Beiträge von Tobsen

    Zitat von Mr. Grease

    ... und an welche Preislage habt ihr so gedacht? :rolleyes:


    P.S. Haben wir Bikinibilder Deiner Kleinen gesehen? ...

    Hi,

    bis max. 3000,--
    Hast du einen den es mit Bikini-Bildern billiger gibt??? Dann frage ich sie mal!

    Grüße
    Tobi

    Zitat von Shorty

    Und ich hab schon auf die 1000-er Einspritzer-Angebote gewartet :D ;);)

    habe ich mir gedacht! ;)
    Das habe ich nur noch hinzugefügt, weil ich per PN einen 1,3 SPI angeboten bekam.

    Zur Sicherheit nochmal: keine Mono- und Multibrausen! Keine 1,3 Liter Maschinen! Keine 13" Felgen! Keine Trommeln rundherum!

    Ansonsten: Macht mal hinne mit den Angeboten! Die kleine will Mini fahren! ;) ;) :D

    Hi,

    da wir Jungs in der Familie immer Mini gefahren sind, will die Kleine (letzten Monat 18 geworden) auch ein richtiges Auto fahren. :D

    Daher suche ich für Sie einen kleinen 1000er, Bj. egal, aber nicht zu verratzt. Soll heißen das die Substanz noch in Ordnung sein soll. Kleinere Roststellen sind OK und können von mir ausgebessert werden.
    Bitte keine Minis mit großen technischen Mängeln anbieten. Anfürsich kann ich das alles reparieren, da Werkzeug und KnowHow vorhanden sind, aber der Platz fehlt, da ich meinen Mini gerade neu aufbaue und nur eine Garage habe.

    Was gar nicht geht:
    13 Zoll :soupson:
    Trommelbremsen rundherum
    mörder HiFi-Anlage :headshk:

    Schön wären:
    TÜV und AU
    wenig Rost :rolleyes:

    Vielleicht gibt es jemanden der in der Nähe (Westerwald, Neuwied, Koblenz), der ein Wägelchen hat, der meinen (bzw. unseren) Vorstellungen entspricht.

    Viele Grüße
    Tobi

    Hallo Ralf,

    hast du auf deiner Suche nach einer TZ etwas gefunden?
    Ich suche ebenfalls brauchbare Zeichnungen (2D) vom Mini.

    Hintergrund ist folgender: habe zur Zeit etwas Luft und Lust den kleinen in 3D auf den Rechner zu bringen. Arbeiten würde ich mit Inventor.

    Suche Zeichungen von allen möglichen Teilen, Fahrwerk, Interieur, etc. Da ich nicht ständig ölige Teile aus der Garage auf meinen Schreibtsich holen mag....

    (Suche auch noch Catia Menschen, die viieel Zeit haben und ne Karosserie als Flächenmodell konstruieren können/wollen. Wobei ich da nicht mit rechne jemanden zu finden.....) :rolleyes: :confused:


    Grüße
    Tobi

    Bevor du in einen Laden gehst, bei dem du dir nicht ganz sicher bist, das die Verkäufer wissen was ein "Negerkeks" ist, frage lieber nach einer SVS Reinigungsscheibe, oder gehe in einen Laden für Karosserie- und Lackierarbeiten.

    Ich spreche aus Erfahrung! Das Gesicht der südländichen Ergoline Tante im Baumarkt hättet ihr sehen müssen!! :D :eek:

    Aber mit so einer Drahtbürsten Topfscheibe würde ich meinen nicht entlacken...:headshk:

    Tobi

    Bist du der Verkäufer??
    Wie kommt der "Gewinner" aus der ersten Auktion denn darauf, das es sich um einen BMW-Motor handeln könnte? Steht doch groß Austin in der Artikelbezeichnung??!?

    Dem hätte ich was gepfiffen.....:rolleyes:

    Tobi

    Zitat von Mr.Dean


    :scream: :scream: :scream:

    na wenigstens siehts innen nicht ganz so schlimm aus :rolleyes: und da ich eh entschieden hab die Front zu erneuern kann ich da ja dann auch glech nen halben qm Blech einsetzen :headshk:

    Apropos Innen.
    Womit kann ich den leichten Rostfraß innen am besten stoppen?
    Fertan? Lack? Oder einfach Hohlraumwachs drauf?????

    Gruß
    Tobi

    Zitat von HOT

    Ah, kapiert. Wenn der Rest des Stehbleches noch gut ist, macht das Sinn.
    Spart dann ne Menge Arbeit.

    Gruß, Diddi


    Arbeit ist nicht schlimm, vor allem spart es Geld.

    Gibt es einen Onlineshop für Karosseriebleche? Wo kauft ihr das ein?
    Raum Neuwied/Koblenz.

    Grüße Tobi

    Zitat von HOT

    Das sieht wirklich übel aus. Bei diesem Zustand würde ich auch das komplette Stehblech erneuern.

    Aber Achtung: Wenn du das komplette Stehblech raustrennst, geht eine Menge Stabilität verloren, solltest also vorher unbedingt einige Verstrebungen einziehen, damit alles gerade bleibt.
    Bein Einpassen viel Zeit lassen und lieber 10x kontrollieren, bevor du den ersten Schweißpunkt setzt.
    Eine Hilfe ist hier z.B., wenn du 2 Alu-Winkelprofile in einem größeren Abstand parallel über die Stehbleche (Kotflügelauflage) legst. So kann man von vorne drüber peilen und sieht gleich, ob etwas nicht stimmt.
    Wichtig ist auch,Hilfsrahmen, Frontblech, Kotflügel, A-Bleche und Haube provisorisch zu montieren um zu schauen, ob alles stimmt. Reichlich Gripzangen und Blechschrauben verwenden.
    Erst wenn alles zufriedenstellend passt den ersten Schweißpunkt setzen.
    Wäre doch schade, wenn er hinterher zwar rostfrei ist aber ein schiefes Grinsen hat.

    Gruß, Diddi

    Moin,

    die Stehbleche würde ich gerne dran lassen, da die nicht ganz billig und auch nicht so sehr vom Rost befallen sind. Es reicht wenn ich hier und da neue Bleche einsetze...

    Tobi

    Zitat von Hubi

    Liebe Grüße an Diddi und Tobi,
    ich bin erstaunt auch nach so langer Zeit ein Echo auf meine Problemstellung zu lesen, da sieht man wieder das Forum ist eine tolle Sache.

    Ich habe die Arbeiten bereits ausgeführt und zwar genau so wie Diddi das beschrieben hat.
    Ich danke Euch für die Tipps.
    Viele Grüße Hubi

    Tja. warum einen Neuen Thread eröffnen, wenn es auch gut zu dem bereits vorhandenen passt.

    Ich bin mei meiner Restauration ebenfalls auf dieses Rostnest gestoßen. Eine unschöne Sache. Hätte nicht gedacht das es hinter den Stoßdämpferhaltern so übel aussieht (Bei Gelegenheit mache ich ein paar Fotos).

    Nachdem ich heute die komplette Front entfernt und auch diverse andere Rost-Nester gefunden habe, kann mich so schnell nichts mehr aus der Bahn werfen.

    Gute Nacht
    Tobi