total system performance requirements.

    Zitat von Lomo

    hallo!

    es ist ein Motor aus einem Austin 1300 GT, dafür ist das Blech neben dem Ölkühler eine Motorhalterung

    Ölkühler hatten diese Motoren serienmäßig

    Auch eine elektrische Benzinpumpe - daher der Blinddeckel

    Uwe

    Danke Uwe

    Ich hatte nur den Inno-Mini im Kopf...

    Auf den Fotos seh ich aber keine zusätzlichen Kopfmuttern :confused:
    Nur so'n komischen Absatz links hinter dem Kühlschlauch...

    Hab mal ein Foto vom 1300GT Kopf zu vergleich angehängt
    Olaf
    <edit> Bin wohl schon blind, die Muttern sind in Gelb ganz schwach zu sehen :rolleyes:
    <edit 2> was erwartet einen denn da für eine Getriebeübersetzung, was ist mit den Achsen/Bremsen??? Ich kenn den Austin 1300GT leider nicht so genau...

    Hallo broos1986!

    Der original verbaute HS4 Vergaser reicht locker bis 80PS. Mit dem 2fach HS2 handelst du dir nur doppelte Probleme ein und kommst PS-mässig auch nicht weiter damit. ( Soll nicht heissen, dass du den 1000er auf 80PS kriegst )

    Investier dein Geld in ein "stage 1"-kit und du wirst zufrieden sein.
    Olaf

    Du kannst auch einen Steuerdeckel ohne Entlüftung verbauen und dafür eine Entlüftung im Ventildeckel anbringen, oder es reicht auch nur die Entlüftung auf der Kupplung.
    Kommt auf den Ladedruck an...der bläst dir ja immer auch ein bisschen ins Kurbelgehäuse. :rolleyes:

    Gruss
    Olaf
    ...der sich mit der Thematik auch schon beschäftigt hat ;)

    PS: Ich habe pi*Daumen ausgerechnet, dass der Kompressor etwa die gleiche Drehzahl braucht, wie der Motor bei 0,8bar Ladedruck.
    Mit der MPi Riemenscheibe auf der Kurbelwelle brauchst du also ein 120mm grosses Rad auf dem Kompressor ( schleift an der Quertraverse ) oder du bastelst die MPi-Riemenscheibe an das Nockenwellenrad, dann kommts ungefähr hin :cool:

    Mir sind 3 Dinge aufgefallen:

    1. Ölkühler
    2. keine original Benzinpumpe ( mit Blech abgedichtet; also elektr. Pumpe )
    3. komische Blechhalterung rechts neben dem Ölfilter

    Der Motor könnte demnach getunt sein und entsprechend ausgelutscht :(

    Nur meine 2 Cent
    Olaf

    Hallo Tommy!

    Soweit man das auf den Fotos sehen kann, ist er gut erhalten.
    Aber den Motor sollte man wegen der langen Standzeit zerlegen und neu abdichten. Der Verkäufer schreibt ja selbst, dass Kupplung und Bremsen nachgeschaut werden müssen.
    Komischerweise hat er kein Foto vom Motorraum oder den Sitzen gemacht.
    Vorher anschauen => dann bieten.

    Viel Erfolg
    Olaf

    Bei uns in Bielefeld gibt es auch einen Kunden, der auf Automatic angewiesen ist. Er ist stolzer Besitzer mehrerer Minis. u. a. einen Woody automatic.
    Da gibts bestimmt ein paar Tips oder mehr zu holen! :)
    Den Namen und evtl. den Kontakt kann Fred Vernunft herstellen.

    Adresse und Telefonnummer gibts über die Händlerliste oder die Suchfunktion.

    Viel Glück
    Olaf

    Hallo Ashtray.

    1000er Minis sind vergleichsweise günstig zu bekommen, aber 1300er Vergasermodelle sind z. Zt. etwas überteuert :rolleyes:
    Dafür hast du bei denen aber die Chance auf Wert-Erhalt/Steigerung in den nächsten Jahren.
    Man muss nur wissen, wo sich der Rost versteckt, damit man den Aufwand abschätzen kann.

    Vielleicht suchst du bei dir ein paar Gleichgesinnte, die dich beraten/begleiten können bei der Suche.

    Viel Glück
    Olaf

    Ich finde Rileys und Wolsleys einfach nur schön, aber dieser hier scheint einen Heckschaden ( gehabt ) zu haben. :(

    Auf den Fotos kann man nicht sehr viel erkennen, aber das Armaturenbrett und der Innenraum sieht nicht so toll aus. " all welding is done " :D
    Die Motorhaube geht auch nicht richtig zu, oder wie??

    Ich hätte da Magenschmerzen...
    Olaf

    Wie AH schon schreibt:
    Je nachdem wieviel der Kopf geplant wurde, sollten die Kipphebelwellenblöcke auch gekürzt werden ( Vom Fachmann ausmessen lassen ).
    Die Stösselstangen sind ja durch den dünneren Kopf jetzt zu lang.

    Wenns aber nur 10tel waren, dann ist das IMHO vernachlässigbar. (Zumindest bei rollengelagerten Spitzen)
    Olaf

    Beim MPi liegt da noch ein verwaister Zusatzlüfteranschluss-Stecker für die Japanischen Modelle, weil die wegen des Klimakompressors auch Seitenkühlung haben.
    Vielleicht hats damit was zu tun?

    Gruss
    Olaf

    Zitat von jesus81

    hmm... na gut... also brauch ich keine angst zu haben, von wegen einglaufene ventilschäfte? :headshk:

    Nein, die Ventilschäfte werden durch die Rollen gelagerte HHKHW eher noch länger halten.
    Wenn die Schaftspiele beim "Kopfplaner" auch überprüft und für OK befunden wurden kannst du loslegen.

    Viel Spass beim beschleunigen :cool:
    Olaf

    Hallo Dariuwasha!

    Ich habe deine Nadeln eben mit "WinSU" verglichen. Ein Programm, das du kostenlos downloaden kannst. Gibts bei http://www.winsu.co.uk :cool:

    Also die AAC ist viel magerer als die AAB und die ADZ ist etwas fetter im mittleren Bereich aber genauso viel magerer im Oberen wie die AAC. Die bringt dir auch nix. Wirst wohl die AAB einbauen müssen.

    Alternativ zur AAB wäre die AAM,ABY oder die ADX. Die sind aber alle etwas magerer als die AAB. Nur für den Fall, dass die AAB doch zu fett wäre.

    Viel Spass beim Ausprobieren
    Olaf

    Hallo Bén!
    Du meinst sicher, dass sich der Motor noch ein paarmal schüttelt?
    Das ist bei vielen Minis so, aber nicht dramatisch. Einfach 1. Gang einlegen und bei getretener Bremse den Motor sanft abwürgen.

    Für echte Tips gib uns bitte mehr Infos zu deinem Mini: Hubraum, Baujahr, etc..
    Olaf
    PS: Welchen Sprit tankst du? Super plus wäre am besten.

    Hallo Max!
    Ich bin zwar kein Motorgott, aber ich wollte mal fragen welches Dämpferöl du im Vergaser hast?
    Ausserdem würde ich die Unterdruckverstellung am Verteiler weglassen ( ich kenne deine Motorspezifikation aber nicht genau )

    Mir scheint, dass der Vergaserkolben bei Last zu schnell nach oben flitzt und das Gemisch deshalb abmagert. Gepaart mit einer verstellten Frühzündung kommts zum ruckeln.

    Schreib mal mehr über deinen "Übermotor"...
    Olaf
    PS: Bei mir ging das Teillastruckeln durch 1/4 Drehung fetter weg...

    Ich bin in Beckum auf die A2 und konnte dann noch 1km fahren bis ich im 12km Stau stand.... :madgo:
    Dabei ist genau an DER Auffahrt ne Autobahnbullizei :soupson:
    *hättendiedochauchmalsperrenkönnen* :scream:

    Am Stauende dann Vollsperrung und Umleitung über Land.
    Da wars dann aber schon 12:30 und ich war erst in Hamm-Uentrop :crying:

    Dann "muss" ich mir den GTM-Flitzer wohl in Action ansehen ;)

    Ich hoffe ihr hattet nen schönen Tag
    Olaf