Beiträge von Tobsen

    Hallo und Danke,

    JanCooper
    Ich habe gedacht die Kobelenzer fahren alle mit Sommerreifen, egal ob Sommer oder Winter?! :D ;)

    dcm
    Stolze Preise!
    Den Hankook bekomme ich für 38 und die Yokos für nen Euro mehr. Incl. Montage auf Kanaldeckelfelge.

    "Klein"er
    so schnell fahre ich doch gar nicht im Winter

    Die Blizziak LM18 sind mir eigentlich zu teuer.
    Warscheinlich wirds bei mir auch der Yoko. Auch wenn dieser Reifen bei nasser Fahrbahn nicht so toll sein soll.

    Danke
    Tobi

    Zitat von Andy

    .......guckst du mal da......hab mit der Firma prima Erfahrungen gemacht:

    http://www.sicherbestellen.de/reifendirekt/start.html

    ......die Hankook sollen OK. sein, sagte mir ein Bekannter, der diese Reifen gefahren ist im letzten Winter.......die Qualitäten von Winterreifen zeigen sich eben nur wenn man sie wirklich braucht, deshalb lieber nicht an der faslschen Stelle sparen!

    Auch dir ein Dankeschön!
    Bei Reifendirekt habe ich mich schon umgesehen. Schwanke zwischen den Hankook Reifen und den Yokos. Rotex kenn ich nit.

    Gruß
    Tobi

    Hallo,

    Hankook w604
    oder Yokohama F600plus

    Die Yokos sind 2,30 teurer. Also da tut sich nicht viel. Hat jemand Erfahrung mit den Hankook Reifen? Hatte bisslang nur Yokos drauf. Die letzten F600 die ich drauf hatte, waren IMHO ziemlich schnell am Ende.

    Gibt es noch andere Winterreifen von anderen Herstellern?
    Ach ja, 145/70R12

    Gruß
    Tobi

    Zitat von Sascha B

    Hi,

    also wenn ich überlege, wieviel Kraft ich beim letzten Wechsel der Federelemente aufwenden mußte, um die Federelemente zum entnehmen zu spannen, dann empfehle ich jedem dringend, einen fertigen Spanner bei einem renomierten Teilehändler zu kaufen. Leute - Ihr habt da die Finger beim montieren drunter! Und wenn Ihr Zeit und Aufwand rechnet, in den Baumarkt fahren, Gewindestange und das ganze andere Geraffel kaufen (in den zweiten Baumarkt fahren, weils der erste nicht hatte etc.) plus dann das zusammengeschustere dieser Teile - da relativieren sich 50,- recht schnell!!!
    (und gute Tipps zum Aus- und Einbau der Teile OHNE den Querlenker auszubauen gabs beim bestellen gratis dazu.....)
    Buy cheap, buy twice - Nur meine Meinung......

    Viele Grüße,
    Sascha

    Holla,

    also ich habe letzte Woche meine Federelemente komplett gegen neue getauscht! Habe mir einen Federspanner selber gebaut. Anbei ein Bildchen (Habe ich eben schnell gezeichnet. Die Maße stimmen nicht ganz mit meinem Federspanner überein!)
    Allerdings ist beim Nachbau zu beachten, das das Rohr stark genug ist. Nach längeren gebrauch, ich habe ein 3mm Rohr verwendet, wurde das Rohr durch die auftretenden Zugkräfte oben schmaler und die Gewindestange klemmte.
    Dazu muss ich noch sagen, das ich keine durchgehende Gewindestange verwendet habe. Unten M14 an eine Eisenstange gelötet (mit Brenner versteht sich) und oben ein feineres Gewinde zum Spannen angebracht.
    Sinnvoll ist auch eine aufnahme für einen Maulschlüssel an der Eisenstange, damit sich die Gewindestange leicht in die alten Federelemente drehen lässt.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, das man sich fast jedes "Spezialwerkzeug" selber bauen kann. Wenn man die notwendigen Mittel dafür hat, ist dies bestimmt günstiger, als wenn man sich jedes Spezialwerkzeug teuer kaufen muss! Aber die Qualität muss stimmen und von Baumarkt Gewindestangen sollte man definitiv abstand halten!
    Ich würde nicht versuchen mit einer einfachen Gewindestange und Unterlegscheibe + Mutter die Federelemet zu spannen. Das geht bestimmt in die Hose. Ein Rohr muss schon sein, damit du hoch genug kommst. Zumindest im eingebauten Zustand.


    Was mich bei meiner Reperatur gewundert hat, ist das die neuen Federelemente nur mit einem Satz Hilos verbaut werden konnten. Ich habe es erst mit den original Trompeten versucht, aber der Mini stand so verdammt hoch, das ich vorne einen positiven Sturtz hatte und das das Fahren unmöglich machte. Aber jetzt hat er neue Beine und fährt wieder...
    Bei gelegenheit poste ich mal die alten vergammelten Federelement hier im Forum. Die waren gute 5cm kleiner als die neuen...
    :eek:


    Tobi

    Zitat von Cooper53

    Bahnfahrer leider gezwungener Maßen schon, aber keine ~leser. :rolleyes:

    Stimmt nicht ganz. Mich würde schon interessieren was er da an Büchern hat. Bekomme aber keine Antwort auf die PM.

    Gruß
    Tobi

    Hallo Leutz,

    ich denke nicht das jemand von euch diesen Schwachsinn im TV schaut. Dennoch frage ich mal nach, ob jemand diesen Mini aus der Sendung gesehen hat, aus dem die ein Bett gebaut haben!

    Mein Bruder erzählte mir davon, er arbeitet dort als Kabelträger.

    Aber das beste ist...
    der Mini fuhr noch bevor die den komplett zerlegt haben um ein Bett daraus zu bauen! Und wass die mit den restlichen Teilen gemacht haben darf man eigentlich keinem erzählen.
    Leider war mein Bruder zu langsam und hat nicht an mich gedacht, sonst hätte ich mir die Überreste abgeholt. Jetzt liegen die Teile allesamt aufm Schrott. Wurden einen Tag später abgeholt.

    Was war das für ein Mini und was für ein Motor?

    Gruß
    Tobsen

    Zitat von BlazerXXL

    Hab mir letztes Jahr im Herbst dieses Auto irgendwo im größeren Umkreis von Stuttgart angeschaut. Die Fotos in dieser Auktion sind exakt identisch mit den Fotos die damals (glaub Oktober oder November, vielleicht auch früher) bei ebay drin waren. Also genau anschauen wenn jemand interresse hat. Ich will dem Verkäufer da nichts madiges unterstellen, aber wenn die Fotos schon alt sind..... man kann ja nie wissen... ;)
    Gruß Ludwig.

    Ach ja, der link...

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…4564913000&rd=1


    also bei so nem Loch in der Rückbank kann man ruhig von madig sprechen... :D ;)

    Rückwärtsgang....

    erinnert mich an oben genannten Film, wo die den Kilometerstand des alten Ferraris in der Garage manipulieren.

    Also, Auto aufbocken, vollgas im Rückwärtsgang, aber aufpassen das der kleine nicht vom Wagenheber kippt..... :D

    Sonst ist der Kilometerstand auch egal....


    Gruß
    Tobsen

    Hey,

    ich meine in diverser Literatur (z.b. Mini Werkstatthandbuch) gelesen zu haben, dass man das Auto vor dem Ölwechsel nicht bewegen soll, bzw das Öl im kalten zustand ablassen soll.

    Das warmes Öl, vor allem 20W50, besser fließt wenn es warm ist, leuchtet mir aber ein.

    so denn...

    Neues Öl auch im (noch) warmen Zustand einfüllen, oder abkühlen lassen?


    :confused: :confused: :confused:

    Tobsen

    wird dort Pfeifen, quietschen, wie auch immer.

    Wie du Abhilfe schaffen kannst, erzählt dir bestimmt ein anderer im Forum.
    Bei piept es auch, stört mich aber nicht, weil die Musik läuft.


    Tobsen

    Zitat von Jediette

    Hier sind's ja nicht unbedingt so Leutchen wie "heisseBlondine609060" die aussehen wie'n Thunfisch (franze Redensart) oder so...

    Die würd ich auc nicht sehen wollen.....! :D ;)