Beiträge von JoeCool

    Hallo, starte mal nen neuen Thread da das ganze sonst doch Gefahr läuft unterzugehen...

    Aus anderen Threads wird ersichtlich, das es wohl früher mal nen Stammtisch in HH Eidelstedt gegeben hat. Ich finde die Idee super und denke, sowas sollte man wieder ins Leben rufen. Soll keinesfalls als Gegenact zum Fischmarkt-treffen gedacht sein, eben zusätzlich sozusagen.
    Ausserdem: Fischmarkt schön und gut, aber im Winter doch nich ideal, oder?

    Vieleicht können sich ja mal Interessenten für einen "Stammtisch" mit Stadtteilangabe und ggf. Wunsch-wochentag melden und wir versuchen mal was zu organisieren.
    So 1x im Monat oder so fänd ich ganz nett.
    Ich wohne in Altona Nord/Grenze zu Eimsbüttel . Hier jibts bekanntlich reichlich nette Kneipen (z.b. im Schanzenvirtel) etc. und ich könnte da was organisieren. Ausserdem wohl recht günstig gelegen (Autobahnanschluss etc.) Kann aber natürlich auch gerne woanders sein.

    Also: Nordlichter bitte melden!
    Gern auch per E-Mail an:
    apb@onlinehome.de

    Joe

    Hi,

    zunächst danke für die Antworten.
    Über die Skizze würd ich mich sehr freuen, denk ich mach dann auf total eigenbau. Hab da schon nen paar Anregungen bei http://www.dashofcolour.co.uk/ gefunden und nen guten Airbrusher kenn ich auch... Mitteltacho hab ich auch mal angedacht, find ich aber irgendwie nicht so toll, wenn auch hübsch. Ein Freund von mir hat das und ich bin mal lange Strecke gefahren. kann mich da nicht dran gewöhnen.
    Also ich habe 3er Instrumententräger. Die 3 Teile sollen natürlich wieder rein. Weiter dachte ich an 3 zusätzliche: brauchbare Tankanzeige, Öldruck/temp Kombi und Uhr. Hab auch schon Teile liegen aus nem Triumph Spitfire. Bin nicht ganz sicher was Tankvolumen betrifft, denk aber das kommt etwa hin.
    Radio soll auch rein. Ist mir zu unpraktisch in der Extrahalterung. Handschuhfachklappe weiss ich noch nicht. sieht sicher auch witzig aus, da einfach ne entsprechende Öffnung ohne Klappe zu lassen. Ausserdem dachte ich an ein paar Kippschalter um z.b. Zusatzscheinwerfer getrennt schalten zu können.
    Wie gesagt, Skizze wäre prima. Einfach an apb@onlinehome.de. Wenn ich dann loslege werd ich hier mal mit Fotos berichten.

    Gruss,

    Joe

    Moin,

    binn auf der Suche nach nem A-Brett für meinen kleinen Engländer.
    Leider sind die dinger in UK (auch ebay etc.) doch recht teuer und so
    hatte ich beim Betrachten diverser Bretter die Idee das man ggf. ein linkslenker brett umbauen kann indem mann Handschuhfach und Instr.träger einfach austauscht. Hat jemand nen Brett rumliegen und kann das Ganze mal ausmessen? Bzw. wie ist eigentlich der I-träger am Brett befestigt?
    Ansonsten wäre auch ne brauchbare Schablone hilfreich, dann bau ich mir das ganze Teil selbst. Die Schablone von http://www.niksula.cs.hut.fi/~mdobruck/siil…t/minidash.html kenn ich, aber das sind ja nur die Aussenmasse.

    Thanks,
    Joe

    Imo. Unfug!
    Der ES RC-40 hat weit bessere Verarbeitungsqualität. Beim standard hast du ggf. schon nach 2-3 jahren aufgeplatzte Nähte und Rost. An meinem alten Mini war erst Standard RC-40 unter und da konnte mann beim Rosten schon fast zugucken. Dann hatte ich RC40 Edelstahl und hatte damit 8 jahre null Ärger (Dann verkauft). Also hat mein neuer auch wieder ne Edelstahlanlage bekomen!

    Joe

    Moin Herr Hohls,

    das erweckt ja nun meine Neugier bzw. fordert zum Nachfragen auf.
    Ich hab dwerzeit diese "Kristall Halogen" Leuchten montiert und die sind hier beim Mot so durchgegangen obwohl sie keine E-nr. haben. Der Witz: beim Abblenden gehen die nur nach unten (also kein Seitenunterschied). Machen super Licht und bislang hat sich auch noch keiner sonderlich geblendet gefühlt. Chance die in D. trotz fehlender E.Nr. durchzubekommen ? Der Nachweis wäre dann die MOT aus England, in der explizit aufgeführt ist, das die Lampen getestet wurden und ok sind. Nur wie weise ich nach das ich nicht erst nach der MOT die neuen Lampen montiert habe?

    Joe

    Ach, und was Arbeiten hier bertrifft: Insbesonfere in höheren Rängen sind gebildete Ausl. sogar oftmals sehr gerne gesehen und somit ggf. im Vorteil.
    Faustregel für Bezahlung: Reales Brt gehalt in D. etwa gleich netto Gehalt in E!
    Und was die "eingetragene Adresse" betrifft (sowas wie offizielle Meldepflicht jibts tatsächlich nicht): Am besten irgendein Häkelkurs für Fortgeschrittene oder so an ner Uni belegen. (Achtung: Unbedingt Studiengebühren beachten - aber nebenkurse kann man teils schon für etwa 50GBP/y belegen).
    Somit kann man dann einfach ins International Office wandern und bekommt von denen problemlos alle erforderlichen Nachweise etc. Wenn man dann auch noch tatsächlich hier wohnen will helfen die auch bei der Suche.

    Zum Rechtlichen (Fahren in D., Karre in E gemeldet) ich denke hier ist die Sache (untypischerweise für D. Behörden) ganz einfach: Entweder man hat nachweislich seinen "Lebensmittelpunkt" in E oder es greift die mathematische regelung, sprich man muss überwiegend (366/2 +1) NICHT in D. sein. (Es ist hierbei nicht von Nöten in ständig in E zu sein!) Der witz dabei: da wir ja nu offene Grenzen haben (auch bei Fähre meist null kontrollen etc.) kann mir niemals jemand das Gegenteil beweisen. Da wir in D. Schuldnachweispflicht haben (Achtung: nicht im Steuerrecht!) somit eigentlich kein problem.
    Möglicher Konflikt: Kfz-Steuer da bei Steuerrecht umkehr der Beweislast.
    Also einfach von bekannten etc. flugtickets, fährtickets etc. sammeln und als beleg verwenden. Sollte reichen.

    Joe

    Alo ich konnte meine Unfallfreie Zeit aus D. hier (Plymouth) problemlos anerkennen lassen.
    Ansonsten kann ich nur obiges bestätigen. Alles weit stressfreier als in D.
    MOT ist n lachsack. Wenn du dann noch jemand in der Werkst. kennst (und hier darf fast jede W. MOT machen) dann brauchst den Wagen nichtmal mitbringen. 30 Pfund und n 4er Pack Bier und gut is :)

    ??? wie erledigt?!?

    Was du brauchst ist Stage 1 Tuning Kit Mpi. Bekommst komplettes RC-40 System mit Krümmer, dichtung etc. UND KN Filter Einlage. Ist dann zwar nicht offen, aber sinnvoll. Ausserdem im Set recht günstig und du hast i.d.r. freie wahl ob endroh mittig, seitig oder was immer. Gegen aufpreis auch DTM doppelrohr etc.
    IMO solltest du auf jedem Fall nicht auf den Penny schaun und dir das Standard set holen sondern gleich Edelstahl.
    Bei mittiger RC-40 ist generell ne halterung bei. Seitlich = okkinal befestigung. (hab trozdem ne mittig Befestigung mitbekommen. Gott weiss warum)
    Zu haben bei MiniSpeed, Mini Sport UK, Mini Spares etc.

    Joe

    Dennoch mal alle Gummis checken. Radlager Schleifen, zwitschern etc.
    Aber eigentlich Quietschen die nicht. (höchstens son metallisches quietschen).
    Wie dem auch sei, runter mit dem alten lager (benötigt reichlich kraft oder druckluft - 250 -270 NM!) und Nabe & Gelenk genau prüfen (lassen) Kann dir leider auch nicht genau sagen, woran mann denn nu erkennt ob ok, oder nicht. Man sagte mir aber ein gelernter KFZ-Mech sollte das erkennen.

    Joe

    hi,
    hatte ähnliches problem. Lies mal im posting: "Brauche dringend Hilfe!" kurz unter deinem post.
    Kurzzusammenfassung: Quietschen wohl entweder von Rahmen/Motorbefestigung oder Fahrwerk. Alle gummis etc. checken und ggf. tauschen. Hierbei gleich vernünftige vernünftige "upgrades" nehmen (Polywasweisich zeugs oder härteres Gummi).
    Ggf. Rahmenbefestigungen erneuern und ebenfalls polys oder Aluminium nehemen. Ist mit entsprechenden Zeitaufwand und Hebebühne soweit selbst zu schaffen. Frage: Liegt der Wagen vorne auffällig tief?

    Zwitschern und Schleifen wohl von Radlager. Sconmal getestet ob das Rad spiel hat? (Oben bzw. re/li anpacken und ordentlich drann rütteln, geht auch unaufgebockt) Wenn ja: Radlagerkit, Kronenmutter und Federscheibe auf jeden fall neu, Achsgelenk, Nabe vieleicht. (Sollte der geübte Mechaniker entscheiden). Schlecht selbst zu machen, schon gar nicht ohne geeignetes Werkzeug (Benötigt ca. 260NM Zug!)
    Hat das Rad kein Spiel (wie bei mir): Erstmal ab das Teil und checken ob es dann recht frei läuft. Auch Bremsscheibe und Klötze auf schleifen etc. checken. Ggf. hast du Glück und kommst mit neuen Bremsscheiben/klötzen davon. Dann besser gleich beide Seiten machen.
    Alles unauffällig? Dann wohl trozdem Radlager nur das dann "wahrscheinlich" Achsgelenk und Nabe noch i.o. Radlagerkit, Mutter und Federscheibe ist alles recht günstig. Danach wirds dann doch teurer.

    Gruß,

    Joe

    Hallo, hab gräulichen bis weissen Rauch im Stand, der aber beim Fahren
    sofort verschwinded. Im stand kann ich laufen lassen bis ostern und der raucht fröhlich weiter. Wenn ich dann mal um Block fahre und dann wieder mit laufendem motor abstell ist alles ok. Raucht nicht wirklich extrem aber schon auffällig. Es sammelt sich auch etwas wasser am Auspuffende. Hat allerdings auch heftig geregnet, die letzten tage und wagen wurde kaum bewegt.
    Öl wikt nicht wässerig, wassertstand ok, Karre wird nicht heiss.
    Mach ich mir hier zuviel Panik oder besteht Anlass zur Sorge?
    Ach ja, letztens in der Werkst. meinten die es wohl zu gut und haben etwas zuviel öl reingeschüttet. Leicht über max - ggf. 0,1 - o,2 l. würd ich schätzen. Kann das damit zusammenhängen? (Ist abwer nich wirklich blau der qualm. höchstens ne nouance)

    Gruss,

    Joe

    Moin,

    wollte mal anfragen ob jemand von Euch schonmal nen UK Mini durch den Baurat gebracht hat. Steht mir nämlich irgendwann bevor.
    Was muss ich denn alles ändern? Mir fällt ausser Lampen nicht soviel ein. Und wie stehen die dann zur RC 40 mit Fächerkrümmer und Adjusta Ride? Hier in UK kein thema, muss nur der Versicherung gemeldet werden (warum auch immer).
    Und wie sieht es eigentlich vor der Ummeldung aus? Müsste doch rechtlich so lange mit UK Kennzeichen rumglühen können, wie die Kiste hier ordnungsgemäß versichert und registriert ist und noch MOT vorhanden ist. (engl. möchte gern Tüv - 4 Räder dran, Hupe trötet und 30GBP dabei = 1j. MOT!)
    Ggf. ein Rechtswissenschaftler oder gar MA vom Tüv/Zulassungsstelle unter uns der mich 'aufklären' kann?

    Gruss,

    Joe

    Zunächst dank, Anzugsmoment ist beachtet worden. Was spiel betrifft werd ich nochmal fragen aber ich denke, das sollte der wissen. Immerhin englischer Kfz. Meister.

    Hi-Los: Wie jetzt,
    hab schon zahlreiche Meinungen gehört das Adj.ride doch deutlich besser sind.
    Die schmeiss ich net wech. Frage ist eben bloss, ob in neue spezial-knuckles investieren oder meine (neuen) original knuckles zu modifizieren. Für hinten seh ich da kein problem, hier brauch ich ja bloss die verlängerungsrohre etwas zu modifizieren, aber vorne?

    Joe