Beiträge von migo1980

    Es gibt keine Unterschiede bei Bremstrommeln für verschiedene Felgengrößen....
    Er schreibt außerdem, daß der Hersteller nicht bekannt ist.


    So muß das sein im Forum.
    Man stellt ne Frage an den Verkäufer und bekommt ne Antwort von einem anderen :)

    Das mit der Bremsengröße war mir nicht bekannt.
    Ich dachte immer daß 8,4" Bremse für Räder aber 12" verbaut ist
    und 7,5" für 10" Räder ist.

    Bei Scheibenbremsen ist das zumindest meines Wissens nach so. Bin eben davon ausgegangen daß das bei den Trommeln genauso ist.

    Aber das mit dem Hersteller wär schon interessant.
    Ich hab mal gehört daß der eingeschrumpfte Ring wesentlich haltbarer ist als das aufgespritzte und man kann da auch noch mal abdrehen.
    Und das soll nur bei den Minifins so sein. Deshalb die Frage nach dem Hersteller.

    Dann würde mich noch interessieren, ob das bereits eine breite Ausführung ist, oder ob das die gleich Breite ist wie bei der original Gustrommel.


    Grüße
    migo1980

    Mein reden....:thumpsup:
    Und ich hab da meine Frau, die arbeitet bei einem Pulverbeschichter...;)
    Mitlerweile ist fast jedes Teil am Mini pulverbeschichtet...:D


    Naja alles geht nicht wirklich oder?
    Gerade bei Gewinden und Lagersitzen ist es schwierig.

    Hab da mal so nebenbei eine Frage.
    Wie macht Ihr das eigentlich mit dem Kupplungsdeckel oder den Zwischenraddeckel?
    Da ist das Material Alu oder Alugus?
    Ist da eine Beschichtung bzw. chromatieren überhaupt möglich?
    Oder wir macht Ihr das?


    Grüße
    migo1980

    Hallo zusammen,

    klar, habe die Wellenmutter vergessen.... und wenn beim Einstellen die Räder aufgebockt sind, sollte wirklich nichts schief gehen..

    Extra dieses Kit angeschafft und mein Spur/Sturz Kit (das eh nicht gescheit passt) in die Ecke geschmissen

    ... das neue Kit gleich verzinken lassen, mal schauen, ob es so lange hält....

    Gruß Ralle


    Hallo,

    ich würde es chromatieren lassen.
    Hab das mit vielen Teilen am Mini gemacht. Also gerade da wo Gewinde und Lagersitze sind.

    Wenn keine Gewinde oder Lagersitze, dann Pulverbeschichten.

    Das übliche verzinken hat meiner Meinung nach gewisse nachteile.
    Material wird sehr stark erwärmt (dadurch evtl. Verzug)
    Die Optik ist teilweise auch nicht der Hit.

    Hab meine Hilfsrahmen verzinken lassen. Das hat mir optisch gar nicht gefallen. Also kurzerhand Spritzpistole in die Hand, grundiert und lackiert und mich über das Finish gefreut.

    Wenn Ihr mich fragt, das nächste mal gleich Pulverbeschichten lassen.

    Natürlich ist das auch immer ne Preisfrage, aber ich hab da einen an der Hand, der strahlt, beschichtet, chromatiert, aber verzinkt auch zu einem recht guten Preis. Und die Qualität hat auch gestimmt.


    Grüße
    migo1980

    Also wird das Ganze eigentlich wieder heisser gemacht als es wirklich ist.

    Die Variante von KAD sieht natürlich sehr sehr stabil aus.
    So wie ich das seh sind da gegenseitig zwei Rasterplatten, die eben nach oben und unten verschoben werden können und danach wieder mit der Achsschenkel-Mutter festgezogen werden.
    Kriegen da die Rasten bzw. beim billigen Kit (ich nenn ihn einfach mal so) die Schraube mit Winkel soviel Belastung ab?
    Die eigentliche Befestigung ist doch die Mutter vom Achsschenkel.


    Grüße
    migo1980

    Nix weiter, hatte mich nur interessiert, ob man damit was anfangen kann oder nicht.
    In der Werbung wird über die Gerätschaft gesagt, daß man damit das Gemisch und die Zündung einstellen kann.
    Mir ist vollkommen klar, daß Erfahrung nicht so einfach zu ersetzen ist.

    Vielen Dank für die Infos.

    Grüße
    migo1980

    Oha hier gehen die Meinungen wieder sehr weit auseinander.
    Ich hatte nicht vor das Colortune zu verwenden um mir dann eine Prüfstandsession zu ersparen.


    Grüße
    migo1980

    Hallo,

    ok ich dachte immer man benötigt den Blick in alle 4 Brennräume um eine optimale Einstellung hinzubekommen.
    Warum sollte das beim Weber keinen Sinn machen?
    Der wird doch auch im Leerlauf über die passenden Leerlaufdüse eingestellt.


    Grüße
    migo1980

    Wenn jetzt aber das Röhrchen x4 rechnest (brauchst ja für den 4-Zylinder Motor, dann kommst teurer.
    Ist bei ebay ka eine Auktion. Mal´schauen wo der Preis hingeht.


    Grüße
    migo1980