Und hoch damit
Beiträge von migo1980
-
-
Und noch ein änliches Angebot
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…me=STRK:MESE:ITNa da ist jetzt wenigstens die Druckplatte am Automat fürs Ausrücklager montiert
aber dafür fehlt die Mitnehmerscheibe.
Also weder das erste noch das zweite Angebot ist komplett.Grüße
migo1980 -
Naja ist ja schon verkauft, von daher.....
Aber fehlt da nicht was am Kupplungsautomat?
Wenn man genau hinschaut könnte man meinen, es fühl die Druckplatte wo das Ausrücklager drauf drückt.Grüße
migo1980 -
Hmmmm
kann man das denn nicht abklären, ob das der original Tank für einen Inno Cooper 1300 B39 ist?
Grüße
migo1980 -
Oh ok dann hab ich das wohl zu teuer gekauft.
Dann stell ich es eben wieder ins Bücherregal und mach nen goldenen Einband drum rum.
Grüße
migo1980 -
Hallo Leute,
ich hab ein Mini Tuning Buch doppelt und würde es gerne verkaufen.
Das Buch ist nagelneu.Titel: Praxishandbuch Mini-Tuning
Preiswert optimieren und schneller machenAutor ist Des Hammill EDITION Oldtimer Markt
Preisvorstellung ist 30,00 inkl. Versand.
Grüße
migo1980 -
Wo liegt diese Riemenscheibe neu?
Also preislich? -
Danke
Man weiss ja nie wofür man es gebrauchen kann.Hallo Ise,
wenn sie doch nicht gebrauchen kannst denkst bitte an mich
Natürlich bin ich weiterhin auf der Suche.
Grüße
migo1980 -
Hallo Leute,
ich hab hier wohl eine Riemenscheibe vom Cooper S liegen.
Ist das was besonderes?
Die kann man doch sicher auch auf nen A+ montieren oder?
Bringt das dann Vorteile mit sich?Wenn nicht würde ich sie vielleicht auch verkaufen. Hab aber keinen Plan was die wert ist.
Grüße
migo1980 -
Danke Danke Danke
es ist immer extrem lehrreich, wenn "alte Hasen" (alt bezogen auf die erfahrung) ihr wissen preisgeben. ich sauge diese erfahrungsberichte immer wie ein trockener schwamm auf, und bin heilfroh, dass diese immer noch hier ihre erfahrungen mit anderen teilen.
Das sollte auch mal gesagt sein:thumpsup:
Ja das find ich auch richtig prima
Danke auch von mir -
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem oben genannten Einstellkit für die Mini Hinterachse.
Gerne gebraucht und bitte zu einem fairen Preis.
Das hier vor kurzem angebotene ist leider schon verkauft.
Angebote am Besten mit Preisvorstellung per PN.
Bilder tauschen wir dann per Mail aus.Grüße
migo1980 -
Hätte Interesse an den Sätteln.
Sind das Sättel für belüftete Scheiben und sind sie schon gefahren worden nachdem die Dichtsätze montiert waren?Bis später...
FaxeHallo Faxe,
die Dichtsätze sind noch nicht montiert.
Sind noch neu verpackt mit beigelegt.
Die belüfteten Scheiben sind etwas dicker oder?
Ich denk schon daß dir reinpassen, müßte ich aber messen.
Bremsbeläge sind auch noch dabei, aber die würde ich erneuern.Ich hab die Sättel damals als Metro Bremse gekauft.
Grüße
migo1980 -
Preisupdate für die Teile:
Alle Preise inkl. Versandkosten
Es sind noch folgende Teile verfügbar:
1x TUDOR Öltemparatur-Instrument mechanisch mit Fühler (guter Zustand)
Preis: 25,00 EUR3x Primärrad A-Serie (guter Zustand)
Preis: 15,00 EUR pro Stück1x Endübersetzung vollst. 3,11:1 (Top Zustand)
Preis: 85,00 EUR1x Endübersetzung vollst. gerade verzahnt 4,57:1 (Top Zustand) neuwertig
Preis: 190,00 EUR1x Nockenwelle KC MD286 Spider-Antrieb mit Ölpumpe (guter Zustand)
Preis: 75,00 EUR1x Nockenwelle KC 800 Slot-Antrieb mit Ölpumpe (Top Zustand)
Preis: 80,00 EUR1x Vergaser HIF44 mit passender Tuning-Ansaugbrücke (guter Zustand)
Preis: 150,00 EUR1x Satz Metro 4-Kolben Bremssättel (guter Zustand) mit neuen Dichtsätzen
Preis: 180,00 EUR1x Elektrische Benzin-Förderpumpe original SU (guter Zustand)
Preis: 40,00 EUR2x Wasserpumpe ohne Bypass (guter Zustand)
Preis: 8,00 EUR pro Stück1x Wasserpumpe mit Bypass (guter Zustand)
Preis: 8,00 EUR1x Lenkgetriebe LHD (guter Zustand)
Preis: 70,00 EUR1x Mittelarmlehne gebaut aus einem Bausatz (guter Zustand)
in Edelstahl/Carbon Optik
Preis: 30,00 EUR1x Nockenwelle vom original Vergaser Cooper Bj. 92 komplett mit
passender Ölpumpe (beides im Top Zustand)
Preis: 90,00 EURGrüße
migo1980 -
Und wieder hoch
-
...kauf erstmal den Kolbenbolzenverschränkungsdorn bei mir;)
....mal höflich gesagt ist es doch Unsinn über Dinge zu reden von denen man keine Ahnung hat.
Welcher user schreibt denn hier, der wirklich aus Erfahrung heraus über einen Motor spricht, der eine Zweifach HIF6 o. HIF44 Anlage benötigt.
Gerade migo1980 scheint alles aus den Untiefen der mystischen A-Serien Erzählungen nach oben zu fischen.
Am Anfang war es bei ihm immer RD1 oder RD2, ich hab's vergessen (besser verdrängt) zwischendurch 1380er, dann wieder die großen Fragen nach dem besten Pleuel, den richtigen Kolben und der billigsten Kopfdichtung und nun zur Aufheiterung doppel HIF6.Da kommen theoretische Gleichungen (2x45er Klappe beim DCOE ist gleich 2x44er Klappe beim doppel HIF6) gerade richtig.
Der größte Blödsinn in Foren ist das Wiedergeben und Verbreiten von Hörensagen. Am besten noch als eigene Erkenntnis getarnt.
Damit ist keinem geholfen wenn es ernst wird.
Und falls ich mich täusche und migo1980 am Ende gar die doppel HIF6 für seinen Motor benötigt, würde ich mich sofort für meinen Sarkasmus entschuldigen.Bis später...
FaxeDas ist schon recht so Faxe.
Man bekommt eben manchmal die ein oder andere Idee.
Wenn man hier so queerliest. Und da fragt man dann halt mal nach.
Ich bin auch immer für Antworten dankbar. Sie helfen meißtens echt weiter.Gerade bei Faxe, Hot und Herrn Hohls möcht ich mich mal spezielle bedanken.
Grüße
migo1980 -
Bissel Sarkasmus ist schön und belebt das Forum
Aber hey Faxe mach mir doch einfach ein Angebot für die Doppel HIF6 Alage wo ich nicht nein sagen kann. Interessiert???
Grüße
migo1980 -
Ich verbaue immer einen HIF44/HIF6 auf den 1380er Motoren, die haben dann aber auch mit der zahmen SW5 nur um die 100PS.
Mit zwei HIF6 geht dann bestimmt doppelt so viel.
Bis später...
FaxeHallo Faxe,
das ist aber eben immer der Kompromiss, den man eingehen muß.
Wenn man ne schärfere Nocke verbaut, dann wird das Ganze wieder weniger fahrbar, da die max. Leistung erst wieder in höheren Drehzahlbereichen erreicht wird.Güße
migo1980 -
Identifizierbar ist es durch den kleinen Ansatz eines 'Quersteges' jeweils an den Seiten des Pleuels.
Es wäre im Übrigen ein guter Rat, die Pleuele eher nicht zu erleichtern.
Die Vorteile, die ein Straßenmotor daraus ziehen kann, sind gegenüber den möglichen Nachteilen eher unbedeutend, die man bekommen kann, wenn aus Unkenntnis eine falsche Erleichterung vorgenommen wird.Die Pleuele durch Strahlen in der Oberfläche zu verdichten wäre indes ein guter Schritt auf dem Weg zur besseren Haltbarkeit.
Weiterhin ist bei Straßengebrauch (innerhalb des dort üblichen Drehzahlrahmens) ein dynamisches Wiegen der Pleuele nicht von Nöten.
Die Kombination aus Pleuel und aufgezogenem Kolben gemeinsam auf gemeinsames Gewicht zu bringen, also dem des leichtesten Paares anzupaßen, genügt für diesen Zweck.Unter dem Strich kommt es bei der Qualität des daraus entspringenden Motores nicht darauf an, irgendwelche ganz besonderen Prozeduren angewandt zu haben , oder ganz besonders exotische Materialien verwendet zu haben.
Mit Vernunft und einem guten Konzept anzutreten und das, was dann gemacht wird auch tatsächlich zu beherrschen (!!), das wird die Qualität des Produktes ausmachen ! Ganz sicher ! Und weniger ist dann manchmal mehr/besser !Andreas Hohls
Hallo Herr Hohls,
alles klar der Steg ist seitlich an den Pleuel sichtbar.
Dann sind die vom Inno.Danke für die prima Infos.
Grüße
migo1980 -
Und hoch hol
-
hallo
david vizard schreibt in seiner "bibel" die 1300GT/innocenti pleuel waren die relativ besten (bis auf cooper s), die waren aus EN19, später wurde das material schlechter, die pleuel schwerer.
beim A+ wurde noch ein bischen gespart und die pleuel nochmal leichter...diese sollten in etwa 650g wiegen.
anstrebenswert und leicht realisierbar sind laut david ca 660g bei den standard pleuel vor a+, weniger ist aufwändig und mit vorsicht zu erzielen.
die a+ sind eh schon recht leicht und sollten sehr wenig, wenn dann nur angepasst werden, wobei man die enden einzeln anpassen könnte(anpassen mein ich..jedes pleuel soll gleich viel wiegen. enden einzeln anpassen ... das ende beim kolben extra wiegen, und das bei der KW extra wiegen(ein ende auflen und das andere abwiegen))
alles lt buch :thumpsup:Alles klar danke.
Das Angleichen hab ich schon ein paarmal gelesen wie das geht.
Das bekomm ich hin.Aber was sind das jetzt für Pleuel?
Sind die vom Inno???Grüße
migo1980