Beiträge von migo1980


    Hallo Andreas,

    danke für Deine Ausfürliche und klare Antwort.
    Die Daten die ich von dem Motor angegeben habe waren damals vom Verkäufer so angegeben.
    Nockenwelle ist z.B. eine andere verbaut wie vom Verkäufer beschrieben.
    Verbaut ist eine SW05. (Ich hoff die passt)
    Das mit dem Thermostat war mein Fehler. Ich hab da ja auch danach wieder das mit 74° verbaut. Danach hatte ich auch kein Überhitzungsproblem mehr.

    Ich werde jetzte folgendermaßen vorgehen:
    -Motor nochmal ausbauen.
    -Stirnraddeckel noch mal entfernen und die Einstellungen prüfen
    -Kompressionsdruck mit Testgerät prüfen (damit sollte man dann doch die
    Verdichtung feststellen können)
    -Versuchen den Motor im ausgebauten Zustand zum Laufen zu bringen um
    sämtliche Einstellungen wie ZZP und Weber-Vergaser durchzuführen.
    -Dabei dann noch das Problem mit dem undichten Kurbelwellensimmerrung kupplungsseitig beheben.

    Den Zylinderkopf würde ich nur ungern abnehmen. Ich hab mir die teure Cometic Dichtung montiert. Nicht dass diese nach der Demontage getauscht werden muß. Oder kann man die mehrmals verwenden?


    Grüße
    migo1980

    Sei mir mal nicht bös ....

    ... aber mehr an Daten gibts nicht bei einem Motor , bzw rückt kein Motorbauer raus .

    Ist doch keiner so blöde und liefert eine vollständige Dokumentation zu einem erarbeiteten Motorkonzept aus , es sei denn der Kunde bezahlt das auch ( wozu natürlich niemand bereit ist , laut Liste kann für eine technische Dokumentation bis zu 30 % vom Auftragswert aufgerufen werden ) !

    Überleg mal genau , es werden schon Bezeichnungen aus Vergasernadeln rausgeschliffen !

    Was suchst Du denn jetzt ? ... genaue Einstelldaten , um einen gebraucht gekauften Motor exakt einzustellen ?


    Hallo Metro,

    Einstelldaten wären natürlich prima, aber die wird mir keiner geben können, bzw. geben wollen.
    Interessant wär für mich auch wer den Motor aufgebaut hat.


    Grüße
    migo1980

    meinst du nicht, das du über das was du hier bisher geschrieben hast mal nachdenken solltest?

    denn Weberdüsen und 2HS4

    oder wurde zu warm durch falschen Thermostaten (kann auch nicht sein da er wärmer wird, aber der Durchlass gleich sein sollte. Somit andere Betriebstemperatur, aber nicht verhindern vom totalen Überkochen, wie du es hier hinstellst)

    Wenn du Unterlagen nicht bekommen hast nerve den Verkäufer weiter (direkt!)


    Hallo,
    nachem ich das Thermostat getauscht hab war von der Temperatur alles wieder in Ordnung.
    ich hatte einen neueren (ich glaub 88°) verbaut. Also der aus dem Orginal 92er Vergaser Motor.
    Und im Motor war einer mit 74°.

    Mittlerweile wurde eine Weber DCOE45 verbaut.
    Sorry das wurde erst später von mir dazugeschrieben.


    Grüße
    migo1980

    Hallo,

    ich hab hier einen Zylinderkopf liegen welchen ich zum Verkauf anbiete.
    Zylinderkopf wurde extra mit Sitzringen für Bleifreibetrieb ausgestattet.
    Ventilgröße ist EV37 AV29
    Die Brennräume sind CNC gefräst und die Kanäle wurden bearbeitet.
    Der Kopf ist gerade mal 3000km gelaufen.
    Preisvorstellung wäre 600,-
    Von mir aus inkl. Versand.

    Bilder kann ich gern auf Anfrage per email verschicken.


    Grüße
    migo1980

    Das ist alles, was du über den Motor weißt?
    Und den haste gekauft?:soupson::soupson::soupson:

    Nein natürlich nicht nur anhand der Daten.
    Ich mußte erst mal die Unterlagen hersuchen.

    ich geb hier jetzt mal die kompletten Daten so an, wie sie damals der Verkäufer angegeben hat.

    -Komplett neuer Rumpf, Motorblock neu gebohrt und gehumpt auf 1380ccm
    -Omega Kolben 73,5
    -Leichte Pleuel, feingewuchtet
    -Leichte Schwungscheibe
    -Orangene Kupplung
    -Kompletter Kurbeltrieb feingewuchtet
    -Kurbelwelle gehärtet / 286 Kent NW SP
    - Getriebe komplett überholt und neu gelagert
    -Kopf bearbeitet, Ventile Auslass30/36 Einlass
    -Froststopfen am Block wurden verschlossen, Zwangskühlung zwischen
    Kopf und Motorblock
    -Verteiler Alson Red
    -Doppel HS4 Vergaseranlage mit neuen Düsenstöcken und 2 K&N
    -Maniflow BigBore Fächerkrümmer

    Das waren die Angaben von damals.


    Grüße
    migo1980

    Hallo Leute,

    ich hab da mal eine Frage.
    Und zwar würde mich mal wirklich interessieren wer meinen 1380er Motor aufgebaut hat.
    Ich hab den gebraucht von Christoph........ über Charlie........ gekauft.
    Ausgeschrieben war er ja hier im Mini-Forum.

    Mir kam im Nachhinein der ein oder andere Zweifel, ob das alles so ist wie es damals angepriesen wurde.
    Vor allem nachdem der Mini dann beim Abstimmen bei Charlie........ war waren die Zweifel noch größer.
    Die versprochenen Weber Düsen und das Leistungsdiagramm hab ich bis heute noch nicht bekommen.

    Ich bin der Meinung der Mini hat noch nie einen Prüfstand gesehen.
    Er lief damals auch immer wieder heiss. Grund hierfür war ein von mir falsch eingebautes Thermostat. Hab ich im Nachhinein selber raußgefunden, getauscht und die Thermo-Probleme waren weg.
    Also müßte er bei Vollast auf dem Prüfstand kruz vorm Anbrennen gewesen sein.

    Mehrmaliges telefonisches Nachhaken war damals leider ohne Erfolg.

    Vielleicht hat hier ja einer Ideen oder weiß sogar genau wo dieser Motor herkommt bzw. wer den gebaut hat.

    Ich will hier nichts unterstellen, aber wenn ich über die ganze Geschichte nachdenk hat das schon einen etwas faden Beigeschmack.


    Grüße
    migo1980

    Hallo,

    ich hab hier noch eine 4-Kolben Bremsanlage zu verkaufen.
    Müßte eine Metro-Bremse sein.
    Lieferumfang: Bremssättel, Bremsklötze, Bremsschläuche, Bremskolben und für jeden Bremssattel einen neuen Dichtsatz.
    An einem Bremssatten fehlt leider ein Entlüftungsnippel. Ich denk das ist aber kein Problem diesen zu beschaffen.

    Preisvorstellung wär 200,00 inkl. Versand

    Bilder gerne per email.
    Einfach mit E-Mail Adresse anfragen.


    Grüße
    migo1980

    Ich kann nur raten nicht immer auf die PS zu schielen. 105 ist nix was einen wirklich vom Hocker haut. Vor allem wenn die 286er das in Zusammenarbeit mit dem Weber erst bei 4000U/min zupacken läßt um dann ab 6000U/min langsam an die Leistung ran zu kommen.
    Wirklich fahrbar im Straßenverkehr ist das nicht.
    Hier braucht es Drehmoment und das möglichst früh. Wenn dann oben auch die Leistung stimmt kommt erst richtig Fahrvergnügen auf.


    Bis später...
    Faxe


    Hallo Faxe,

    und Drehmoment erhält man am ehesten über größeren Hubraum, Größeren Hub oder einer passenden Nockenwelle.


    Grüße
    migo1980

    Nicht alles gelesen, daher evtl. mit diesem Hinweis nicht absolut auf den Punkt dessen, was herausgefunden werden soll.

    Bezgl. Link:
    Wenn allerdings an einem Profikopf nachträglich Änderungen von Dritten vorgenommen werden (Zitat: 'BP14 aufgefräst'), dann ist dieses vorherige Produkt danach in der regel verschlimmbessert oder gar nicht mehr komplett funtkionsfähig.

    Es wäre nicht das 1. Mal, das soetwas paßiert, weil viele denken :"Viel hilft viel" und beispielsweise Kanäle, die auf Strömungsgeschwindigkeit bearbeitet wurden, durch unnütze und falsche Vergrößerung deutschlich verschlechtern.
    Der genannte Aspekt, daß erst im oberen Drehzahlbereich Leistung ansteht, würde genau dieses Ergebnis zur Folge haben.

    Andreas Hohls


    Hallo Andreas,

    ich hätte ja jetzt der Berschreibung nach gedacht, daß der Kopf von MiniMania (also Dir) aufgefräßt wurde.

    Siehe Beschreibung:
    Motor:
    1293cm³ Motorblock, Omega-Kolben, erleichterte und ausbalancierte Serienpleuel, aufgefräster BP14 Zylinderkopf von MiniMania, KC286SP Nocke, gebohrte Stößeltassen, Rollenspitzen-Kipphebel mit PTFE Abstandshülsen, ARP Zylinderkopfstehbolzen, überholte und feingewuchtete Kurbelwelle, KC Duplex-Steuerkette, K&N Kurbelgehäuseentlüftungen, Turbo Ölpumpe, Facet Competition Benzinpumpe, modifizierter programierbarer 123-Tune Verteiler mit Pertronix Zündspule, Competition Zündkabel, NGK BP8ES Zündkerzen, aufgefräste 6" Mini-Spares Aluminium-Ansaugbrücke, modifizierter Weber 45 DCOE Doppelvergaser mit 3.75" K&N Luftfilter und kurzen Einlasstrichtern, selbstgebaute Drosselklappenanlenkung, Maniflow 2" LCB Fächerkrümmer mit keramischer Innen- und Aussenbeschichtung + Hitzeschutzband + Lambdasondenstutzen, 2" Maniflow Abgasanlage, 13-Reihen Mocal Ölkühler, modifizierte Ölfilterhalterung, Competition Wasserkühler, zusätzliche elektrische Wasserumwälzpumpe, zusätzlicher Motorstabilisator oben


    Grüße
    migo1980

    Nur zum Vergleich, es gibt auch 1293er mit SP286, HHKHW, Aldon, K&N, LCB+Maniflow, allerdings mit einem Weber und der drückt auch 105PS (bei Rüddel gelaufen). Und das war noch nicht das letzte Wort.
    Kommt halt alles auf ein passendes konzept und vor allem einen sauberen Aufbau und Abstimmung an.


    Hallo,

    hab da nen alten Beitrag gefunden wo ich noch mal nachhaken möchte.
    Hier wurde ein ziemlich interessanter Motor beschrieben.
    Gibt es da genauere Angaben zu diesem Motor.
    Welche genauen Teile und Komponenten verwendet wurde?
    Fänd ich sehr interessant mehr darüber zu erfahren.

    Grüße
    migo1980

    Wär wirklich interessant ob es ein 1300er oder 1001er ist.
    Wenn ihn ausliterst und dabei herauskommt, daß es ein 1300er ist, dann nehm ich ihn für 60 Euro inkl. Versandkosten.
    Voraussetzung ist aber, daß es ein orginal 1300er Inno Tank ist.


    Grüße
    migo1980