Beiträge von migo1980


    Hallo Diddi,

    ich glaub Du hast mich jetzt falsch verstanden.
    Kupplung ist montiert. Die Welle mit dem Ausrücklager habe ich dann in den Kupplungsdeckel geschoben und diesen dann ebenfalls montiert.
    Ich habe jetzt 4mm Weg bis das Ausrücklager an der Druckplatte vom Kupplungsautomat anliegt.

    Wenn das Spiel nicht passt, was kann ich da machen, damit es besser wird?


    Grüße
    migo1980

    Hallo Leute,

    Ich hab zwischen dem Kupplungsausrücklager und der Kupplungsplatte ein Spiel von 4mm. Ist das so in Ordnung oder muß ich da was ändern?

    Kupplung ist A-Serie mit den 3 Befestigungsschrauben.


    Grüße
    migo1980

    Tach. Danke für den zusätzlichen Link.Schaut gut aus und werde mich dafür entscheiden. Aber welche Box??? Single oder Twin. Fahren werde ich ja erstmal nur einen 40er Weber.Würde ja die Single Box ausreichen.
    Aber die Twin Box ist vom Preis gleich.Und man hätte ja auch ein bischen mehr Platz. Und wenn man mal wirklich 2Weber fahren würde,wäre es schon vorbereitet.
    Eigentlich liegt es ja auf der Hand das man die Twin Box nimmt.
    Oder hat jemand noch Gründe dieses nicht zu tun,die ich nicht bedacht habe.

    Gruß Mike


    Hallo Mike,

    bedenke daß der Platz hinterm Armaturenbrett dann noch weniger wird.
    2 Weber kannst doch gar nicht montieren. Wenn dann sprechen wir von einer Weber Split Anlage.

    Dein Zylinderkopf hat eben nur 2 Einlassöffnungen.
    Also müßtes Du eigentlich mit einem Weber-Doppelvergaser zurechtkommen.


    Grüße
    migo1980

    Radio alleine bringts gegen den Weber nicht!
    Da braucht man schon ein paar Watt über nen Verstärker mehr xD

    Hab bei mir leider noch den Schwanenhals drin, andere Brücke liegt aber schon Daheim.
    Hoffe nur meinen Mitteltacho erhalten zu können ohne alles ändern zu müssen.


    Hallo Messias,

    da mußt mal genau messen, wie weit der Weber mit Deiner Brücke in die Spritzwand ragt. Bissel Platz mit einrechnen, damit den Luftfilter auch noch demontieren kannst.
    Ich hab meine Zusatzinstrumente unterhalt des Radioauschnittes problemlos untergebracht trotz Weber-Box.
    Aber der Tacho trägt wohl etwas mehr auf. Wie gesagt, meß es mal genau nach.


    Grüße
    migo1980

    Ja ich hab das ein Wurzelholz Armaturenbrett drinne ohne Zusatzinstrumente. Halt nur Radio,aber wer braucht das unbedingt. Also wenn ich das somal alles zusammen fasse,werde ich mal bei Mini-Speed anrufen. Bei den anderen Händler hab ich nix gefunden.Das mit dem Batterieboden hat zwar was aber so eine Weber-Airbox ist halt für die Zwecke.

    Aber wie gesagt wenn jemand noch was hat, bin ich natürlich Dankbar.
    Auch über die schon abgegebenden Aussagen.

    Gruß Mike


    Hallo Mike,

    Du kannst Dir natürlich gern eine Weber Box kaufen.
    Ich würd es einfach nicht mehr machen, weil ich glaub damals 40 Euro dafür bezahlt hab. Und die war schon leicht gebraucht. Also neu wirds dann wohl teuerer.

    Ich denk mal um das Geld bekommst Du 2 oder 3 Batteriekästen.

    Nur wußte ich das damals nicht.

    Und die paar Bleche kanten und verschweißen sind auch nicht das Problem.

    Aber ich bin mir sicher Du findest die für Dich beste Lösung.

    Jedenfalls brauchst für die Ansaugbrücke eine Box.

    Das Radio kannst Du übrigens ohne Probleme unterhalb vom Handschuhfach plazieren.
    Ist zwar etwas schwer zu erreichen, aber es geht schon.
    Und jetzt mal ehrlich, wer braucht noch ein Radio, wenn ein Weber verbaut ist? :)


    Grüße
    migo1980

    Ja stimmt das würde ja auch gehen. Nun stelle ich mir die frage,kommt es nur auf den Platz an den der Weber braucht oder spielt das Volumen auch noch eine Rolle. Es soll nur ein Weber sein.

    Wenn jemand davon ein Bild hätte wäre ich super Dankbar.

    Vielen Dank

    Mike


    Hallo Mini-Mike,

    es kommt drauf an was Du für eine Ansaugbrücke montieren willst.
    Es gibt sogar eine, da brauchst Du gar keine Weberbox montieren.
    Wird auch Schwanenhals genannt.

    Allerdings ist zu beachten, je kürzer die Ansaugbrücke, umso weiter nach oben verschiebt sich das Drehzahlband.

    Ich würde immer die Box verbauen, gerade wenn eh lackiert werden muß.

    Ich hab meine damals bei MiniSpeed gekauft, würd ich aber nicht mehr machen.

    Wenn ichs noch mal zu tun hätten würde ich das Ganze selber anfertigen oder die klasse Idee von HOT mit dem Batteriekasten machen.


    Grüße
    migo1980

    Hallo,
    Wer kann mir helfen? Bei meinem '90 MINI ist nach 2 - 3 Tagen Standzeit die Batterie entladen. Ich habe nach und nach alle Verbraucher (Alarm, Radio) abgeschaltet, aber ohne Erfolg.
    Der Verbruach beträgt bei ausgeschaltetet Zündung 0,2.
    Wieviel ist normal?
    Gruß und Danke


    Hallo,

    kuck doch einfach mal nach, was nach ausgeschalteter Zündung noch alles im Standby-Betrieb ist.
    z.B. das Radio, vielleicht ist ne Endstufe verbaut.

    Ich würd mir ne Prüflampe schnappen und bei ausgeschalteter Zündung sämtliche Anschlüsse kontrollieren.
    Wenn sie dann aufläuchtet hast Du dann einen 30er Strom (Spannungsversorgung direkt von der Batterie) anliegen.

    Dann würde ich mal nacheinander abklemmen um zu kucken ob es besser wird mit dem Durchhalten der Batterie.

    Oder wie schon gesagt, die Batterie prüfen lassen. Entweder mit einem Säureheber (gibts schon ganz günstig im Baumarkt) oder die gehst in ne Werkstatt die ein richtiges Prüfgerät hat. Wär meiner meinung nach besser, da hier die Batterie belastet wird und ein eventueller Zusammenbruch festgestellt werden kann.


    Grüße
    migo1980

    Hallo Minigemeinde,
    Habe heute meinen Motor den ich zerlegt habe gereinigt und bin zu einer Firma gefahren die Kolben anfertigt, da der 3. und 4. Kanal am OT einen Absatz aufwies. Laut der Firma müssten sie 0,2 mm aufbohren. Kosten 80€ pro Kanal. Soweit erst mal das. Bei den Kolben müssten sie laut Aussage des Beraters Neue selber herstellen. 250€ das Stück.
    Der Berater hat dann noch einer Firma in Englamd angerufen ob die sowas haben. Werd Montag mehr wissen. Hat jemand ne Idee wo ich ein anderes Angebot bekommen könnte?oder hat jemand schon mal die selbe Erfahrung gemacht?werd morgen auf jedenfall nach Herboltsheim an den Teilemarkt und hoffe das ich dort auch Hilfe finde.

    Gruß


    Hallo,
    hört sich sehr kurios an.
    Wie HOT schon geschrieben hat.
    Normale Übermaßkolben verwenden. Bekommst von jedem Mini-Teile Händler günstiger.
    Das hier Kolben speziell angefertig werden müssen find ich völlig überzogen.

    Tip von mir, erst die passenden Kolben suchen und dann zu einem Motorenbauer gehen, der Dir dann den Block dafür anpasst.

    Oder gleich die Kolben über den Motorenbauer beziehen. Wird vielleicht unterm Strich günstiger.


    Grüße
    migo1980

    Hallo ReneF,

    ich hab die RC40 Edelstahl mittige Ausführung verbaut.
    Hab das Ganze allerdings nur mit Vorschalldämpfer eingetragen bekommen.
    Ohne Vorschalldämpfer wars dem Herrn Ingeneuer zu laut :)


    Grüße
    migo1980