Beiträge von sugy77

    habe ne seite gefunden, wo die verschiedenen modelle beschrieben waren. der princesse, dermir empfohlen wurde hat aber ne obenliegende nockenwelle. b-serie könnte passen. hab mir den motor mal in nem mg b angesehen. nur ist dabei das getriebe das problem? oder passt da irgendwas aus dem baukasten?
    habe eben im net nen allegro mit 1500ccm und 5-ganggetrieb gefunden?
    der kollege hat mir erzählt, dass der minirahmen dabei auch beibehalten werden kann? irgenwer erfahrungen damit?

    Durch Zufall habe ich letztens herausgefunden, dass ein älterer Arbeitskollege wohl in den 70ern Rennen auf dem Mini gefahren ist.
    Dieser kollege hat von einem Umbau mit Maxi-Motor gesprochen. Jetzt hab mich mal etwas gesurft und heraus gefunden, dass es da wohl ein paar motoren gab, die dem des Minis sher ähnlich waren. :confused:
    Warum frage ich das, weil ich durch zufall einen 1,8l Austinmotor entdeckt habe.
    Geht das?

    habe auch ein moto-lita eingetragen. ist aber mit leder und wesentlich kleiner als das orginal. also an der größe kann es nicht liegen sondern am holz.
    das problem mit dem holz hatte doch auch schon innocenti. im ausland hatte der 1001 doch ein holzlenkrad. der deutsche tüv wollte das aber wegen dem splitterverhalten nicht.

    entscheident ist die ursache. bildet sich der rost unten in der mitte ist es auf die geschrumpfte scheibendichtung, die an der stelle reisst zurück zuführen.
    bildet er sich jedoch am rand, dann drückt er von unten hoch, dann wird das mit dem "überpinseln". dann musst du das untere windleitblech und eventuell auch die ecke vom scheibenrahmen tauschen.
    aber am besten suchst du dir wen in der gegend, der sich wirklich auskennt und das ganze mal in live beurteilen kann. nachher ist es garnicht so schlimm. :)

    ich hätte da ne wirfliche restaurationsbasis. ein vergaser cooper von 91. war wohl einer der letzten und mit einen schicken lederausstattung versehen.
    der wagen ist, bis auf die innenausstattung, die ich gerne behalten würde, komplett aber auch komplett zerlegt. mit den blecharbeiten wurde begonnen ist aber noch viel arbeit. der wagen steht in nrw in overrath.
    preisslich müsste der auch in deiner region liegen.
    gruß fabio

    klar kannst du die ganzen niete aufbohren und anschließen den rahmen strahlen und lackieren um die ripen daraufhin erneut fest zu poppen. denke aber, dass sich der aufwand nicht lohnt. ein nachbaugrill kostet gerade mal 40 euro und wenn der rahmen schon rostet blitzt das alu bestimmt auch nicht mehr so richtig. und bis du die rippen wieder aufpoliert hast :confused:

    hat einer von euch erfahrungen, ob die 5x10 maifrini mille miglia felgen über die 4 kolbensättel von ms passen. die sättel in der ausführung für nicht innenbelüftete scheiben.
    in diesem fall sollen sie kombiniert werden mit scheiben(auf 7,5" abgedreht) und flanschen der normalen 8,4 " anlage. möglich :confused:
    schon mal danke und schönes wochenende noch. fabio

    das ist eben das problem. einen mini, an dem man nicht rumschweißen muss, findet man recht selten. und da jeder so einen mini will sind die auch dem entsprechend teuer. :(
    mein tipp: spar noch was länger, oder motiviere irgendwelche reserven. sonst wird der vermeintlich günstige mini zu einem sehr teurern vergnügen, wenn du nach und nach alles tauschen muss.

    Hi.
    Hätte noch ne Rohkarosse von nem VergaserCooper.
    Hatte mal begonnen die wieder fertig zu machen, steht jetzt aber schon ne Weile. Front und beide Kotflügel sind schon getauscht, Innen- und Aussenschweller auf beiden Seiten sind noch zu machen.
    Die Karosse ist grün mit weißem Dach.
    Standort ist in Overrath und als VB hatte ich mir so 200 Euro vorgestellt.
    Eine Besichtigung ist natürlich jederzeit möglich.
    Schönen Abend und Gruß Fabio.