Erinnerung!!
Wer noch Interesse hat sollte sich bald anmelden...
Gruß Daniel
Erinnerung!!
Wer noch Interesse hat sollte sich bald anmelden...
Gruß Daniel
Hallo Moke-Freunde,
vom 23.-25- August findet wieder ein Moke-Treffen statt. Dieses Mal treffen wir uns in Luxemburg.
Infos und Anmeldung bei Wesley unter: http://www.belgianminisontour.be/IMMM%202013.htm
bzw. beim Campingplatz: http://www.camping-im-aal.lu/pages/de/camping.html
Es wäre schön wieder ein paar deutsche Mokes zu sehen.
Viele Grüße
Daniel
Hi Phokos,
bist ganz schön mutig Deine Tickets hier zu veröffentlichen.
Ich würds nicht tun!
Grüße,
Daniel
Hi,
nimm mal Kontakt zu Bart aus Belgien auf (hier im Forum "Racing Green"). Er kennt sich sehr gut mit Schmitt aus und weiß auch immer mal wieder, wo einer zu kaufen ist.
Gruß Daniel
Ist das Problem nun gelöst oder nicht?
Hallo,
normalerweise sollte das jeder TÜV-Prüfer mit Verstand machen können. Wenn Du eine Adresse brauchst wäre es hilfreich, Du verratest uns Deine Heimat, denn eine Prüfstelle hier im Süden wird Dir kaum etwas nutzen, falls du aus dem Norden kommst.
Wenn Dir eine Kopie einer Roverfreigabe ausreicht und Du mit 410kg gebremster Anhängelast zufrieden bist, kann ich Dir das gerne per Mail schicken. Diese Freigabe ist aber speziell für eine Fahrgestellnummer ausgestellt, aber es ist immerhin ein SPI.
Mit einem guten TÜV-Prüfer bekommst Du allerdings auch 500-550kg gebremst eingetragen.
Schick mir doch mal Deine e-mail Adresse per PN.
Gruß Daniel
Auf dem Link von countryman sieht es allerdings so aus als würde der was anderes halten ?
Ja, hier dient der Gummi als "Scharnier" für die Motorhaube des Mokes. Der Gummi ist aber der gleiche.
Probiers mal noch hiermit, der müsste eigentlich auch passen (evtl. noch tel. erfragen):
http://www.limora.com/de/anschlaggummi-11306.html
Gruß Daniel
Suchst Du den Gummiklotz?
Soweit ich das bisher gesehen habe ist dieser identisch mit den "Haubenscharnieren" des Moke. Der Gummi wird auf der Rückseite mit einem Splint gesichert.
Siehe auch hier:
http://www.m-parts.co.uk/shop/index.php…&product_id=135
Gruß Daniel
Hi Michael,
ich hatte so was mal durch Beschädigung beim Montieren. Das ist dann aber gleich beim ersten Aufpumpen passiert und nicht erst nach 2000km.
Hatte der erste Reifen das gleiche Problem?
Gruß Daniel
Hallo Andi,
hatte die letzten paar Tage keine Zeit mehr, aber werde morgen nochmal probieren und auch mit Wärme nachhelfen. Der Rostlöser hatte jetzt ja auch noch ein paar Tage Zeit einzuwirken.
Daniel
Hallo,
ich wollte diese Tage einen HBZ vom Inno Cooper (also GMC159) mit neuen Manschetten versehen.
Nach Entfernen aller Sicherungsringe hänge ich momentan an einem Ring aus Kupfer, der als unterer Anschlag für den Kolben dient.
Dieser Ring ist wohl so stark festkorrodiert und will partout nicht raus. Damit geht der Kolben nicht raus. Auch reichlich Rostlöser hat noch nicht geholfen.
Hat jemand einen Tip, wie ich das Ding rausbekomme?
Daniel
Hallo,
wie Sascha schon geschrieben hat:
Blinker und Sitze sehen nicht original aus. Vielleicht sind unter den dicken Polstern aber auch die originalen Blechsitze drunter.
Die Haubenverschlüsse sind definitiv falsch, ebenso sieht der Verschluss des Deckels am seitlichen Staufach nicht original aus.
Dann die verbogene Stoßstange vorn und der falsche Rückspiegel.
Die Gummimatten gehören übrigens auch nicht auf die Seitenkästen, unbedingt drunter schauen (Rost, Beulen...).
Wie siehts hinten rum aus? Hast Du mehr Bilder?
Für die deutsche Zulassung braucht es dann noch einen Scheibenwischer.
Die Überführung würde ich in diesem Fall unbedingt mit einem Anhänger machen. Das Kurzzeitkennzeichen gilt nicht für Autokäufe im Ausland (hatte vor ca. 6 Jahren ähnliches vor und mich dazu erkundigt).
Eine Überführung ging damals nur mit dem italienischen Ebenbild zu unserem Ausfuhrkennzeichen.
Gruß Daniel
Das werde ich nicht weiter kommentieren und will auch keine weiteren Diskussionen an dieser Stelle, aber mir geht da die alte Volksweisheit von den "betroffenen Hunden" einfach nicht mehr aus dem Kopf!
ENDE!
Daniel
Darf man fragen warum?
Ja, darf man!
Zum einen fehlen in diesem Jahr ein paar Helfer, was man mit anderen Leuten hätte kompensieren können, zum anderen war aber die Händlerliste (nicht die privaten) bereits im vergangenen Jahr sehr kurz.
Wir hatten uns da etwas mehr gewerbliche Händler erhofft. Aber der Bedarf direkt mit den Mini-Fahrern Kontakt zu halten scheint nur bei wenigen zu bestehen.
Auch wenn wir einen sehr günstigen Platz hatten, haben wir einige Kosten, die gedeckt werden müssen. Vor allem bedeutet es aber reichlich Arbeit für den Auf- und Abbau.
Gruß Daniel
Hallo Mini-Fans,
unser ursprünglich im April geplanter Mini Teilemarkt fällt aus.
Bitte löscht die entsprechenden Termine aus Euren Kalendern.
Viele Grüße
Daniel
Ok, dann bin ich mal gespannt.
Bis dann,
Daniel
Suche abgeschlossen.
Hat jemand eine Bauanleitung wie man einen Whirlpool einbaut?
Stichsäge -> Dach raus -> warten bis es regnet
Luxemburg? Weiß nicht, was ist denn da?
IMMM (International Mini Moke Meeting) Infos hier: http://www.belgianminisontour.be/IMMM%202013.htm
Macht wirklich Spaß! Letztes Jahr hatten wir 20 Mokes im Schwarzwald.
Gruß Daniel
und hoch damit...!
30Euro oder sie geht in den Schrott!
Daniel
Fahre die Repro LP883 mit einer originalen 7.5"-Bremse. Das klappt problemlos.
Mit den 165ern und ohne Verbreiterung ist das aber wie weiter oben schon beschrieben nur mit Negativkit möglich.
Gruß Daniel