ist es ne 8.8 legierung? sollte eigentlich gehen,oder ist das gewinde in die sie rein sollen ok ???? oder du probierst mal ne 10 legierung ,Gewindesteigung stimmt auch ?
Beiträge von fastfoodolli
-
-
Lacht jetzt nicht,aber ich hab sowas ähnliches schon bei nem kollegen erlebt und die ursache war ,ihr glaubt es nicht,einfach ein gaszug der viiiieeeel zu lang war :D:D:D unglaublich aber war,überprüfe mal wie stramm der gaszug ist
-
Dreht er im stand denn voll aus,ohne den choke gezogen zu haben ?
-
Bist Du einer von denen die lauthals fluchend mit gebrochenen Fingern den Kühlerschlauch unten lösen...?
Oben an der Pump ist viel einfacher. Dauer so keine 2 Minuten bis der Kühler raus ist. Und dann ist die Hälfte Kühlwasser sogar noch im Kühler.
Gruß,
Jan
LOL,neeeee,aber die tachowelle hab ich schneller von unter raus und reingefummelt als kühler zu lösen und die wasserschlacht zu schlagen :D:D:D -
mach mal bitte bilder von innen und auch welche aus der entfernung,kann man so nicht erkennen,könnten auch Kestell K1 sein
-
Ich bau inzwischen immer den Kühler aus zum Tachowelle wechseln
Ist im Endeffekt nicht langsamer und viel weniger Nerven aufreibend
Neeeee,du veräppelst uns :D:D
-
Ansaugbrücke hätte ich da,sogar mit hitzeband umwickelt !!!! 100,- talerchen sind fair
-
um die tachowelle zu lösen bockst du den mini am besten auf und gehst von unten ran,normalerweise zieht man die tachowelle nur handfest an,sollte also lösbar sein . !!! oder du fragst nen frauenarzt deines vertrauen ob er dir helfen kann die welle rauszufummeln :D:D:D
-
wird warscheinlich irgendein guss alu gemisch sein,könnte mit vorm beschichten ne halbe stunde lang auf temperatur bringen gehen ( könnte ) dann ist die legierung ausgegast,er hat warscheinlich angst vor blasen bildung
-
So soll es sein ! Glaube mir,ich habe mich bis zum "gehtnichtmehr" mit dem thema auseinandergesetzt
-
@ badtaste,danke für die info,die nachlass minis müssen irgendwo in meiner ecke versteckt sein
-
in welcher ecke deutschlands sollten diese minis stehen ? Ich suche ja immer noch ein paar minis aus dem nachlass meines onkels
-
Und ich glaube mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, das du dich für den Preis, den die komplette Beschichtung gekostet hat, nichtmals in die heimische Küche stellen wirst und die Teile beschichtest....
Was Geld gekostet hat sind die Traggelenke und Buchsen. Die Teile sollen einfach nur funktionieren und die Beschichtung soll das weitere Gammeln verhindern und das tut sie....
zum einen mache ich das nicht in der küchezum anderen bezweifle ich das eine beschichtung bei derart tiefen gammelstellen überhaupt ein wieteres gammeln verhindert,denn eine beschichtung ist nur sinnvoll wenn das werkstück von der oberfläche her geschlossen ist ( Poren zu ) und das kann nicht bei so tiefen furchen im werkstück sein !! Falls das werkstück aber vorm pulvern noch chemisch behandelt wurde ist die chance wesentlich größer dem gammeln paroli zu bieten,ausserdem sollte es von mir ja auch nur ein angebot meinerseits sein,nicht nmehr und nicht weniger
-
Besorg dir keder bei kestell und schneide ihn sehr schmal,dadurch wird er biegsamer und verrutscht nicht,verbreiterung locker anschrauben und dann stück für stück keder einfriemeln ,fest ziehen,keder einfriemeln und festziehen und immer so weiter,ist kein hexenwerk
-
Das Teil hat noch nicht mal nen Digitalausgang -> Tonne!
Ich bekommen: (schon vorgestern)....
Komplettes Fahrwerk für die Lotus Elise.... alles entlackt, gestrahlt und gepulvert. Der grosse Dank geht an den First-Class-Service in Augustdorf! Gesten und Heute alle Gummibuchsen und die Traggelenke eingepresst. Natürlich nur Neuteile!
Wert des kleinen Haufens: ca. 2000 Euro....
Also dieses Ergebnis ( soweit ich es auf den Bildern erkennen kann ) hättest du von uns Pulverbeschichter Laien auch bekommen,vielleicht sogar besser,aber mit Sicherheit preiswerter
Wenn Du das nächste mal was gestrahlt und gepulvert haben musst,meld dich ! ( Alles was in einen normalen Backofen geht ) -
Hat schonmal jemand was bei http://www.artelmotorsport.com bestellt ? Würde gerne wissen wie zuverlässig die sind
-
Bedenkt bitte das nach dem strahlen die teile innerhalb von 30 minuten weiterbehandelt werden sollten ( grundieren,pulvern etc. ) da sich ansonsten die braune pest schon unsichtbar wieder einschleicht !!!!!!!! Gaaanz wichtig,kann jeder der mit metall arbeitet bestätigen !!!
-
Bei schwarz matt gibt es die hunderprozentige garantie,andere farben gehen auch aber diese sollen mit der zeit vergrauen
-
Hört sich interessant an...
Ginge das auch bei einem Gusskrümmer und einem Hosenrohr mit festem Flexstück?
Hat derjenige auch eine HP?Guss geht ganz bestimmt,das andere müsste er sehen,leider darf ich die Hp nicht veröffentlichen,da derjenige mich darum bat,denn sie machen normalerweise nur große serien aufträge und ich bin da auch nur über eine firma reingerutscht die dort kunde ist,keine noch so geile beschichtung wäre es wert das jemand evtl. seinen job verliert
-
Ralf,es ist definitiv keine keramik beschichtung,was es genau ist kann ich nicht sagen,wurde und wird mir auch nicht verraten einen Preis kann ich erst nennen nachdem er den krümmer gesehen hat,was diese woche passieren wird,aber eins kann ich versprechen,die arbeiten von ihm sind tip top,kannst dich gerne von den 4 hilfsrahmen die ich vorgestern dort abgeholt habe überzeugen,hab noch nie bessere arbeiten gesehen