Beiträge von Olaf Lampe

    Zitat von Mini-Martin

    ...

    Einfach Nachziehen ist nicht zunempfehlen!!! Das macht man nur bei einer neuen Dichtung nach ca. 50 km. Und dann auch nicht einfach so, sondern in der RICHTIGEN Reihenfolge die Muttern lösen und mit richtigem Drehmoment festziehen.

    Martin

    Waren das nicht 500 km? :(

    Gruss
    Olaf

    Zitat von strubix

    Bielefeld....???

    Da gabs doch den Fred Vernunft.

    Existiert der noch ? Trinkt er immer noch "Paddy`s" ?

    Wenn ja, ist das eine erstklassige Mini-Adresse in der "nichtexistierenden" Stadt.

    strubix

    Ja,
    den Fred gibts noch. Er hat sich neulich sogar noch vergrössert und ist "ein Häusschen weiter" gezogen.
    Leider hat er ja keine Werkstatt, sondern "nur" Beratung und Verkauf...
    Daher werde ich demnächst mal beim MiniCenterBi vorbeischauen. :D

    Schönen Sonntag noch
    Olaf

    Zitat von Udo

    Ich denke,das es ein 1000er war und er nen SPi-Motor eingebaut hat.
    Und bei der Beschreibung des Mini´s ein paar Sachen vertauscht.
    Kann doch passieren.

    DAS glaub ich eben nicht, denn nur die 1000er Motorblöcke sind so senfgelb!
    Und er schreibt ja auch, dass er zusätzlich einen 1300er Motor "ziemlich zerlegt" rumliegen hat.
    Meine Vermutung:
    SPi mit Lagerschaden o. ä. => 1000er Motor billig gekauft => Motorblock samt Kurbelwelle ausgetauscht => Feddich und schnell zu ebay damit :rolleyes:

    ... aber von den Kleinigkeiten mal abgesehen, was macht die Einspritzanlage mit so einem Motor? Kann die sich soweit anpassen?

    Mal abwarten, wann der erste 850er Turbo kommt ;)
    Olaf
    PS: Er schreibt noch: Ansehen erwünscht...Sollen wir ihm mal gemeinsam auf die Bude rücken ??? :D

    Hallo biz.

    Bei meiner Benzinpumpe war eine Schraube aus dem Motorgehäuse gerissen und dadurch der Plastikblock gebrochen. ( Krümmer aufgesetzt auf Bodenwelle)
    Das könnte das Klappern und die Öllache erklären.

    Halt uns auf dem laufenden
    Olaf

    Zitat von Nils

    Aber gibt es eine Grund der dagegen spricht? Der Preis? 4 x Ventilschaftdichtung kosten ...? Und was spricht dafür? Wenn alle Motoren, wie Georg schreibt, Ventilschaftdichtung an den Auslassventile haben, dann gehören sie auch dahin, sonst wäre ja hier ein riesiges Einsparpotenzial seitens der Motoren-Hersteller gegeben.

    Also, was spricht dafür, evt. könnte sich ja der Druck im Kurbelgehäuse erhöhen wenn keine Schaftdichtungen an den Auslassventilen verbaut sind, evt. ist dann auch die Neigung des Motors, Öl zu verlieren höher.
    Aber das ist nur eine Theorie von mir...

    Nils

    Hallo Nils.

    Es spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, ich habe sie auch drauf.
    Ein Überdruck wird sich sicher nicht bilden, denn die Auslassventile blasen nur in den Ventildeckel und der hat ja (einen hoffentlich funktionierenden) Luftfilter im Verschluss.

    Teuer sind sie auch nicht...
    Olaf

    Hallo ChriLu!

    Ein grösserer Kopf bringt IMHO nur richtig was in Verbindung mit anderer Nockenwelle...
    Die 1300er Köpfe sind auch mit Serienventilen schon zu gross. 33/29mm Da musst du schon Taschen in den Block fräsen...

    Am besten du suchst einen 12G295 Kopf vom 1000er Cooper oder vom Inno 1001! 31/27mm. Der hat allerdings 3ccm mehr Brennraum, wenn er nicht schon geplant ist!

    Der Aufwand ist ziemlich gross, wenn man alles richtig machen will ( Nadelanpassung ) da lohnt sich schon fast der Umbau auf 1300ccm :D
    Ich würde das nur eingefleischten 1000er Fans empfehlen

    Olaf

    Wenn der Mini nur durch rumstehen nicht mehr anspringen will, tippe ich auf Schwitzwasser im Verteiler. Selbst wenn ein Funke da ist, reichts manchmal nicht mehr zum rundlaufen. Die Kerzen sind sicher nass vom Sprit?!

    Bei einem Sportluftfilter kommt evtl. noch Vergaservereisung dazu.

    ...ist ja auch ein Schei** Wetter :rolleyes:
    Olaf

    Hallo,
    das Thema interessiert mich auch!
    Was meint ihr mit Montagepaste? Ich habe GunGum verwendet und das hat nach 500km Risse bekommen. Und demontieren ist doch auch nicht mehr so einfach?
    Es nervt echt, wenn die Bullizei dich anhält und alles eingetragen ist, aber wegen dem undichten Auspuff kriegen sie dich doch dran... :madgo:

    Gruss
    Olaf

    Moin!
    Du solltest die Kühlerseite wieder lösen und dafür sorgen, dass beide Lagerblöcke auf den Schrägen ruhen. Dann den Motor vorsichtig schaukeln, bis er sich im Hilfsrahmen "gesetzt" hat.
    Ich habs bei mir ohne brachiale Gewalt oder Werkzeug hingekriegt.

    Ist ne ziemliche Fummelei, bis die Muttern der Lagerbockschrauben wieder packen...

    Viel Erfolg
    Olaf