Beiträge von migo1980

    Hallo,

    ja ist dabei, aber ist nicht wirklich ein 1380er Motor aufgeführt.

    Ich brauch die Werte in Grad für:

    Frühzündung 500 bis 1000 U/min ist immer 10° bei den ganzen Kurven
    Frühzündung 2000 U/min von 14,5° bis 23,9° einstellbar
    max. Frühzündung 5000 U/min von 28° bis 34°

    Zündzeitpunkt und Umdrehungen beziehen sich auf die Kurbelwelle.


    Grüße
    migo1980

    Hallo Leute,

    ich hab folgenden 123-Ignition da.
    Er hat unterhalb ein Einstellrad 0-F
    Also nehm ich mal an er ist nicht frei programmierbar.

    Weiß jemand welche Einstellung vorgenommen werden soll?
    Nockenwelle SW5-07
    Motor 1380er mit Omega Kolben 11er Mulde
    Verdichtungsverhältnis 10,6:1
    Vergaser Weber DCOE 45
    Hochhubkipphebelwelle 1,5:1


    Grüße
    migo1980

    Jeder hat seine Erfahrungen.

    Eine "Bearbeitung" findet in der Regel in der Begrenzung der Fliehkraftverstellung bzw. Zündfrühverstellung statt.
    Allerdings ändert der ein oder andere auch schon mal die Fliehkraft-Federn im Verteiler.

    Dies genau für einen Motor festzulegen, geht aber eigentlich nur in Versuchen auf dem Prüfstand.

    Bei meinen Motoren die mit SW5 und unverändertem Vergasercooper Verteilern ausgerüßtet sind, bedarf es keiner Veränderung im Verteiler.

    Bis später...
    Faxe


    Ok Faxe,

    der Hinweis ist prima. Danke schon mal.


    Grüße
    migo1980

    Wenn also die Wahl zwischen diesen Verteilern besteht und ich nicht weiß ob der 123 eine dem Vergaser-Cooper mindestens ähnlichen Zündkurve aufweist, würde ich den elektronischen Verteiler aus dem Vergaser-Cooper nehmen.

    Bis später...
    Faxe

    ...sorry für die späte Antwort, muß zwischendurch auch mal arbeiten und Erfahrungen sammeln...


    Hallo Faxe,

    aber hier wurde schon oft geschrieben, daß auch dieser Verteiler bearbeitet werden muß.
    Soviel wie ich weiß macht das doch Metro recht erfolgreich.

    Grüße
    migo1980

    Ich hab das Gefühl da wurde ein RECARO Aufkleber oder Aufnäher angebracht.

    Der Mindestpreis liegt bei 2.700 Euro.
    Ich hab mal nachgefragt und es sogar beantwortet bekommen.


    Grüße

    Zündkurve:

    Der Zündzeitpunkt richtet nicht nur nach der Ein- & Auslassnockenwelle.

    Eine Angabe von Hubraum, Kopfvariante und vor allem Verdichtung wäre für einen Teilelieferanten hilfreich.


    Herr Hohls weiß über den Motor bescheid.
    Er hat sich an einem anderen Thread von mir beteiligt, wo es um die Verdichtung für meinen Motor ging.
    Und da wurde die Konfiguration beschrieben.


    Grüße
    migo1980

    Ohne die Antwort gelesen zu haben war klar :
    --Ja, damit wird er verwendet werden.
    --Nein, er wird nicht die richtige Kurve aufweisen, es sei denn, es handelte sich um die programmierbare Version und dort sei fachmännisch (mit viel Wissen & Können) die entsprechende Kurve 'aufgespielt' worden.

    --Grundsätzlich lösen viele elektronische Verteiler Begeisterung aus.
    Sie kommen in Motoren zum Einsatz, in denen bis dahin 30+ Jahre alte Verteiler ihren Dienst versahen, teils 40+.
    Ein neuer Verteiler wirkt dann schon 'klasse', weil der Motor endlich einmal 'rund' läuft und die Welle nicht hin und her pendelt, nur noch grob geführt.
    Ein neuer mechanischer Verteiler könnte das Gleiche, nur hätte er zudem die korrekte Zündkurve zu bieten.

    Wenn also eine elektronische Zündung gewünscht, dann stets eine programmierbare Variante wählen und mit der Originalkurve oder bei Tuningmotoren der 'passenden' Kurve betreiben.

    Andreas Hohls


    Hallo Herr Hohls,

    dann frag ich Sie doch gleich mal direkt.
    Welcher mechanische Verteiler weißt denn dann die passende Zündkurve für meine Nockenwelle auf?

    Grüße
    migo1980

    Hallo Faxe,

    ja er wird mit der SW5-07 eingesetzt.
    Das wär dann noch eine weitere Frage von mir gewesen, welche Zündkurve benötigt wird.
    Welchen Verteiler würdest Du denn verwenden?
    Ich hab noch liegen: den AldonRed und den standard elektronischen Verteiler vom 92er Vergaser Cooper.


    Grüße
    migo1980

    Hallo Leute,

    hab mal ne Frage zum Einbau der ATB Sperre von SWIFTUNE.
    Ich hab schon mal vorab mein Differential ausgebaut. Jetzt sind von hinten gesehen auf der linken Seite einige Ausgleichsscheiben beigelegt.

    Sollen die bei der Differentialsperre auch wieder so eingebaut werden?
    Oder muß das neu vermessen werden?
    Wenn ja, wie muß da vorgegangen werden?


    Grüße
    migo1980

    Hallo Leute,

    hab mal ne Frage zum Einbau der 123-Ignition.
    Muß der Zylinder 1 auf OT Ventilüberschneidung gedreht werden, oder muß der Zylinder 1 auf OT Verdichtung stehen. Das ja dann, wenn das Einlassventil wieder geschlossen ist, den Motor weiter auf OT drehen.


    Grüße
    migo1980

    Hallo Uwe,

    auf der Allbrit Seite war ne Excel Tabell mit SW5-07.
    Da steht für die Nockenwelle 108,5° und diesen Wert nehm ich auch.
    Wenn es hier natürlich auch wieder Spielraum gibt dann denk ich mal ist das
    wie so oft Ermessenssache.
    Ich nehm jetzt den Wert 108,5°

    Grüße
    migoi1980


    Hallo Marco,

    ja ich glaub ganz fest daran. :)
    Mein Wissen wird von Tag zu Tag größer.
    Hab jetzt übers Forum erfahren, daß ich auf 108,5 einstellen muß.
    Auf der Seite von Switune habe ich keine Daten gefunden.
    Aber übers Forum hab ich plötzlich ein Datenblatt gefunden.

    Ich bin nach wie vor sicher, daß ich mit meinem ständig wachsenden Wissen und die Infos hier aus dem Forum das was vernünftiges wird.

    Auch wenn man manche Dinge noch mal machen muß. Nicht zur Strafe nur zur Übung :)


    Grüße
    migo1980