Beiträge von migo1980

    Hallo Leute,

    ich such ne neue Krümmerdichtung die gleich auf die großen Ein- und Auslaßkanäle passt ohne was ändern oder anpassen zu müssen.
    Es ist ein LCB ManiFlow BigBore Fächerkrümmer verbaut.

    Bitte Angebote mit Preisvorstellung und evtl. Bilder mit Maßangabe, damit ich sehen ob die Dichtung passend ist.


    Grüße
    migo1980

    Hallo Leute,

    ich bin auf der Suche nach nem möglichst neuwertigen Wasserkühler für einen A+ Motor (1380er), der mehr Kühlleistung hat als Serie.
    Es gibt hier ja die 4-Kanal Wasserkühler.
    Bitte Angebote mit Preisvorstellung und wenn möglich mit Bilder.
    email Adresse gerne auf PN Anfrage.


    Grüße
    migo1980

    Ich weiß jetzt aber immer noch nicht, ob das funtioniert, wenn man die Luft von den Entlüftungen in den Ansaugkanal leitet.
    Vielleicht kann ja Herr Hohls noch mal Stellung hierzu nehmen.


    Grüße
    migo1980

    Antwort wurde bereits gegeben ;)


    Die Frage ist doch was Herr Hohls mit Ansaugtrakt meint?
    sprechen wir hier vom Luftfilter, oder vom Ansaugkanal.
    Der entscheidende Unterschied, Luftfilter ist vorm Vergaser, also ölhaltige Luft kommt auch durch den Vergaser oder eben in den Ansaugkanal, ölhaltige Luft kommt nicht mehr durch den Vergaser. Die Frage ist jetzt aber doch, was hat das für Einflüsse auf die Gemischbildung?
    Ist das denn so schwer zu verstehen?
    Ich möchte einfach die bestmögliche Lösung erreichen und hinterher nicht mit irgendwelchen Überraschungen kämpfen müssen.
    Deshalb frag ich hier ja auch nach Erfahrungen und nicht nach Ideen.
    Also ich bitte um sinnvolle Beiträge und nicht irgendwelche Infos wer hier wo was schon mal geschrieben oder erwähnt hat. Das bringt mich nämlich nicht wirklich weiter.


    Grüße
    migo1980

    Sorry für den ot aber ich finde es immer sehr verwirrend wenn jemand von was abgeraten wird ohne dies zu begründen .

    Ich würde die k&n nicht nehmen weil der Durchsatz zu gering oder die Versiegelungen zu gering oder die Schwingungen der luftsäule falsch und und und wäre eine ernstzunehmende Aussage . Weil es nicht funktioniert ist mir immer zu wenig den wenn es danach gehen würde kann mein mini nicht fahren ;)

    Grüssle Lars


    Danke Lars,

    Du sprichst mir aus der Seele.
    Von der Öldruckerhöhung wurde von Herrn Hohls auch nur abgeraten und nicht wirklich eine Begründung geschrieben.
    Also was soll man mit solchen Aussagen groß anfangen?


    Grüße
    migo1980

    Hmmmm,
    die Mini-Spezialisten scheinen sich nicht wirklich einig zu sein.
    In Gearats Buch wird doch die Empfehlung geschrieben, dass der Öldruck gerade bei Leistungsgesteigerten Motoren erhöht werden soll. Also das Kugelventil verwenden. Und da ist Gearats nicht der Einzige. Und der Motor wurde vom Motorenbauer so aufgebaut, also werd ich das auch so belassen.

    Jetzt hab ich noch einen weiteren spontanen Gedanken.
    Wir würde es sich denn verhalten, wenn ich Entlüftungen mit Schlächen zusammen auf einen Stutzen im Ansaugkanal führe? Hat das schon mal jemand probiert?


    Grüße
    migo1980

    Ist natürlich Dein Ding...
    Die Ansaugluft ist beim Mini sowieso warm da fallen die paar Kurbelgehäusegase nicht ins Gewicht.
    Um das mit dem Ölnebel zu vermeiden gibts ja die Ölabscheider, die Du vermutlich leergeräumt hast, oder?!
    Stattdessen kann man ja einen sogenannten Oil catch tank zwischenschalten. Die haben sogar Füllstandsanzeigen... hab rein zufällig einen zu verkaufen ;)


    Danke Horzi,
    aber ich denk ich bleib bei den beiden separaten Filtern. Einen habe ich ja schon und ich denk das wird die beste und auch überraschenderweise günstigste Lösung.
    Vielleicht geh ich irgendwann mal drüber eine Luftbox aufn Weber zu montieren und über einen Schlauch die Luft von vorne anzusaugen.
    Dann ist die Lösung mit dem Entlüftungsschlauch in den Ölfilter auch wieder hinfällig.
    Die Ölabscheider habe ich nicht leergeräumt, aber man hat mir gesagt, dass es völlig normal sei bei nem 1380er mit Weber ner SW5 Nockenwelle und höher eingestelltem Öldruck (Kugelventil), dass aus den Entlüftungen auch mal ein wenig Ölnebel kommt. Gerade wenn dem Motor Leistung abverlangt wird.

    Vielen Dank für die ganzen Infos :)


    Grüße
    migo1980

    Hallo,

    du solltest meiner Meinung nach unbedingt prüfen ob die OT-Markierung auf der Riemenscheibe auch wirklich korrekt ist.
    Dazu eine Meßuhr in das Zündkerzenloch von Zylinder1 (Kühlerseite) und dann den Motor durchdrehen bis die Markierung übereinstimmt und dabei auf die Meßuhr kucken.

    Ich hab es selber schon erlebt, dass die Markierung nicht gestimmt hatte. Und das bei einem professionell aufgebauten Motor.
    Also einfach mal prüfen.


    Grüße
    migo1980

    Also wenn du 100% sicher sein willst mußt Du den Kopf montieren.
    ich hatte mal einen Motor, da hat die Markierung an der Riemenscheibe nicht wirklich gestimmt. Entweder hat da mal einer die Riemenscheibe getauscht oder was weiß ich.
    Jedenfalls kann man sich nicht immer 100% drauf verlassen, vor allem wenn an dem Motor schon ein Bastler dran war, dass die Markierung dann auch wirklich heißt Kolben ist auf OT.
    Wenn Du allerdings die richtige Meßuhr nimmst kannst Du das auch durch die Zündkerzen-Bohrung prüfen.


    Grüße
    migo1980

    Doch geht auch. Man kann von jedem Ölabscheider einen Schlauch an das Luftfiltergehäuse (vermutlich K&N) anschließen (geeignete Stutzen gibts im Baumarkt oder Industriebedarf). Die Leitungen nicht mit einem T-Stück zusammenführen. Beim SU wäre das OK, weil der mit einem gewissen Unterdruck absaugt. Bei Dir müssen die Gase sich selbst aus dem Kurbelgehäuse quälen und dem sollte möglichst wenig Widerstand entgegengesetzt werden.


    Hmm dann führ ich aber doch noch mehr warme Luft in den Luftfilter.
    Was wiederrum nicht gut für die Leistung des Motors ist. Und wenn die Luft aus der Entlüftung doch ölhaltig ist, gelangt diese direkt in den Vergaser.

    Nene ich glaub ich setz auf jede Motorentlüftung einen eigenen Luftfilter. Ich denke das ist die beste Lösung.

    Also 10zoll kommt schon mal gar nicht in Frage.
    Da muß ich die komplette Bremse umbauen. Und da ich für vorne endlich
    günstig eine KAD-Bremsanlage bekommen habe bleibt das auch so :)

    Grundsätzlich hat aber Altöli recht. 10zoll ist einfach dass, was den echten Mini ausmacht. Aber da mein Inno ja serienmäßig auf 10zoll steht werd ich auch noch in den Fahrgenuss kommen.


    Hat jemand vielleicht einen direkten Vergleich Leistung auf die Strasse zu bringen vorher mit 13zoll und dann umgerüstet auf 12zoll?
    Es müßte ja doch einiges geändert werden bei mir.
    Evtl. andere Kotflügel vorne (da ausgeschnitten) andere Radläufe (hab die Lamm Radläufe mit den Lamm Schwellern verbaut).

    Wenn man diesen Aufwand betreibt möchte man schon hinterher auch in Sachen Agilität und Fahrverhalten drinsitzen und sagen wow das hat sich gelohnt. :)


    Grüsse
    migo1980

    Hallo Leute,

    wollte mal nach Eurer Meinung fragen zum Thema Bereifung.
    Wie sind Eure Erfahrungen 12zoll gegen 13zoll.

    Ich hab mal gehört, dass der Verschleiß an der Aufhängung bei 13zoll höher sein soll.

    Wie ist es mit der Leistungsentfaltung, die auf die dann wirklich auf die Straße kommt.

    Hab derzeit 13zoll (7x13) drauf und überleg evtl. umzurüsten.

    Hat da schon jemand die Erfahrung gemacht? Wie war der vorher/nachher Effekt?


    Grüße
    migo1980

    Ich muß noch dazu sagen dass eine Weber DCOE45 montiert ist, also da gibts keine Entlüftungsanschlüsse.
    Also ist wohl die sicherste Art und Weise zwei Entlüftungsfilter zu setzen.


    Grüße
    migo1980

    ich hab die Schläuche zusammengefasst mit nem T-Stück und nur einen Filter auf das T-Stück gesetzt.
    Jetzt dacht ich mir eben wenn ich das übern Ventildeckel machen, dass bleibt das Öl im Kreislauf.
    Und warum Zu viel Öl?
    Ich geh da immer nach dem Ölmeßstab.

    Hallo Leute,

    hat jemand schon mal die beiden Motorentlüftungen auf den Ventildeckel geführt, im Ventildeckel stutzen montiert für die Schläuche von der Motorentlüftung her kommend und dem typischen Filterelement was auch direkt auf die Motorentlüftung montiert wird ebenfalls mit nem Stutzen am Ventildeckel montiert wird.

    Grund hierfür ist dass das Öl einfach gleich wieder zurück in den Motor gelangt.


    Grüsse
    migo1980