Probleme mit Busching Bremsenentlüfter

  • Hallo Leute,

    ich hab mal ne Frage. Und zwar habe ich mir ein neues Bremsenentlüfterset von Busching gekauft. http://www.busching.de/product/137867

    Ich hab das Set genau nach Bedienungsanleitung eingesetzt, aber das Problem ist, dass beim öffnen des Entlüftungsnippels die Bremsflüssigkeit nur sehr dünn austritt.
    Es wird hier am Entlüftungsschlauch vom Gerät her Vakuum angesetzt und so soll dann die Luft aus dem System gesaugt werden.
    Vom Manuellen Entlüften her kenn ich das so, dass beim Öffnen des Entlüftungsnippels der Entlüftungsschlauch voll mit Bremsflüssigkeit wird.
    Und das soll dann so lange durchgeführt werden, bis die Flüssigkeit blasenfrei austritt.

    Hat jemand Erfahrung mit dem Entlüfterset? Was gibt es da zu beachten?
    Gibts da Anforderungen an die Druckluftkompressorleistung oder am Druckluftschlauch-Queerschnitt?

    Wär klasse wenn mir jemand helfen könnte.


    Grüsse
    migo1980

  • Hi Migo!

    Ein Kumpel von mir hat ein ähnliches Vakuumgerät.
    Als ich damit mal arbeiten durfte, stellte ich den selben Effekt fest, wodurch ich vorab nicht begeistert war.
    Ich habe mehrmals an allen Nippeln entlüftet und immer war die Blasenbildung zu sehen.

    ABER:
    Nach dem 1. Treten der Bremse war klar, dass es doch zu funktionieren schien.

    Falls du den HBZ auch leer hattest, zuerst den manuell entlüften, dann kannst du die Leitungen mit dem Vakuumsauger machen.

    Fazit:
    Luft sucht sich den kürzesten Weg, wenn der Entlüfternippel offen ist wird zwischen den Gewinden ebenfalls Luft mitgesaugt, dies geschieht bei der herkömmlichen Methode nicht, da du gegen die Gewinde drückst und in diesem Falle max. Bremsflüssigkeit aus dem Gewinde beim Nippel austritt.

    Hoffe dir ist hiermit ein wenig geholfen.

    VG
    Marco

    1 x Mini 1380 GT EVO II
    1 x Speedwell Cooper
    1 x Mini 40th MPI
    1 x GTM Rossa
    1 x Mini Marcos 1380
    1 x "Sandy" MKII Cooper S, body number 103 :D
    1 x ´96 SPI

    div. andere Oldtimer von 1927-1977

    http://picasaweb.google.com/Raleighmodel21

  • Hallo Marco,
    ja ich hatte den Hauptbremszylinder demontiert.
    Wie entlüftest Du den Hauptbremszylinder zuerst manuell?

    Grüsse
    migo1980

  • Hallo Marco,
    ja ich hatte den Hauptbremszylinder demontiert.
    Wie entlüftest Du den Hauptbremszylinder zuerst manuell?

    Grüsse
    migo1980

    Vorher den HBZ manuell entlüften ist eigentlich nicht nötig.

    Diese Pressluftbetriebenen Vakuum-Pumpen sind nicht sehr leistungsstark, funktionieren aber trotzdem recht gut.

    Allerdings muss dafür der Entlüfternippel möglichst weit aufgedreht werden und darf innen nicht durch Dreck "verstopft" sein.
    Dabei entsteht aber gleich wieder ein zweites Problem. Es wird nicht nur Flüssigkeit aus dem Nippel gesogen, sondern zusätzlich über´s Gewinde auch etwas Luft. Dadurch verringerd sich wiederum der Unterdruck im Bremssystem.

    Dem kann man aber entgegenwirken, wenn man die Entlüfternippel ganz rausdreht und mit etwas Bremsenmontagepaste am Gewinde wieder hinein dreht ;)

    Das verhindert übrigens auch das all zu schnelle Festgammeln der Nippel ;)

    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!