Jährlicher TÜV für alte Autos...

  • ... Falls zu politisch bitte löschen... :brooming_pango::tachometer:


    TÜV: EU-Kommission plant jährliche Pflichtprüfung älterer Fahrzeuge
    Ab einem Alter von zehn Jahren sollen Autos künftig öfter zur Hauptuntersuchung. Die EU möchte so die Unfallzahlen senken. Nicht alle halten das für sinnvoll.
    www.spiegel.de
  • Das hängt mit dem Projekt Vision Zero zusammen .

    Ist auch wieder politisch aber hat auch gravierende Auswirkungen auf das fahren von Oldtimern und allgemein im Straßenverkehr .

    Darum denke ich sollte man darüber diskutieren 👍

    https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/DG/mFUND/Aktuell/vision-zero-innovationen-fuer-mehr-sicherheit-im-strassenverkehr.html#:~:text=Im%20Rahmen%20der%20%E2%80%9EVision%20Zero,bei%20Unfällen%20erheblich%20zu%20reduzieren.

  • Ja, die EU ...

    Klar hört man da die Nachtigall trapsen. Aber in dem von Dir (Iupiter) verlinkten Beitrag des Verkehrsministeriums kann ich noch keine gravierenden Auswirkungen auf das Fahren von Oldtimern erkennen.

  • Es geht nicht nur um die Oldtimer sondern auch um die olddriver 😱

    Den viele der Fahrer fallen in folgende Kategorie 😱


    darum gibt es von entsprechende Gremien Vorschläge in Bezug auf Fahrer aber auch auf die Fahrzeuge / Oldtimer 🤷‍♂️


  • Diese von dir zitierte Darstellung könnte auch zur Schlußerkenntnis führen, daß die Verkehrsteilnehmer über 65 töten nicht…die werden getötet…


    Das sagte mir man als Motorrad-Fahrer seit zig Jahren auch…

    Viele Grüße

    Paul

  • Vor allem werden die Opis und omis mit Prellungen ins Krankenhaus eingeliefert und versterben dann dort an multiresistenten Keimen, zählen aber als Unfalltote.

    14 Prozent , wow, dass heißt ja rein rechnerisch, dass 86 Prozent aller Verkehrsunfallverursacher unter 65 sind!
    Das wäredoch mal ein Grund, diese stark gefährdende Gruppe genauer unter die Lupe zu nehmen😂😂😂😂

    Denkbar wäre hier eine jährliche Eignungsprüfung, welche mit erreichen der Rente automatisch entfallen könnte!

  • also an irgendwas muss man ja sterben und wenns mit eintritt ins rentenalter is, um so besser (für die rentenkasse und die eh schon gebeutelten jüngeren generationen) 😜

    hat sich noch nie eine beschwert, dass er zu klein wäre :cool:

  • Ja, das ist natürlich großartig für uns. Daher meinte mein Sachverständiger, dass ich bis Anfang Juli vorbeikommen sollte. Jetzt macht es für mich Sinn.

  • und wenn der verunfallte rentner in spe noch nen paar gut geschraubte minis in der garage stehen hat isses gut für den markt 😁

    hat sich noch nie eine beschwert, dass er zu klein wäre :cool:

  • Wen `s beruhigt.

    Die Bundesregierung hat bereits abgewunken, sieht keine Veranlassung für eine Änderung.


    Gruß. Martin.

    Jung sein ist doch keine Frage des Alters!

  • Wen `s beruhigt.

    Die Bundesregierung hat bereits abgewunken, sieht keine Veranlassung für eine Änderung.


    Gruß. Martin.

    Wer traut dem Verein denn noch?

    Hier noch ein passendes Video zu dem Thema:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wäre tatsächlich sehr ärgerlich und lästig, jedes Jahr zur Prüfung zu fahren. Aber nachdem es offenbar in einigen anderen EU-Ländern schon so ist, freue ich mich mal noch nicht (zu früh?). Da wird ja auch Geld verdient, und der eine oder andere verkauft seinen alten Wagen dann doch (auch erwünscht).

    Den Link oben klicke ich nicht an: Form und Inhalt deutet für mich doch zu sehr auf Bild-Zeitung-Niveau hin.

  • Der Unterschied zwischen unserer HU und dem in anderen EU-Ländern fängt schon beim Preis an.

    Wir in D. zahlen alle 2 Jahre 150 Euro.

    Bereits Frankreich ist hier erheblich günstiger. Zuletzt waren das ca. 80 Euro.


    In den Ländern mit jährlicher Frist ist das nicht mit unserer HU zu vergleichen. Es ist eine jährliche Funktionskontrolle.

    In Schweden kostet das dann lediglich 30 Euro.


    Alte Autos haben 2 Bevölkerungsschichten:

    - Personen, die eh so schon kein Geld zum Leben haben .

    - Sammler, deren Fahrzeuge in aller Regel in einem guten Pflegezustand sind und wenig Laufleistung drauf bekommen.

    Ich behaupte, daß es selbst hier im Forum äusserst wenige gibt, die ihr Öl aufgrund erreichter Laufleistung wechseln müssen. Das passiert doch eher, weil das Öl sonst zu alt wird.

    Warum schikaniert man so jemanden dann (noch mehr als sowieso schon)?

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Beitrag von Carpeta (27. April 2025 um 13:15)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (27. April 2025 um 13:15).
  • Wäre tatsächlich sehr ärgerlich und lästig, jedes Jahr zur Prüfung zu fahren. Aber nachdem es offenbar in einigen anderen EU-Ländern schon so ist, freue ich mich mal noch nicht (zu früh?). Da wird ja auch Geld verdient, und der eine oder andere verkauft seinen alten Wagen dann doch (auch erwünscht).

    Den Link oben klicke ich nicht an: Form und Inhalt deutet für mich doch zu sehr auf Bild-Zeitung-Niveau hin.

    Clickbait ist inzwischen leider gang und gäbe. Etwas zu be-/verurteilen bevor man es gesehen oder sich darüber informiert hat, ist nicht meins, aber jeder wie er mag. ^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!