Beiträge von sugy77

    Hallo.
    Immer wieder sieht man in Zeitungen Bilder von australischen Minis. Diese sind mit für meinen Geschmack optisch sehr stimmigen Verbreiterungen ausgerüstet.
    Kann mir jemand von euch die genaue Bezeichnung, oder eine Bezugswuelle für solche Verbreiterungen nennen?
    Schon mal hrzlichen Dank und Gruß Fabio

    Das Brett ist komplett glatt und hat nur die drei Löcher für die Instrumente. Es sollte eigentlich eine modifizierte Spritzwand verdecken. Und da wäre eh kein Platz für Handschuhe, oder Belüftung etc. gewesen.
    Es sind die Flügelmutter dabei, die die drei Teile zusammen halten. Weiteres Material ist nicht dabei. Als Grundlage würde sich aber ein Tachoei anbieten.
    Gruß Fabio

    Bei dem Brett auf dem Bild sind die Klappen usgeschnitten und der ovale Chromring ist aufgesetzt.
    Bei mir sind die Klappen nicht ausgeschnitten also verschlossen. Zudem ist kein Chromring verbaut. Den gibt es aber im Zubehör für zirka 10 Euro, falls doch diese Optik gewünscht ist.
    Instrument sind nicht dabei.
    Der Einfachheit halber werd ich mir mal ne Kamera leihen und Bilder machen.

    Hallo.
    An dieser Stelle möchte ich gerne ein Mittelamaturenbrett in Carbon anbieten. Vor zirka einem Jahr habe ich dieses bei Dietmar Zonewicz Faserverbundtechnik machen lassen. Seitdem liegt es hier verpackt herum, weshalb ich es jetzt gerne weitergeben würde.
    Bilder gibt es bei mir oder auch hier:
    http://www.mini.acromedia.de
    Dieses Exemplar kommt jeder ohne die Handschuhfachklappen und ohne den Chromring aus.
    Bezahlt habe ich damals 170 Euro + Versand. Jetzt hätte ich gerne noch 150 Euro inkl. Versand dafür.
    Die orginale Rechnung ist vorhanden.
    Gruß Fabio

    Hallo.
    Mit Freude darf ich verkünden, dass wir uns endlich auf einen Termin geeinigt haben.
    Der Stammtisch finden ab sofort jeweils am ersten Mittwoch im Monat statt. Los gehen soll es um 19.00 Uhr und Treffpunkt ist die Casbah.

    Wir möchten also an dieser Stelle alle Minibegeisterten der Köln/Bonner-Region zu unserem ersten Stammtisch am 7. 2. 2007 einladen.

    Gruß Fabio

    Vielen Dank für die Hilfe. Ich war zu faul die Visitenkarte zu suchen.
    Der Mann ist echt kompetent und bietet meines Wissens auch einen Abholservice?!
    Bist übrigens herzlich zu unserem Stammtisch eingeldaden.
    Gruß Fabio

    Mir fällt da spontan der Klaus Klinghammer ein. Ein sehr kompetenter Mann. Ist auch nicht weit von dir in Ahrbrück angesiedelt. Die Nummer müsste sich hier irgendwo im Forum finden lassen.

    Wenn du vorne schmale Trommeln montiert hast, gewinnst du pro Seite einen Inch.
    Somit stehen dir deutlich mehr Varianten offen. Neben der Lp 883 eigentlich alle mir bekannten Felgen in 4,5". Manche 5" breiten Felgen könnten mit breitem Keder und negativem Sturz auch möglich sein.
    Gruß Fabio

    In einer alten Oldtimer-Markt-Ausgabe war das mal sehr anschaulich beschrieben.
    Auf jeden Fall kannst du nur Punktschweißen. Zudem ist das aufgrund der großen Blechfläche nicht ganz einfach, da du schnell Wellen ins Dach machst. In der Markt haben die zudem von unten noch eine Stange eingespannt, die das Dach an der Stelle hochdrückt um die Wölbung nachzubilden.
    Ist also wirklich nicht ganz einfach das Ganze.
    Schon mal an eine schönes Faltach als Alternative gedacht?
    Gruß Fabio

    Wenn besagter Artikel, der im Moment bei E-Bay eingestellt ist, gemeint ist, so fehlen noch die Flansche für die 7,5" Scheiben. Diese lassen sich definitiv nicht auf die normalen Flansche für 8,4" Scheiben montieren.
    Frohes Fest und Gruß Fabio