Das ist richtig, der Mk1 besitzt leider nicht viel davon, das einzige, was bei dem dämmt, ist der Teppich (der gefühlt aus Filz besteht) und die Verkleidung um das Tachoei herum, das war es aber auch schon. 
Die starren Halterungen des Vorderachsrahmens machen die Sache leider auch nicht viel besser, dafür sitzt der Motor aber schön stramm und wandert in Kurvenfahrten nicht mit der Zeit im Vorderachsrahmen hin und her (alles schon selbst erlebt).
Der Mini ist aber wirklich laut, meine Maniflow Anlage mit seitlichem Ausgang (L4A wie Minispeed sie nennt) klingt da sehr zahm dagegen und ist fast lautlos. Auch die ausgebrannte RC40 meines ersten Minis in den 90ern war verglichen damit eher harmlos (den Mini hat man bei Vollgas noch mindestens 4 Straßen weiter gehört). 
Ich erschrecke mich jedes Mal selbst, wenn ich den Motor starte, da wackelt der Innenhof und die Nachbarn gucken wie blöde aus der Wäsche, das ist fast schon unangenehm! 