Das ist Almondgreen
de ventildeckel ???
Das ist Almondgreen
de ventildeckel ???
Es ist aber auch klar, dass eine fehlende Sicke verdächtig ist und einen späteren Tausch der Maske oder Kotflügel bei einem Unfall erschwert.
für einen guten karosseriebauer ist das nie ein problem.
Danke für den Tipp. Würde das „Gestell“ so oder so noch vor Ort mit meinem Schwiegervater anschauen gehen (Karosseriespengler) und sicher einen Magneten mitnehmen.
wo steht das teil ? wenns für dich nix ist sagst bescheid ;)
Für den Tausch der Karosserie muss aber noch geprüft werden ob der 1100 vor 1976 ist, da gab es noch den starren Rahmen ohne grosse Schrauben hinten und längeren Auslegern unten. Und die verschwundenen Sicken unterm Scheinwerfer lassen eine ziemliche Spachtelorgie vermuten. Also eher nur Teileträger? Gruss N.
wieso spachtelorgie ?????? dir ist schon klar das es leute gibt die sowas verschweisen und verschleifen ohne zu spachteln .maximal verzinnen und der lackierer macht die feinarbeit.
wenn da nicht soviel blech fehlen würde am 1100er hätte ich gesagt mach den.der ist vom blech bestimmt besser als der 93er
bis denne
Oder man denkt dran und schweißt sie vor der Lackierung zu
Na da schließ ich mich an.
Happy Birthday! 🎂🎁
dankeeeeeeeeee
Dem "Litzel" (andreas L) alles gute zum Burzeltach
![]()
donkschä ihr zwä
ich fühl mich Schlauch wohler
ich mich schlauch
der letzte satz ist sehr gut diddi ;) genau da wird am falschen ende gespart oder nicht dran gedacht ;)
bis denne
Alles anzeigenHier... https://www.minispares.com/catalogues/cla…es.aspx?1~10~90 ...kannst du schon mal grob erahnen, wie der Kabelbaum im Auto original verlegt ist...
Der vordere/Hauptkabelbaum verläuft "außen" im Motorraum erst einmal unter´m Windleitblech. Dort findest du überall Blechlaschen, mit denen er befestigt ist. Diese Blechlaschen solltest du mit passendem Schrumpfschlauch überziehen.
Der Sicherungskasten sitzt im Motorraum, auf der Beifahrerseite, etwa 5 cm neben der großen Öffnung zum Innenraum. Von der Mitte aus geht ein Kabelstrang, der in 8-9 Rundsteckern endet, zur Fahrerseite. Dort wird später der Kabelbaum für das Fahrzeugheck angeschlossen.
In der Mitte geht unter´m Windleitblech der Strang für den Innenraum direkt durch die große Öffnung und dann direkt nach unten durch eine runde Öffnung unter das "Armaturenbrett" zur Schalterleiste sowie zur Lenksäule etc. Oberhalb dieser runden Öffnung nach unten, findest du je nach Version die ganzen Anschlüsse für die Mittel-Instrumente bzw. den Strank zu den Seiten-Instrumenten..
Im Motorraum geht er auf der Beifahrerseite dann nach vorne. Durch die Öffnung des dreieckigen Verstärkungsblechs. Unterhalb dieser Öffnung werden die ganzen schwarzen Massekabel mit Ringösen angeschraubt. Gewinde vorhanden. Schraube ist 1/4" - 20 UNF.
Von dem dreieckigen Verstärkungsblech aus, geht´s unterhalb der Kotflügel-Auflage nach vorne. Auch hier findest du überall diese Blechlaschen (Schrumpfschlauch nicht vergessen)
Vorne läuft er dann unter´m Hauben-Schließblech (Blechlaschen) zur Fahrzeugmitte. In der vorderen, rechten Ecke findest du 2 Kabel mit Rundsteckern für den rechten Blinker (grün/weiß und schwarz). Etwa in der Mitte findest du 4-5 Rundstecker (rot, blau/rot, blau/weiß und schwarz) für den rechten und linken Scheinwerfer, sowie auch diverse Abgänge zum Motor (Zündspule, Verteiler, Anlassermagnetschalter, Wassertemperatur, Lima etc...
In der Verlängerung dann noch mal 2 Kabel mit Rundsteckern für den linken Blinker (grün/rot und schwarz)...
Der Kabelbaum für´s Fahrzeugheck läuft durch die A-Säule, unter´s Dach an der Innenraumleuchte vorbei, hinten durch die C-Säule dann hinter´m Tank über den Radlauf nach hinten in den Kofferraum. Kurz unterhalb der Hutablage zweigen 2 Kabel (grün und schwarz) für den Tankgeber ab.
Auf Höhe der linken Rückleuchte wird dann zur rechten Rückleuchte abgezweig. Unterhalb des Kofferdeckels, am Boden entlang (Blechlaschen).
Auf dem Weg nach rechts wird dann für Nummernschildbeleuchtung (rot und schwarz) und ggf. Nebelschlussleuchte (blau/gelb und schwarz) abgezweigt.
Im Innenraum geht auf Höhe der linken Lüftungsdüse ein langes Kabel mit Abzweig (lila/weiß) zum linken und rechten Türkontaktschalter...
Nach vorne in den Motorraum geht er durch eine runde Öffnung in der Spritzwand zum Anschluss am Hauptkabelbaum.
Das müsste es soweit sein...
Edit: Hast du schon mal darüber nachgedacht, in einen neuen Kabelbaum zu investieren? Du wirst nicht glauben, wie oft ich es schon erlebt habe, dass in ein restauriertes Auto ein über 30 Jahre alter Kabelbaum wieder eingebaut wurde und dann, wenn das Auto fast fertig ist, ich gebeten werde, bei der Fehlersuche zu helfen...
![]()
Gruß, Diddi
Schön bebilderter Schrott, meine Meinung
meinst ?
und was kostet sowas ?
wart mal .vielleicht hab ich was.
bis denne
ich meinte auf welchem meiner Bilder ;-) ?
vom motorraum meinte er.da wurde warscheinlich das blech an der feuerwand abgeflext wo der motorknochen dran kommt.sieht zumindest so aus .
bis denne
Die is aber haarig die Welle
der hot hoor drumm gemacht damit er es loch find