Mitglied oder nicht...
...jeder ist herzlich willkommen und kann sich uns gerne anschließen!!!
Hier noch der Link: http://www.ruhrpott-mini-ig.de/baseportal/kalender&id=18
Gruß,
Marco
Mitglied oder nicht...
...jeder ist herzlich willkommen und kann sich uns gerne anschließen!!!
Hier noch der Link: http://www.ruhrpott-mini-ig.de/baseportal/kalender&id=18
Gruß,
Marco
schau mal bei ebay da wird gerade einer angeboten.
Ist nur ein ovaler K&N zu finden,
den kann ich aber leider nicht gebrauchen!
Gruß, Marco
Suche einen gebrauchten ("und brauchbaren") konischen K&N Luftfilter
für einen SU HIF44 Vergaser.
Alternativ geht auch der "Brotkasten" mit Plattenluftfilter.
Bitte alles anbieten, gern auch per PN!
Danke und Gruß,
Marco
Welche Tür?
...arme Jenny
...war doch erst 1.30 Uhr gestern bzw. heut morgen?
Da wir im Sauerland eine andere "Zeitzone" haben,
war ich erst um 2.30 Uhr @home,
dann noch meinen ehelichen Pflichten nachkommen...
...2.34 Uhr dann schlafen:D
...gestern Abend hatte unser Präsi, zumindestens so lange ich ihn gesehen habe, so dermaßen gute Laune. Es gab auch allen Grund dazu...
Wurde "sehr früh" gestern bzw. heute.
Ob er schon wach ist?:D
Ich habe jedenfalls sauber verpennt
Diese Uhrzeiten sind wohl nichts mehr für mich...
Gruß,
Marco
Danke für die Hilfen, also fasse ich mal für alle zusammen:
(Voraussetzung ist natürlich, dass es sich nicht um umgeschliffene Wellen handelt!)
- Vergaser Cooper 61PS 1 Vertiefung/Nute ca. 6mm breit zwischen 7.+ 8. Nocke
(von der Steuerkettenseite gezählt)
- Spi 53PS 2 Erhöhungen/Ringe zwischen 7.+ 8. Nocke
(von der Steuerkettenseite gezählt)
- Spi 63PS 3 Erhöhungen/Ringe zwischen 7.+ 8. Nocke
(von der Steuerkettenseite gezählt)
- Mpi 63PS hat zwei Nocken mehr
(Hat anstelle des Benzinpumpenantriebs eine "Gebernase",
also 2 Nocken durch die mittig der Nockenwellengeber läuft)
Gruß,
Marco
Ah ja!
Dann weiß ich jetzt auch, woran ich eine Mpi-Welle erkennen kann.
Bis jetzt habe ich mich immer erfolgreich um die "High-Tec" - Minis
herum drücken können:D
Jetzt weiß ich aber immer noch nicht, woran eine Vergaser-Cooper - Welle
zu erkennen ist.
Gruß,
Marco
Bin doch teilweise fündig geworden:- Vergaser Cooper ???
- Spi 53PS 2 Nuten zwischen 7.+ 8. Nocke (Ölpumpenseitig)
- Spi 63PS 3 Nuten zwischen 7.+ 8. Nocke (Ölpumpenseitig)
- Mpi ???
Evtl. kann jemand die fehlenden Infos noch beisteuern!?;)
Gruß,
Marco
Kurze Frage:
Ich habe in der Suche leider nichts gefunden.
Woran (Markierungen, Rillen,...) erkenne ich generell den Unterschied
bei folgenden 1300`er Nockenwellen:
- Vergaser Cooper
- Spi 53PS
- Spi 63PS
- Mpi
Bin für alle sachdienlichen Hinweise dankbar.
Gruß,
Marco
...falls es was selbstgebasteltes werden soll.
Ich hau mich wech:D
@MINI-MANN
Ich finde es immer wieder höchst erfrischend, wie fahrlässig und unverantwortungsvoll
manche Leute mit sicherheitsrelevanten und lebensrettenden "Kleinigkeiten" umgehen.
Du baust doch auch keine uralt-gebrauchten Bremsteile in Deinen Mini.
Will hier nicht den Moralapostel geben, aber wenn ich mir so überlege,
welche Konsequenzen solch ein Handeln u.U. haben kann
Nicht nur für einen selber, auch für die Hinterbliebenen...
Auf meinem Grabstein würde dann stehen:
...und er sah trotzdem cool aus...
Sorry, aber diese Anmerkung mußte ich einfach mal loswerden...
Und jetzt haut auf mich drauf.(Punkt)
KEINE PARTY
Und Didi:
Bis zu spät, habe gerade einen passenden Jaguar aus Bj. 54 geschenkt bekommen
:D:D:D:D:D:D:D:D
Ein freundlicher Minifahrer hat mir seine Restbestände vermacht.
Er wollte kein Geld (...und nein, meinen Körper habe ich nicht angeboten;))
Ist doch der richtige Weg...
...erst die Nadeln besorgen,
dann den passenden Jaguar dazu...?!
Achso...
es gibt unterschiedliche Durchmesser beim Düsenstock
je nach Vergasertyp?!
Passen also bei einem (oder meinem) HS4 Vergaser nur die .090" fixed (ohne Umbau)???
Die .100" fixed sind für HS6.
Und für welchen Vergasertyp sind die .125" fixed???
Hat denn noch keiner mit diesen (unterschiedlich langen) Nadeln gearbeitet?
Gruß,
Marco
Hallo an alle!
Ich habe mal ein paar grundsätzliche Fragen zu den "alten" starren Vergasernadeln.
In meinem Fall sind sie bestimmt für eine 2-fach HS4 Anlage.
Ich verfüge über diverse Nadelprofile. Soweit sogut.
Diese Nadeln unterscheiden sich aber z.B. in der Länge.
Als Beispiel:
Nadel "RF" ist lang und hat 14 Positionen (lt. BFS Needle Profile Chart).
Die 1. Position beginnt mit einem Durchmesser von .100"
und endet mit Pos. 14 und einem Durchmesser von .051".
Nadel "6" ist kurz und hat 13 Positionen
Die 1. Position beginnt mit einem Durchmesser von .089"
und endet mit Pos. 14 und einem Durchmesser von .052".
Mal abgesehen vom eigentlichen Nadelprofil,
warum unterschiedliche Längen bei den Nadeln???
Und welche Auswirkungen hätte ein Tausch von z.B. Kurz auf Lang (o.g. Beispiel)???
Gibt es grundsätzliche Informationen zu dieser Thematik,
die ich noch nicht kenne???
Ich bin dankbar für jede Information.
Gruß, Marco
Ich kann relativ wenig bis garnichts zum Motor sagen.
Ich poste morgen mal die Motor-Nummer.
Wie bereits oben geschrieben, weiß ich auch nicht ob der Motor
einfach eingebaut werden kann. Evtl. mal öffnen und nach dem rechten schauen?!
So würde ich es selber machen...;)
Ich habe jetzt auch Fotos,
die ich gerne per Mail versenden kann!
Bei ernsthaftem Interesse bitte Adresse per PN!
Hier mal die Web-Seite vom Platz:
http://www.camping-hohensyburg.de/
Macht wirklich einen gemütlichen Eindruck!!!
Ein Kiosk, 3 große Sanitäranlagen, Kinderspielplatz,
Zeltplatz auf einem Plateau mit Strom- und Wasseranschlüssen,... alles vorhanden!
Die Kosten für den Platz ligen bei überschaubaren 21EUR
pro Person für den gesamten Zeitraum.
Wird bestimmt ein geselliges Treffen mit viel Zeit für umfangreiche Benzingespräche,
Grill-Orgien und was auch immer noch dazu gehört:D
Ist das der Anfang einer neuen Tradition im Ruhrpott...;)
Wäre ja schön!!!
Marco und Jenny sind auf jeden Fall dabei und wir freuen uns schon sehr
mal wieder ein paar bekannte Gesichter zu Treffen
Bis dahin (ist ja zum Glück nicht mehr lange)