Beiträge von migo1980

    Hallo,

    ich hab da mal ne Frage zum IMM 2011.
    Muß man da immer die kompletten Tage bezahlen, oder kommt man da auch tagsüber rein.
    Hintergedanken ist folgender. Ein Kumpel von mir wohnt in der Schweiz. Den könnte ich dann gleich besuchen kommen und dann evtl. Samstag und Sonntag das IMM besuchen. Ist das Grundsätzlich möglich?


    Grüsse
    migo1980

    Hallo,

    lös ihn doch einfach erst mal komplett unten am Auspuffrohr, damit er schon mal von unten her lose ist.
    Und dann einfach oben das entfernen was Dich stört um da ordentlich beizukommen. Die Stehbolzen bleiben normal im Zylinderkopf. Wenn sie sich aber mit herausdrehen, weil die Muttern drauf gefault sind, dann hilft da nur ein guter Rostlöser oder gleich die Mutter warm machen.


    Grüsse
    migo1980

    Hmmm,

    ich hätte jetzt gedacht, dass die Sandwichplatte zwischen der Orginal Ölfilteraufnahme und dem Ölfilter montiert wird. Also im Enddefekt dazwischengeschraubt. Den Ölkühler hängt man doch mit Schläuche zwischen Motorblock und Orginal Filterhalter anstelle des Rohrs.


    Grüsse
    migo1980

    Hallo Marco,
    ja ich hatte den Hauptbremszylinder demontiert.
    Wie entlüftest Du den Hauptbremszylinder zuerst manuell?

    Grüsse
    migo1980

    Hallo Leute,

    ich hab mal ne Frage. Und zwar habe ich mir ein neues Bremsenentlüfterset von Busching gekauft. http://www.busching.de/product/137867

    Ich hab das Set genau nach Bedienungsanleitung eingesetzt, aber das Problem ist, dass beim öffnen des Entlüftungsnippels die Bremsflüssigkeit nur sehr dünn austritt.
    Es wird hier am Entlüftungsschlauch vom Gerät her Vakuum angesetzt und so soll dann die Luft aus dem System gesaugt werden.
    Vom Manuellen Entlüften her kenn ich das so, dass beim Öffnen des Entlüftungsnippels der Entlüftungsschlauch voll mit Bremsflüssigkeit wird.
    Und das soll dann so lange durchgeführt werden, bis die Flüssigkeit blasenfrei austritt.

    Hat jemand Erfahrung mit dem Entlüfterset? Was gibt es da zu beachten?
    Gibts da Anforderungen an die Druckluftkompressorleistung oder am Druckluftschlauch-Queerschnitt?

    Wär klasse wenn mir jemand helfen könnte.


    Grüsse
    migo1980

    Hallo,

    also wenn beim 1300er eine Doppelvergaseranlage, dann gleich ne Doppel HS4.
    Und wenn Du weitere Leistungssteigerungen anstrebst sowieso.

    Ich hab mal gelesen, dass ein HIF44 bis 115PS geeignet ist und ein Doppel HS2 lediglich bis 95PS.

    Und da der HIF44 einfacher einzustellen ist, wär das für mich keine Frage.


    Grüsse
    migo1980

    Hallo,

    ich würde Dir auf jedenfall die Edelstahlanlage empfehlen
    Die RC40 Auspuffanlage ist eine der besten Anlagen fürn Mini.
    Aber dringend mit Vorschalldämpfer montieren.
    Es gibt aber auch die Möglichkeit, dass die Anlage eingetragen bekommst.
    Frag mal da bei den diversen Mini-Händlern nach. Die haben teilweise sehr gute Beziehungen zum TÜV.

    Grüsse
    migo1980

    Hey hey hey :)
    so wie ich eben seh wird nicht nur in meinen Threads wild gekämpft.
    Mir wurde auch sehr unhöflich erklärt, dass Motorenkauf eine Vertrauenssache ist und man im Zeitalter von Internet ordentlich beschummeln kann (gerade was Bilder angeht). Du hattest Dich ja auch ein wenig an der Diskussion beteiligt Piet.

    Soll jetzt keine Besserwisserei werden, aber Fakt ist doch mal eins.
    Wenn jemand hier Bilder reinsetzt und auf der Basis ein Produkt verkauft, es sich aber dann bei der Abholung nicht um das Produkt handelt, welches man auf dem Bild gesehen hat, dann spricht man rechtlich von einer arglistigen Täuschung. Der Käufer kann sofort vom Kaufvertrag zurücktreten und Schadenersatz über seine dadurch entstanden Aufwendungen geltend machen. (siehe BGB)

    Teile die ordentlich beschrieben sind bzw. mit ausreichend Bilder angeboten werden, werden in der Regel auch besser verkauft. Und 500 Euro sind ja nicht gerade ein Schnäppchen für einen gut gebrauchten Motorblock.


    Liebe Grüsse
    migo1980

    Moment ich glaub wir reden nicht vom gleichen.
    Faxe Du hast da mal in einem Thread von mir ein Bild reingesetzt. Die waren damals aus Carbon.
    Bei den SU Vergasern gibts das glaub auch. Nennt man glaub Rampipes (oder täusch ich mich da?)
    Man montiert die Teile doch im Luftfilter zum Vergaser hin. Also auf die Stehbolzen vom Vergaser den Luftfilter stecken, dann Rampipe drauf und dann verschrauben. Hab mal irgendwo gelesen, dass die Rampipes durch das Venturiprinzip das Strömungsverhalten der Luft verbessern sollen. Drum eben meine Frage, ob es sinn macht sowas einzubauen, oder obs Blödsinn ist.
    Wollte einfach mal nach Euren Erfahrungen fragen, bevor ich mir dann überleg evtl. sowas einzubauen.


    Grüsse
    migo1980

    Hallo Leute,

    ich hab da mal eine Frage.
    Ich denk da haben einige schon Erfahrung gemacht.
    Welche Vorteile hat man, wenn man in den K&N Luftfilter in Verbindung mit einem Weber DCOE45 Rampipes einbaut? Vielleicht hat sogar jemand Erfahrung damit, was da an Mehrleistung raußkommt (gefühlt oder gemessen).
    Vorher-Nachhereffekt.

    Wer könnte mir sowas günstig verkaufen?


    Grüsse aus Bayern
    migo1980

    Hallooooo,

    das der Beitrag von Highlindner anscheinend persönlich an mich geht werd ich da doch glatt mal Antwort zu geben.
    Er hat sich ja schon mal in der Vergangenheit an meinen Beiträgen gestört. Wo er kein Konzept hinter meinen Beiträgen erkennen konnte. :)

    Aber erst mal was zu den Bildern.
    Meiner Meinung nach kann man anhand von ein paar Bildern einen etwaigen Zustand vom Produkt erkennen. Natürlich geb ich Dir recht mit der Aussage, Motorkauf ist Vertrauenssache. Aber es gibt doch optische Unterschiede die von total vergammelt zu passabel gehen.

    Zum Beitrag mit dem 1380er aus England möcht ich nur sagen, dass der gute Mann nach Meinungen und Erfahrungen gefragt hat. Er hat wohl bei Ebay ein englisches Schnäppchen gefunden. Nur die ersten Reaktionen waren eben sehr negativ zu diesem Motor. Wenn Du meine Beträge ganz gelesen hättest, dann wüsstest Du, dass ich ihm geraten haben mit den Leuten zu sprechen sofern er des technischen Englisch mächtig ist. Ich bin es nicht und hab auch klar gesagt, dass ich diese doch größere Investition nicht direkt in England tätigen würde.
    Es gibt viele Teile-Händler die direkt in England einkaufen und dann die englischen Produkte in Deutschland verkaufen, also frag ich mich wo hier der Unterschied ist. Der Ansprechpartner muss passen und man muss sich verständigen können. Und wenn das Vertrauen da ist kann man das auch wagen.
    Und ich denke im Tuning-Breich brauchen wir von Garantie gar nicht zu reden.

    Also jetzt noch mal direkt an Dich Highlindner. Wo ist Dein immer wieder auftretendes Problem an meinen Beträgen?
    Will hier jetzt auch gar nicht weiter diesen Thread zumüllen, aber ich dachte wenn schon öffentlich solche Dinge besprochen werden, die doch irgendwo persönlich werden (siehe nix gelernt oder beratungsresistent), dann geb ich da auch öffentlich eine Stellungnahme ab.

    Also einfach mal den Ball flach halten. Und wenn Dich was persönlich an mich stört, dann darfst Du mir das gerne mit einer privaten Nachricht mitteilen. Hier solltest Du nicht die Öffentlichkeit nutzen, andere Forum-User vielleicht in ein bestimmtes Licht zu stellen.

    Also nix für ungut :)


    Liebe Grüsse aus Bayern
    migo1980
    (Der fast immer gute Laune hat)

    Hmmmmm,

    also ganz soooooo negativ würde ich das Ganze jetzt nicht sehen.
    Es sind halt ein bisschen wenig Details bekannt gegeben worden.
    (Wobei mein technisches Englisch nicht sehr gut ist. Das würde mich persönlich auch davon abhalten direkt mit Engländern Geschäfte zu machen)
    Aber ich kenn einige deutsche Mini-Teile-Händler, die Ihre Teile ebenfalls in England kaufen. Die haben da aber auch ganz sicher die Ahnung, wie sie mit den Engländern umgehen müssen. Aber Fakt ist doch, dass der ein oder andere nicht nur gewisse Rabatte ausnutzt sondern teilweise etwas aufschlägt. Was ja auch gerechtfertigt ist. Er hat hat ja auch einen Aufwand. Und überleben müssen wir ja auch alle.

    Mein Rat wenn Du Dich mit wirklich mit dem Kauf dieses Triebwerks beschäftigst, ruf da mal an und sprech mit den Leuten über die Details.
    Wenn Du das wegen mangels technischem Verständnis bzw. technischem Englisch hier nicht weiterkommst, dann frag vielleicht bei dem Händler Deines Vertrauens nach, ob er das irgendwie vermitteln kann und Dich beim Kauf unterstützt. Fairerhalber sollte der Händler aber dann auch ein wenig dran verdienen dürfen.

    Der Preis ist jedenfalls sehr verführerisch, aber man sollte nicht die Katze im Sack kaufen.

    Und eine Garantie bekommst meines Wissens doch nie auf leistungsgesteigerte Motoren.
    Ganz wichtig ist, dass die Kommunikation mit dem Verkäufer passt.


    Grüsse
    migo1980